55 PS umbau auf 75 PS
Hallo Leute,
Da der Motor vom Polo GT (75PS) genauso viel ccm hat wie der vom 55PS kann mann da nicht den Kopf mit einspritzung vom 75PS nehmen und den auf den 55PS anbauen.
Klar ist das ich innenbelüftete Bremscheiben brauche.
Und der kabelbaum dürfte doch dann damit nichts mehr zu tun haben oder???
Kenne mich in allen sachen aus nur nicht im Motor bereich.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Ron
14 Antworten
Leider kann ich dir nicht konkret auf deine Frage antworten...aber mit dem 55 PS Motor hast du auch schon ne GT Maschine drinne. 😉 Wurden beide (55&75 PS)im GT verbaut.
Was den Kabelbaum betrifft vermute ich mal das zumindest nen anderes Steuergerät eingesetzt wird.
Sorry, war nen bischen "oftopic" aber musst ich grad mal loswerden...🙂
Der GT ( 3f) mit 75ps hat keine innenbelüfteten Bremsscheiben. Die hat nur der G40 mit 113ps.
Umbau
Hallöchen,
bei mir wurde auch ein Motortausch vorgenommen. habe jetzt allerdings von 55PS NZ auf 75 PS 3F umgebaut. Wir haben da eigentlich nur den Motor und das Getriebe getauscht. Sonst nichts weiter. Nicht einmal das Steuergerät. oder Kabelbaum.
Der TÜV hat auch ncihts gemerkt, das da ein anderer Motor drin ist.
MFG
Hallo!
Zu beachten ist glaube ich nur dass der 3F (75PS) eine mit Stabis verstärkte Hinterachse hatte, sowie einen Bermskraftregler, der über der Hinterachse auf der Beifahrerseite montiert war. Das wird man normalerweise nachrüsten müssen um problemlos durch den TÜV zu kommen. Ist jedenfalls das was ich so hier gelesen habe.
Mal in eigener Sache:
Wenn hier noch ein gut erhaltetner (trocken, laufruhig und möglichst wenig Km) 55PS NZ Motor inklusiver aller nötigen Anbauteile für den Umbau von AAU auf NZ, abfallen sollte, würde ich mich über eine PN freuen! Bin am überlegen so etwas in Angriff zu nehmen, da doch die Umbaumaßnahmen im Vergleich zum 3F (75PS) der PY (G40) sehr gering sind.
Was benötigt man Außer dem Motor, Getriebe, Kabelbaum und Steuergerät noch alles?
- 1,3L GKAT inkl. Lambda Sonde
- Zündspule
- ...
Bitte Euch dies zu erweitern ;-)
Danke und Gruß,
Kristian
Ähnliche Themen
Re: Umbau
Zitat:
Original geschrieben von Schlubberbacke
Hallöchen,
bei mir wurde auch ein Motortausch vorgenommen. habe jetzt allerdings von 55PS NZ auf 75 PS 3F umgebaut. Wir haben da eigentlich nur den Motor und das Getriebe getauscht. Sonst nichts weiter. Nicht einmal das Steuergerät. oder Kabelbaum.
Der TÜV hat auch ncihts gemerkt, das da ein anderer Motor drin ist.
MFG
Schwer vostellbar...der 3F hat ne andere Einspritzanlage, ne andere Zündanlage...da kann doch das Steuergerät vom NZ nicht passen?
Dann hoffe mal das deine Versicherung im Schadensfall nix merkt oder dass das in ner Kontrolle nicht auffält.
NZ auf 3F umbauen ohne Steuergerät tauschen geht nicht.
Und wenn man sowas macht dann ist bremsentauschen ein muss.
Mehr Leistung bei Gleicher Bremskraft ist verantwortungslos.
Ich hätte de en 3F abzugeben falls du interesse hast
hallo nochmal
komisch das das alles nicht funktionieren soll, meine Wagen läuft einwandfrei. Ich habe noch die Drosselklappeneinheit und den Zündverteiler vom NZ. Steuergerät und Kabelbaum ist echt noch das alte und andere Bremsen habe ich auch nicht.
