5-Kanal

Hi, Ich hab da mal ein kleines Problem. Ich hab mir ein Frontsystem von Clarion gekauft und hinten Ground Zero. Hab aber noch mein Axton Subwoofer und die Enstufe dazu. Wollte die Axton Enstufe verkaufen und mir ne 5-Kanal holen um alle Boxen zu befeuern. Aber welche Endstufe ist am Besten. Höre vorwiegend Techno (also viel Kickbass). Der Subwoofer hat 100 Watt RMS und die andren so um die 100 Watt.

Bitte helft mir!!!

MfG

26 Antworten

Mal ne Frage ist es nicht eigentlich Pflicht das die Kondensatoren einen Verpolungsschutz haben??? (aussgenommen die Ebay Kondensatoren)

Mfg

Marks

Bin mir über die Sicherheitsrichtlinien nicht ganz sicher, vor zwei Jahren oder so wurden z.B. auch bei ACR-Shops noch haufenweise Kondensatoren ohne Schutzelektronik verkauft, wär aber interessant, das mal zu erfahren, ob es Pflicht für die Hersteller ist inzwischen.

Also ich kenns nur von unseren und die haben alle einen verpolungschutz.

Mfg

Marks

Hallo

Die Sinus Live 2004 ist mit 30A abgesichert. Demnach schätze ich die 3505 auf 45 od. 50A. 8mm² wären in diesem Fall gerade mal das Minimum. Ich schätze ein 0,5F Cap wäre keine schlechte Investition, muss aber nicht sein.

Zum Cap:
Warum soll ein Verpolungsschutz pflicht sein? Man kann ja genauso gut einen normalen 1F Elko kaufen ohne jegliche Elektronik und der hat auch garantiert keinen Verpolungsschutz.

gruß
Pipeline

Ähnliche Themen

und wo gibt´s günstige. Merkt man das überhaupt klangmäßig ob ich ein Kondensator drin habe oder nich?? Was für Marken könnt ihr mir empfehlen?? Oder kann ich mir auch eine bei EBAY holen.

MfG..........................................

Ja man merkt schon vom Klang her, dass ein Kondensator verbaut ist. Ich meine, du kannst keine absolut schlechte Anlage durch einen Kondensator vom Klang her verbessern, aber du wirst schon Unterschiede -vor allem in der Basswiedergabe- merken, weil der Endstufe bei Bassimpulsen der entsprechende Strom schneller zugeführt werden kann und es nicht zu Leistungseinbrüchen kommt.

Die Teile liegen eigentlich immer so um die 150 EUR für 1 Farad, die Modelle von Brax bzw. Helix kann ich nur empfehlen.

Hallo

Jo, merkt man schon. Ich hab damals bei einer Endstufeleistung von insgesamt 400 (2x75+1x250) Watt RMS schon hörbar Unterschiede feststellen können. Ich würde einfach direkt zum Händler fahren und vor Ort test. Wenn du was merkst, dann kauf dir einen (0,5F wären ausreichend), ansonsten lass es einfach.

gruß
Pipeline

Soviel ich weiß werden die Kondensatoren kurz vor die Endstufe geklemmt. Laüft die da unter Dauerstrom oder hat die auch nen Remotkabel dran????

MfG....................................

Die meisten Kondensatoren haben eine integrierte Einschaltautomatik, die den Kondensator im Bedarfsfall aktiviert. Ein Remotekabel brauchst du z.B. bei den Modellen von Brax und Helix nicht.

Hi, hab mir auch einen 1F Cap von ACR eingebaut mit Elektronik (aber ohne Spannungsanzeige). Hab die Elektronik jetzt aber abgebaut, weil das Teil laufend Strom gesaugt hat im Ruhezustand (gut 100mA). Der Cap hat keine Remoteleitung.
Hatte nur ein wenig Schiss wegen des Aufladens. Hab mir einen 10Ohm-5Watt Widerstand geholt und den in die Plusleitung geklemmt zum Aufladen. Hat zum Glück auch geklappt. Muss ich den Cap beim Ausbau der Batterie auch erst entladen oder kann ich die einfach abklemmen und nachher wieder den Cap aufladen?

Totti

Wenn du die Batterie abklemmst/ausbaust solltest du den Cap auf jeden Fall vorher entladen.

Hi miteinander

Hab Mir kürzlich auch´n Kondi zugelegt.
Is´n Alfatec 1F und gibts beim TecnoLand
http://www.techno-land.com/ für 90.-Euro
mit Schutzschaltung und Spannungsanzeige.

Übrigens solltest du auch zum entladen einen Wiederstand
benutzen.Kanst aber auch die Sicherung raus (Baterie abklemmen) und Verbraucher an, wenn nchts mehr leuchted oder so is´er auch lehr.

MFG
Pierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen