500E Mopf 1 Kat defekt....& Motor läuft mieserabel.. Wer kann Helfen?
Liebe Community,
habe mir letzte Woche einen 500E Mopf1 gekauft, der bis zur ersten Autobahntour viel Spaß bereitete.... Nach 2 Abfahrten musste ich die BAB wieder verlassen, da der Motor nicht richtig lief... zuerst unrund und nahm kein Gas an... er wollte am liebsten absterben (gefühlt wie eine Feuchtigkeit in der Verteilerkappe) , dann habe ich angehalten.... ich hörte den Kat klappern, zudem schien er nicht mehr dicht zu sein.....& danach bin ich zur nahe gelegenen MB Vertragsverkstatt gefahren. Als ich dort ankam ging der Motor aus und sprang wieder schlecht an. Als der 500er dann wieder lief kam der Meister: seine Diagnose: beide Kats sind defekt bzw. nur noch Schrott! Sie geklötern hörbar wie ein Betonmischer und sollen sich in der Kat-Hülle verdreht haben, dadurch ist der Abgasstrahl getört und es bildet sich ein Rückstau, der der Lamdasonde falsche Istwerte vorgaukelt....oder so ähnlich...
Der Kat allein kostet ca. 1.7T€... ohne Einbau...
Meine Frage lautet daher: Kann ein kaputter Kat wirklich dieses Problem auslösen? Immerhin kostet die Rep. fast 2.2T€!! Oder kann ein neuer Kat das Problem lösen? Oder kann es auch viele andere Fehlerquellen geben, wenn der Wagen bis zur Autobahnfahrt problemlos lief?
Wenn jmd. einen guten gebrauchten Kat im Angebot hat bitte anbieten.....
Ich freue mich über konstuktive Antworten bzw. Erfahrungsberichte!
Liebe Grüße aus dem Norden und vorab vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Gückwunsch zu dem 500er!
Zum Problem:
Die Diagnose der Werkstatt kann richtig sein, aber üblicherweise hat der Motor bei verstopftem Auspuff durch gebochenenen KAT- Monolithen Leistungsverlust bzw. Höchstgeschw. wird nicht erreicht. Im Leerlauf sollte er "normal" laufen. Kats gehen oft auch kaputt, weil die Zündung oder Einspritzung schon länger Mängel hat und damit die Verbrennung, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal ist.
Um die Reparatur der Kats wirst Du nicht herum kommen, wenn Du den Wagen erhalten willst. Um aber sicherzugehen, dass der Motor korrekt läuft, könnte man die Lambda abklemmen: der Notlauf sollte dann besser sein. Oder die kaputten Kats (der Motor hat zwei: falls beide defkekt sind) leermachen und den Auspuff auf Bruchstücke untersuchen. Dann Probefahrt. Erst wenn der Motor so richtig läuft, neue Kat(s) einbauen.
Meine persönliche Vermutung ist, dass möglicherweise die Zündung ein Problem hat (Kappen, Finger, evtl. Kabel) ... ein häufiges Problem beim M119 Motor. Weiterhin kann auch der obere Motorkabelbaum defekt sein (Isolierung... Suchfunktion nutzen), wenn es noch der Erste ist. Achtung: nur Ferndiagnose!!! Man weiß ja nie so genau, was die Vorbesitzer so angestellt haben.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Stefan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
habt ihr eigentlich mal nen 500er von unten gesehn... da schweißt man nicht mal eben nen anderen kat rein...
siehe mein beitrag oben!!
Ich habe mir vor über drei Jahren zwei Unikats unter meinen E 420 einschweissen lassen und bin damit bestens zufrieden. Ob der 420er von unten allerdings endscheidend anders aussieht als der 500er weiß ich nicht. Die Bodenfreiheit hat sich geringfügig vermindert, was aber noch nie gestört hat (kein Aufsetzen o.ä.).
Gruß Zilli
Joar, sonst bauste halt vom Krümmer oder Hosenrohr ab (weiss nicht wie das aussieht, aber abbauen kann man es) und schweißt den Kat dann rein. Irgendwie geht das schon und billiger als nen original MB Kat wirds allemal.