MFG
vielleicht ein par beistpiele.
der 3F besitzt einen Drosselklappenpoti.der NZ einen schalter.
Der Zündzeitpunkt beim 3F wird Elektronisch verstellt.beim NZ über Unterdruck.
Und vorallem hat der Nz ein ganz anderes Kennfeld wie der 3F.
Was ich jetzt glaube ist das dein Motor im Notlauf ist und deswegen durchläuft.
Super das ich ein paar diskusionen aufgewirbelt habe.
Aber hat auch für mich jemand ne Antwort auf lager.
Den ich habe en 55PS Motor mit zentral einspritzung
Und der 75PS Motor hat direkteinsprizung
Kann mann nicht den motorblock vom 75PS nehmen und den beim 55PS draufzetzen da das ja eigentlich der gleiche motor ist nur halt mit ner direkteinspritzung
Auf Antworten wäre ich dankbar den jeden den ich bis jetzt gefragt habe konnte mir nichts eindeutiges sagen
haut nicht hin.die Verdichtung ist anderst.Soweit ich weiß hat der 3F auch andere Kolben
du bräuchtest den passenden block dafür.
also du hast ne Motronik.
dann benötigst du den ganzen ansaugtrakt.
Abgasanalge inkl. krümmer.
Und natürlich den motor mit elektronik.
sprich: es ist einfacher einen Kompletten 3F motor zu besorgen als en Motor um zu bauen.
@Steff
schreib mir mal ne PN mit den genauen Daten von deinem 3f, den du hergeben willst ...
desweiteren kann ich nur empfehlen einen kompletten 3f einzubauen als den AAV umzubauen ... da hast dann hinterher weniger stress als alles andere...
ich hab meinen (ex)-AAV gepimpt und die komplette einspritzung vom 3f draufgesetzt ... ich bin mir sicher ich versäg inzwischen einen originalen 3f ... aber war auch einige arbeit, und ein megamäßiger zeitaufwand ...also einfacher isses gleich einen kompletten 3f zu implantieren ... und im endeffekt auch kostengünstiger ...
mfg
So das habe ich jetzt gefunden:
So Leute.. ma kurz was aus 86c.de Also für wenig kohle kann man den NZ auf relativ viel leistung bringen.. sagen auch andere... is ja quasie nur gedrosselter 3f. Ich hatte auch vor wie Corona den NZ auf 75 PS aufzubauen. Würde mir quasie schon reichen oder vllt etwas mehr. Mehr als 100 PS will ich nicht.
"Knobloch Nockenwellen Kit(Polo NZ auf ca. 80 PS) PS
Dieser Text bezieht sich NUR auf den 1,3 Liter 55 PS NZ Polomotor mit Digijet Einspritzanlage.
Recht Herzlichen Dank an Carsten Funk für die interessanten Ergänzungen.
Sollten Textpasagen nicht der Wahrheit entsprechen bitte ich um eine kurze Nachricht so das dieser Mißstand behoben werden kann. Schläge und Hiebe an (Jörn)
Einleitung:
Das erste was man so als Einsteiger mitbekommt ist "Chiptuning". Beschäftigt man sich jedoch näher mit der Thematik, wird man schnell feststellen das speziell bei den unGeladenen Polomotoren Leistungsausbeuten von 8 Prozent das Maximum sind und das zu einem Preis der mehr als weh tut, außerdem was sind denn 8 Prozent bei 55 PS.
Als zweites denkt man an Nockenwellen und hier gibt es speziell für NZ Besitzer eine mehr als gute Nachricht.
Die Nocke:
Bei der FA.Knobloch ist ein Tuning Kit bestehend aus Schrick 268° Nockenwelle und K&N Luftfilter mit TÜV Gutachten erhältlich.
(Tel.0561/102967 Fax.0561/102968)
Das Ganze kostet um die 750,-DM und soll laut Gutachten den NZ auf 80 PS puschen.
