6-facher Überschlag und unverletzt
Im Jahr 2002 habe ich in einer leichten Linkskurve ein Kleintier überfahren und bin dadurch auf nasser Straße ins Schleudern geraten. Einmal konnte ich noch gegenlenken, aber danach schaukelte sich die Pendelbewegung auf und ich schoss über die Gegenfahrbahn mit der Beifahrerseite voraus auf einen Graben zu. Dieser war ca. 3 Meter tief. Ich rammte noch einen Kilometerstein und einen Begrenzungspfosten weg und donnerte mit Tempo 100 km/h den Graben hinunter, meine Anfangsgeschwindigkeit war ca. 120 km/h. Danach folgte nach Zeugenaussagen ein Rückwärtssalto und 5 seitliche Überschläge.
Ich blieb dabei vollkommen unverletzt. Keine Schrammen, Prellungen und kein Schleudertrauma. Das Fahrzeug (C220 Automatik) war außen völlig zerstört, innen jedoch waren selbst die Spaltmaße der Innenverkleidung noch korrekt. Die Zentralverriegeleung funktionierte noch, ebenso wie das Öffnen und Schließen der Türen, wenngleich hier und da Spalten zu sehen waren, aber die Schlösser waren okay. Der Gurtstraffer hat mich gut festgehalten, der Airbag hatte allerdings nicht ausgelöst, weil es keinen Frontaufprall gab.
Man kann schon sagen , dass mir der Mercedes das Leben gerettet hat.
Wer einen kleinen Film von dem Wrack sehen möchte, kann dies hier tun:
http://matthiaswolff.homeip.net/Matthias_Homepage/Podcast/Podcast.html
Gruß,
Matthias
41 Antworten
Ach du Sch....!
Da haste aber Glück gehabt! Mein Beileid. Wer weiß was passiert wäre wenn es kein Mercedes gewesen wär...nicht auszudenken.
Hoch lebe der 202!
Stern=Schutzengel...
Herzlichen Glückwunsch zum (neuen) Geburtstag ,da sieht man mal,wann sich ein Mercedes bezahlt macht...
Mein vater hatte auch am 17.10.06 einen unfall auf der autobahn leider ohne Benz und zwar mit nem Peugoet 206.
Der wagen ist bei ca 110Km/h ausgebrochen und frontal in die leitplanke gedonnert.Dabei ist der vordere teil von dem wagen komplett unter der leitplanke gewesen die auch das dach runter gedrückt hat.Zum glück war mein vater angeschnallt sonnst hätte es ziehmlich schlecht ausgesehn.Er hatte zwar ein paar platzwunden am kopf aber sonnst war er okay.Im benz wäre ihm bestimmt nix passiert vermute ich mal.
wenns kein Benz gewesen wäre, hättest Du den Wagen wieder abfangen können und es wäre nicht zum Unfall gekommen ;-) Klappt leider schlecht mit nem alten Hecktriebler, der weder ESP noch sonst was hat. Trotzdem....schön, dass Dir nix passiert ist.
Gruß stef
Ähnliche Themen
Hallo!
Auch ein "neues" Auto mit ESP usw... kannst du genausowenig abfangen, wenn du das Lenkrad verreisst, denn die Gesetze der Physik kann auch die moderne Technik nicht ausschalten.
Das blinde Vertrauen in die Technik hat schon vielen Leuten das Leben gekostet! Habe fast auch die Erfahrung mit einem A6 Quattro vor 2 Jahren gemacht. Das Auto meines Vaters hatte nicht mehr allzu gute Winterreifen und das Auto hat sich quer gestellt, trotz aller Technik aller ESP!! Kurz vor dem Graben (war Ortsgebiet, ca. 40 Km/h, Kurve) kam ich zum Stehen... War nicht das Verdienst der Technik!
Natürlich ist es gut ESP, BAS, etc. zu haben, jedoch ein Fahrsicherheitstraining ist auch sehr viel wert!!
Also guter Fahrer und stabiles Auto sind eine gute Symbiose und kann, wenn der Fahrer sehr gut ist, besser sein wie ein schlechter Fahrer und ESP, ABS und BAS!
Das Problem ist, dass die meisten Fahrer DENKEN, dass sie gut fahren, jedoch meist sehr schlecht unterwegs sind! Glaubt mir. Macht ein Fahrsicherheitstraining und ihr werdet wissen, was ich meine... 😉
Gruß
AMG2000
P.S.: Auch noch mal herzlichen Glückwunsch zum bestens überstandenen Unfall!! 🙂
Hallo..
Na, der Wagen is doch noch top in Schuss 😉
Gut das du da lebend raus bist..
Aber AMG2000 kann ich mich nur Anschließen, zu dem Punkt mit ESP und dem Fahrsicherheitstraining...
Gruß
Stefan
@ Kneipp
Also da hast du vielleicht recht, aber zu jedem Unfall gehört viel Glück und das hat Mattes_HH offenbar gehabt! 🙂
Jedes Auto reagiert bei einem Unfall anders und vielleicht hätte das ESP des Laguna ja eingegriffen, das Auto wäre auf der Strasse geblieben und in ein entgegenkommendes Auto oder LKW gerast.... 😉
Also fazit: Was wäre wenn, kannst du vergessen. Hauptsache der Insasse kommt gesund aus dem Auto, egal welcher Marke...
Gruß
AMG2000
Heir mal ein bild was von dem peugoet übrig ist.
Erst mal Danke für die vielen Reaktionen ;-)
Seit 03/2003 (6 Monate nach dem Unfall) habe ich einen neuen Benz mit ESP. Habe damit viel experimentiert und kann sagen, dass ESP damals den Unfall DEFINITIV verhindert hätte.
Der Grund, warum man manuell nicht gegenlenken kann ist, weil man zu LANGSAM ist. ESP ist so schnell, dass die Trägheit der Bewegung um die Hochachse gar nicht erst zu groß wird um nicht elektronisch gegensteuern zu können.
Im übrigen halte ich es für ein Gerücht, dass das Ausbrechen des Hecks bei hoher Geschwindigkeit (!!) nur bei Hecktrieblern passiert. Ich hatte ja gar kein Gas gegeben. Vor dem Benz hatte ich einen Audi 80 Cabrio mit 2,6 V6 Motor und Frontantrieb (vorne schwer, hinten leicht). Ich hatte niemals eine größere Heckschleuder, als dieses Auto, einschließlich W201!
Wenn ich mir die Bilder vom Peugeot und meinem Mercedes ansehen und man bedenkt, dass die Geschwindigkeiten ähnlich waren... dazwischen liegen wohl Welten!!! Wow!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Ein Renault Laguna hätte das auch geschafft............und andere Autos genauso.......
...da wärst du wahrscheinlich aber nicht lebend rausgekommen😉
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
Wenn ich mir die Bilder vom Peugeot und meinem Mercedes ansehen und man bedenkt, dass die Geschwindigkeiten ähnlich waren... dazwischen liegen wohl Welten!!! Wow!
Und der Peugeot hat sich noch nicht mal überschlagen. Hätte der sich überschlagen wäre wohl nix mehr übrig geblieben.
Kommt Leute, ihr wollt mir doch nicht im Ernst erzählen, dass ein über 10 Jahre alter Benz ohne aktuelle Sicherheitsausstattung bei nem Unfall sicherer ist als ein relativ moderner Wagen, der neben elektronischen Helfern auch ne vernünftige Anzahl Airbags, Gurtstraffer usw. besitzt? Karosseriestabilität ist doch bei nem Chrash kontraproduktiv, weil die Belastungen für die Insassen umso schlimmer werden. Das einzige, was erhalten bleiben muss, ist die Fahrgastzelle. Wenn ein Auto nach nem schweren Unfall noch äußerlich intakt ist, hat das Teil sicherheitsmäßig auf der ganzen Linie versagt. Knautschzonen sind dafür da, Aufprallenergie aufzunehmen und nicht dafür, sie ungemindert an die Insassen weiterzuleiten. Die alte C-Klasse ist mit Sicherheit heute beim Crashverhalten schlechter als ein aktueller Fiat Panda....damals sah das im Vergleich mit zeitgleich entwickelten Autos sicherlich anders aus. Ich bin immer gerne meinen 190er von 92 und meine 95er C-Klasse gefahren, aber im Vergleich zu heute sicherheitstechnische Steinzeit......
Gruß stef