5 Monate W221 S350 CDI Mopf // Ein Bericht
Fünf Monate ist es nun her, als ich in in Böblingen in der Auslieferungshalle stand. Nach mehr als 4 Monaten des nervigen wartens überkam mich damals diese unheimliche Freude in dem Moment als ich zum ersten mal leibhaftig vor diesem meinem neuen Auto stand.
ich konnte es kaum fassen. Das Gesicht konnte zum grinsen nicht breit genug sein und alles war so perfekt. Perfekt wie in meinen Träumen. Auch deshalb weil ich mir diese Zusammenstellung in echt vorher nie anschauen konnte. Der Lack war mit der Modellpflege neu ins Programm gekommen, ebenso wie das AMG Paket, von dem ich erst gut 2 Wochen vor Auslieferung erfuhr wie es aussieht.
Da stand der nun, mein "weißer Riese". S350 CDI in Brilliant-Weiß mit Schwarz / Beige Innenausstattung, dunklem Wurzelholz, AMG Paket und 20" Zöllern sowie fast allem was die Aufpreisliste an Schnick-Schnack so her gab. Neupreis bei stattlichen 108.950€. Für einen Diesel! ;-)
Der Berater nahm sich damals bei der Auslieferung sehr viel Zeit alle diesen kleinen tollen Spielereien zu erklären. Gefühlte 3 Stunden, in echt waren es 1,5 vergingen bis es endlich soweit war. Der Schlüssel wurde ins Schloss gesteckt und das Auto seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Dem Fahren.
Ich habe mich in diesen ersten Stunden des Hochgefühls gefragt wie lange das wohl anhalten mag. Schließlich war das nicht mein erstes Auto. Bei denen stellte sich häufig so was wie Gewöhnung ein und das einst "so Tolle" wurde normal und irgendwann gar schnöde.
Nun ja, was soll ich sagen. 5 Monate sind rum. Gut 13.tkm auf der Uhr und...
KEIN STÜCK "NORMAL" oder gar "SCHNÖDE" !!! :-)
Jeden Morgen und Abend auf den kleinen alltäglichen Fahrten wieder 10 / 15 Minuten Urlaub. Gerade heute habe ich wieder 600 KM an einem Tag abgespult und durfte wieder einmal genießen wofür S-Klasse eigentlich steht.
Nicht nur das man auch nach stundenlanger Fahrt eher entspannter aussteigt, als wie man eingestiegen ist. Das Gefühl der ständigen Sicherheit egal was kommt begleitet einem auf Schritt und tritt, oder besser mit jeder Radumdrehung.
Gerade heute war dies besonders deutlich. bei gefühlter Windstärke 10 und vor unserer Firma umgekippten Kränen (durch den Wind)
war es einem trotzdem möglich sicher mit 200 auf der Autobahn seine Bahnen zu ziehen. Das Fahrwerk auf "Sport" und schon liegt das Schiff wesentlich satter. Natürlich auch aufgrund des Gewichtes ließ sich der Wagen kaum von starken Böhen beeindrucken.
Auf der noch nicht ganz so windigen Hinfahrt konnte man zudem den sehr guten Motor genießen. Mit Tacho Anschlag 260 Km/h flog ich gerade so gen Berlin. Und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch (trotz Vollast) von 10,5 Litern! So macht schnellfahren spaß!
Dazu verwöhnen einen die Massagesitze beim Fahren so sehr, das man sich fragt wie man je ohne Auskommen konnte. Das Geräuschniveau ergänzt dieses Gesamtpaket "Wellness" durch wirklich sehr moderate Außen und Fahrgeräusche. Live CD in die Harmann Kardon Anlage eingelegt...und das Konzert kommt zu dir.
Alles in allem überzeugt aber besonders das Gesamtkonzept. In der Musik würde man sagen die "Komposition". Viele "kleine Dinge" ergeben in Summe den hier erreichten Luxus der einen so entspannt reisen lässt.
Ich möchte dieses Auto im Moment nicht gegen ein anderes eintauschen. Keinen Panamera, keinen Siebener (obwohl der auch zur Verfügung steht ;-) )
Auch wenn mich z.B. der Panamera aufgrund der sportlichen Aspekte sehr reizt, würde es mich doch zu sehr ärgern nicht schneller voranzukommen (die Autobahnen geben nicht mehr her als "230--130--230--130 "Stop-and-Go"😉 aber deutlich mehr an deutlich teurerem Sprit zu verschwenden.
Kommen wir aber auch noch mal zum Aspekt Qualität.
Ganz Mängelfrei ist die W221 Mopf nicht, wenn auch im Vergleich zum F01 fast nicht der Rede wert!
Fehler 1 : Das Dichtgummi am unteren Rand der Heckscheibe, überdeckt vom Kofferraumdeckel, fängt bei hohen Geschwindigkeiten >220 km/h an zu vibrieren und erzeugt einen Ohrenbetäubenden Krach. Grund ist das es nicht genug durch den Kofferraumdeckel angepresst wird. Wurde aber "Handwerklich behoben".
Fehler 2 : Der Blinker vorne Links im Scheinwerfer fällt sporadisch aus. Immer wenn das Night-Vision im Einsatz ist. Fehlerquelle unbekannt. Scheinwerfer wird getauscht.
Fehler 3: Iphone lädt nicht an Media-Interface. Fehler wurde durch ein neues, dafür von Mercedes extra konzipiertes Kabel gelöst.
Fehler 4: Das Leder der Sitzflächen von Fahrer- und Beifahrersitz wirft Falten. Nach Aussagen vom Händler aber keine Beanstandung sondern "legerer Look". Beleibt zu beobachten.
Nichts desto trotz alles nichts gravierendes, und garade im Vergleich zum F01 und teilweise immer noch nicht behobenen Serienfehlern, zu vernachlässigen. Der Service war zu jeder Zeit vorbildlich, zuvorkommend und einfach nur Klasse.
Diese bis hier hin mit der Note 1 zu bewertende Gesamtbild meiner w221 führt bei mir zu einem Effekt den ich vorher an mir noch nicht beobachten konnte. "Markenbindung". Ich hoffe das bleibt so! :-)
Ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf jeden weiteren Kilometer mit meinem "weißen Riesen" und hoffe Euch mit diesem sehr emotionalen Erfahrungsbericht vll auch in einer zukünftigen Entscheidung weiterhelfen zu können.
Beste Antwort im Thema
Fünf Monate ist es nun her, als ich in in Böblingen in der Auslieferungshalle stand. Nach mehr als 4 Monaten des nervigen wartens überkam mich damals diese unheimliche Freude in dem Moment als ich zum ersten mal leibhaftig vor diesem meinem neuen Auto stand.
ich konnte es kaum fassen. Das Gesicht konnte zum grinsen nicht breit genug sein und alles war so perfekt. Perfekt wie in meinen Träumen. Auch deshalb weil ich mir diese Zusammenstellung in echt vorher nie anschauen konnte. Der Lack war mit der Modellpflege neu ins Programm gekommen, ebenso wie das AMG Paket, von dem ich erst gut 2 Wochen vor Auslieferung erfuhr wie es aussieht.
Da stand der nun, mein "weißer Riese". S350 CDI in Brilliant-Weiß mit Schwarz / Beige Innenausstattung, dunklem Wurzelholz, AMG Paket und 20" Zöllern sowie fast allem was die Aufpreisliste an Schnick-Schnack so her gab. Neupreis bei stattlichen 108.950€. Für einen Diesel! ;-)
Der Berater nahm sich damals bei der Auslieferung sehr viel Zeit alle diesen kleinen tollen Spielereien zu erklären. Gefühlte 3 Stunden, in echt waren es 1,5 vergingen bis es endlich soweit war. Der Schlüssel wurde ins Schloss gesteckt und das Auto seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Dem Fahren.
Ich habe mich in diesen ersten Stunden des Hochgefühls gefragt wie lange das wohl anhalten mag. Schließlich war das nicht mein erstes Auto. Bei denen stellte sich häufig so was wie Gewöhnung ein und das einst "so Tolle" wurde normal und irgendwann gar schnöde.
Nun ja, was soll ich sagen. 5 Monate sind rum. Gut 13.tkm auf der Uhr und...
KEIN STÜCK "NORMAL" oder gar "SCHNÖDE" !!! :-)
Jeden Morgen und Abend auf den kleinen alltäglichen Fahrten wieder 10 / 15 Minuten Urlaub. Gerade heute habe ich wieder 600 KM an einem Tag abgespult und durfte wieder einmal genießen wofür S-Klasse eigentlich steht.
Nicht nur das man auch nach stundenlanger Fahrt eher entspannter aussteigt, als wie man eingestiegen ist. Das Gefühl der ständigen Sicherheit egal was kommt begleitet einem auf Schritt und tritt, oder besser mit jeder Radumdrehung.
Gerade heute war dies besonders deutlich. bei gefühlter Windstärke 10 und vor unserer Firma umgekippten Kränen (durch den Wind)
war es einem trotzdem möglich sicher mit 200 auf der Autobahn seine Bahnen zu ziehen. Das Fahrwerk auf "Sport" und schon liegt das Schiff wesentlich satter. Natürlich auch aufgrund des Gewichtes ließ sich der Wagen kaum von starken Böhen beeindrucken.
Auf der noch nicht ganz so windigen Hinfahrt konnte man zudem den sehr guten Motor genießen. Mit Tacho Anschlag 260 Km/h flog ich gerade so gen Berlin. Und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch (trotz Vollast) von 10,5 Litern! So macht schnellfahren spaß!
Dazu verwöhnen einen die Massagesitze beim Fahren so sehr, das man sich fragt wie man je ohne Auskommen konnte. Das Geräuschniveau ergänzt dieses Gesamtpaket "Wellness" durch wirklich sehr moderate Außen und Fahrgeräusche. Live CD in die Harmann Kardon Anlage eingelegt...und das Konzert kommt zu dir.
Alles in allem überzeugt aber besonders das Gesamtkonzept. In der Musik würde man sagen die "Komposition". Viele "kleine Dinge" ergeben in Summe den hier erreichten Luxus der einen so entspannt reisen lässt.
Ich möchte dieses Auto im Moment nicht gegen ein anderes eintauschen. Keinen Panamera, keinen Siebener (obwohl der auch zur Verfügung steht ;-) )
Auch wenn mich z.B. der Panamera aufgrund der sportlichen Aspekte sehr reizt, würde es mich doch zu sehr ärgern nicht schneller voranzukommen (die Autobahnen geben nicht mehr her als "230--130--230--130 "Stop-and-Go"😉 aber deutlich mehr an deutlich teurerem Sprit zu verschwenden.
Kommen wir aber auch noch mal zum Aspekt Qualität.
Ganz Mängelfrei ist die W221 Mopf nicht, wenn auch im Vergleich zum F01 fast nicht der Rede wert!
Fehler 1 : Das Dichtgummi am unteren Rand der Heckscheibe, überdeckt vom Kofferraumdeckel, fängt bei hohen Geschwindigkeiten >220 km/h an zu vibrieren und erzeugt einen Ohrenbetäubenden Krach. Grund ist das es nicht genug durch den Kofferraumdeckel angepresst wird. Wurde aber "Handwerklich behoben".
Fehler 2 : Der Blinker vorne Links im Scheinwerfer fällt sporadisch aus. Immer wenn das Night-Vision im Einsatz ist. Fehlerquelle unbekannt. Scheinwerfer wird getauscht.
Fehler 3: Iphone lädt nicht an Media-Interface. Fehler wurde durch ein neues, dafür von Mercedes extra konzipiertes Kabel gelöst.
Fehler 4: Das Leder der Sitzflächen von Fahrer- und Beifahrersitz wirft Falten. Nach Aussagen vom Händler aber keine Beanstandung sondern "legerer Look". Beleibt zu beobachten.
Nichts desto trotz alles nichts gravierendes, und garade im Vergleich zum F01 und teilweise immer noch nicht behobenen Serienfehlern, zu vernachlässigen. Der Service war zu jeder Zeit vorbildlich, zuvorkommend und einfach nur Klasse.
Diese bis hier hin mit der Note 1 zu bewertende Gesamtbild meiner w221 führt bei mir zu einem Effekt den ich vorher an mir noch nicht beobachten konnte. "Markenbindung". Ich hoffe das bleibt so! :-)
Ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf jeden weiteren Kilometer mit meinem "weißen Riesen" und hoffe Euch mit diesem sehr emotionalen Erfahrungsbericht vll auch in einer zukünftigen Entscheidung weiterhelfen zu können.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat_1998
nicht schlecht. 100.000 Euro für ein Fortbewegungsmittel ausgegeben, das nicht mal fliegen kann. Ich ziehe meinen Hut vor deiner Investition. Naja. Ich weiß schon weshalb ich mir eine 1-motorige gekauft habe. Der ganze Stau und die Raser haben mir immer auf den Magen geschlagen.
Jetzt wird halt ICE gefahren oder durch die Luft gedüst.
Ich bin auch am Überlegen ob ich mir nicht nen Hubschrauber bestelle....
ne ne was manche hier für Storys erfinden....
Also an Extras habe ich folgendes drin:
Diamant-Weiß Bright
Leder Passion Beige
Innenhimmel Schwarz
Aktiv - Multikontursitz mit Massage und Heizung und Belüftung vorn sowie Kurvenunterstützung der Seitenwangen
Sitzmemory vorn
AMG Sportpaket mit 20" AMG, Schwellern und Stoßstange rundrum, Wurzelholz Esche schwarz, Alu-Pedalerie und AMG Fußmatten, AMG Bremsanalge gelocht und Holz/Leder Lenkrad
Nachtsichtassistent Plus mit Personenerkennung
Intelligent-Light System (fernlich-Automatik stufenlos/ LED Optik /Bi-Xenon/Kurven-Abbiegelicht)
Command APS mit Festplatte und Linguatronic
Entertainment vorne mit Split-View /Kopfhörern vorn
DVD Wechsler und Media-Interface für Iphone
Harman Kardon Sourround Sound
Schiebedach
Totwinkel-Assistent
Spurhalte Assistent
Geschwindigkeitslimit-Assistent (Schilder-Erkennung)
Distronic Plus
Innen udn Aussenspiegel auto. abblendend
Rückfahrkamera
Reifendruckkontrolle
Ambient-Light
Keyless go
Heckdeckelfernschließung (elektrische Klappe)
Servoschließung für Türen
Ich glaube das wars... :-)
Zu der Frage bzgl des Alters. Ich bin Unternehmer habe 2 Firmen und um 70 Mitarbeiter. Wir entwickeln Software und kümmern uns um erneuerbare Energie.
Mal eine Verständnisfrage zu den AMG-Bremsen:
Ich habe hier die Mopf-Preisliste vorliegen. Da steht zum Sportpaket AMG "Größere Bremsscheiben vorne (bei 6 Zylinder-Motoren) und "lackierte Bremssättel vorne mit Mercedes-Benz Schriftzug".
Die echte AMG-Bremsanlage ist nicht in der Preisliste zu finden.
Hast Du die große AMG-Bremse (da steht AMG auf den silbernen Sätteln), oder nur die normale Sportpaket-Bremse mit Mercedes-Schriftzug?
Hintergrund ist für mich, bisher an der Bremsanlage von außen einen echten AMG von denen mit nur Sportpaket unterscheiden zu können.
Denn oft steht hinten "AMG" dran, dann fehlt aber komischerweise die AMG-Bremse...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von cemos
Ich hab da nur den den Mercedes-Schriftzug :-)P.S.:Siehe Fotos...
Danke!
Dann funktioniert meine Unterscheidungsmethode auch weiterhin, denn die teure AMG-Bremsanlage rüstet kaum jemand nach.
lg Rüdiger:-)
Anbei die Fotos zu den schon erwähnten neuen Carlsson Felgen Typ 1/16. Hab ich schwarz lackieren lassen.
Größe ist 255/45 19".
Der Komfortgewinn zu den im Sommer montierten 20" ist allerdings deutlich geringer als gedacht.
1 Zoller weniger und eh eine weiche Luftfederung,
logo das du da nicht viel mekrst, aber ist doch so oder so kuschelig weich,
oder schafft das die S-Klasse nur mit 17" Trennscheiben?
Mir persöhnlich gefallen die Felgen nicht, wirken wie 18" da der Rand optisch die Felge verkleinert, aber jeder hat nen anderen Geschmack.
cya
Hoert sich gut an, Deine Zusammenfassung Deiner Erfahrungen.
Meine Erfahrungen mit meinem 2007 W221 5,5 L Allrad sind leider nicht so gut:
1 waehrend 70.000 KM Vibrationen im Auto: bei 15.000 KM Motorstuetze austgetauscht und bei 70.000 Getriebestutz. Das Getriebe has zehntausende KM ungesichert und 1,5 cm zu niedrig gehaengt. Vielmals in die Werkstatt gebracht, aber Probleme bis zum letzten mal, als sie geloest wurden, verneint. Neue Motorstuetze haben andere Teilenummer als Erstmontage, also die Teile wurden "re-engineered" und das Problem war beim Haendler auch bekannt, er wusste sofort das die Motorstuetze ausgetauscht werden mussten, als ich ihm sagte, dass es Vibrationen im 1600 RPM Bereich gab.
2 dritte Fahrersitz, zweite Beifahrersitz. (Sowohl meine Frau als ich sind schlanken menschen).
3 ABS System waehrend 10.000 KM kaput. Problem lange verneint von der Werkstatt, bis ein Experte einer der groessten Bremssystemlieferanten von mir miteinbezogen wurde. Bremssystem vorne komplett ausgetauscht.
4 Luftkompressor vom Airmaticsystem ausgetauscht.
5 Motor zweimal geoeffnet um kaputten Schmieroelsensor auszutauschen.
6 ABS, Nightvision, Tempomat und ESP alle gleichzeitig ausgefallen.
Und so weiter, und so weiter.
Also, meine Erfahrungen sind leider schrecklich. Ein guter Freund von mir hat einen S600 gekauft. Noch schlimmere Probleme als mein Fall. Fuer uns beiden gilt: nie wieder einen Mercedes. Hoffen wir, dass BMW besser ist ...
Deshalb nehme ich lieber die ausgereifteren Mopf-Versionen...
Mein (hoffentlich) nächster sollte ein W221 S500 4MATIC Mopf sein, der wurde oder wird in den nächsten Tagen gebaut.
Mit einem Bi-Turbo (ab 2011) kann ich nichts anfangen.
Zum einen brauche ich keine zusätzlichen Fehlerquellen (Turbos), zum anderen eignet sich ein Direkteinspritzer nicht so gut für Gasumbau.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Also, meine Erfahrungen sind leider schrecklich. Ein guter Freund von mir hat einen S600 gekauft. Noch schlimmere Probleme als mein Fall. Fuer uns beiden gilt: nie wieder einen Mercedes. Hoffen wir, dass BMW besser ist ...
Ich kann dich leider nicht beruhigen.
Der neue F01 steht mir ebenfalls auf dem Hof und war bei jetzt gut 25.000 bereits unzählige Male in der Werkstatt u.a. wegen Serienfehler.
Ich habe im F01 Forum darüber breichtet, such einfach mal danach. Die beiden E61 die vorher da waren, waren leider genauso anfällig, weshalb der BMW Anteil reduziert wurde.
Zum W221 Mopf, der ist leider inzwischen doch einige Male in der Werstatt gewesen, aktuell gerade wieder abgeholt.
Aktuelle Probleme :
- extrem starke Windgeräusche (jaulen/heulen) bei Geschwindigkeiten >230Km/h. Der Fehler wurde erkannt nur noch nicht sauber gelöst. Das Problem ist wohl die Dichtungsrinne zwischen Heckscheibe und Heckdeckel. Diese ist scheinbar zu tief verbaut wodurch sie von Hekdeckel nicht fest genug angedrückt wird und durch die hohen Windgeschwindigkeiten anfängt zu vibrieren. Dies erzeugt das jaulen. Es wurde ein Dichtungsschlauch darunter geklemmt um die Lippe anzuheben. Funktioniert auch, Geräusch weg, aber der Schlauch kommt leider immer wieder raus.
- Tür hinten rechts geht nur mit großer Kraft auf, danch leider nicht mher zu. Sie wird scheinbar immer wieder statt rangezogen, rausgedrückt (Umgekehrtes Soft-close). Erst wenn man auf verriegeln drückt und die Tür dann schließt, bleibt sie zu.
- Sitzleder wirft Falten und knickt. Angeblich kein Reklamationgrund. Stimmt das?
- Außerdem hat am Neujahrsmorgen jemand das Heck gestreift und einen kleinen Streifschaden erzeugt. Bin mal gespannt was das kosten wird. Ein befreundeter Lackierer meinte shcon vor einiger Zeit das Lackierungen mit diesem Lack (Diamant-Weiß BRIGHT) extrem schwierig seien. Man bekomme nur schwer den selben Ton und müsse um Ansätze zu vermeiden sehr großflächig neu lackieren.
Halte Euch auf dem Laufendem. :-)
P.S.: Das Winterfahrverhalten der S-Klasse ist sehr viel hecktischer und fragiler als das den F01. Dessen Heck bricht wesentlich weniger aus.
Wenn es das Leder Passion Exklusive ist (wie bei mir), dann gibt es schon nach kurzer Zeit einen "Faltenschlag". Das Leder ist halt sehr weich und angenehm. Habe mich damit abgefunden.
Der Nachtsichtassistent scheint das Fernlicht zu beeinträchtigen (wird wohl ein Teil der Scheinwerfers durch die Infrarotleuchten belegt). Das Fernlicht ist nicht optimal. Beim alten CLK-500 ist das Licht viel besser! Der Nachtsichtassistent ist wohl rausgeworfenes Geld. Bringt ausser Ablenkung von der Strasse nichts.
Die Integration des Ipod Interface ist grottenschlecht. Steuerung nur durch Lenkradtasten und Anzeige auch nur im Instrument. Eine Zumutung bei dem Preis des Interfaces! Bin gerade dabei das PCMCIA mit einer 32GB zu aktivieren. Mal sehen ob's funktioniert.
Die einzige Reklamation waren einige Knarrgeräusche bei den hinteren Türen. Die Verkleidung war zu locker ausgelegt.
Ansonsten bis 50.000 km keinerlei Probleme oder Werkstattaufenthalte. Trotzdem habe ich nach 3 Jahren einen erweiterten Servicevertrag für 3 Jahre unterzeichnet. Man weiss ja nie.
Geschwindigkeiten wie bei "cemos" liegen bei mir nicht drin. Das gäbe schweren Kerkeraufenthalt... und ein Vermögen an Strafe zu bezahlen! Die wenigen Aufenthalte in D liessen wegen dem Verkehrsaufkommen keine Geschwindigkeiten > 200 zu.
Zitat:
Original geschrieben von aschb
Wenn es das Leder Passion Exklusive ist (wie bei mir), dann gibt es schon nach kurzer Zeit einen "Faltenschlag". Das Leder ist halt sehr weich und angenehm. Habe mich damit abgefunden.Der Nachtsichtassistent scheint das Fernlicht zu beeinträchtigen (wird wohl ein Teil der Scheinwerfers durch die Infrarotleuchten belegt). Das Fernlicht ist nicht optimal. Beim alten CLK-500 ist das Licht viel besser! Der Nachtsichtassistent ist wohl rausgeworfenes Geld. Bringt ausser Ablenkung von der Strasse nichts.
Die Integration des Ipod Interface ist grottenschlecht. Steuerung nur durch Lenkradtasten und Anzeige auch nur im Instrument. Eine Zumutung bei dem Preis des Interfaces! Bin gerade dabei das PCMCIA mit einer 32GB zu aktivieren. Mal sehen ob's funktioniert.
Die einzige Reklamation waren einige Knarrgeräusche bei den hinteren Türen. Die Verkleidung war zu locker ausgelegt.
Ansonsten bis 50.000 km keinerlei Probleme oder Werkstattaufenthalte. Trotzdem habe ich nach 3 Jahren einen erweiterten Servicevertrag für 3 Jahre unterzeichnet. Man weiss ja nie.
Geschwindigkeiten wie bei "cemos" liegen bei mir nicht drin. Das gäbe schweren Kerkeraufenthalt... und ein Vermögen an Strafe zu bezahlen! Die wenigen Aufenthalte in D liessen wegen dem Verkehrsaufkommen keine Geschwindigkeiten > 200 zu.
Hallo,
ja es ist Leder Passion..zudem Beige und sehr anfällig für blaue Jeans, aber mit etwas Spüli-Wasser und einer Lederpflege hinterher gings bisher immer wieder weg.
Bei Nachtsicht muss ich dir "fast" zustimmen. Das neue Adaptive Licht ist dermaßen gut, das du eigentlich fast nie auf den Bildschirm schaust. Es ist nur bei Regen und Blendsitutationen gut. Dann schaut man eben auf den Bildschirm wo es hin geht.
Die Ipod - Intergration ist mit dem neuen Mediainterface genial. Der Ipod wird im Handschufach angeschlossen, lädt, über Bluetooth ist das Handy gekoppelt und ich kann alle Alben, Titel oder Playlisten bequem über das Command steuern. Ich habe das Iphone im Betrieb als 3Gs. Anfangs wurde es nicht geladen. Nach Rekelamation und neuem Kabel, für diesen Typ passend, lädt es nun. Der Tausch war im Rahmen der Gewährleistung gratis.
Zitat:
Original geschrieben von cemos
Ich kann dich leider nicht beruhigen.Zitat:
Also, meine Erfahrungen sind leider schrecklich. Ein guter Freund von mir hat einen S600 gekauft. Noch schlimmere Probleme als mein Fall. Fuer uns beiden gilt: nie wieder einen Mercedes. Hoffen wir, dass BMW besser ist ...
Der neue F01 steht mir ebenfalls auf dem Hof und war bei jetzt gut 25.000 bereits unzählige Male in der Werkstatt u.a. wegen Serienfehler.
Ich habe im F01 Forum darüber breichtet, such einfach mal danach. Die beiden E61 die vorher da waren, waren leider genauso anfällig, weshalb der BMW Anteil reduziert wurde.Zum W221 Mopf, der ist leider inzwischen doch einige Male in der Werstatt gewesen, aktuell gerade wieder abgeholt.
Aktuelle Probleme :
- extrem starke Windgeräusche (jaulen/heulen) bei Geschwindigkeiten >230Km/h. Der Fehler wurde erkannt nur noch nicht sauber gelöst. Das Problem ist wohl die Dichtungsrinne zwischen Heckscheibe und Heckdeckel. Diese ist scheinbar zu tief verbaut wodurch sie von Hekdeckel nicht fest genug angedrückt wird und durch die hohen Windgeschwindigkeiten anfängt zu vibrieren. Dies erzeugt das jaulen. Es wurde ein Dichtungsschlauch darunter geklemmt um die Lippe anzuheben. Funktioniert auch, Geräusch weg, aber der Schlauch kommt leider immer wieder raus.
- Tür hinten rechts geht nur mit großer Kraft auf, danch leider nicht mher zu. Sie wird scheinbar immer wieder statt rangezogen, rausgedrückt (Umgekehrtes Soft-close). Erst wenn man auf verriegeln drückt und die Tür dann schließt, bleibt sie zu.
- Sitzleder wirft Falten und knickt. Angeblich kein Reklamationgrund. Stimmt das?
- Außerdem hat am Neujahrsmorgen jemand das Heck gestreift und einen kleinen Streifschaden erzeugt. Bin mal gespannt was das kosten wird. Ein befreundeter Lackierer meinte shcon vor einiger Zeit das Lackierungen mit diesem Lack (Diamant-Weiß BRIGHT) extrem schwierig seien. Man bekomme nur schwer den selben Ton und müsse um Ansätze zu vermeiden sehr großflächig neu lackieren.
Halte Euch auf dem Laufendem. :-)
P.S.: Das Winterfahrverhalten der S-Klasse ist sehr viel hecktischer und fragiler als das den F01. Dessen Heck bricht wesentlich weniger aus.
Ich befuerchtete schon, dass BMW auch nicht perfekt ist. Ich habe den S500 4MATIC vor 3 Jahren gekauft, also glaubte damals an das Auto und die Marke, aber habe halt ein sehr schlechtes Exemplar getroffen. Meine schlechte Erfahrungen und die meines Freundes, der sich einen problembehaften S600 gekauft hat, sind nicht mehr als 2 Fahrzeuge aus hunderttausenden, die verkauft werden waehrend des Lebenszyklus. Haette nur mehr Verantwortlichkeitsbewusstsein fuer ein schlechtes Fahrzeug von "dem Haus" erwartet. Defekte Motorstuetze, Getriebestutz, Schmieroelsensoren usw. sind ja nicht mein Schuld.
Ich bin kein Autospezialist, aber habe das Gefuehl, dass die Autos zu komplex geworden sind fuer die Menschen, die sie entwickeln, bauen und warten. Meiner eigenen erfahrung nach sind simplere Autos problemlos und eine Freude zum fahren und besitzen, wie meine 300 SE Cabrio aus 1966 und meine CLK 320 aus 2005.
Zu Deinem Thema Leder: ich habe das Leder Passion Saharabeige auf meinem W221 gekauft. Bei Ablieferung schon gefaltet (Fahrersitz und Beifahrersitz) wie die Haut eines Shar Pei Hundes. Die Sitzbezuege wurden ohne weiteres sofort ersetzt und sehen nach 100.000 KM noch aus wie neu. Es sind keine Falten nachher entstanden, also glaube ich dass in meinem Fall die MB Produktion und Qualitaetssicherung schlechter aufgepasst hatten als ich spaeter bei der Ablieferung vom Fahrzeug :-)
Ich halte das Leder Passion fuer ein tolles Extra: die Qualitaet ist wunderschoen, der Aufpreis ist angemessen und hat mein Fahrvergnuegen erheblich erhoeht (verbringe 600 Stunden pro Jahr in meinem Auto).
@ Themenstarter
hallo,
wie sieht es heute aus, bis du immer noch zufrieden mit
deinem neuen 350 cdi ????
würde mich über ein paar zeilen deiner weiteren erfahrungen
seh freuen.
mfg, tom
ps: stehe jetzt kurz vor der entscheidung ob 350cdi 4-m oder 500 4-m !!!!
Hi Fans,
hey ja in diesem weiß und mit der AMG-Optik
kommt der 221er Mopf wirklich richtig richtig
lecker rüber, SEHR gute Wahl ! 😎
Das Einzigste was mir in der wirklich gut
langen Aufpreisliste noch fehlt ist der lange
Radstand. ICH würde eine S-Klasse neu immer
nur mit langem Radstand kaufen, auch wenn man
den Mehrplatz in Fond eigentlich kaum braucht,
aber mit langem Radstand sieht jede S-Klasse
immer irgendwie besser aus, die kurzen wirken
immer so "gedrungen" irgenwie ...
... aber sonst wirklich ein Traum von einer S-Klasse,
Glückwunsch zu diesem Wagen ! 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian