1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 5000€ und Midlifecrisis - Young/Oldtimer

5000€ und Midlifecrisis - Young/Oldtimer

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 1:38

Hallo zusammen.

Da ich in dieser heißen Nacht nicht schlafen kann, schleiche ich wieder durch die Weiten von mobile de und überlege mir einen unnötigen Wagen zu kaufen. Konkret denke ich da Richtung Young/Oldtimer.

Zu mir:

Mitte 30, Frau, Kind, Haustier, 2 Autos, 2 E-Bikes, Quad, Motorrad. Doch irgendwas fehlt mir. Ein persönliches Baby muss her.

Marke, Modell, Bauform sind mir eigentlich fast egal. Was ich nicht möchte sind aber typisch deutsche Autos. Der 245.533te Golf 2 oder 190er Benz reizen mich einfach nicht. Das Auto soll aber kein absoluter Exot sein, sodass Information und Ersatzteile beschaffbar sind. Auch sollte es kein Highend Fahrzeug a la W140 S-Klasse werden. Weniger ist mehr. Mechanikerkenntnisse sind zwar vorhanden, doch möchte ich mich nicht mit unlösbaren und nicht endenden Problemen rumschlagen.

Als Budget habe ich mir 5000€ festgelegt. Ich erwarte dafür keineswegs ein Fahrzeug im Sammlerzustand. Ich lege gerne selber noch Hand an und bringe das Fahrzeug auf Vordermann.

Nun habe ich mich bei mobile inspirieren lassen und folgende Liste zusammengestellt. Die Inserate dienen nur zu Orientierung.

Ich würde gerne etwas vorsortieren und in Erfahrung bringen welche der gezeigten Modelle grundsätzlich durchaus in Frage kommen könnte und bei welchen Modellen man gleich sagt "Lass es. Bloß nicht, weil...."

Chevrolet Camaro

https://link.mobile.de/Mu1h6fVrBuQ81UzM6

Daihatsu Hijet

https://link.mobile.de/BeoumnxGk4yg8YQc6

Daihatsu Feroza Cabrio

https://link.mobile.de/3inVDTuZF2oBir8u5

Fiat Barchetta

https://link.mobile.de/LdL7gwNcZC6wBZVM6

Ford Taunus

https://link.mobile.de/qbXt3EhJSACfqCFY8

https://link.mobile.de/Atq1ngB2GdVDZaFm9

Ford Transit

https://link.mobile.de/VcHRL5jZ5Jsjgign9

Honda CRX

https://link.mobile.de/Mu4GF6TfT76EF4N5A

Lada 2101

https://link.mobile.de/vviy5o1FZ7c4YUiQ6

Lancia Autobianchi

https://link.mobile.de/NY96JNqXUEhAkoiS6

Mazda MX 5

https://link.mobile.de/HxicB2EB86e2v3AAA

Mini Cooper

https://link.mobile.de/XDwYmkfRNNsMDfjy7

Mitsubishi L300

https://link.mobile.de/2XeQtRDvafL5WiQP9

Pontiac Firebird

https://link.mobile.de/d4qfknP4yBTgZpu87

Suzuki Samurai Cabrio

https://link.mobile.de/swPLEbC8nfD1xnVLA

Suzuki Vitara Cabrio

https://link.mobile.de/hJfYZj7k6wrpsakQ9

Suzuki X90

https://link.mobile.de/RnJESaMXkCEZomdq6

Trabant

https://link.mobile.de/VSDJbsaXsemKhdVu5

Ich weiß die Fahrzeuge sind ganz schön unterschiedlich, doch alle haben ihre Reiz auf mich. Bei den Vans könnten ich mir einen Camper Umbau vorstellen oder ich mach einen Imbisswagen draus und werde reich mit frittierten Vegantaschen XD. Die Geländewagen finde ich einfach cool. Angeln, Jagd, Offroad Park oder einfach damit durch die Stadt cruisen? Keinen Ahnung was Ich damit anstellen werde. Aber sind die Arbeitstiere noch zu retten? So ein MX5 oder CRX wären bis auf Rost schon eine sichere Bank, aber auch fast schon zu langweilig? American Dream of life? Camaro oder Pontiac macht es möglich. So ein alter Ostblockklassiker wie der Zhiguli weckt Erinnerungen, da ich von da komme, aber auch der Trabant ist einfach nur cool. Bella Italia weckt Emotionen, aber schafft man sich damit ein anfällige Diva mit komplizierter Technik an? Die Taunus haben es mir auch angetan und der weiße steht bei mir um die Ecke und parkt gedanklich schon in der Garage ^^. Das Mister Bean Auto ist … ein Mister Bean Auto, cool. Alles schwierig, schwierig.

