540d und 540i?

BMW 5er F10

Ist irgendetwas bekannt, ob es beim 5er in absehbarer Zeit ein Motorenupdate auf 40d/40i geben wird. Bei X5 und X6 sind die Unterschiede von altem 35d zum neuen 40d mehr als deutlich.

Und der 40i im neuen 6er hat deutlich mehr Leistung und über einen Liter weniger Kombinationsverbrauch als der 535i. Da dreht man uns doch im 5er inzwischen veraltete Motorentechnik an?!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Nach allem was ich bisher so vernommen habe, hat Maeuserichs Quelle wohl gute Kontakte.

Die haben die bei "bimmertoday" garantiert auch... trotzdem widerspricht sich das teilweise ....

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Den 326ps 40i Motor gibt schon seit 2 Jahren im 7er......

Das sind zwei verschiedene Motoren. Der 740i hat noch den N54 unter der Haube, während bei 535i/640i der N55 verbaut wird.

@ Kai:
Hast 'ne PN.
Grüße,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Aber ob 45d dort oder 50d ist eh wurscht, solange das gleiche unter der Haube steckt.

Sag das nicht...! Für die Modellschriftzugnichtabesteller ist das ein ganz entscheidendes Kaufargument.😉

Hallo!

Außerdem ist es einem bekannten User hier mit Sicherheit wichtig, ob das Teil nun doch 550d heißen wird oder er weiterhin ein Unikum bewegen darf (wenn auch nur aufgrund des selbst gemachten Typenschildes). 🙂 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Nach allem was ich bisher so vernommen habe, hat Maeuserichs Quelle wohl gute Kontakte. Die Daten habe ich so auch gehört.
Grüße,

Andreas

Ich habe keine "gute Quelle", habe nur einen wirklich netten, sympathischen Verkäufer der für BMW "lebt", der sich in eine Sache auch reintigern kann und nicht drauf aus ist nur einen Kaufvertrag loszuwerden.

Wenn er mir zB von einem Kauf eines Modells xy jetzt abrät und sagt "warte noch etwas, dann könnt das und dies kommen", so find' ich das echt super.

Es gibt solche und solche unter den "Verkaufsberatern".

PS. Ein paar wenige Male hatte er auch unrecht, muß ich auch ehrlicherweise gestehen.

Wenn der F11 540i mit dem nächsten "Facelift" im September zusammen mit xDrive kommt, wäre das eine feine Sache.
Ein guter Grund, zu warten..

Irgendwie verstehe ich BMW auch nicht. Warum sagen sie denn nicht mal offen ob man da endlich mal einen Powerdiesel bringt?

Die Leute die eben mehr Power möchten sind ja so gezwungen z.B. den A8 4.2 TDI, Touareg oder Q7 zu wählen.

Wenn BMW jetzt sagen würde ab Frühjahr 2012 haben wir auch ~350PS auf dem Markt würden sie diese Kunden nicht verlieren. Aber der Umsatz wird wohl mit dem 520d gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Cruiseunlimited


Irgendwie verstehe ich BMW auch nicht. Warum sagen sie denn nicht mal offen ob man da endlich mal einen Powerdiesel bringt?

Die Leute die eben mehr Power möchten sind ja so gezwungen z.B. den A8 4.2 TDI, Touareg oder Q7 zu wählen.

Wenn BMW jetzt sagen würde ab Frühjahr 2012 haben wir auch ~350PS auf dem Markt würden sie diese Kunden nicht verlieren. Aber der Umsatz wird wohl mit dem 520d gemacht...

weil jeder hersteller konitnuierlich fahrzeuge verkaufen will und nicht käufer die abwarten. würde konkret ein noch stärkerer diesel angekündigt, dann würden auch leute abwarten die den 535d kaufen würden, nur um nicht in einem halben jahr das "alte" modell zu haben. es gibt ja sogar leute die mit dem kauf eines f10/f11 gewartet haben, damit sie, im märz, das neue hud oder das kombiinstrument mit erweiterten umfängen bekommen.

ausserdem lassen sich die hersteller nicht so gern in die karten schauen und warten auch gern ab was die konkurenz bringt, um dann mit einem leistungsstärkeren triebwerk zurückzuschlagen.

wie du aber schon richtig gesagt hast, das hauptgeschäft wird mit den kleinen motoren gemacht. wie war das beim e60, der 530d machte wohl um die 10% des gesamtabsatzes aus, beim 535d waren es deutlich weniger. also ist es hier auch nicht so schlimm den ein oder anderen käufer zu verlieren. nach der vorstellung eine leistungsstärkeren triebwerks kommen die leistungsorientieren käufer auch wieder zurück.

Es ist exakt der gleiche Motor, nur in einer anderen Ausbaustufe ( http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N55) und mit Start Stopp Automatik. Deswegen der niedrigere Normverbrauch. Beim Alltagsverbrauch wird es keine Unterschiede geben.

Deine Antwort