6. Gang beim Golf???
Kann mir das ma jemand erklären???
http://www.alles-golf.de/details.php?image_id=497
Ich dachte es gibt keinen Golf 3 mit 6 Gängen nicht ma der VR6 hat 6 Gänge wieso dann angeblich der 2,0 liter 16V??
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wenn ich den 5.Gang verlänger kann ich die 55 nicht mehr im 5. fahrn.... möchte eher ein etwas kürzeren 5.Gang für die 50-60 inna Stadt und einen langen Gang um die 180-190 bei weniger Verbrauch fahren zu können.
Dann ist es insgesamt etwas zu kurz.
Der 5. ist ja eigentlich nicht dafür da in der Stadt bei 50 rumzufahren.
Wäre auch nicht der Sinn eines Getriebes.
Guck dir z. B. mal das ATH aus dem Golf 2 an.
Da ist es fast schon unmöglich im 4. 50 zu fahren.
Ich sehe jedenfalls keinen Sinn dadrin, um für 50km/h schon 5 Fahrstufen zu "verbrauchen."
Ein 4. der so lang ist wie der 5. braucht ja auch nicht mehr Benzin während der Fahrt.
Des weiteren wiegt das 6 Gang einiges mehr und ist auch mehr Schwungmasse für den Motor...beides nicht förderlich zum Beschleunigen.
@Jubiben
Das ist nicht besonders sinnvoll.
Du hast am GTI schon ein 02A und das würde ich nicht freiwillig gegen ein schlechteres Getriebe tauschen.
@knacksen:
Das 02S wiegt ca. 3-5kg mehr und die Schwungmasse für den Motor sind davon vielleicht 2-3 Kg auf relativ kleinen Durchmessern. Das macht in der Beschleunigung kaum was aus.
Die Kupplungsglocke und die Getriebeglocke sind ja weitgehend identsich. Es kommen ja nur 2 längere Wellen (ca 100mm) und eine Zahnradpaarung mit Kupplung dazu. Und dann wäre da noch der grössere Getriebedeckel auf der Fahrerseite.
Bei mir würde es darum gehen, dass ich die Drehzahl auf der Autobahn im 5.Gang gern etwas niedriger hätte, um Sprit zu sparen. Hatte mal einen Audi 80, der hatte bei 120Kmh mal grade 3000 U/min, mein GTI dreht bei 120 deutlich höher!
Ähnliche Themen
@spätbremser
Kleinvieh macht auch Mist.
Wenn man sich ansieht, welcher Aufwand betrieben wird, um Schwungräder und Riemenscheiben zu erleichtern, sollte man das Getriebe nicht einfach vergessen.
Getriebeöl ist auch einiges mehr drin.
@Jubiben
Dafür würde ich kein 6 Gang einbauen, sondern entweder einen längeren 5. Gang oder insgesamt ein längeres Getriebe.
Ein GTI hat aber von Haus aus eine kurze Abstimmung, was für dieses Modell auch nicht schlecht ist, ist ja schließlich kein GL.
Wenn ein längeres verbaust, musst du auch immer in den 4. Gang schalten, wenn du mal ordentlich beschleunigen willst.
Wie sind denn die unteren Gänge beim Gl Getriebe?
An 6-Gang habe ich eigentlich auch kein Interesse, sondern schon an längeren 5 Gangvarianten, oder am DSG- LOL
Also die unteren sind auch alle länger, glaube sogar das Diff ist länger.
Ist halt beim GTI nicht so doll.
Aber wenn du nur ruhig rumfahren willst, ist das schon besser.
Wiegesagt 50km/h nur mit Mühe im 4. Gang.
Mein VR hat im 5. Gang bei 120 auch seine 3.000 U/min (Reifen: 215/40R17). Da würde ich an deiner Stelle einfach den 5. Gang vom VR6 einbauen.
@jubiben: schau mal bei www.doppelwobber.de. Da sind ziemlich viele Getriebe mit Übersetzungen eingestellt.
schaut euch die Übersetzungen mal bei doppel wobber an. Der GTI hatte mit das längste Getriebe von den Benzinern. die 90 Psler das 2. kürzeste. Der AAM hat ein fast identisch übersetztes Getriebe wie der GTI verbaut.
Beachtet die Gesamtübersetzung. Einer meinte mal die TDI haben nen kurzes Getriebe, kürzer als Benziner. Das is natürlich totaler Humbug. Teilweise sind die Gänge kürzer, aber die Achsübersetzung is viel länger, das gleicht das wieder aus.