Viele Leute fragen sich bestimmt "mit ner Nocke und Luftfilter 80 PS, das kann nicht sein".
Nach Rücksprache bestätigte mir die FA.Knobloch jedoch diese enorme Leistungsausbeute, der gute Mann am Tel.meinte dazu das es zwar von Motor zu Motor schwankt, aber 20 PS mehr sind immer drin.
Dieser doch recht hohe Leistungszuwachs beruht darauf, das der NZ nach oben hin ziemlich zugeschnürt ist.
Die Hauptunterschiede zum 75 PS 3F Motor sind:
Andere Kolben (3F hat höhere Verdichtung)
Andere Nocke
Andere Ansaugbrücke (größerer Querschnitt beim 3F)
Andere Elektronik: beim 3F Drosselklappenpoti statt-Schalter,elektronische Zündverstellung statt per Unterdruck
Schluß mit der Theorie:
Ich habe mir ebend dieses Kit am wochenende eingebaut.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Nocke wechseln, Zündung nachstellen, K&N Powersock montiert.
Das Ergebnis:
Ich kann bis dato nicht sagen wieviel Leistung das ganze nun Real gebracht hat, die Leistungsprüfung erfolgt nämlich erst in den nächsten zwei Wochen, wenn ich das Ergebnis vorliegen habe wird es an dieser Stelle abgedruckt.
Nach einer kurzen Testfahrt von 200 km, bin ich aber MEHR als überrascht worden.
Der Motor läuft insgesammt etwas runder, die Leistung ist fast linear ansteigend zur Drehzahl.
Was heißen soll...DAS DING GEHT AB WIE SAU...besonders bei Drehzahlen über 3500 U/min.
Selbst der für den einbau zuständige KFZ Fritze(fährt einen 150 PS Seat Cupra)war nach der Probefahrt sehr überrascht.
Noch mehr Ergebnis:
Bis 3500 U/min zieht der Motor leicht mehr als gewohnt, ab 3500 U/min bekommt der NZ Vitamin C vom feinsten. Das Motörchen knallt erbarmungslos bis zum Dehzahlbegrenzer und zieht als wenn ein Vulkan hinter ihm ausbricht.
Mir ist schon klar das es immer noch kein Ferrari ist, aber im gegensatz zu vorher ereicht man die 150 km/h(bei 175/50) ohne Mühe, ab dieser Geschwindigkeit ist wieder das gewohnte hochkriechen angesagt mit dem unterschied das die höchstgeschwindigkeit leicht heraufgesetzt ist.Real dürfte die V/max bei 175km/h bis 180km/h liegen, abhängig von der benutzten Rad Reifen Kombination.
Fazit:
Alles in allem ist dieses Kit mehr als empfehlenswert.
Verbrauch:
Für Körnerfresser und Leuten mit knappen Budget habe ich eine Gute Nachricht...der Verbrauch bleibt gleich.(Eigene Erfahrung)
TÜV:
Laut meinem TÜV Menschen erfordert das Kit NUR eine Geräuschmessung. Stärkere Bremsen etc. sind NICHT erforderlich.
Nachtrag:
Laut Aussage von Carsten, soll durch den zusätzlichen Einbau der 3F Ansaugbrücke auf den NZ, noch mehr rauszuholen sein(Drehmoment). Wenn man dann noch die Ansaug und Auslaßkanäle poliert sowie eine feine Auspuff komplett Anlage mit Rennkat montiert wir man wohl die 100 PS grenze ankratzen. Allerdings muß man dann einen Ölkühler und stärkere Bremsen ernsthaft in erwägung ziehen. Freunde hochdrehender Motoren können noch den Drehzahlbegrenzer abändern, 7200 U/min kann der NZ bei herkömlichen Ventielfedern und Hydrostößeln kurzfristig ab."
Und ich dachte das ich nen nz habe habe aber nen aav
also das beste nen 3f holen einbauen und sich dann freuen danke für eure antworten gruss ron