5W40 mit 15W40 auffüllen?

Opel Corsa B

Hallo!!

Habe in meinem Corsa 5W40 Öl drin und das ist jetzt leer 😉

Kann ich 1 Liter mit 15W40 nachfüllen ohne dass es ernsthafte Folgen hat? Habe quasi keinen Ölverbrauch..aber ich hab von vornerein nur 2,5 Liter eingefüllt 😉 Und würde jetzt gerne bis max. auffüllen...

24 Antworten

is ja nur en liter^^

was ist der unterschied zwischen

5w 40 und 10w 40?

Hab bei atu ein öl wechsel in auftrag gegeben da die den gerade für 25 euro anbieten mit filter wechsel.
Dort in der werbung steht aber 25 euro bei 10w 40 und bei 5w 40 50€.

Die frau an der kasse hat aber drauf geschrieben im auftrag 5w 40 für 25€

nun will ich halt den unterschied wissen, was am 5w besser ist?

ist im kalten zustand dünnflüssiger. heißt also besserer schmierfilm in der startphase.

Zudem ist das 5W40 ein synthetisches Öl, was die Schmierfähigkeit bei kaltem sowie heißem Öl, das Schmutztragevermögen und die Alterungsstabilität positiv beeinflusst. 🙂

Ähnliche Themen

scheint ein wundermittel zu sein, das 5w 😁
glaub das nehm ich auch das nächste mal 😁

der unterschied liegt darin, dass die viskosität (zähflüssigkeit) im kalten zustand höher ist bei einem niedrigen wert vor dem W.
Also ein 5W öl ist im kalten zustand flüssiger, als ein 10W.
Was bedeutet, dass das öl beim Starten des Motors flüssiger ist und nicht erst wie bei einem 10w, 15w, usw erst "auf temperatur" kommen muss. bei höheren Temperaturen sind die Öle dann alle gleich viskos. (?)
Folglich hast du weniger verschleiß innerhalb des motors und auch einen niedrigeren Verbrauch in der Startphase. zumindest so die Theorie, die praxis kann ich nicht belegen.

hab jetzt auch ein bischen rum gegoogelt und mehr darüber gelesen.

Auf einer seite stand das bis zu 8% ersparniss kommen kann, aber ich denke das sind ehr Laborbedingungen...
Auch hab ich gelesen, dass das Syn. Öl mehr den Ölschlamm abbaut. Und bei Kurzen Strecken das Öl schneller "verschleißt"

http://webcache.googleusercontent.com/search?...

Was mich aber wundert:

Im Betriebshandbuch steht beim Öl messen min. 2min warten. Im "so wirds gemacht" steht das man min 3 Minuten warten soll. Also getan und nachgeschaut. Ist ok gewesen - mittlerer Bereich. Dann im Kalten zustand. So am nächsten Tag geschaut, da war der Öl stand über Maximal.

Jetzt hab ich ja bei ATU öl wechsel machen lassen, das gleiche nochmal und nach ca 5min. ÖL im mittleren bereich. Und im kalten Zustand bis vor Maximal.

So wonach muss ich mich richten?

das hat weniger damit zu tun, dass das öl kalt oder warm ist.
beim kalten motor steht der wagen ja länger, das heisst, dass sich das ganze öl in der ölwanne komplett sammeln kann.
im warmen zustand is das öl eben noch nicht ganz in der ölwanne, dauert halt seine zeit. daher die differenzen.

so misst du richtig:
motor auf betriebstemperatur bringen, also einfach warm fahren.
einen möglichst ebenen boden suchen und motor dort abstellen.
3 min warten, ölmessstab rausziehen, sauber machen, reinstecken, rausziehen und gucken.

die verlinkte seite is ganz gut, habs mir durchgelesen

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


das hat weniger damit zu tun, dass das öl kalt oder warm ist.
beim kalten motor steht der wagen ja länger, das heisst, dass sich das ganze öl in der ölwanne komplett sammeln kann.
im warmen zustand is das öl eben noch nicht ganz in der ölwanne, dauert halt seine zeit. daher die differenzen.

so misst du richtig:
motor auf betriebstemperatur bringen, also einfach warm fahren.
einen möglichst ebenen boden suchen und motor dort abstellen.
3 min warten, ölmessstab rausziehen, sauber machen, reinstecken, rausziehen und gucken.

ja schon klar aber wenn ich jetzt nach 3min messe. Und z.b. der öl-stand auf min ist. Muss ich ja nachfüllen bis max. Wenn ich dann aber im kalten zustand messe. Ist der Wert ja dann über Max. Anzeige. Ist also folglich zuviel Öl drin?

nein, man kann bzw soll ja bei kaltem zustand nicht messen.
das passt dann schon so, einfach an die 3 min regel halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen