5w40 oder 10w40 ??
Ich muss bald wieder Öl wechseln
zurzeit fahre ich das 5W40, nur da verbraucht der Motor Öl und das gar nicht mal so wenig!!
Jetzt hab ich öfters gelesen, das bei dem 5W40 der Ölverbrauch ziemlich groß ist als zu dem dem 10W40 da es nur Teilsyntesisch ist !!
hat jemand damit Erfahrungen ??
danke
29 Antworten
Wenn alle ihren Motor kalt hochjagen, tust du das dann auch?! Nein!
Also, versuch's mal mit dem Mobil 1! Gönn deinem Motor mal den Luxus den er verdient.
Das wird jetzt wieder ein Streitthema....
Ich fahre neben meinem Benz ja auch noch ne FJ 1100. Im FJ Forum gibts immer in regelmäßigen Abständen ne Öl Diskussion. Dabei streiten sich dann auch immer die Leute die das Ends teuere Öl in ihre Karre füllen mit den normal, 15W40 / 10W40 Baumarktöl Fahren über das Hin und wieder eines teueren Öls.
Auf jeden Fall kommt bei diesen Beiträgen dann immer so ziemlich raus, dass ein teuers Öl in den seltensten Fällen besser ist als das billige. Nun fahre ich in meinem Benz auch kein Baumarktöl - aber nen 5W40 oder 0W40 für ne Maschine deren Entwicklungsstand aus den frühen 90zigern kommt... das braucht es nun wirklich nicht!
Das 10W40 ist ausreichend, vor allem wenn man alle 2000km nen Liter nachkippen muss.. ,)
Zitat:
aber warum Fahren dann so viele dieses 10W40 ??
Warum Wohl, weils billig ist. Aber die fährst nen Auto aus Schwaben und die wissen schon lange: wer billig kauft kauft meistens teuer.
Habe das 0W40 ebenfalls in meinem 1.9 TDI, der vorher mit 10w40 gut nen Liter auf 5000 KM geschluckt hat. Jetzt mit 0W40 ist der Ölverbrauch quasi auf null gesunken. Man sieht also, das Öl taugt.
Zu dem Ammenmärchen dass Öl mit höherer Viskoklasse (also 10er oder gar 15er) nicht so dünnflüssig seien und deshalb den Ölverbrauch stoppen, sag ich jetzt mal nichts mehr. Nur soviel: Es stimmt einfach nicht.
Es ist einfach Erschreckend wieviele felsenfest behaupten das Öl wäre zu dünn sodass es durch die Kalbenringe laufen würde oder der Ölfilm sei zu dünn und würde reissen.
Die Leute können ja mal ihren Motor mit richtig schön dick Butter einreiben.
Nochwas zum 0W40...Wenn du im Winter öfters Kaltstarts hinlegst, dann überleg mal wie sich 10w40 auswirkt wenn bei -15° die Plörre anfängt ne richtig dicke Soße zu geben. Der arme Motor läuft dann relativ lange ohne adequate Schmierung.
Ich fahr im Winter jeden Tag raus und ist es auch morgens mal -15°
Also dann besser das 0W40, hab ich das richtig verstanden ??
danke
Ähnliche Themen
Ja, das stimmt so.
Bei niedrigen Temperaturen ist das 0W40 auf jeden Fall besser, da der Motor besser geschmiert wird.
Dieses Öl ist bei niedrigen Temperaturen "dünnflüssiger".
Ein 5W40 würds aber auch tun.
Das 0W40 ist doch viel zu teuer.
Hallo! :-)
Ich habe einen 180-er (mit 53.400 km).
Ölverbrauch praktisch 0.
Ich halte einen 5W-40 Markenöl nach MB-Spezifikation 229.3 für den normal bewegten 180-er für total ausreichend.
Die sind deutlich günstiger, als die 0W-40 Wunderöle, und übertreffen weit alle Herstellervorgaben.
Laut MB würde ein 10W-40 nach 229.1 reichen...
mir gehts nicht nach dem Preis, sondern danach ob es meinem Motor gut geht oder nicht !!
Uns so viel teuer ist das 0W40 gar nicht !!
gruß
Absolut Korrekt, beim Oelscheich im Internet bekommste das 0W40 zu nem Preis wode in ner Werkstatt oder im Freien handel grad mal das 5w40 bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Absolut Korrekt, beim Oelscheich im Internet bekommste das 0W40 zu nem Preis wode in ner Werkstatt oder im Freien handel grad mal das 5w40 bekommst.
Na ja - ich bin mir sicher, daß mit 5W-40 das Motörchen auch eine Rekordlaufleistung erreichen wird (und ich habe es nicht vor, das Ding noch 300.000 zu fahren), Mobil1 ist aber eindeutig das beste Öl am Markt.
Hmm... wir könnten jetzt nen Langzeittest machen, ich mit meinem 10W40 Öl vom ATU Fass gegen 5 oder 0W40 Angeberöl.... ich denk das meine Kiste auch mit dem 10er locker über die 300Tkm Marke kommt. Ich habs auch nicht mehr so weit - spätestens in 3 Jahren bin ich drüber...😉 . Dabei muss meine Karre auch bei allen Temperaturen und allen Jahreszeiten fahren, trotzdem gibt`s nix anders als das 10er Öl....
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Hmm... wir könnten jetzt nen Langzeittest machen, ich mit meinem 10W40 Öl vom ATU Fass gegen 5 oder 0W40 Angeberöl.... ich denk das meine Kiste auch mit dem 10er locker über die 300Tkm Marke kommt.
Soweit es die MB Norm 229.1 erfüllt, und ein ordentliches 10W-40 ist (ARAL, oder sowas), und das Öl brav alle 15 tsd. gewechselt wird, dann spielend...
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
ist dieses 0W40 kein Longlife Öl ??
Öhm, du hast keinen VW... also kann dir das egal sein...