5 Gang Automatik
Hallo
Ich habe mal ne Frage.
Ich fahre noch nicht sehr lange einen Automatik PKW. Aktuell einen W202 C180 Elegance mit 5 Gang Automatik Bj. 08/96 mit 51000Km. Mir ist aufgefallen: Wenn ich an eine Ampel rolle oder allgemein zum Anhalten komme merke ich kurz vor Stillstand, dass die Automatik entweder in den ersten oder zweiten Gang schaltet. Es ist kein harter Ruck oder so sondern man merkt durch einen leichten Ruck, dass das Gertiebe runterschaltet. Da ich bisher nur das Multitronic von Audi kenne weiss ich nicht ob das normal ist. Beim Audigetriebe ist (da Stufenlos) natürlich nichts zu merken. Mein Vater hat einen W210 mit 4Gang Automatik, für einen direkten Vergleich also nicht geeignet.
Danke mal im Vorraus.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Danke das hatte ich sowieso vor. Schaden kanns nicht. Ist das der Preis von DC?. Was hast Du einfüllen lassen? Oder kann man einer Niederlassung vertrauen?
Preise sind DC Preise......mehrere Anfragen lagen immer knapp unter 200€ bzw. knapp über 150€.
Allerdinsg habe ich mein Öl in einer reinen MB-Taxi Werkstatt in Berlin wechseln lassen.
Das ist dort Brot und Butterarbeit und wird täglich dort ausgeführt.
Kostenpunkt........nur 120€. 🙂
Hab grad mit einem Bekannten meines Vaters telefoniert der bei einem Mercedeshändler arbeitet. Und? Natürlich kam die Aussage das ab dem 5 Gang Automaten mit W-S Schalter kein Wechsel des Automatiköls erforderlich ist. Ich fahr jetzt morgen mal zur DC-Niederlassung und befrag die. Der bekannte meines Vaters meinte, daß die vielen Probleme mit den Automaten nur entstehen weil eben die Öle gewechselt werden. jaja ich weis jetzt kommen gleich wieder 1000 Einträge von Leuten die gewechselt haben und damit jetzt besser fahren. Ich befrag die jetzt erstmal und entscheide dann wahrscheinlich eh zu wechseln. Die Ölfüllung ist aus mineralischem Öl oder? Dann hat das Öl auch einen Alterungsverschleiss. Wenns ein Vollsynthetisches ist dann eher nicht. Da würde der Wechsel nur wg Spänen oder so Sinn machen. Oder DC hat bemerkt, daß sie seit Jahren eine falsche Viskosität verwenden. Oder oder oder.........
Ich kauf mir ein Pferd dann hab ich keine Probleme mehr mit Ölwechseln.
Dafür aber mit dem Tierarzt. :-)
Hallo Zusammen
CDI 220 1998 Automatikgetriebe 5 G , Da ist mir Aufgefallen nach dem Starten kalten Zustand und manchmal nach kurz so halb stunde abstellen und wieder anstarten und los fahren , die Getriebe schaltet von 1 auf Stoffe 2 Butterweich , aber nur von 2 auf 3 und von 3 auf 4 schaltet später hoch erst bei 2.750 U/min , von 4 auf 5 Butterweich , also ab den dritte Ampel dann von 1 – 5 Butterweich.
Bis jetzt habe nur Schaltgetriebe gefahren ,ob das normal oder etwas stimmt nicht ?
Gruß hady
hi
Habe bei mir automatik ölwechsel gemacht und ist besser geworden ich glaube war von castrol das öl.Meine meinung schaltet besser aber die menge ist der hammer 7liter passen da rein ich finde das zu viel im wandler passen 5,5liter.
Ähnliche Themen
Zarlon,
was Du sagst ist zum Teil richtig. Beim Ölwechsel muß man einige Dinge beachten, da es sonst sehr schnell zum Getriebetotalschaden kommt. Das ist in der Vergangenheit wohl auch öfter vorgekommen, da immer wieder einige "Expertenspezilisten" ohne Fachkenntniss ihrem Getriebe etwas gutes tun wollten und ihr Getriebe kaputtgewartet haben. Tödlich sind: falsches Öl, zuviel oder zuwenig Öl (passiert leicht bei Ölstandsmessungen mit der falschen Temperatur), Verschmutzungen, die Verwendung von Dichtpasten zur Abdichtung usw.
Um diesem zu begegnen hat Mercedes seit ca. 1997 den Peilstab weggelassen und das Getriebe mit einem Stopfen verblompt. Zunächst waren die Getriebe auch wartungsfrei. Es häuften sich aber die Beschwerden über schlecht schaltende Automaten bzw. Getriebeschäden, so daß Mercedes in einem Rundschreiben einen einmaligen Ölwechsel nach 60.000km vorschreibt. Ich würde das aber turnusmäßig machen. Wenn die Werkstatt etwas anderes behauptet, liest sie die Rundschreiben des Herstellers nicht
Domäne von Mercedes
Ich war immer der Meinung, dass die Automatikgetriebe eine Domäne von Mercedes war. Offenbar ist auch das nicht mehr der Fall. die Schaltgetriebe von Mercedes sind ja eher hakelig und
gewöhnungsbedürftig wenn man bisher BMW gefahren ist.
Bei BMW sind die Steptronikgetriebe eine mittelschwere Katastrophe, wenn man sie mit dem kleinen 6 Zylinder kombiniert.
Hektisches und nervöses Hin- und Her Schalten ist normal.
Hi
Getriebeöl vor 4000 Km gewechselt bei MB , nach blatt 36.10 . also ist die richtige Öl eingefüllt .
Aber mein Frage ? . Ob bei euch schaltet normal bei anstarten und los fahren ??? oder schaltet auch am anfang bischen zu spät .
Gruß hady...
Mein getrieboel wurde auch am Di. bei DB gewechselt. Bilde mir ein das er besser schaltet aber bei höhreren Kmh hab
ich das gefühl er ist lauter geworden!
Dazu muss ich sagen, seitdem ich hier im Forum bin höre ich dinge in mein Benz die es (glaub ich) garnicht gibt !?!?
Hab mir vorher nie solche gedanken gemacht und alles war toll.
Mfg Jens
Halo,
habe letztes Jahr auch mein Automatiköl wechseln lassen, in einer freien Werkstatt. Danach bei MB den Älstand messen lassen.
Schaltete danach viel weicher, dachte ich. In Wirklichkeit war der Schaltcomfort genau wie vorher. Man kann sich auch vieles einbilden nach der Devise" Was neu ist muss auch besser sein"
Jetzt habe ich dass Gefühl als wenn er etwas härter schaltet. Liegt aber wahrscheinlich an den Temperaturen, fahr viel Kurzstrecke. Das Getriebeöl hatt kaum Zeit warm zu werden.
Sicher ist dass hier ein ganz tolles Forum und halte mich immer wieder gerne hier auf. Man bekommt tolle Tips und zu Fragen bekommt man immer gute Antworten.
Aber wie mein Vorredner schon sagte , man kann sich auch verrückt machen, hört auf einmal Sachen auf die man sonst nie geachtet hätte.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nicht meckern.
Aber ich habe mir abgewöhnt auf jede Kleinigkeit zu achten.
gruss
schmahl33
C180 / 1997 / 116000km / Mopf
Im W202, EZ 03.1999, 160.000km, noch nie einen Oelwechsel der 5-Gang Automatik gemacht. Getriebe schaltet butterweich.
Die Automatik faehrt, ohne kickdown, grundsaetzlich im 2ten Gang an und schaltet auch niemals in den ersten Gang runter, egal ob in W-oder S-Stellung. Die S-Stellung verschiebt lediglich die Schaltpunkte nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Im W202, EZ 03.1999, 160.000km, noch nie einen Oelwechsel der 5-Gang Automatik gemacht. Getriebe schaltet butterweich.
Die Automatik faehrt, ohne kickdown, grundsaetzlich im 2ten Gang an und schaltet auch niemals in den ersten Gang runter, egal ob in W-oder S-Stellung. Die S-Stellung verschiebt lediglich die Schaltpunkte nach oben.
Also dem muss ich eindeutig widersprechen.
Ich hab schon mehrmals die Schaltvorgänge gezählt und er schaltet definitiv vom ersten Gang an.
Auf Stellung W fährt er im 2ten Gang an.
Wie kommst Du darauf, daß er nie den ersten Gang verwendet?
Das wäre Schwachsinn.
Gruß Stephan
Hi,
also ich hab gestern bei 142000 km das Öl im 5 Gang Automaten wechseln lassen. Hat vorher schon superweioch geschaltet, nur jetzt ist es noch einen Tick besser.
Kosten von gestern waren in Österreich waren:
10AW Ölwechsel Getriebe inkl Filter EUR 72,-
7,5 l Getriebeöl EUR 87,-
Filter und Dichtung EUR 20,-
Gesamt EUR 179,- + Mwst.
Gruss
Harald
Hallo Stephan,
die Automatik schaltet im W-Betrieb generell nicht in den ersten Gang.
Allerdings gibt es eine Ausnahme. Wenn Du mit dem Kickdown losfährst, dann wird definitiv auch im ersten GANG gestartet.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Also dem muss ich eindeutig widersprechen.
Ich hab schon mehrmals die Schaltvorgänge gezählt und er schaltet definitiv vom ersten Gang an.
Auf Stellung W fährt er im 2ten Gang an.Wie kommst Du darauf, daß er nie den ersten Gang verwendet?
Das wäre Schwachsinn.
Gruß Stephan
Hast Du Dich etwa verzaehlt? 😕
SETZEN: SECHS!!! 😁
Dein Widerspruch aendert nichts an den Tatsachen.
Schwachsinn? Bei mir oder bei Mercedes?
Wenn ich losfahre bin ich im ersten Gang.
Danach zähle ich die Schaltvorgänge.
Diese sind auch am Drehzahlmesser zu bemerken.
Anzahl der Schaltvorgänge in Stellung N : "4"
Anzahl der Schaltvorgänge in Stellung W: "3"
So und jetzt setz dich selbst und überlege bevor Du schreibst.
Gruß Stephan