1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. 5 Monate W221 S350 CDI Mopf // Ein Bericht

5 Monate W221 S350 CDI Mopf // Ein Bericht

Mercedes S-Klasse W221

Fünf Monate ist es nun her, als ich in in Böblingen in der Auslieferungshalle stand. Nach mehr als 4 Monaten des nervigen wartens überkam mich damals diese unheimliche Freude in dem Moment als ich zum ersten mal leibhaftig vor diesem meinem neuen Auto stand.

ich konnte es kaum fassen. Das Gesicht konnte zum grinsen nicht breit genug sein und alles war so perfekt. Perfekt wie in meinen Träumen. Auch deshalb weil ich mir diese Zusammenstellung in echt vorher nie anschauen konnte. Der Lack war mit der Modellpflege neu ins Programm gekommen, ebenso wie das AMG Paket, von dem ich erst gut 2 Wochen vor Auslieferung erfuhr wie es aussieht.

Da stand der nun, mein "weißer Riese". S350 CDI in Brilliant-Weiß mit Schwarz / Beige Innenausstattung, dunklem Wurzelholz, AMG Paket und 20" Zöllern sowie fast allem was die Aufpreisliste an Schnick-Schnack so her gab. Neupreis bei stattlichen 108.950€. Für einen Diesel! ;-)

Der Berater nahm sich damals bei der Auslieferung sehr viel Zeit alle diesen kleinen tollen Spielereien zu erklären. Gefühlte 3 Stunden, in echt waren es 1,5 vergingen bis es endlich soweit war. Der Schlüssel wurde ins Schloss gesteckt und das Auto seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Dem Fahren.

Ich habe mich in diesen ersten Stunden des Hochgefühls gefragt wie lange das wohl anhalten mag. Schließlich war das nicht mein erstes Auto. Bei denen stellte sich häufig so was wie Gewöhnung ein und das einst "so Tolle" wurde normal und irgendwann gar schnöde.

Nun ja, was soll ich sagen. 5 Monate sind rum. Gut 13.tkm auf der Uhr und...

KEIN STÜCK "NORMAL" oder gar "SCHNÖDE" !!! :-)

Jeden Morgen und Abend auf den kleinen alltäglichen Fahrten wieder 10 / 15 Minuten Urlaub. Gerade heute habe ich wieder 600 KM an einem Tag abgespult und durfte wieder einmal genießen wofür S-Klasse eigentlich steht.

Nicht nur das man auch nach stundenlanger Fahrt eher entspannter aussteigt, als wie man eingestiegen ist. Das Gefühl der ständigen Sicherheit egal was kommt begleitet einem auf Schritt und tritt, oder besser mit jeder Radumdrehung.
Gerade heute war dies besonders deutlich. bei gefühlter Windstärke 10 und vor unserer Firma umgekippten Kränen (durch den Wind)
war es einem trotzdem möglich sicher mit 200 auf der Autobahn seine Bahnen zu ziehen. Das Fahrwerk auf "Sport" und schon liegt das Schiff wesentlich satter. Natürlich auch aufgrund des Gewichtes ließ sich der Wagen kaum von starken Böhen beeindrucken.

Auf der noch nicht ganz so windigen Hinfahrt konnte man zudem den sehr guten Motor genießen. Mit Tacho Anschlag 260 Km/h flog ich gerade so gen Berlin. Und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch (trotz Vollast) von 10,5 Litern! So macht schnellfahren spaß!

Dazu verwöhnen einen die Massagesitze beim Fahren so sehr, das man sich fragt wie man je ohne Auskommen konnte. Das Geräuschniveau ergänzt dieses Gesamtpaket "Wellness" durch wirklich sehr moderate Außen und Fahrgeräusche. Live CD in die Harmann Kardon Anlage eingelegt...und das Konzert kommt zu dir.

Alles in allem überzeugt aber besonders das Gesamtkonzept. In der Musik würde man sagen die "Komposition". Viele "kleine Dinge" ergeben in Summe den hier erreichten Luxus der einen so entspannt reisen lässt.

Ich möchte dieses Auto im Moment nicht gegen ein anderes eintauschen. Keinen Panamera, keinen Siebener (obwohl der auch zur Verfügung steht ;-) )

Auch wenn mich z.B. der Panamera aufgrund der sportlichen Aspekte sehr reizt, würde es mich doch zu sehr ärgern nicht schneller voranzukommen (die Autobahnen geben nicht mehr her als "230--130--230--130 "Stop-and-Go"😉 aber deutlich mehr an deutlich teurerem Sprit zu verschwenden.

Kommen wir aber auch noch mal zum Aspekt Qualität.

Ganz Mängelfrei ist die W221 Mopf nicht, wenn auch im Vergleich zum F01 fast nicht der Rede wert!

Fehler 1 : Das Dichtgummi am unteren Rand der Heckscheibe, überdeckt vom Kofferraumdeckel, fängt bei hohen Geschwindigkeiten >220 km/h an zu vibrieren und erzeugt einen Ohrenbetäubenden Krach. Grund ist das es nicht genug durch den Kofferraumdeckel angepresst wird. Wurde aber "Handwerklich behoben".

Fehler 2 : Der Blinker vorne Links im Scheinwerfer fällt sporadisch aus. Immer wenn das Night-Vision im Einsatz ist. Fehlerquelle unbekannt. Scheinwerfer wird getauscht.

Fehler 3: Iphone lädt nicht an Media-Interface. Fehler wurde durch ein neues, dafür von Mercedes extra konzipiertes Kabel gelöst.

Fehler 4: Das Leder der Sitzflächen von Fahrer- und Beifahrersitz wirft Falten. Nach Aussagen vom Händler aber keine Beanstandung sondern "legerer Look". Beleibt zu beobachten.

Nichts desto trotz alles nichts gravierendes, und garade im Vergleich zum F01 und teilweise immer noch nicht behobenen Serienfehlern, zu vernachlässigen. Der Service war zu jeder Zeit vorbildlich, zuvorkommend und einfach nur Klasse.

Diese bis hier hin mit der Note 1 zu bewertende Gesamtbild meiner w221 führt bei mir zu einem Effekt den ich vorher an mir noch nicht beobachten konnte. "Markenbindung". Ich hoffe das bleibt so! :-)

Ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf jeden weiteren Kilometer mit meinem "weißen Riesen" und hoffe Euch mit diesem sehr emotionalen Erfahrungsbericht vll auch in einer zukünftigen Entscheidung weiterhelfen zu können.

Beste Antwort im Thema

Fünf Monate ist es nun her, als ich in in Böblingen in der Auslieferungshalle stand. Nach mehr als 4 Monaten des nervigen wartens überkam mich damals diese unheimliche Freude in dem Moment als ich zum ersten mal leibhaftig vor diesem meinem neuen Auto stand.

ich konnte es kaum fassen. Das Gesicht konnte zum grinsen nicht breit genug sein und alles war so perfekt. Perfekt wie in meinen Träumen. Auch deshalb weil ich mir diese Zusammenstellung in echt vorher nie anschauen konnte. Der Lack war mit der Modellpflege neu ins Programm gekommen, ebenso wie das AMG Paket, von dem ich erst gut 2 Wochen vor Auslieferung erfuhr wie es aussieht.

Da stand der nun, mein "weißer Riese". S350 CDI in Brilliant-Weiß mit Schwarz / Beige Innenausstattung, dunklem Wurzelholz, AMG Paket und 20" Zöllern sowie fast allem was die Aufpreisliste an Schnick-Schnack so her gab. Neupreis bei stattlichen 108.950€. Für einen Diesel! ;-)

Der Berater nahm sich damals bei der Auslieferung sehr viel Zeit alle diesen kleinen tollen Spielereien zu erklären. Gefühlte 3 Stunden, in echt waren es 1,5 vergingen bis es endlich soweit war. Der Schlüssel wurde ins Schloss gesteckt und das Auto seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Dem Fahren.

Ich habe mich in diesen ersten Stunden des Hochgefühls gefragt wie lange das wohl anhalten mag. Schließlich war das nicht mein erstes Auto. Bei denen stellte sich häufig so was wie Gewöhnung ein und das einst "so Tolle" wurde normal und irgendwann gar schnöde.

Nun ja, was soll ich sagen. 5 Monate sind rum. Gut 13.tkm auf der Uhr und...

KEIN STÜCK "NORMAL" oder gar "SCHNÖDE" !!! :-)

Jeden Morgen und Abend auf den kleinen alltäglichen Fahrten wieder 10 / 15 Minuten Urlaub. Gerade heute habe ich wieder 600 KM an einem Tag abgespult und durfte wieder einmal genießen wofür S-Klasse eigentlich steht.

