5 Jahre Garantie - Bei Reimport Autos eine Farce?
Ab 01.01.2012 sollte ja die 5jahres Garantie bei Hyundai gelten.
Ich habe den i20 als Reimport am 01.02.2012 gekauft.
Edit:
EZ auf meinen Namen (Fahrzeugschein) am 08.02.2012, es gibt keine Vorbesitzer.
Nach der Zulassung wurde das Service-Heft weggeschickt, das Datum im Service-Heft ist IMHO Mitte 02.2012.
/Edit
Dann direkt in Deutschland bei Hyundai Deutschland registriert.
Letzte Woche war der Schlauch vom Tankstutzen zum Tank undicht und musste ersetzt werden. (Fahrzeug 3 Jahre und 6 Monate alt).
Hyundai Deutschland verweigert die Garantie, da das Fahrzeug ein Reimport ist. Es soll für Reimport Fahrzeuge nur eine 3jahres Garantie gelten.
Hat das schon jemand erlebt?
An wen kann man sich wenden?
MfG, Helmut
Beste Antwort im Thema
Und der Begriff "Reimport" macht auch keinen Sinn. Ist ein ganz normaler EU-Import.
Die Garantie gilt in der ganzen EU. Ich würde aber sagen, dass der Kollege vor mir recht hat. Wenn in den einzelnen EU Ländern andere Garantiemodelle umgesetzt werden, dann gilt immer das Modell des Auslieferungslandes.
26 Antworten
Die Garantie beginnt entweder mit Erstzulassung oder (wenn das Auto nicht zugelassen wird und im Lager steht) X Monate nach Auslieferung.
Wie viele Monate das bei Hyundai sind, weiß ich nicht. Bei den meisten Herstellern sind es 1 - 3 Monate.
Hallo,
habe ich gerade in einem anderen Thread verlinkt, passt hier auch toll.
Siehe hier (Gewährleistung/Garantie/Kulanz etc. ganz gut beschrieben)
Gruß
bgx-i20
Zitat:
@capri17 schrieb am 3. Februar 2016 um 11:27:45 Uhr:
...sei noch anzumerken: EU Fahrzeuge verfügen über keine Mobilitätsgarantie
Das ist schon richtig, aber viele sind ja 'auch' beim einen Automobli-Club sondern auch für jeden selbst zu überdenken ist.ihres Vertrauens und kompensieren damit einen Großteil der Leistungen einer Mobilitätsgarantie (MG) bei Panne, Unfall & Co., oftmals sogar über Landes-/EU-Grenzen hinweg.
Und für geringen Aufpreis (gegenüber Automobilclubs...) gibt es auch vielen Kaskoversicherungen entsprechende Zusatzbausteine mit mehr oder weniger brauchbaren Leistungen.
Man darf auch nicht übersehen, welche Einschränkungen die MG der jweiligen Hersteller/Modelle hat, zB. gibt es oft keine Leistung bei Selbstverschuldung und so, dem Club ist das wurscht.
Und man sollte auch bedenken, warum Hersteller so gnädig sind, uns diese 'Versicherung' kostenlos mit anbieten:
- Wettbewerb (ob als Vorteil oder zum gleich ziehen sei dahin gestellt)
- Kundenbindung
- kleines Leckerli zum Kaufentscheid
Und last but Least:
Die betroffenen Fahrzeuge werden NICHT in der Pannenstatistik o.ä. der großen Automobliclubs und Co geführt, was ja generell für jeden Hersteller postiv ist, da die Ausfall-/Ereignisquoten ja u.a. auch mit der Zulassungsstatistik verglichen wird.
Ich persönlich bin seit über 30 Jahren bei einem Club (aber nicht dem), bin auch noch nie enttäuscht worden, hat immer alles schnell, zuverlässig, unbürokratisch und kostenfrei geklappt. Sogar bei den 'alten' gebrauchten meiner Kinder und bei Leihwägen (wenn der Vermieter unfähig/unwillig war).
Und das mach mal mit welchem Hersteller auch immer 😁
Somit ist auch das wieder ein Punkt, über den sich nicht nur vortrefflich diskutieren läßt, sondern auch für jeden selbst zu überdenken/vergleichen ist.
Gruß bgx-i20
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch 🙂 auf die Mobilitätsgarantie kann ich demnach getrost verzichten
Die Info nur für diejenigen die in keinem Automobilclub Mitglied sind bzw. bei ihrer Versicherung dieses nicht hinzugebucht haben
genau das sehe ich anders, warum eine zusätzliche und kostenpflichtige Mitgliedschaft in einem Automobilclub, wenn der Hersteller mir eine includierte Mob-Garantie - um die geht es hier - bietet (sofern die Bedingungen eingehalten werden)? Für irgendwelche selbstbeweihräuchernden Clubzeitungen etc. brauche ich das nicht und für alles, was die Hyundai Mob-Garantie nicht abdeckt, ist der i10 meiner Frau bei der Kfz-Versicherung versichert.
Hallo,
für mich persönlich ist diese Mobilitätsgarantie ganz sicher kein Kaufgrund für ein Deutsches Fahrzeug, wenn auf der anderen Seite 4-stellige Beträge bei einem EU-Fahrzeug eingespart werden können.
Mal ganz ehrlich, wie oft habt ihr denn diese Mobilitätsgarantie schon beanspruchen müssen?
Viele KFZ.-Versicherungen bieten ähnlichen Schutz für kleines Geld.
Gruß, rubbel 2
Mobilitätsgarantie ... kann ich euch gerne eine abgeben, ich habe 3 Stück. Einmal von Hyundai, einmal von der Werkstatt in der die Wartungen gemacht werden und dann bin ich noch im ADAC.
Das wäre für mich also kein Kriterium, dass der EU-Wagen keine Mobilitätsgarantie von Hyundai hat. Viele sind ja ADAC-Mitglied, und selbst wenn nicht: Bei guten freien Werkstätten bekommt man zur Inspektion auch eine Mobilitätsgarantie bis zur nächsten Wartung.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 3. Februar 2016 um 16:02:21 Uhr:
genau das sehe ich anders, warum eine zusätzliche und kostenpflichtige Mitgliedschaft in einem Automobilclub, wenn der Hersteller mir eine includierte Mob-Garantie - um die geht es hier - bietet (sofern die Bedingungen eingehalten werden)? Für irgendwelche selbstbeweihräuchernden Clubzeitungen etc. brauche ich das nicht und für alles, was die Hyundai Mob-Garantie nicht abdeckt, ist der i10 meiner Frau bei der Kfz-Versicherung versichert.
Hi,
wie gesagt, vortrefflich zum Diskutieren und Jeder muss für sich selbst entscheiden 😁
Aber um entscheiden zu können, sollte man sich über ALLE Möglichkeiten und Faktoren informieren, und die Mob deckt nur einen Bruchteil dessen ab, was wirklich auf den Strassen passieren kann.
--> siehe zB. Wikipedia-Mobilitätsgarantie unter Umfang
Und die Versicherungen auch nicht, und selbst wenn, dann suchen sie immer öfter zwanghaft nach Gründen, dies nicht oder nur zum Teil übernehmen zu müssen.
Die Clubs bieten definitiv mehr an zusätzlichen Leistungen außer einem Abo-Heftchen und so manchem Autofahrer/-käufer sind diese Mehrleistungen eben auch wichtig.
Ob allgemeinen Verkehrsfragen (inkl. Rechtschutz), Urlaubstipps, Rückholungen (bei Vorkommnissen die die Mob nicht abdeckt), Fahrzeugchecks, Sicherheitstrainings, Einkaufs-/Kondirionsvergünstigungen bei Partnern u.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.vm.
Wie gesagt ... Jeder muss für sich selbst entscheiden ... ich lehne die Mob nicht ab, wenn sie dabei ist, aber ich verlasse mich auch nicht darauf, dass mir nur die Dinge passieren, die die jeweilge Mob abdeckt.🙄
Und Billie_SB scheinbar auch nicht 😁
Hilft dir eine freie Werkstatt des Vertrauens, die sich z.B. in München befindet, du aber mitten in der brandenburgischen Einöde liegen bleibst? Da könnte sicherlich ein Autoclub helfen, aber die Vereine braucht eigentlich keiner mehr - also doch lieber die Mob-Garantie des Herstellers (oder der Versicherung) nutzen.
@bgx-i20: es geht aber nicht um Club-Mitgliedschaften (BTW: bekommst du für die Werbung Provision?), sondern um den Wert, den Sinn von Herstellergarantie bei Re-/EU-Importen
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 3. Februar 2016 um 18:05:27 Uhr:
Hilft dir eine freie Werkstatt des Vertrauens, die sich z.B. in München befindet, du aber mitten in der brandenburgischen Einöde liegen bleibst? ........
JA --> siehe
hierZitat:
@Texas_Lightning schrieb am 3. Februar 2016 um 18:08:57 Uhr:
@bgx-i20: es geht aber nicht um Club-Mitgliedschaften (BTW: bekommst du für die Werbung Provision?), sondern um den Wert, den Sinn von Herstellergarantie bei Re-/EU-Importen
1. Ich weiß sehr wohl, dass es nicht um Clubmitgliedschaften geht sondern um ..... (andere Mitleser scheinbar auch)
--> Und genau deswegen machte ich (mit Beispielen) darauf aufmerksam, dass das Fehlen einer Mob ganz gewiß kein Alleinstellungsmerkmal sein kann, eine Ersparnis von mehreren tausend Euro auszuschlagen!
--> Und auch, dass jeder selbst entscheiden soll, insbesonders dann, wenn er sich bewußt
undsicher ist, was er entscheiden kann!
2. Ich bekomme keine Provision, ich mache auch keine Werbung (zur Erinnerung ...(aber nicht dem)...) und ich möchte auch nichts unterstellt bekommen das ...... (ich lass das mal bewußt offen, bitte selbst interpretieren, dann bin ich nicht verantwortlich für das Ergebnis 😁)
Gruß und nix für ungut 😉
bgx-i20