5-Gang Automatik w124 300 24V macht Ärger

Mercedes E-Klasse W124

Moin Gemeinde

Ich habe mir einen 300 24v Cabrio Bj 4/93 zugelegt und habe ein Problem mit dem Getriebe.
beim schalten vom 3 in den 4 Gang dreht der Motor kurz hoch aber dann geht alles normal weiter. also ich denke nicht das die kupplungspakete was haben sondern das es am Druck liegen könnte. habe hier schon gelesen das es dieses Problem mit dem federkaket k1 zu beheben ist aber wohl nur beim schaltrutschen vom 2 in den 3 Gang , zumindest habe ich nichts anderes mit der suchfunktion gefunden.
da hier wohl einige fähige Leute unterwegs sind dachte ich vielleicht kennt das Problem einer und kann mir nen Tipp geben.

20 Antworten

ok habe mich mal dort angemeldet , mich vorgestellt und mein problem geschildert. mal sehn was dabei rauskommt
danke mal im vorraus

weiß zufällig jemand welcher druckschieber/federpaket für den schaltvorgang 3 auf 4 zuständig ist ?

So nun hab ich mal Nägel mit Köpfen gemacht , mich lange bei instandsetzern informiert , soweit sie auch Auskunft gegeben haben und keiner konnte mir ein vernünftige Auskunft geben an was es denn liegen könnte .

Ich wurde dann hier im Forum von Roland Classen angeschrieben das er mir helfen könne und hab mich dann mal mit ihm lange am tel unterhalten. Vorgestern ich habe das Getriebe ausgebaut und es Roland übergeben und 3 Stunden später hatte ich schon einen Befund.

Alle Lamellen runter , und der Planet vom 5 Gang im kritischen Bereich usw. Alles wurde fotografiert und per Mail zugeschickt und das nenne ich "Service" und eine vertrauenswürdige Arbeit. Nächste Woche bekomme ich mein Getriebe wieder und damit hat dann diese unsichere fahrerei endlich ein Ende.

Ich kann nur eins dazu sagen das unabhängig von Roland (getriebe123) 4 instandsetzer gesagt haben das genau diese Sorte Getriebe sehr oft Probleme macht und wenn man diese Sache ignoriert oder sich selbst schön redet oft am Schluss ein totalschaden auftritt und dann keinerlei Möglichkeit mehr besteht das Getriebe nochmal zum laufen zu kriegen.

wenn jemand eine Auskunft braucht oder die Tel Nr. von Roland Classen haben will ... pn an mich oder an getriebe123 hier im Forum

PS: 5 Instandsetzer Kostenvoranschläge !

Teuerster 2630.- Stuttgart Fellbach (Grundpreis falls nicht mehr als das standard Material gebraucht wird)

Günstigster 1899.- in Viernheim (Er war aber nicht scharf drauf , hatte schon schlechte Erfahrung nach Instandsetzung mit Totalausfall gehabt)

Roland Classen war deutlich unter diesen Preisen und mir persönlich am vertrauenwürdigsten !

Zitat:

Original geschrieben von bikeup


...Ich kann nur eins dazu sagen das unabhängig von Roland (getriebe123) 4 instandsetzer gesagt haben das genau diese Sorte Getriebe sehr oft Probleme macht und wenn man diese Sache ignoriert oder sich selbst schön redet oft am Schluss ein totalschaden auftritt und dann keinerlei Möglichkeit mehr besteht das Getriebe nochmal zum laufen zu kriegen.[...]

Das will ich wohl glauben. Genau das war der Grund, warum bei Auswahl eines E280/320T für mich nur einer mit Viergangautomat infrage kam. 

Prima aber, dass du preiswerte und kompetente Hilfe gefunden hast und noch besser, diesen Tipp weiterzugeben 🙂

LG koesek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bikeup


So nun hab ich mal Nägel mit Köpfen gemacht , mich lange bei instandsetzern informiert , soweit sie auch Auskunft gegeben haben und keiner konnte mir ein vernünftige Auskunft geben an was es denn liegen könnte .

Ich wurde dann hier im Forum von Roland Classen angeschrieben das er mir helfen könne und hab mich dann mal mit ihm lange am tel unterhalten. Vorgestern ich habe das Getriebe ausgebaut und es Roland übergeben und 3 Stunden später hatte ich schon einen Befund.

Alle Lamellen runter , und der Planet vom 5 Gang im kritischen Bereich usw. Alles wurde fotografiert und per Mail zugeschickt und das nenne ich "Service" und eine vertrauenswürdige Arbeit. Nächste Woche bekomme ich mein Getriebe wieder und damit hat dann diese unsichere fahrerei endlich ein Ende.

Ich kann nur eins dazu sagen das unabhängig von Roland (getriebe123) 4 instandsetzer gesagt haben das genau diese Sorte Getriebe sehr oft Probleme macht und wenn man diese Sache ignoriert oder sich selbst schön redet oft am Schluss ein totalschaden auftritt und dann keinerlei Möglichkeit mehr besteht das Getriebe nochmal zum laufen zu kriegen.

wenn jemand eine Auskunft braucht oder die Tel Nr. von Roland Classen haben will ... pn an mich oder an getriebe123 hier im Forum

PS: 5 Instandsetzer Kostenvoranschläge !

Teuerster 2630.- Stuttgart Fellbach (Grundpreis falls nicht mehr als das standard Material gebraucht wird)

Günstigster 1899.- in Viernheim (Er war aber nicht scharf drauf , hatte schon schlechte Erfahrung nach Instandsetzung mit Totalausfall gehabt)

Roland Classen war deutlich unter diesen Preisen und mir persönlich am vertrauenwürdigsten !

Kann ich nur unterschreiben!

Roland Classen (getriebe123) ist nur zu empfehlen. Sehr kompetent, günstig und seriös.

Zitat:

Original geschrieben von koesek



Zitat:

Original geschrieben von bikeup


...Ich kann nur eins dazu sagen das unabhängig von Roland (getriebe123) 4 instandsetzer gesagt haben das genau diese Sorte Getriebe sehr oft Probleme macht und wenn man diese Sache ignoriert oder sich selbst schön redet oft am Schluss ein totalschaden auftritt und dann keinerlei Möglichkeit mehr besteht das Getriebe nochmal zum laufen zu kriegen.[...]
Das will ich wohl glauben. Genau das war der Grund, warum bei Auswahl eines E280/320T für mich nur einer mit Viergangautomat infrage kam. 

Prima aber, dass du preiswerte und kompetente Hilfe gefunden hast und noch besser, diesen Tipp weiterzugeben 🙂

LG koesek

Das Blöde ist halt dass das die 4-Gang Getriebe genauso betrifft. Nur was das Nachschaltgetriebe und dessen Elektronik betrifft ist der 722.5 halt klar im Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen