60.000 Wartung einnes Aveo = Kosten ???

Chevrolet Aveo KLAS

Hallo, mein Gas Aveo muss nun zur 60.000Km Wartung und da hab ich mal Preise eingeholt.

Angebot Nr. 790€ inkl. neuer Wasserpumpe
Angebot Nr. 634€ ohne Wasserpumpe

Wer hat schon eine 60.000 Wartung bei einen 1.4 mit 69 KW machen lassen ?

Ich find das recht viel Geld für die Wartung , muss ich sagen.Klar da muss der Zahnriemen runter aber zwichen 634 und 790€ ist schon eine Hausnummer.

36 Antworten

Die Winterreifen UG7 sind bei mir nach ca. 35.000 Km Blank.
Denke aber, das liegt aber am fehlenden ESP bzw. das dei Außenkanten der Reifen so schnell weg sind.
Ach ja ich tausche jedesmal von vorne nach hinten um auch wirklich jedesmal einen neuen Satz zu kaufen.

Hallo zusammen,

heute habe ich für die 60t-Wartung (1.4 mit LPG) in Essen 872,50 bezahlt.
Zahnriemen-, Bremsflüssigkeit-, und VA-Bremsbelägewechsel.
Da der AVEO so wie so (wieder einmal 3 Tage) in der Werkstatt war, weil auf Garantie ein Getriebedichtring, Radlager usw. ausgetauscht werden mussten, wurde die Inspektion "nebenbei" gleich mitgemacht.

Bis dänne, Günter!

...mein KIA Magentis mit LPG-Anlage (EPICA/Passatklasse) war heute auch zur 60.000er. Das hat keine 500,-€ gekostet...
Da ich in meiner Buchführung auch die Leihwagenkosten während der vielen (beim AVEO) Garantieaufenthalte dem jeweiligen Auto zuordne, ist der AVEO im Verhältnis zum wesentlich teureren Anschaffungswertes des Magentis KEIN günstiges Auto mehr!

Zitat:

Original geschrieben von salzberg


Hallo zusammen,

heute habe ich für die 60t-Wartung (1.4 mit LPG) in Essen 872,50 bezahlt.
Zahnriemen-, Bremsflüssigkeit-, und VA-Bremsbelägewechsel.
Da der AVEO so wie so (wieder einmal 3 Tage) in der Werkstatt war, weil auf Garantie ein Getriebedichtring, Radlager usw. ausgetauscht werden mussten, wurde die Inspektion "nebenbei" gleich mitgemacht.

Bis dänne, Günter!

...mein KIA Magentis mit LPG-Anlage (EPICA/Passatklasse) war heute auch zur 60.000er. Das hat keine 500,-€ gekostet...
Da ich in meiner Buchführung auch die Leihwagenkosten während der vielen (beim AVEO) Garantieaufenthalte dem jeweiligen Auto zuordne, ist der AVEO im Verhältnis zum wesentlich teureren Anschaffungswertes des Magentis KEIN günstiges Auto mehr!

Ist sonst alles ok mit deinem Auto (Rost, Vorderachse, etc.) ?

Und bei meinen steht schon bald die 75.000Km Wartung an ; hoffe das ich die erst nach den drei Jahren machen muss.
Denn dann sehen die mich doch nicht mehr 🙂

Ähnliche Themen

ich hab auch schon wieder 69.000 km auf der Uhr. Die 75.000er ist auch meine letzte während der Garantie.
Ich liebäugel ja eigentlich schon mit dem neuen Kia Picanto, der kommt im Oktober dann werd ich ihn auf alle Fälle mal Probefahren. Mal sehen was die mir für ein Angebot für den Aveo machen.... und was dort die Inspektionen kosten.

Gruss

Tante Edit sagt: bei 872,50 hätt ich nen Infarkt gekriegt

Hallo zusammen,

@ayame
wie gesondert geschrieben war ich vor Ablauf der Garantie jetzt beim TüV, um Garantiemängel zu finden. Sonst war aber alles in Ordnung, abgesehen vom undichten Motor/Getriebe. Rost ist auch noch nirgends zu finden, allerdings die üblichen herabfallenden Teile (Chevy-Logo, Türverkleidung usw.)

@tachpostmann
wenn Du das Moped weiter fahren willst, lohnt sich dann nicht eine Garantieverlängerung bis 5 Jahre? Bei LPG wissen wir doch alle nicht, wie lange der ZK hält?

@gas-aveo
der Picanti ist zu klein (=Matiz/Spark) Aveo=RIO. Der neue Rio soll auch im September kommen. Da ich mit meinem Magentis)* auch die Tage zum Service war, habe ich nach dem neuen RIO gefragt. Die Gasanlage kommt ca. 2 Monate später. Für unseren AVEO (3 Jahre, 60tkm,LPG) wollte er ungesehen 6500,- in Zahlung geben. Sollte dann tatsächlich also noch etwas mehr sein. Oder auf dem freien Markt verkaufen: Gasautos sind ja durchaus günstig zu verkaufen.

@Tante Edit
den Brief habe ich meiner Krankenschwester diktiert ;-)
aber Spaß bei Seite, wer einen Aveo fährt, sollte schon über eine gute Gesundheit verfügen!

Bis dänne, Günter!

)* ist jetzt mein 3.Magentis! Der 1. 120tkm/3,5 Jahre der 2. 150tkm/4 Jahre der heutige 60tkm/2 Jahre.
Außer einem gerissenen Zahnriemen (der1. bei 45tkm) mit Motorschaden auf der Autobahn keine nennenswerten Probleme mit KIA. Die Bearbeitung und Abwicklung des Zahnriemen/Motorschadens war allerdings vorbildlich.

Hey Günter,
ich hab doch noch den alten Motor inside mit 94 PS.
Klar da kann der Fehler mit den Ventile auftauchen , aber ich fahre ja fast nur Langstrecke , und daher denke ich nicht das dies mich betreffen wird.
Das Problem entsteht ja druch kurzstrecken und und dem nicht freiblasen der Ventile so wie ich das verstanden habe.
Falls dies anders sein sollte Bitte ich um weiter Infos dazu.
Die Garantieverlängerrung würde mich ja mal locker so 500€ kosten + die Wartungen bei Chevi.
Das hieße ja zwei Wartungen und ich hätte den neuen Kopf raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen