5 Gang Automatik
Hallo
Ich habe mal ne Frage.
Ich fahre noch nicht sehr lange einen Automatik PKW. Aktuell einen W202 C180 Elegance mit 5 Gang Automatik Bj. 08/96 mit 51000Km. Mir ist aufgefallen: Wenn ich an eine Ampel rolle oder allgemein zum Anhalten komme merke ich kurz vor Stillstand, dass die Automatik entweder in den ersten oder zweiten Gang schaltet. Es ist kein harter Ruck oder so sondern man merkt durch einen leichten Ruck, dass das Gertiebe runterschaltet. Da ich bisher nur das Multitronic von Audi kenne weiss ich nicht ob das normal ist. Beim Audigetriebe ist (da Stufenlos) natürlich nichts zu merken. Mein Vater hat einen W210 mit 4Gang Automatik, für einen direkten Vergleich also nicht geeignet.
Danke mal im Vorraus.
41 Antworten
Hi
C 220 CDI T Modell 1999
Wieviel Öl brauche ich zum Automatikölwechsel? Ist es richtig, wenn ich 8 l Titan 3353 kaufe? Ein Wechsel mit Wandlerspülung braucht laut DC 14 l ATF und der Zeitaufwand (in AWs) sei mehr als doppelt so hoch. Tut eine Spülung wirklich not? Ich meine, der Wandler dreht sich ja und Ablagerungen sammeln sich wohl eher in der Ölwanne an, oder?
Gruß
lomo
Meiner ist im kalten Zustand immer im ersten angefahren. Erst nach erreichen einer bestimmten Temperatur im zweiten. Besonders schön war es immer im kalten Zustand an einer Ampel zu stehen, im zweiten Gang kurz anzufahren und nach etwa 2 m in den ersten zurückzuschalten um nach 5 m wieder in den zweiten zu schalten. Der Wagen war so super und das hat soviel Spaß gemacht, warum hab ich ihn nur verkauft? (Ironie)
Gruß Schwindel
jaja, Deiner war großer Mist, ist bekannt...
könnte bitte jemand meine Frage beantworten? :-)
Danke und Gruß
lomo
Ähnliche Themen
Ich halte die Spülung bei normalen Betriebsbedingungen für etwas übertrieben.
Vielleicht macht es bei einem Getriebe Sinn, welches über 100.000km ohne Ölwechsel bewegt wurde.
Zum Vergleich ein Mercedes Schaltgetriebe enthält keine 2 Liter Öl. Beim Automaten verteilen sich die Verschmutzungen auf ca. 8l. Bleiben beim Ölwechsel ca. 1 bis 1,5Liter im Wandler spielt das keine Geige, solange die Ölwanne gereinigt und das Sieb getauscht wird. Wie groß die Verschmutzungen sind kann man ja sehen, wenn die Ölwanne entfernt wird. Eine Spülung des Systems kann man dann bei Bedarf durchführen lassen.
Die erforderliche Ölmenge ist von der Ausführung abhängig:
722.602/603 bei Neubefüllung: 7 l+0,5 l
722.610/638 bei Neubefüllung: 8 l
der Rest:
722.6.. bei Neubefüllung: 7,5 l + 0,5 l
Beim Einsatz in anderen Fahrzeugen, wie z.B. dem W210 können die Ölfüllmengen für diese Getriebetypen abweichen (bis zu 9 l)
Re: 5 Gang Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Hallo
Ich habe mal ne Frage.
Ich fahre noch nicht sehr lange einen Automatik PKW. Aktuell einen W202 C180 Elegance mit 5 Gang Automatik Bj. 08/96 mit 51000Km. Mir ist aufgefallen: Wenn ich an eine Ampel rolle oder allgemein zum Anhalten komme merke ich kurz vor Stillstand, dass die Automatik entweder in den ersten oder zweiten Gang schaltet. Es ist kein harter Ruck oder so sondern man merkt durch einen leichten Ruck, dass das Gertiebe runterschaltet. Da ich bisher nur das Multitronic von Audi kenne weiss ich nicht ob das normal ist. Beim Audigetriebe ist (da Stufenlos) natürlich nichts zu merken. Mein Vater hat einen W210 mit 4Gang Automatik, für einen direkten Vergleich also nicht geeignet.
Danke mal im Vorraus.
hallo
habe das gleiche Problem wie Du beim C200 Benziner
Mod.2000 km jetzt 42000 org. Auto wurde v. Rentner gefahren, war bei DB die sind Probe gefahren, u. haben den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden, habe auf meine Kosten (€140) das Autom-Öl wechseln lassen, hat überhaupt nichts gebracht, kannste Dir sparen, denn bei einer Repr. musst Du es nochmals bezahlen, weil es wieder neu reinkommt. War jetzt b.einer Firma die nur Automatikgetr.reparieren, der Meister sagte das ruckeln sei nicht normal es müsste das Getriebe aufgemacht werden um die Fehlerursache zu finden. Er tippt auf Wandler u.oder Lamellen. Habe GEBRAUCHTWAGEN-GARANTIE bei DB. Die sagen es würde kein mechanischer Fehler vorliegen,u.würden auf Garantie nichts machen. Die bei Automatik-getriebe-World können mit dem Versicherer nicht direkt abrechen.
Denen sind die Probleme mit DB- Garantien bekannt, die haben extra einen Rechtsanwalt der nur auf Getriebe (Garantien, Kulanz usw.) spezialisiert ist. Das Getriebe, sagen die wird früher oder später kaputtgehen. Kosten bei denen
€ 2200+Mwst.
Aber mit DC einen Rectsstreit eingehen, ist so eine Sache?
@gudser
das hört sich nicht gut an 🙁
aber da bleibt Dir wohl nur; weiterfahren oder auf eigene Kosten in dieser Werkstatt rep. lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Meiner ist im kalten Zustand immer im ersten angefahren. Erst nach erreichen einer bestimmten Temperatur im zweiten. Besonders schön war es immer im kalten Zustand an einer Ampel zu stehen, im zweiten Gang kurz anzufahren und nach etwa 2 m in den ersten zurückzuschalten um nach 5 m wieder in den zweiten zu schalten. Der Wagen war so super und das hat soviel Spaß gemacht, warum hab ich ihn nur verkauft? (Ironie)
Gruß Schwindel
Hi Schwindel,
was macht der Golf4?! Allet im Lot?
..das "Super" Schaltverhalten habe ich in Stellung W auch, einzig wenn mann bergab fährt bleibt der 2.Gang drinn. Ich habe mich auch schon oft gefragt was das soll, Stellung W heißt doch anfahren im 2.Gang 🙄 obwohl.. er fährt ja 2m im 2ten an 😁
NAja da bin ich ja nicht der einzige der sich darüber ärgert,
aber ansonsten bin ich mit meinem W202 noch zufrieden.
Re: Re: 5 Gang Automatik
Zitat:
Original geschrieben von gudsder
Habe GEBRAUCHTWAGEN-GARANTIE bei DB. Die sagen es würde kein mechanischer Fehler vorliegen,u.würden auf Garantie nichts machen.
Und wenn du dir von der Getriebe-World Firma ein Schreiben aufsetzen läßt und damit nach DC gehst? Wie lange hast du noch Garantie? Ansonsten knüppel die Karre so dermaßen das das Getriebe noch mehr Schaden nimmt und laß es auf Garantie reparieren.
Moin Moin Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Was macht der Golf4?! Allet im Lot?
Ich kann bis jetzt noch nichts negatives feststellen ;-) Der Wagen läuft gut, nichts klappert, viel Platz im Innenraum, vernünftige Getriebeübersetzung, direkte wenn auch manchmal etwas hakelige Schaltung, rostfrei, angenehme Laufruhe und wirklich sehr komfortabel. Qualität stimmt bei dem Wagen ebenfalls. Ich bin sehr zufrieden wenn du das wissen wolltest ;-) Mit der ersten Tankfüllung hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,3L/100km erzielt. Im Display stand was von 6,6L/100km aber das sind wohl die "normalen" Abweichungen. Der Wagen hat übrigens einen größeren Wendekreis wie der w202. Mit jedem Mercedes den ich bisher hatte konnte ich bei meinen Eltern auf dem Hof in einem Zug drehen, der Golf schafft das nicht. Das ist aber auch das einzige was mir bisher aufgefallen ist. Wie sich der Wagen verhält wenn er wie meine C-Klasse 110tkm auf dem Tacho hat weiß ich natürlich nicht. Jetzt hat er grad mal 35tkm runter, bei etwa 6-8tkm im Jahr hab ich also noch lange Zeit das rauszufinden. Ich hab den Schritt noch zu keiner Sekunde bereut, und wenn doch, dann gibt es für mich nur noch zwei Alternativen:
w201 - 2,5 16V
w124 - 300CE-24V
Für "billig" Geld zu haben und Qualität und Komfort vom allerfeinsten! Da sag ich dir ja nix neues ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
..das "Super" Schaltverhalten habe ich in Stellung W auch, einzig wenn mann bergab fährt bleibt der 2.Gang drinn. Ich habe mich auch schon oft gefragt was das soll, Stellung W heißt doch anfahren im 2.Gang 🙄 obwohl.. er fährt ja 2m im 2ten an 😁 Naja da bin ich ja nicht der einzige der sich darüber ärgert, aber ansonsten bin ich mit meinem W202 noch zufrieden.
Ach dann war das bei mir doch nicht kaputt sondern normal? Na gut, jetzt ist eh zu spät. Verstanden hab ich diesen Schaltverhalten aber auch nie, dachte immer da wäre was hinüber hab daraufhin ja auch das Wandleröl gewechselt, ohne irgendeine spürbare Verbesserung. Hat dein C-Kombi eigentlich auch dieses Loch vor der Heckstoßstange? Sprich unter dem Nummernschild da wo man mit der Hand durchfassen kann? Da hab ich mich auch regelmäig bei schlechtem Wetter drüber geärgert. Jedesmal wenn ich auf dem Firmenparkplatz ankam und auf meinen Kofferraumdeckel sich Wasser befand hatte ich beim Öffnen die Schuhe klatschnass. Mann mann mann war das ne Karre, bin nur froh das die in Aserbaidschan ist wo sie hingehört 😁 Freut mich aber das du mit deinem C zufrieden bist, hast wohl einen Glücksgriff gehabt. Welches Baujahr war dein Wagen nochmal?
Gruß,
Schwindel
🙂 ooohh mann Schwindel, sooo eine ausführliche Antwort
🙄 und soooooo viel Fragen und Feststellungen...
..ich versuchs ma:
Wendekreis W202-- ja der ist wirklich genial "klein" das habe ich auch schon bemerkt.
w201 16v-- nee da sagst Du mir nix neues 😁
Nich kaputt sondern normal?-- Ich denke schon, vieleicht äußert sich ja noch ein 5 Gängler der immer in W fährt 😉
Loch 😰 ?! Ich hab kein Loch, meine Hose oder die Schuhe werden nur regelmäßig vom Wasser der Heckklappe geduscht wenn ich "zumache"
Glück gehabt? Na ja... der komplette Motor wurde schon zerlegt und neu abgedichtet und der Kompressor ist auch schon Neu.
Baujahr? 11/99 jetz 93500km
...Last but not Least: Wenn es den W201 nochmal NEU zu kaufen gäb-- dann wüsste ich wohin die Euronen fließen würden.
Schönes WE ruf ich in die Talker-Runde.