Deswegen würde ich gerne wenigstens wissen was von der Auswahl eure GO und vor allemal eure NO-GO wären. Gerne aus technischer Sicht begründet und nicht einfach nur die sind schrott/durch.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Im MG-F musste ich nur ein einziges Mal für eine Sekunde eine Sitzprobe machen, da wusste ich augenblicklich, daß das genau das Auto war das ich keinesfalls wollte, sch... Sitzposition.

Und richtig, wer sich damit unbedingt arrangieren will und sich gerne ein potentiell problembehaftete Auto ans Bein binden möchte, kaufen! :D Mehr Information dazu findet sich immer wieder in der einschlägigen Oldtimerpresse.

@SCRAMBLER hat aber durchaus nicht ganz unrecht.

- Du haust nur ein Minimum an Informationen raus

- Deine Wünsche gehen von Kleinwagen bis Reisebus (o.k., der Bus ist jetzt raus)

- Auf gute Tipps gehst du nicht ein

- Auf spezielle Nachfragen kommt dann auch nur "steht doch schon alles da" oder die Frage wird ignoriert

- Kommen unpassende Vorschläge, werden die unfreundlich mit "gefällt mir nicht, müsst ihr doch schon wissen" weggebügelt

Auf diese Art und Weise kommt man von Seite zu Seite und in der Diskussion doch nicht voran.

Das beste wäre, doch mal eine Postleitzahl zu nennen, dann könnte man wenigstens über konkrete Angebote in deiner Umgebung diskutieren.

Zitat:

@Kugar schrieb am 1. Juni 2023 um 15:47:30 Uhr:

oder einfach wegen Augenkrebsgefahr nicht ohne Grund aus dem Straßenbild verschwunden sind (X90).

...wobei genau das nun, nüchtern betrachtet, kein Argument ist, sondern schlicht Geschmackssache.

Ich persönlich finde den von mir verlinkten silbernen X90 optisch ziemlich nett und würde schon Spaß daran haben, sowas im Straßenverkehr zu bewegen, allein schon aufgrund der Skurilität. Mich interessiert nicht so sehr, was "die anderen" auf der Straße denken.

Da ich mich gerade erst etwas näher mit dem Copen beschäftigt habe:

Auch wenn du nicht den perfekten Wagen suchst, für 5k einen brauchbaren zu finden, dürfte äußerst schwierig werden. Das ist zwar simple Technik, aber du musst auf Rost achten (Kotflügel, Motorhaube, ...).

Zum MG F, gerade weil das Fahrwerk so einfach ist, ist es haltbar. Mal etwas Gas-/Ölgemisch rein oder raus und man kann die Höhe verändern.

Die thermischen Probleme sind fakt, aber es gibt dafür eine Lösung, einfach mal schlau machen. Sitzpostion, ok ist 25 Jahre her, aber da war es super.

Es gibt dafür spezialisierte Händler, Schrauber.

Ich werfe mal noch den Smart Roadster in den Raum. Neuzeitlich aber skuril, ehrlich und ein Fahrgefühl wie ein Gokart.

Oder ein Citroen mit Hydropneumatik. Sowie andere wie der genannte Pluriel, oder der Visia oder ne Ente...

Oder ein Mini Moke.

Jimny - wird in der Preislage schwierig. Auch die Preise der Gebrauchten sind zusammen mit der Neuauflage (die es im Prinzip nie zum Listenpreis zu kaufen gab) explodiert, und bei aller Liebe - er ist es nicht mehr wert. Das Cabrio wird am günstigsten gehandelt (vom 2WD mal abgesehen - ja, sowas gab es auch), was natürlich einen Grund hat: Dieses wurde im Gegensatz zum Van bei Santana in Spanien gebaut, und ist eine spürbare Qualitätsstufe darunter. Der 80-PS-Motor ist noch der G13 aus dem Samurai mit Zahnriemen (im Gegensatz zu diesem aber in der 16V-Ausführung, und daher kein Freiläufer mehr), der auch immer noch den Hang zum Kolbenkipper hat. Wie auch der SJ war der Motor nicht wirklich für mehr als 100000 km gedacht. Die "guten" Jimny kommen aus Japan (Fahrgestellnummer beginnt mit JSA) und haben den M13-Motor mit 82 PS - und auch das bedeutet immer noch viel Rost, defekte Achsschenkellager - und noch mehr Rost.

Der X-90 ist weniger aus dem Straßenbild verschwunden, als vielmehr nie wirklich drin gewesen. Es gab offiziell nur 1500 Stück, an der B-Säule durchnummeriert. Du wirst ein paar ohne Trittbretter, Heckspoiler und Alufelgen finden, aber die waren dann für einen anderen Markt gedacht. Technisch ist es der Vitara, die Tieferlegung kommt durch die kleinere Bereifung. Technisch solide, nicht ganz so rostempflindlich wie der Vitara, nicht von Santana - aber es gibt leider keinerlei X-90-spezifischen Ersatzteile mehr, nur noch das was man aus den Resten ausschlachten kann. Das waren eben schon immer sehr wenig, er wurde auch nur 2 Jahre lang verkauft. Der Restbestand 2022 umfasste gerade noch ca. 350 Exemplare.

Der normale Vitara - kam leider mit Einführung des 16V-1.6ers und Euro-2 von Santana, der 2.0er Vierzylinder hingegen wieder aus Japan. Er verbraucht auch nicht mehr, insofern wäre das die sinnvollste Variante. Würde auch den Grand Vitara danach nicht ausschließen, das Cabrio wurde in Kanada bei CAMI gefertigt und hat Japan-Qualitätsstandard. Dennoch bleibt der Rost der größte Feind, und auch der Allradantrieb will vom Vorbesitzer verstanden worden sein, um ihn nicht zu beschädigen. Zuschalt-Allrad hat kein Mitteldifferential, und verträgt sich daher nicht mit fester Straße (längliche Erklärung dazu: Siehe Signatur). Bei den alten Vitaras würde ich immer einen Satz Reifen mit auf der Rechnung haben, denn - die sind vom Traglastindex her grandios überdimensioniert, und daher fast immer überaltert. Hinzu kommt, dass gerade die zeitgenössisch "coolen" Formate (255/60R15, 255/55R17 beim Philippe Cousteau) funktional einfach nur Müll sind, und weder auf der Straße, noch im Gelände oder gar im Winter auf diesem Fahrzeug wirklich taugen.

Der Feroza ist mittlerweile wirklich sehr tot, und auch der baugleiche Bertone Freeclimber II macht's nicht besser. Etwas häufiger (wenn's denn Cabrio sein soll) wäre noch der RAV der ersten Generation. Das Verdeck bekommt man schlecht, der Motor hat 'nen Zahnriemen auf den man achten sollte, und auch hier ist der Rost ein Thema, aber - die Ausfallwahrscheinlichkeit insgesamt ist gering. Vom Freelander gab's in der ersten Generation noch die Softback- und Hardback-Version beim Dreitürer (die aber ansonsten dieselben Abmessungen haben wie der Fünftürer), nur - da hat man dann wiederum den Motor des MG-F inklusive Kopfdichtungsthema, dazu gibt es noch reichlich Elektrikprobleme (Hecktürsteuerung, Alarmanlage, etc.), Rost, und die im Alter sterbende Viskokupplung, die das Verteilergetriebe mit in den Tod reißen kann. Ist günstig, aber der Erhalt erfordert einen Spezialisten. Vom Frontera Sport gab's noch eine Cabrio-Version, aber auch der ist schon seit mindestens 10 Jahren der große Bastelspaß und mindestens drei Mal nachgeschweißt.

Smart Roadster - ja, kann man fahren ;).

Rost ist hier kaum ein Thema, die beiden stärkeren Motoren (82 und 101 PS) sind deutlich langlebiger als der ursprüngliche Smart-Motor, die wichtigste Frage wäre jedoch: Hast Du eine Garage? Der Roadster, genauer gesagt das Dach ist nicht dicht. Nie gewesen, nie geändert, und auch die Wahl des Hardtops ändert nichts, denn die entscheidende nicht-Dichtung ist an den Dachholmen, bzw. an der B-Säule und den Spiegeldreiecken. Die automatisierte Schaltung nervt gerade im Vergleich zum MX-5, aber im Gegensatz zu diesem hat man aber mehr Sitzplatz, mehr Stauraum, die nochmal tiefere Sitzposition und das noch direktere Handling im Serienzustand. Zusätzlich sind die Fixkosten niedriger (ungefähr gleiche Versicherungseinstufungen, geringere Steuern Dank 0,7 Liter Hubraum), und der Verbrauch ist kaum über 7 Liter zu bekommen, aber relativ einfach unter 5.

Unabhängig vom Fahrzeug selber sollte allerdings der Zustand zählen, gerade bei eher seltenen Fahrzeugen mit ebenso seltener Ersatzteilversorgung. Wenn's ein Geländewagen werden sollte, achte darauf dass die ABEs für alle Anbauteile und Felgen dabei sind - denn die meisten Zubehörhersteller der 80er und 90er gibt es nicht mehr, "Werkszubehör" des Herstellers war nie von ihm selbst - und zumindest Suzuki führt kein Archiv der alten ABEs mehr, da bist Du im Ersatz-Fall auf Foren angewiesen.

Wenn's ein Smart Roadster werden soll - versuche, einen mit der Ausstattung zu finden die Du haben möchtest (Coupé oder normal, Felgen, Sitze, Zusatzinstrumente, Lenkrad, Soft- oder Hardtop, etc.). Es gibt zwar noch die meisten Ausstattungsteile, aber sie sind nicht günstig, insbesondere wenn noch ein B (Brabus) draufstehen soll - und die hinteren Seitenscheiben des Coupés sind chronische Mangelware. Selberschrauben ist nicht unmöglich, aber relativ zeitaufwendig, da für viele Arbeiten sehr viele (Karosserie-)Teile demontiert werden müssen.

Vielleicht noch etwas für die Liste, aber neuer: Der Renault Wind ist relativ unbekannt und ungeliebt, wird entsprechend günstig gehandelt. Hier der natürlich völlig voreingenommene Smart-Vergleich - fährt sich für einen Fronttriebler eigentlich gut, scheitert aber schnell an der Anatomie des Fahrers. Die Körperlänge kann auch bei den anderen Roadstern zum Problem werden, in Barchetta und Z3 passe ich z.B. auch nicht 'rein. Im MX-5 nur in den NA, in den Copen - nur sehr knapp.

Gruß

Derk

Ich würde mal noch den Scirocco 2 in den Ring werfen. Der war neu schon nicht sehr beliebt (zumindest bei uns in Nordbaden nicht oft gesehen), ist weder begehrter Oldtimer, noch viel zu sehen.

 

Ansonsten empfehle ich auch mal die Lektüre der AutoBild Classic - und den Besuch von ein paar Old- und Youngtimer - Händler.

 

Einfach mal ein paar Autos live angucken, sich unverbindlich reinsetzen, das Auto auf sich wirken lassen.

Stimmt die "Chemie", also fühle ich mich in dem Auto wohl? Passt es von den Sitzen und der Pedalgeometrie? Habe ich genug Platz?

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. Juni 2023 um 14:36:31 Uhr:

...und ein Fahrgefühl wie ein Gokart.

Diese Phrase liebe ich ja...nur ein GoKart fährt wie ein GoKart!

Eine indirekte Lenkübersetzung in Verbindung mit überschaubarer Motorleistung und völlig überdimensionierte Bereifung können einen da aber schon mal verwirren...haftet wie die Pest würden andere das nennen.

Fahr mal wieder Kart! Da ist sogar Leben in der Bude... :)

Ja ok, aber es macht schon Spaß den Smart Roadster über die Landstraße zu treiben. Der dicke Lenker, die leichte Karosse, der 3 Zylinder Klang hat was, beim ausdrehen kommt "Rennfeeling" auf, keine Seitenneigung... GoKart ist halt irgendwie eine einfache Beschreibung. Keine Servolenkung die was verfälscht. Ist halt ein echtes Fahrgefühl wie früher, unverfälscht - spaßig. Von Autobahn würde ich abraten unerträglich laut.

Themenstarteram 3. Juni 2023 um 20:33

@Deloman

Ich habe es eindeutig geschrieben was ich suche und bin danach noch 2 mal drauf eingegangen. Ich habe es sogar dir persönlich nett erklärt!

Welchen Vorschlag habe ich unfreundlich weggebügelt? Wenn jemand keinen Golf 2 nicht will, dann ist es so!

Oder das Kommentar von Scrambler " ist doch eh alles Schrott, wenn du anfängst über Probleme zu diskutieren, dann trollst du rum" Dass man gerade bei so einer Aktion, mögliche Problemfälle ausschließen muss, kommt einen wohl nicht in den Sinn. Dass er dabei selbst Autos in diesem Preisbereich vor kurzen gesucht und gekauft hat wie den Passat mit 250.000km wohl völlig vergessen…

Klingt nach dem Motto "Dir hat alles zu Gefallen und wenn nicht ist man beleidigt und muss dem TE erwas an den Kopf werfen. Friss oder stirb oder verpiss dich"

 

Dank @Deloman und @S_C_R_A_M_B_L_E_R kann der Thread geschlossen werden. Ich werde mich hier nicht mehr weiter beteiligen.

Den anderen vielen Dank und ein paar nette Eindrücke aus dem DAF Museum, weil hier danach gespannt gewartet wurde. Und den hier erwähnten DeLorean habe ich doch tatsächlich in Eindhoven bei Evoluon getroffen.

Img
Img
Img
+7
Themenstarteram 3. Juni 2023 um 20:36

Edit

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@MaximusPrime schrieb am 3. Juni 2023 um 22:33:59 Uhr:

.. . . .

Dank @Deloman und @S_C_R_A_M_B_L_E_R kann der Thread geschlossen werden. Ich werde mich hier nicht mehr weiter beteiligen.

. . .

-

Das werde ich nun auch tun - und verweise nochmals auf eine vernünftige Wortwahl.

Worte wie "verpissen" gehören hier nicht hin und werden im Folgenden auch sanktioniert.

VG Olli

Ähnliche Themen