528i
Ich dachte bisher der 528i im F10 sei prinzipiell baugleich zum 530i im E60. Nur halt wg. Euro5, Marketing oder sonstwas mit ein paar PS weniger als der im 530
Mittlerweile habe ich "gelernt" (Dank an ralfcoupe 🙂 ) das beide zwar den Magerbetrieb, der neue aber nicht mehr die "Schichtladung" hat.
Bin kein Dipl. Ing. 😁 , kann mir daher mal jemand verständlich erklären was das bedeutet ? Oder hat jemand einen link, in dem der Unterschied beschrieben wird.
Und natürlich die Frage: Warum hat BMW das geändert ?. Der Motor im 530i wurde doch erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gebracht.
Und zum Abschluss: Gibts denx28i-Motor eigentlich schon in einem anderen Modell ?
😕 😕 😕
Beste Antwort im Thema
Naja BMW hat bisher nie am Anfang gleich alle Motoren mit dem Auto vorgestellt. Der E60 wurde 2003 vorgestellt und 2005 kamen gleich die neuen 6 Zylinder Motoren (z.B. die N52).
Kann gut möglich sein, dass hier BMW neue Motoren in nächster Zeit nachschieben wird.
Nur muss ich dir ehrlich sagen, wäre mir ein 523i mit 3.0l Hubraum und 6 Zylindern in Reihe 100mal lieber als ein 4 Zylinder Turbo.
18 Antworten
Mich würde mal interessieren, wie man Schichtladung (welche ja eine kleine Gemischwolke und damit insgesamt mageres Gemisch voraussetzt) ohne Magerbetrieb praktizieren soll 😁 Ergo: Die N53 - Motoren (ohne Valvetronic, aber mit Doppel - VANOS sowie Direkteinspritzung mit Magerbetrieb) haben alle Schichtladung, egal ob mit 190, 204, 218, 258 oder 272 PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mich würde mal interessieren, wie man Schichtladung (welche ja eine kleine Gemischwolke und damit insgesamt mageres Gemisch voraussetzt) ohne Magerbetrieb praktizieren soll 😁 Ergo: Die N53 - Motoren (ohne Valvetronic, aber mit Doppel - VANOS sowie Direkteinspritzung mit Magerbetrieb) haben alle Schichtladung, egal ob mit 190, 204, 218, 258 oder 272 PS. 😉
Da es sich ja (bis auf den alten 523i) ausschließlich um den Dreiliter handelt, müsste doch eigentlich die Technik weitgehend identisch sein. Wäre dann nicht eine "Aufrüstung" der kleineren Modelle (v.a. des 528i) auf 272 PS möglich? Frage deshalb, weil ich es schade finde, dass der Dreiliter im 528i "zurückgerüstet" wurde, wohl aus modelltaktischen Überlegungen (Nähe zum 535i). Der alte 530i war, bezogen auf das Verhältnis Leistung zu Verbrauch (7,5 l/100 km bei 272 PS), die Benchmark, auch wenn BMW behauptet, der F10 sei sparsamer geworden.
btw.: hat jemand zufällig das Muscheldiagramm des 530i? Habe es leider bisher nicht auftreiben können.
Sind die "Injektorprobleme/Ausfälle" inzwischen sicher behoben ?
Seit wann ?
Da ich im November meinen F10 528i bekomme, würde mich auch interessieren ob das Injektorproblem beim F10 noch auftritt. Es müßten ja nun schon einige 528i unterwegs sein.