Nicht nur das man auch nach stundenlanger Fahrt eher entspannter aussteigt, als wie man eingestiegen ist. Das Gefühl der ständigen Sicherheit egal was kommt begleitet einem auf Schritt und tritt, oder besser mit jeder Radumdrehung.
Gerade heute war dies besonders deutlich. bei gefühlter Windstärke 10 und vor unserer Firma umgekippten Kränen (durch den Wind)
war es einem trotzdem möglich sicher mit 200 auf der Autobahn seine Bahnen zu ziehen. Das Fahrwerk auf "Sport" und schon liegt das Schiff wesentlich satter. Natürlich auch aufgrund des Gewichtes ließ sich der Wagen kaum von starken Böhen beeindrucken.

Auf der noch nicht ganz so windigen Hinfahrt konnte man zudem den sehr guten Motor genießen. Mit Tacho Anschlag 260 Km/h flog ich gerade so gen Berlin. Und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch (trotz Vollast) von 10,5 Litern! So macht schnellfahren spaß!

Dazu verwöhnen einen die Massagesitze beim Fahren so sehr, das man sich fragt wie man je ohne Auskommen konnte. Das Geräuschniveau ergänzt dieses Gesamtpaket "Wellness" durch wirklich sehr moderate Außen und Fahrgeräusche. Live CD in die Harmann Kardon Anlage eingelegt...und das Konzert kommt zu dir.

Alles in allem überzeugt aber besonders das Gesamtkonzept. In der Musik würde man sagen die "Komposition". Viele "kleine Dinge" ergeben in Summe den hier erreichten Luxus der einen so entspannt reisen lässt.

Ich möchte dieses Auto im Moment nicht gegen ein anderes eintauschen. Keinen Panamera, keinen Siebener (obwohl der auch zur Verfügung steht ;-) )

Auch wenn mich z.B. der Panamera aufgrund der sportlichen Aspekte sehr reizt, würde es mich doch zu sehr ärgern nicht schneller voranzukommen (die Autobahnen geben nicht mehr her als "230--130--230--130 "Stop-and-Go"😉 aber deutlich mehr an deutlich teurerem Sprit zu verschwenden.

Kommen wir aber auch noch mal zum Aspekt Qualität.

Ganz Mängelfrei ist die W221 Mopf nicht, wenn auch im Vergleich zum F01 fast nicht der Rede wert!

Fehler 1 : Das Dichtgummi am unteren Rand der Heckscheibe, überdeckt vom Kofferraumdeckel, fängt bei hohen Geschwindigkeiten >220 km/h an zu vibrieren und erzeugt einen Ohrenbetäubenden Krach. Grund ist das es nicht genug durch den Kofferraumdeckel angepresst wird. Wurde aber "Handwerklich behoben".

Fehler 2 : Der Blinker vorne Links im Scheinwerfer fällt sporadisch aus. Immer wenn das Night-Vision im Einsatz ist. Fehlerquelle unbekannt. Scheinwerfer wird getauscht.

Fehler 3: Iphone lädt nicht an Media-Interface. Fehler wurde durch ein neues, dafür von Mercedes extra konzipiertes Kabel gelöst.

Fehler 4: Das Leder der Sitzflächen von Fahrer- und Beifahrersitz wirft Falten. Nach Aussagen vom Händler aber keine Beanstandung sondern "legerer Look". Beleibt zu beobachten.

Nichts desto trotz alles nichts gravierendes, und garade im Vergleich zum F01 und teilweise immer noch nicht behobenen Serienfehlern, zu vernachlässigen. Der Service war zu jeder Zeit vorbildlich, zuvorkommend und einfach nur Klasse.

Diese bis hier hin mit der Note 1 zu bewertende Gesamtbild meiner w221 führt bei mir zu einem Effekt den ich vorher an mir noch nicht beobachten konnte. "Markenbindung". Ich hoffe das bleibt so! :-)

Ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf jeden weiteren Kilometer mit meinem "weißen Riesen" und hoffe Euch mit diesem sehr emotionalen Erfahrungsbericht vll auch in einer zukünftigen Entscheidung weiterhelfen zu können.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Stimme voll mit Dir ueberein zum Thema Radstand. In den V.S., wo ich lebe, gibt es auf englisch kein Wort fuer Platzbedarf :-) und ist der S Klasse nur in Langversion vorhanden. Der Innenraum ist ein Traum. Wir fahren meinen Wagen oefter auf laengeren Strecken mit der ganzen Familie (meine Frau, die 3 Kleinen und ich). Na ja, die Kleinen sind 21, 19 und 16 und deswegen sitzen die beiden Eltern immer auf dem Hintersitz, waehrend 2 der Kinder vorne sitzen.

In den V.S. haben Kinder ab 16 Jahre das Fuehrerschein, nachdem sie mit 14 Jahre und 9 Monaten anfangen mit der Autoschule und von den Eltern begleitet fahren. Ich meinte in Nov. 2006, als mein Auto ausgeliefert wurde, dass es wichtig ist moeglichst frueh anzufangen mit S Klasse fahren und deswegen hat meine mittlerweile 16 jaehrige Tochter das Auto schon oefter Sonntags gefahren auf grossen Parkplaetzen seit sie 13 Jahren alt war.

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian Nast


Hi Fans,

hey ja in diesem weiß und mit der AMG-Optik
kommt der 221er Mopf wirklich richtig richtig
lecker rüber, SEHR gute Wahl ! 😎

Das Einzigste was mir in der wirklich gut
langen Aufpreisliste noch fehlt ist der lange
Radstand. ICH würde eine S-Klasse neu immer
nur mit langem Radstand kaufen, auch wenn man
den Mehrplatz in Fond eigentlich kaum braucht,
aber mit langem Radstand sieht jede S-Klasse
immer irgendwie besser aus, die kurzen wirken
immer so "gedrungen" irgenwie ...

... aber sonst wirklich ein Traum von einer S-Klasse,
Glückwunsch zu diesem Wagen ! 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Schönes Thema. Um noch ein gutes Argument für den Themenstarter zu finden: ICH HASSE TANKEN. Wenn ich beim AMG die Tanknadel beobachten kann, dann macht es keinen Spaß Langstrecken zu fahren. Vom München nach Hamburg stehe ich 2 mal an der Tanke und den Vorsprung habe ich schnell verloren - vor allem hat man manche Idioten wieder auf der Ü-Spur, die man eigentlich abheakt hatte.

Laso großer Tank und niedriger Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten - das macht Laune.

Nun, als 19 Jähriger Mondeo Fahrer habe ich sicherlich nicht viel zu dem Thema beizutragen.

Aber ! Glückwunsch zu diesem Prachtstück 🙂

Und dein Gedanke mit der Sparsamkeit ist sicherlich für alle Neukäufer ein Sprungbrett für neues Gedankengut.

Viel Spaß noch mit dem Dicken und eine hoffentlich Unfallfreie Zeit 😉

Toll geschrieben, Sie hätten Schriftsteller werden sollen.
Ich besitze selbst einen W 221 S 500 welcher jetzt 32000 KM ohne Beanstandungen gelaufen hat.
Das einzige was zu beanstanden bzw. zu klären wäre ist, dass das
Fahrzeug ab ca. 220 KM/h laut zu heulen anfängt.
Ich deute dieses Heulen als Windgeräusch, also nicht als mechanische
Ursache.
Kann das vielleicht identsich sein mit Ihrer Schilderung in Bezug auf das
Heckscheibengummi unter dem Kofferaumdeckel,welches laut Ihrer
Beschreibung vibriert und dadurch Geräusche verursacht?

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cemos


.....Neupreis bei stattlichen 108.950€. Für einen Diesel! ;-)

.....
Ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf jeden weiteren Kilometer mit meinem "weißen Riesen" und hoffe Euch mit diesem sehr emotionalen Erfahrungsbericht vll auch in einer zukünftigen Entscheidung weiterhelfen zu können.

Sehr schön geschrieben und "Entscheiden" würde ich mich sicher auch für so einen Wagen. Nur um die 108.950 € zusammen zu sparen müßte ich ca. 2,5 Jahre mein komplettes (netto) Gehalt wegschließen. Da bleibt mir nur auf einen gepflegten Gebrauchten zu warten.....

Grüße

akikomii

@Cemos
Hast du deine S Klasse immernoch?
Habe alle Beitrage gelesen ich stimme dir voll zu.
Die motorisierung S350 ist ideal.

Image

Hallo Cemos,

habe ich nicht mehr.
Habe jetzt einen CLS Bj. 2014 mit gleicher Maschine. Auch ein gutes Auto.
Die S-Klasse fährt allerdings einwenig eleganter obwohl preislich kein grosser
Unterschied vorhanden ist.
Vor dem Diesel hatte ich einen S 500 mit 388 PS.
Es hat mich sehr verwundert wie auch dieses Fahrzeug sparsam zu bewegen war.
Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 9-11L.
Bei "brutaler" Fahrweise nicht höher als 17L.
Zu dieser Zeit hatte iich noch einen Cadillac SRX SUV mit 271 PS Benziner.
Lächerlich sanfte Fahrweise 15L. Schnelle Fahrweise bis 30L.
Grüsse
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen