6-facher Überschlag und unverletzt
Im Jahr 2002 habe ich in einer leichten Linkskurve ein Kleintier überfahren und bin dadurch auf nasser Straße ins Schleudern geraten. Einmal konnte ich noch gegenlenken, aber danach schaukelte sich die Pendelbewegung auf und ich schoss über die Gegenfahrbahn mit der Beifahrerseite voraus auf einen Graben zu. Dieser war ca. 3 Meter tief. Ich rammte noch einen Kilometerstein und einen Begrenzungspfosten weg und donnerte mit Tempo 100 km/h den Graben hinunter, meine Anfangsgeschwindigkeit war ca. 120 km/h. Danach folgte nach Zeugenaussagen ein Rückwärtssalto und 5 seitliche Überschläge.
Ich blieb dabei vollkommen unverletzt. Keine Schrammen, Prellungen und kein Schleudertrauma. Das Fahrzeug (C220 Automatik) war außen völlig zerstört, innen jedoch waren selbst die Spaltmaße der Innenverkleidung noch korrekt. Die Zentralverriegeleung funktionierte noch, ebenso wie das Öffnen und Schließen der Türen, wenngleich hier und da Spalten zu sehen waren, aber die Schlösser waren okay. Der Gurtstraffer hat mich gut festgehalten, der Airbag hatte allerdings nicht ausgelöst, weil es keinen Frontaufprall gab.
Man kann schon sagen , dass mir der Mercedes das Leben gerettet hat.
Wer einen kleinen Film von dem Wrack sehen möchte, kann dies hier tun:
http://matthiaswolff.homeip.net/Matthias_Homepage/Podcast/Podcast.html
Gruß,
Matthias
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
Kommt Leute, ihr wollt mir doch nicht im Ernst erzählen, dass ein über 10 Jahre alter Benz ohne aktuelle Sicherheitsausstattung bei nem Unfall sicherer ist als ein relativ moderner Wagen, der neben elektronischen Helfern auch ne vernünftige Anzahl Airbags, Gurtstraffer usw. besitzt? Karosseriestabilität ist doch bei nem Chrash kontraproduktiv, weil die Belastungen für die Insassen umso schlimmer werden. Das einzige, was erhalten bleiben muss, ist die Fahrgastzelle. Wenn ein Auto nach nem schweren Unfall noch äußerlich intakt ist, hat das Teil sicherheitsmäßig auf der ganzen Linie versagt. Knautschzonen sind dafür da, Aufprallenergie aufzunehmen und nicht dafür, sie ungemindert an die Insassen weiterzuleiten. Die alte C-Klasse ist mit Sicherheit heute beim Crashverhalten schlechter als ein aktueller Fiat Panda....damals sah das im Vergleich mit zeitgleich entwickelten Autos sicherlich anders aus. Ich bin immer gerne meinen 190er von 92 und meine 95er C-Klasse gefahren, aber im Vergleich zu heute sicherheitstechnische Steinzeit......
Gruß stef
Das ist wohl der größte Quatsch den ich hier gelesen habe! ;-) Sorry.
1) hatte die '93 C-Klasse Airbag und Gurtstraffer
2) hast Du die Bilder anscheinend nicht gesehen, sonst hättest du festgestellt, dass der Unfallschaden genau so ist wie Du (und ich) es beschrieben haben: Fahrgastzelle heil, Motorraum und Heck stark eingedrückt. Im Gegensatz zum Peugeot, wo auch die Fahrgastzelle stark verkleinert ist.
3) 1993 war man bei Mercedes im Karosseriebau schon sehr weit. Sooo viel hat sich bis heute nicht weiterentwickelt. So hatte die 93 C-Klasse schon einen um 300kg verstärkten Seitenaufprallschutz gegenüber dem 190er
4) natürlich ist eine 13 Jahre alte C-Klasse um Längen sicherer als ein aktueller Panda!!! Schon alleine die Masse (die mit entscheidend ist) ist deutlich größer! Auch die Länge (in Verbindung mit der Masse) bringt an Knautschzone und Sicherheit im Innenraum sehr sehr viel!
Ein aktueller Panda ist 80 cm kürzer und wahrscheinlich 400 kg leichter, oder mehr. Wie soll der mit der passiven Sicherheit einer alten C-Klasse mithalten können? Selbst die alte S-Klasse von Mitte der 80er wird da sicherer sein in Sachen passiver Sicherheit
Na, dann lass ich das mal so stehn ... lol. Ist schon klar, dass Masse = Crashsicherheit ist.....und ein Front-Airbag ist selbstverständlich mehr als ausreichend ;-)
Ganz im Ernst, ist nicht böse gemeint, aber ich bin wohl einfach zu stark vorbelastet im negativen Sinne über Mercedes. Von daher halte ich mich einfach raus aus der Diskussion. Es ärgert mich einfach, wenn ich sehe, dass es immer noch Leute gibt, die von den Kisten hinsichtlich Langlebigkeit oder Qualität oder Sicherheit überzeugt sind. Aber das ist mein Problem, nicht Eures....in dem Sinne, Entschuldigung.
Mein 190er war ein Spitzenauto....alles danach, was ich von DC hatte ( C-Klasse, ein 99er E-Kombi und ein 98er Vito) nur noch Dreck. Aber wahrscheinlich habe ich einfach nur die Marke nicht verstanden.
Trotzdem, richtet sich gegen niemanden persönlich, auch wenn ich absolut nicht mehr nachvollziehen kann, wie man mit nem Produkt von DC zufrieden sein kann.
Gruß stef
@Mattes_HH
Ganz im Ernst, ist nicht böse gemeint, aber ich bin wohl einfach zu stark vorbelastet im negativen Sinne über Mercedes. Von daher halte ich mich einfach raus aus der Diskussion. Es ärgert mich einfach, wenn ich sehe, dass es immer noch Leute gibt, die von den Kisten hinsichtlich Langlebigkeit oder Qualität oder Sicherheit überzeugt sind. Aber das ist mein Problem, nicht Eures....in dem Sinne, Entschuldigung.
...und was machst du dann hier im Forum?Gibt's keins vom Fiat Panda? 😁
Manchmal, wenn mir langweilig ist und das Wetter so richtig schön herbstlich ist, erinnere ich mich gerne an meine schönen, alten, ehemaligen Autos....wie dem 190er zum Beispiel....und dann stöbere ich auch mal bei DC ;-)
Gruß stef
P.s.: nen Panda find ich zum Kotzen .... sicherer als jedes Auto, das vor mehr als 10 Jahren entwickelt wurde, ist er trotzdem ;-)
Ähnliche Themen
also ihr lieben, giftet euch mal nicht so an. unbestritten ist, dass die crashsimulationen in den kinderschuhen steckte, als die c-klasse (w 202) entwickelt wurde. dementsprechend ist es schlicht und einfach so, dass ein kleinwagen einen vergleichabren schutz bietet, crashtests gabs ja auch schon vom W 202 und die waren auch nicht so der bringer, war zwar ein vormopf, aber die grundstrukturen ändern sich ja nicht. ein weiterer punkt ist, dass die industrie erst seit etwa 5 jahren eine breite differenzierung an stählen, hochfeste, wie weiche, in folge des geforderten insassenschutzes entwickelt und bereitgestellt hat. ein beispiel dafür ist, dass ein golf V heuzutage, nur auf die karosserie bezogen aus 25 stahlsorten besteht....
also bitte, mal ganz objektiv bleiben, fortschritt geht auch an einer c-klasse nicht vorbei 😉.
was sagt uns das also, sicherheitstraining, vorausschauende fahrweise und ein stück weit zurückhaltung sind die besten sicherheitssysteme die man haben kann.
mfg und allzeit gute fahrt, norman.
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
3) 1993 war man bei Mercedes im Karosseriebau schon sehr weit. Sooo viel hat sich bis heute nicht weiterentwickelt. So hatte die 93 C-Klasse schon einen um 300kg verstärkten Seitenaufprallschutz gegenüber dem 190er
4) natürlich ist eine 13 Jahre alte C-Klasse um Längen sicherer als ein aktueller Panda!!! Schon alleine die Masse (die mit entscheidend ist) ist deutlich größer! Auch die Länge (in Verbindung mit der Masse) bringt an Knautschzone und Sicherheit im Innenraum sehr sehr viel!
Ein aktueller Panda ist 80 cm kürzer und wahrscheinlich 400 kg leichter, oder mehr. Wie soll der mit der passiven Sicherheit einer alten C-Klasse mithalten können? Selbst die alte S-Klasse von Mitte der 80er wird da sicherer sein in Sachen passiver Sicherheit
Wenn ich mir diese Litanei an Hörensagen und "könnte/würde/sollte" so anschaue, scheinst Du doch bei dem Unfall leichten Schaden genommen zu haben...
Vielleicht liest Du den letzten Post von Norman nochmal durch, nur so als Denkansatz. Weil mit "Boah, altes, goßes schweres Auto, muss ja doll sicher sein", passiert Dir beim nächsten Mal vielleicht mehr.
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
Seit 03/2003 (6 Monate nach dem Unfall) habe ich einen neuen Benz mit ESP. Habe damit viel experimentiert und kann sagen, dass ESP damals den Unfall DEFINITIV verhindert hätte.
Lese ich richtig? Herumexperimentiert? Haste noch'n Tier platt gemacht und biste nochmal mit 120 Sachen über die Piste gebrettert wie bei deinem Unfall?!
Also sorry, da hab ich keine Worte mehr für übrig. Ich habe selber '95 einen schweren Pferdeunfall gehabt.
Bin mit einem Fiat Tipo die Landstrasse entlang, ca 80 km/h. Nach einer kleinen Siedlung links und rechts der Fahrbahn trat ein Pferd auf die Fahrbahn. Ich habe dann, was jeder Experte als Fehler deklariert, stark gebremst, vor dem Pferd die Bremse gelöst, und herum ums Pferd. Anschließen haben meine Scheinwerfer nur noch gähnende Leere gezeigt. Einige Sekunden später schepperte es laut und ich befand mich auf dem Dach rutschend in einer Wiese. Die Frontscheibe löste sich komplett aus dem Rahmen und rutschte zum Glück zwischen Dach und Wiese durch. Als der Wagen zum Stillstand kam, saß ich mit dem Kinn auf der Brust im Sitz und über mir(eher gesagt unter mir) befand sich sofort das Dach. Der Gurtstarffer hat ganze Arbeit geleistet, nachdem ich den Gurt löste pollterte ich natürlich runter. Dir Tür war von dem Aufprall aufgesprungen und ich konnte heraus. Bis auf ein leichtes Schleudertrauma und eine Schürfwunde vom Gurt habe ich nichts abbekommen.
Da zu der Zeit wenig Betrieb auf der Strasse war, musste ich selbst für Hilfe sorgen. Der Anwohner der mir dann morgens aufmachte sagte hinterher noch zu mir, ein Glück biste nicht weiter gerutscht. Ich fragte warum. Na, 5 meter weiter ist ein Wasserloch für die Tiere, da wärste wahrscheinlich ertrunken.
Kein Scherz!!
Und das Pferd stand anschließend mit Familie neben den Überresten von meinem Wagen. Es handelte sich hier so nebenbei bemerkt um Haflinger, Ackergäule!!
Also, auch wenn das schon über 11 Jahre her ist, jedesmal wenn ich da herfahre denke ich, man was hast du für ein Schwein gehabt. Ich möchte auch gar nicht darüber nachdenken was passiert wäre, wenn ich den Gaul frontal gerammt hätte. Und deshalb, ich käme nie im Leben darauf, mich freiwillig nochmals in solch gefährliche Situtionen zu bringen. Sorry, dafür habe ich kein Veständnis.
Trotzdem wünsche ich Dir noch ein langes und schönes, vor allem ein gesundes Leben!!
P.S.: Der Fiat Tipo war damals ein absolut zuverlässiges und schickes Auto. Den hätte ich wahrscheinlich gefahren bis das der TÜV uns geschieden hätte.;-)
Ok ok, dies ist das C-Klasse Forum deshalb mache ich hier an der Stelle auch Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von CAMG
...da wärst du wahrscheinlich aber nicht lebend rausgekommen😉
[/QUOT Der Laguna ist trotzdem sichererer als ein W202
Obwohl ich kein Freund von Renault bin ist es leider so.......Mercedes ist schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei.....Auch andere bauen sichere Autos.....
Ich finde auch das mein 3 Bg Passat recht sicher ist...
Hey, hey.....jetzt aber nicht über den Passat reden....ich werde gleich ins Fiat Panda Forum verwiesen, nur, weil ich das Auto erwähnt habe ;-)
Vorsichtig und zurückhaltend fahren, egal mit welchem Fahrzeug ist wohl das Sinnvollste....aber wenn hier jemand denkt, mit ner schweren, alten Kiste (die zu seiner Zeit nicht schlecht war) ist er anderen in Punkto Sicherheit überlegen...da geht mir der Hut hoch. ;-)
Sollte doch jeder froh sein, dass Autos, egal von welchem Hersteller, immer sicherer werden.
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Wenn ich mir diese Litanei an Hörensagen und "könnte/würde/sollte" so anschaue, scheinst Du doch bei dem Unfall leichten Schaden genommen zu haben...
Vielleicht liest Du den letzten Post von Norman nochmal durch, nur so als Denkansatz. Weil mit "Boah, altes, goßes schweres Auto, muss ja doll sicher sein", passiert Dir beim nächsten Mal vielleicht mehr.
G,
MARV
Komisch, dass Leute in diesem Forum die KEINEN Mercedes besitzen, so oft beleidigend werden müssen, oder sogar die EINZIGEN sind, die beleidigend werden. Egal was man schreibt, man hat ja immer Unrecht und Mercedes ist das schlechteste Auto der Welt, seit dem /8er.
Und überhaupt sind alle Frauen Schlampen, außer Mutti! ;-) So kommt mir die Argumentation hier manchmal vor!
Leute bleibt mal ruhig und geschmeidig und versucht mal Euren Neid im Griff zu behalten! (und jetzt gibts wieder Kloppe!!! *lach* wie das Armen in der Kirche)
Man muss sich nicht dadurch selber erheben, in dem man andere niedermacht, nur weil sie mehr Geld für ein Auto ausgeben (ob es gerechtfertigt ist oder nicht)
Alles klar?
Ich wollte nur mal sagen dass der neue Audi Q7 nur 4 Sterne beim Sicherheitstest erreicht hat. Der neue Opel Corsa hat allesdings 5 Sterne erreicht...
Ich würde trotzdem viel lieber im Q7 sitzen bei einem Unfall als in den Corsa (Gefühlssache)...
Der W202 hat laut NCAP nur 2 Sterne damals bekommen was ich eigentlich für bedenklich halte.
Beachtet man aber die anderen Fahrzeuge aus dieser Zeit (Bj. 1997) ist es aber ok.. Oder?
NCAP-Test der C-Klasse W202 HIER
Im Übrigen:
Niemand kann ernsthaft bezweifeln, dass Gewicht des Fahrzeugs und Länge der Knautschzone rein physikalisch ein wesentliches Merkmal für die Sicherheit der Insassen ist, egal ob von 1993 oder 2006.
Je länger die Knautschzone, desto länger der "Bremsweg" und desto geringer die negative Beschleunigung.
Je mehr Masse, desto größer ist der Impuls, der zulasten des Unfallgegners geht. Und bei einem Zusammenstoß mit einem 400kg schwereren Wagen von 1993 und einem aktuellen Panda, möchte ich trotz Eurer Kritik was ältere Autos angeht nicht im Panda sitzen ;-)
Impulserhaltungssatz! :-)
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Ich wollte nur mal sagen dass der neue Audi Q7 nur 4 Sterne beim Sicherheitstest erreicht hat. Der neue Opel Corsa hat allesdings 5 Sterne erreicht...
Ich würde trotzdem viel lieber im Q7 sitzen bei einem Unfall als in den Corsa (Gefühlssache)...Der W202 hat laut NCAP nur 2 Sterne damals bekommen was ich eigentlich für bedenklich halte.
Beachtet man aber die anderen Fahrzeuge aus dieser Zeit (Bj. 1997) ist es aber ok.. Oder?NCAP-Test der C-Klasse W202 HIER
Ich habe das gleiche Bauchgefühl wie Du!!! :-)
Außerdem ist es so, dass diese Sterne nach einem streng festgelegten Testverfahren vergeben werden. Es gibt Hersteller, die ihre Fahrzeuge so konstruiren, dass sie genau den Testkriterien entsprechen. Für die Insassen ist es allerdings dann sehr schade, wenn der echte Unfall nicht nach Testbedingungen abläuft, denn die sehen dann manchmal ziemlich alt aus ;-)
Einigen wir uns doch mal auf Folgendes: am sichersten ist NEU, GROß und SCHWER!!! ;-)