5000€ und Midlifecrisis - Young/Oldtimer
Hallo zusammen.
Da ich in dieser heißen Nacht nicht schlafen kann, schleiche ich wieder durch die Weiten von mobile de und überlege mir einen unnötigen Wagen zu kaufen. Konkret denke ich da Richtung Young/Oldtimer.
Zu mir:
Mitte 30, Frau, Kind, Haustier, 2 Autos, 2 E-Bikes, Quad, Motorrad. Doch irgendwas fehlt mir. Ein persönliches Baby muss her.
Marke, Modell, Bauform sind mir eigentlich fast egal. Was ich nicht möchte sind aber typisch deutsche Autos. Der 245.533te Golf 2 oder 190er Benz reizen mich einfach nicht. Das Auto soll aber kein absoluter Exot sein, sodass Information und Ersatzteile beschaffbar sind. Auch sollte es kein Highend Fahrzeug a la W140 S-Klasse werden. Weniger ist mehr. Mechanikerkenntnisse sind zwar vorhanden, doch möchte ich mich nicht mit unlösbaren und nicht endenden Problemen rumschlagen.
Als Budget habe ich mir 5000€ festgelegt. Ich erwarte dafür keineswegs ein Fahrzeug im Sammlerzustand. Ich lege gerne selber noch Hand an und bringe das Fahrzeug auf Vordermann.
Nun habe ich mich bei mobile inspirieren lassen und folgende Liste zusammengestellt. Die Inserate dienen nur zu Orientierung.
Ich würde gerne etwas vorsortieren und in Erfahrung bringen welche der gezeigten Modelle grundsätzlich durchaus in Frage kommen könnte und bei welchen Modellen man gleich sagt "Lass es. Bloß nicht, weil...."
Chevrolet Camaro
https://link.mobile.de/Mu1h6fVrBuQ81UzM6
Daihatsu Hijet
https://link.mobile.de/BeoumnxGk4yg8YQc6
Daihatsu Feroza Cabrio
https://link.mobile.de/3inVDTuZF2oBir8u5
Fiat Barchetta
https://link.mobile.de/LdL7gwNcZC6wBZVM6
Ford Taunus
https://link.mobile.de/qbXt3EhJSACfqCFY8
https://link.mobile.de/Atq1ngB2GdVDZaFm9
Ford Transit
https://link.mobile.de/VcHRL5jZ5Jsjgign9
Honda CRX
https://link.mobile.de/Mu4GF6TfT76EF4N5A
Lada 2101
https://link.mobile.de/vviy5o1FZ7c4YUiQ6
Lancia Autobianchi
https://link.mobile.de/NY96JNqXUEhAkoiS6
Mazda MX 5
https://link.mobile.de/HxicB2EB86e2v3AAA
Mini Cooper
https://link.mobile.de/XDwYmkfRNNsMDfjy7
Mitsubishi L300
https://link.mobile.de/2XeQtRDvafL5WiQP9
Pontiac Firebird
https://link.mobile.de/d4qfknP4yBTgZpu87
Suzuki Samurai Cabrio
https://link.mobile.de/swPLEbC8nfD1xnVLA
Suzuki Vitara Cabrio
https://link.mobile.de/hJfYZj7k6wrpsakQ9
Suzuki X90
https://link.mobile.de/RnJESaMXkCEZomdq6
Trabant
https://link.mobile.de/VSDJbsaXsemKhdVu5
Ich weiß die Fahrzeuge sind ganz schön unterschiedlich, doch alle haben ihre Reiz auf mich. Bei den Vans könnten ich mir einen Camper Umbau vorstellen oder ich mach einen Imbisswagen draus und werde reich mit frittierten Vegantaschen XD. Die Geländewagen finde ich einfach cool. Angeln, Jagd, Offroad Park oder einfach damit durch die Stadt cruisen? Keinen Ahnung was Ich damit anstellen werde. Aber sind die Arbeitstiere noch zu retten? So ein MX5 oder CRX wären bis auf Rost schon eine sichere Bank, aber auch fast schon zu langweilig? American Dream of life? Camaro oder Pontiac macht es möglich. So ein alter Ostblockklassiker wie der Zhiguli weckt Erinnerungen, da ich von da komme, aber auch der Trabant ist einfach nur cool. Bella Italia weckt Emotionen, aber schafft man sich damit ein anfällige Diva mit komplizierter Technik an? Die Taunus haben es mir auch angetan und der weiße steht bei mir um die Ecke und parkt gedanklich schon in der Garage ^^. Das Mister Bean Auto ist … ein Mister Bean Auto, cool. Alles schwierig, schwierig.
