540i 4,4 l ruckelt an der ampel!!Hilfe
hallo leute!Bin neu hier!habe mir vor kurzem einen 5 touring gekauft 11/99 4,4 liter der 330 tkm gelaufen hat durchgehend von bmw scheckheft gepflegt war. zu meinem problem wenn ich an einer ampel oder so etwa stehe ruckelt er nicht so doll aber es ist halt nicht schön.fehlerspeicher ausgelesen habe modic kein fehler meine frage könnte es sein zündspulen steuerkettte zu lang einspritzdüsen??? Steuergerät.Vieleicht habt ihr einen rat??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von paulepeng
Hättest Du einen genommen mit zweihunderttausend weniger auf der Uhr dann wäre der Fehler vielleicht garnicht da !!!
Ich will dich nicht belehren aber mit der Kilometerleistung hat dein 540er die beste Zeit hinter sich und das wird warscheinlich nicht die erste Macke sein. Wenn er ruckelt dann können das so viele Sachen sein Zündung,Sprittzufuhr und und und.......
Mein Rat zu solchen Autos:" nicht von der Schönheit und Leistung blenden lassen beim Kauf sondern lieber auf weniger Kilometer achten denn die Folgekosten bei solch Autos können den Kaufpreis weniger Kilometer gelaufenen Autos schnell übersteigen" !!!!!!!!
Die Autos mit solch vollgestopfter Technik und dieser Kilometerleistung sind echt nur was für den Export oder was für jemanden der das schrauben im Blut hat !!!
Ich glaube, Dein Kommentar hilft nicht wirklich weiter und ist abgesehen davon ziemlicher Bullshit... 300tkm sind nicht wirklich viel für einen 40er, und die Syptome deuten wirlich eher auf eine Kleinigkeit hin...
Vielleicht kann uns der Ersteller noch mal mitteilen, was er zwischenzeitlich unternommen hat, damit wir weiter eingrenzen können...
SatMark
20 Antworten
Hatte das gleiche Problem. Erst Entlüftungsmembran wechseln, wenns immer noch da ist, den Leerlauffilter säubern oder erneuern lassen. Ich weiß jetzt nicht 100%ig was der Leerlauffilter ist, war aber beim Freundlichen und die sagten, dass es an dem sog. Leerlauffilter liegt und haben ihn ausgetauscht. Seit dem hatte ich das Problem nie weider und die Drehzahl war dann wieder bei 700 im stand anstatt vorher bei 500 als er dann immer geruckelt hat.
Wenn ich das nächste mal beim freundlichen bin werde ich mich nochmal erkundigen was genau der Leerlauffilter ist.
Bei mir Wackelt der Zeigen aber keinen Millimeter und die Drehzahlen sind auch im gruenen Bereich. Also denke ich mal der Leerlaufregler ist ok, oder?
Wo ist denn diese Entlüftungsmembran? Dann kann ich mal meine Werkstatt darauf ansprechen. Die wollen bisher naemlich einzig und allein die Motoraufhaengung wechseln.
Wie du schon sagst habe ich auch vermutet, dass die Werkstatt mit Leerlauffilter den Leerlaufregler meint. Hab mich aber gefragt was Filter mit Regler zu tun hat.
Naja nun zur Entlüftungsmembran: Sie sitzt am Ende des Kurbelgehäuses. Sie steuert die Zugabe eines Ölnebels in den Ansaugtarakt aus dem Kurbelgehäuse. Dadurch wird eine Umweltfreundlichere Verbrennung erreicht.
Anzeichen für eine defekte Membran sind das Ruckeln im Leerlauf und blauer Dunst.
Das liegt daran, dass wenn die Membran kaputt ist, sie den 7. und 8. Zylinder (bei V8) so mit Öl vollmacht, dass die Zündkerze verölt und es dadurch zu Zündaussetztern im Leerlauf kommt.
Laut BMW hält diese Membran bis 150.000 KM, danach wird sie porös und kann reißen.
Deshalb wurde bei meinem auch zuerst die Membran gewechselt. Danach bestand das Problem immer noch. Dann wurde der Leerlaufregler gereinigt, dann war es 2 Tage ok und das Problem kam wieder. Dann haben sie den regler komplett ausgetauscht und seit dem ist alles perfekt.
Denn bei mir war die Drehzahl nicht mehr im normalen bereich sondern ist über 500 abgefallen.
Da deine ja im normalen Bereich ist, würde ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es die Entlüftungsmembran ist.
Es kann natürlich auch das Dorsselklappenpoti sein. Dieses erkennt den Winkel der Drosselklappe. Bei kaum geöffneter Drosselklappe (Leerlauf) wird dann über eine verbindung zum Kurbelgehäuse, das vorhin beschriebene Öl in den Ansaugtrakt geführt. Deshalb ist es möglich, dass zum einen das Poti kaputt ist und falsche Informationen über die Drosselklappenstellung sendet und das dadurch zu viel Öl vom Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt geführt wird. Dadurch verölen dann auch die Zündkerzen. Bei dir glaube ich jedoch, dass es an der Entlüftungsmembran liegt, da du ja schon über 200Tkm drauf hast und es normal ist, dass die dann langsam kaputt geht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Ich habe leider nicht so viel plan von Motoren und will nur versuchen rauszufinden was es sein koennte bzw. wo sich Teile befinden, um es von meinem Mechaniker ggf. wechseln zu lassen.
Kurbelgehäuse-Entlüftung Ist die Membran hier irgendwo? Und kann ich das evtl. selbst wechseln? 😉
nee, auf dem Bild sieht man die Membran nicht. Hab bisher auch kein Bild davon im Internet gefunden. Also wechsel würde ich die selbst nicht, da man sehr viel Ahnung haben muss und auch spezielles Werkzeug braucht. Du musst sogar von unten den Motor leicht nach inten Kippen um dran zu kommen. Also ohne Hebebühne wird das nix. Ich würde dir empfehlen es in der Werkstatt machen zu lassen. Denke, dass es ca. 2 Stunden dauern wird.