Deswegen würde ich gerne wenigstens wissen was von der Auswahl eure GO und vor allemal eure NO-GO wären. Gerne aus technischer Sicht begründet und nicht einfach nur die sind schrott/durch.
85 Antworten
Daihatsu Trevis!
Geiler Tip!
Das Ding hat mir damals auch gleich gefallen. Sieht gut aus, ist praktisch und technsich einfach und solide.
Kann man defintiv machen.
Vielleicht in schwarz mit roten Felgen und rotem Doppelrallystreifen. Wäre mal etwas anderes.
Sehr geehrter Herr @Kugar,
ich bedauere zutiefst, dass Sie meine Wenigkeit nicht verstanden haben und möchte versuchen es Ihnen nochmal zu erklären.
Es soll nicht "Hauptsache anders und billig" sein! Ich möchte gezielt und mit voller Absicht ein altes bis sehr altes Fahrzeug abseits von Mainstream kaufen, welches im brauchbaren Zustand für schmallen Taler zu bekommen ist. Das Fahrzeug darf dabei gerne eine individuelle Note habe.
Dabei handelt es sich nicht um einen Erstwagen für 45.000km Außendienst im Jahr. Dafür habe ich 2 neue Fahrzeuge und noch anderer fahrbahre Utensilien im Arsenal. Das Fahrzeug soll ein Funcar werden und wird zum schrauben, aufpeppen, pflegen und herrichten und genießen und therapieren der Midlife-Crisis angeschafft. Das nennt man glaube ich manchmal sogar Hobby. Man kann natürlich den Sinn dahinter hinterfragen, doch ist die Antwort wie so oft im Leben schwierig. Es soll sogar Leute geben, die sammeln sogar Briefmarken! Briefmarken! Ein Stück Papier zum Versenden vom anderen Stück Papier 😮. An diesem Punkt könnte anfangen über den Sinn des Lebens zu diskutieren, doch würden wir damit zu weit vom eigentlichen Thema abschweifen.
Ja, ich möchte ernsthaft einen 50 Jahre alten Lada oder einen 30 Jahre alten Cabrio Geländewagen a la Feroza und ein völlig absurden Stufenheck-Cabrio-Suv namens Suzuki X90 mir antun. Sogar ein 26 PS starkes Monster aus gepressten Baumwollharz, im Volksmund Pappe genannt. Dieser ist sogar einer meiner Favoriten.
Ich möchte mir ernsthaft freiwillig und bei vollen geistigen Bewusstsein sowas antun. Ich versichere Ihnen, dass ich trotz abzeichnender Midlife-Crisis handlungsfähig bin und bin bereit unverzüglich ein ärztliches Attest nachzureichen.
Ich hoffe damit mein Vorhaben ausreichend erläutert zu haben.
Bei weiteren Fragen stehe ich ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Max
Da die Fahrzeuge bis jetzt einfach alphabetisch geordnet waren, möchte ich dem Hinweis von @autosmachenfreude nachkommen und versuche die Fahrzeuge in Kategorien zu unterteilen um etwas Struktur zu schaffen.
Muscle Car:
Chevrolet Camaro
Pontiac Firebird
Offroader:
Suzuki Jimmy Cabrio
Suzuki Vitara Cabrio
Suzuki X90 Cabrio
Oldies:
Ford Taunus
Lada 2101
Trabant
Roadster:
Fiat Barchetta
Honda CRX
Mazda MX5
Zwerge
Austin Mini
Fiat 500
Fiat Polski*
Lancia Autobianchi A112
(Danke an @
S_C_R_A_M_B_L_E_R)
Ich habe mich entschieden die Vans zu streichen, da sie mir als Camper zu unsicher im Straßenverkehr mit der Familie sind. Da werde ich doch auf etwas modernes setzen.
Den Suzuki Samurai haben ich durch den Suzuki Jimmy ersetzt. Die alten japanischen Krieger tragen einfach zu viele kaum heilbaren Wunden mit sich. Der Jimmy ist eigentlich zu neu, aber auch nicht. Das Fahrzeug ist vom Prinzip eher ein altes Auto und passt somit wieder rein. Dabei habe ich sowas im Auge. Suzuki ist mir auch sympathisch, weil ich hier in der Nähe einen kleine Suzuki Werkstatt habe wo tatsächlich noch geschraubt wird. Ist kein moderner Fahrzeugdiagnose Teiletauscher.
https://link.mobile.de/qLUimwvxEgtuyDhS8
@emil2267 mit einem Daihatsu Sirion besitze ich bereits ein ähnliches Auto. Der Materia könnte den irgendwann ersetzen. Wenn Daihatsu, dann fällt mir gerade der Dauhatsu Copen ein. Der würde mir tatsächlich zusagen.
https://link.mobile.de/DKGmTkPajiNa69gy9
Dadurch hast du mich aber noch auf eine andere Idee gebracht. Nämlich das Goggomobil
https://link.mobile.de/R12d9n6SavaQ5EBR8
https://link.mobile.de/JvJmwA5ekrNhujoF6
https://link.mobile.de/BwMzvGyYJRXn7gwU8
https://link.mobile.de/wLNNGWi5h28bRQwDA
https://link.mobile.de/XQUzPiQm4XiMQFNt7
Stand jetzt, wären meine Favoriten:
-Die Suzuki Cabrio Offroader Vitara/Jimmy/X90. Ein Cabrio Geländewagen ist einfach abgefahren! Kann zudem auch nützlich sein. Ob eine schöne Tour durch Landschaften, Parken vor der Eisdiele, Angeln, Jagen oder kraxeln im Offroad Park. Eigentlich da ideale Funcar.
—Der schöne Italiener Fiat Barchetta ist meiner Meinung nach total unterschätzt. Die schönen Formen, sehr schöne Innenausstattung, „problemlose“ Kleinwagenbasis vom Fiat Punto, Rost kein riesiges Thema. Ausreichend Platz. Beim Roadster wird immer der MX5 genannt. Wer aber nicht plant auf letzter Rille mit Messer zwischen den Zähnen die Serpentinen hoch und runter zu jagen ist mit dem Barcetta in meinen Augen besser bedient als mit MX5.
—Das 2-Takt Pappmobil aus der DDR. Es ist einfach ein skurriles Stück der deutschen Automobilgeschichte. Wobei ich mich beim Trabant noch wirklich einlesen muss ob das eine gute Idee ist
Ich bin auch recht zuversichtlich etwas brauchbares zu finden, ohne gleich eine Großbaustelle zu erwischen.
Barchetta
https://link.mobile.de/GXK3QAFZPRKtv44k8
https://link.mobile.de/tDWN7jFhP8huUmDC7
https://link.mobile.de/ttiNzNCfeFQHZcmu7
https://link.mobile.de/qLdkJomgYFoMt3bT9
https://link.mobile.de/KiWqwnC2BRKQ7rwz8
X90
https://link.mobile.de/PdhXgUiCCEAw5sNGA
https://link.mobile.de/ygXQeKN5Pjov39Mc7
Vitara Cabrio
https://link.mobile.de/NFwxMBM6G3xR5Pa59
https://link.mobile.de/E79QDiK9kUxGigZi9
https://link.mobile.de/AMXdw2to7V7iCBCB9
https://link.mobile.de/ofEpZ5XGdH2sasxr7
Jimmy
https://link.mobile.de/3E6qBvTFHnWw8FWc6
https://link.mobile.de/6pMpiZcM7BDwbsVx9
https://link.mobile.de/PCA64puLDYnYqDVAA
Ist zwar nicht ernst gemeint, aber kriegt man so ein Flugzeugtreppenmobil zugelassen? Wenn ich den unten parke, kann ich über die Treppe direkt ins Wohnzimmer spazieren. 😁
https://link.mobile.de/ci4Z1sPSZyuRisDN7
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 1. Juni 2023 um 13:11:12 Uhr:
Dadurch hast du mich aber noch auf eine andere Idee gebracht. Nämlich das Goggomobil
Vielleicht nicht nur eine 😁
Inspiriert von alten 50er und 60er Jahre Kleinwagen auf unkomplizierter Nissan Micrabasis
https://m.mobile.de/.../367935534.html?...
https://m.mobile.de/.../367084583.html?...
Liegt halt leider über Budget und sind schon die billigsten
Ähnliche Themen
In die Kaufentscheidung würde ich das Thema „persönliches Sicherheitsempfinden“ aufnehmen
Ein Goggomobil oder einen alten Fiat 500 finde ich super, würde mich darin aber selbst auf Sonntagsfahrten nicht wohl fühlen.
Bei Autos ab ca Mitte der 90er Jahre hat man meistens zumindest etwas Sicherheitsausstattung wie Airbags. Aber wie geschrieben: es ist ein persönliches Empfinden:. Früher bin ich Motorrad gefahren , heute setze ich mich nicht mehr auf ein Moped
Sicherheitsempfinden ist nicht all zu groß. Allerdings würde ich ungern mit einen Fahrzeug aus den 70ern mit Kind und Kegel 700km in Urlaub fahren. Da setzte ich mich doch lieber in eine moderne Blechburg. Deswegen fallen die alten Vans raus.
So ein Fiat 500 und co wäre auch eher etwas für die Stadt und Umgebung. Da sehe ich es nicht ganz so kritisch. Wobei bei der heutigen 2 Tonnen SUV Dichte und allgemein viel höheren Verkehrsaufkommen das Risiko viel höher ist als in den 50er-70er wo die Zwerge gebaut wurden.
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 1. Juni 2023 um 13:11:12 Uhr:
Da die Fahrzeuge bis jetzt einfach alphabetisch geordnet waren, möchte ich dem Hinweis von @autosmachenfreude nachkommen und versuche die Fahrzeuge in Kategorien zu unterteilen um etwas Struktur zu schaffen.Muscle Car:
Chevrolet Camaro
Pontiac FirebirdOffroader:
Suzuki Jimmy Cabrio
Suzuki Vitara Cabrio
Suzuki X90 CabrioOldies:
Ford Taunus
Lada 2101
TrabantRoadster:
Fiat Barchetta
Honda CRX
Mazda MX5Zwerge
Austin Mini
Fiat 500
Fiat Polski*
Lancia Autobianchi A112
Ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu, gerade auch Hinblick das wahrscheinlich kein völlig neu aufzubauendes Fahrzeug gesucht wird.
Chevrolet Camaro und Pontiac Firebird sind in dem Preisbereich keine attraktiven Fahrzeuge, man bekommt wirklich nur den Bodensatz der aus meiner Sicht unattraktiven Modelle aus den 1980 bis Ende der 1990er Jahre. Gleiches gilt auch für die Oldies, hier sind oft Blecharbeiten notwendig und der Ford Taunus ist vom irren Wertzuwachs der letzten Jahre nicht verschont geblieben.
Lada und Trabant könnte es geben, muss man mögen. Meine Wahl wäre hier einer der Roadster und insbesondere der sehr unterbewertet Fiat. Ein wirklich spaßiges Fahrzeug mit durchaus Potential der Wertsteigerung und man sieht es nicht an jeder Ecke.
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 1. Juni 2023 um 14:13:08 Uhr:
Sicherheitsempfinden ist nicht all zu groß. Allerdings würde ich ungern mit einen Fahrzeug aus den 70ern mit Kind und Kegel 700km in Urlaub fahren. Da setzte ich mich doch lieber in eine moderne Blechburg. Deswegen fallen die alten Vans raus.So ein Fiat 500 und co wäre auch eher etwas für die Stadt und Umgebung. Da sehe ich es nicht ganz so kritisch. Wobei bei der heutigen 2 Tonnen SUV Dichte und allgemein viel höheren Verkehrsaufkommen das Risiko viel höher ist als in den 50er-70er wo die Zwerge gebaut wurden.
-
Wie wärs dann mit 'ner Ape ? 😉
Max, offenbar ist das alles ein Mißverständnis. Du musst mich ja nun nicht gleich siezen.
Ich verstehe den Ansatz total. Mache ich ähnlich mit Motorrädern und auch einem älteren Mini Cabrio.
Nur würde ich mir manche der von dir gelisteten Autos als Spaßwagen nicht antun wollen, weil sie entweder tot sind (Ferozas die man heute noch findet), mies fahren (Jimmy/SJ, Lada, Trabi), oder einfach wegen Augenkrebsgefahr nicht ohne Grund aus dem Straßenbild verschwunden sind (X90).
Daher ja die Empfehlung für New Mini und Trevis.
Barchetta könnte man auch machen, hat allerdings eine Schwäche beim Nockenwellenversteller und rostet gerne. Da muss man dann schon etwas Ahnung und lust auf "neue Technik" haben.
MX 5 ist in der Preisklasse meist tot.
Wenn man Glück hat, findet man einen Mercedes SLK 1. Serie in nettem Zustand für die 5k.
Auch witzig: BMW 3er Compact. In mobile.de steht gerade einer mit Faltdach im Traumzustand für gut 5k.
Wenn ich Platz dafür hätte...
Ebenso der A112.
Ein kommendes Kultauto ist der VW Passat den es um 1990 gab. So einen hatte ich letztens da. 33 Jahre Alltag, 260.000 Km, Verschleißteile neu, aufbereitet, Kompliment für den Top-Zustand bei der H-ABnahme bekommen. Mit 90 PS Benziner und 5 Gängen echt nett zu fahren, Platz ohne Ende, polarisierendes Design, ganz schnell ganz selten geworden, Service in der Garage möglich.
Mir persönlich würde aus der aktuellen Liste die Barchetta am besten zusagen. Ist ein stilvolles Fahrzeug und exklusiver als ein MX5
Dafür vermutlich von der Ersatzteilsituation nicht ganz so einfach wie beim MX
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 1. Juni 2023 um 15:57:30 Uhr:
Mir persönlich würde aus der aktuellen Liste die Barchetta am besten zusagen. Ist ein stilvolles Fahrzeug und exklusiver als ein MX5
Dafür vermutlich von der Ersatzteilsituation nicht ganz so einfach wie beim MX
Ersatzteile für die Barchetta gibt es, wie für fast alle anderen Autos, problemlos.
Ist ja kein AM Lagonda.
Wenn irgendein Interieurteil in der passenden Farbe fehlt, improvisiert man in dieser Preisklasse oder sucht eine Zeit lang.
Auf alle Fälle würde ich mir für dieses Projekt ein Modell suchen, das auf Spaß beim Fahren macht. Dieser ganzen 20-40 PS-Kram wie Käfer, Trabant, R4 usw wäre da bei mir raus. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Zur Zwergfraktion steuere ich noch den Mazda 121 DB dazu, zwingend mit dem Faltdach (geht vorne uo hinten auf). Bekannt als Osterei. Mit 72 PS geht der sogar einigermassen voran. 1 Angebot, nicht mal sonderlich günstig:
https://link.mobile.de/oVTxCCNb5Gsgi6o9A
Also der Fiat Barchetta ist großflächig verzinkt und für seinen Korrosionsschutz bekannt. Natürlich ist er dadurch nicht 100% rostfrei. Steht aber viel besser da, als das meiste aus der Zeit. Auch Audis und Volvos aus der Zeit rosten. Die technische Basis stammte vom Fiat Punto, der als unkompliziert und solide gilt. Das Problem mit dem Phasenversteller ist bekannt. Da investiert man einmal 500€ und hat seine Ruhe, falls es nicht sowieso schon gemacht worden ist. Teile gibt es eigentlich mehr als genug und billig dank Punto Plattform. Schwieriger wird es bei Barchetta spezifischen Teilen, aber ich habe noch nie an meinen 23 Autos irgendwelche Innenraumteile tauschen müssen. Bleibt nur der Unfall. In dem Fall holt man sich einfach einen neuen. Das ist der Vorteil gegenüber einem Porsche 911er. Apropos Unfall, der Wagen ist HP in der günstigsten Klasse eingestuft die es gibt. Die Vollkasko ist mit Klasse 15 noch im Grünen Bereich. Ganzjährig versichert würde mich der Wagen mit Vollkasko 150€ kosten oder nur mit Haftpflicht für läppische 60€. Das ist 45er Roller Niveau oder E-Bike.
Ingesamt klammern an Fiat zu Unrecht alte Klischees. Fiat hat aus den Rostdisaster der 70er gelernt und mitte der 80er sich dem Rostschutz gewidmet. Ganz im Gegensatz zu Mazda, die sich bis heute nicht um Korrosionsschutz kümmern. Mit jedem neuen Modell wird behauptest, dass sie nicht mehr rosten und doch wiederholt es sich ausnahmslos wieder und wieder und betrifft auch die aktuellen Modelle die verkauft werden.
Den SLK hatte ich schon vor 3 Jahren gesucht und schon damals gab es bis 8.000€ nichts, was n von der braunen Pest nicht betroffen war.
Die Ape ist zwar cool, aber dann doch eher ein Roller. Bitte nicht auf dumme Gedanken bringen, sonst steht das Ding dann auch noch daneben und irgendwann schmeißt mich meine Frau raus. Ich muss meinen Fuhrpark reduzieren und nicht vergrößern 😁
Es muss nicht unbedingt ein schön zu fahrendes Fahrzeug werden, sondern einfach nur ein neues Spielzeug für großen Jungen. Deshalb darf es auch ein ruppiger Geländewagen. Oder ein 15 PS starker Goggomobil. Wobei bei solchen Fahrzeugen die Nutzung natürlich eingeschränkt ist. Da gebe ich recht. Aber das Auto ist ja nicht für den Alltag.
Was Augenkrebs verursacht ist natürlich Geschmacksache. Ich finde den Suzuki SX90 so absurd dass es schon wieder cool ist. Ich bin heutzutage ein selbstsicherer Mensch mit souveränen Auftreten. Deshalb habe ich überhaupt keine Angst was der Nachbar oder die Menschen auf der Straße von mir denken. Ich gönne mir den Spaß und die Meinung bzw die Beurteilung der anderen geht mir am Allerwertesten vorbei. Es ist mir auch nicht zu peinlich auf einen motorisierten Bierkasten rumzufahren. 😁
Den Dreier Compact mit Faltdach finde ich aber tatsächlich hässlich. Einfach nur hässlich. Dem fehlt einfach etwas skurriles um wieder cool zu sein. Das sieht einfach Nachwerker Russian Style aus.
Citroën Pluriel. Hätte ich selbst fast mal aus Jux gekauft, aber der Händler hat ihn mir ausgeredet.