5-Gang Automatik ‚bremst’ beim schalten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo MT,

keine Ahnung, wie ich den Titel bzw. mein ‚Problem‘ besser beschreiben soll. Bitte seht es mir nach.

Mein W210 E280 M112 mit 722.6 hat folgende Phänomene:

-Schaltvorgänge hoch sowie runter sind deutlich spürbar. Kein reinhämmern der Gänge, sondern wirklich nur deutlich spürbar. Egal ob im Stadtverkehr, oder bei 200 und Volllast.

-Bei ca 50% aller Schaltvorgänge in den nächst höheren Gang fühlt es sich so an, als würde für den kurzen Moment des Schaltvorgangs, der Wagen ausgebremst werden. Wirklich so, als würde für kurzen Moment ein Loch vorhanden sein, indem keine Leistung übertragen wird. Der Motor dreht dabei aber nicht höher als sonst. Volle Leistung ist auch vorhanden.

Öl, Filter und Stecker wurde vor ca. 3000KM gewechselt.

Davor hatte ich eine Misere mit dem Steuergerät - das habe ich aber inzwischen behoben.

Fehlermeldungen oder Notlauf habe ich nicht.

Ich würde als Nächstes das Öl gegen original Mercedes 236.14 tauschen lassen, sowie einen genauen Blick auf Abrieb in der Ölwanne werfen.

Ist es möglich, da mein KFZler auch schon zugegeben hat, das er keine Ahnung von ATG's hat, er ein Öl ohne die passende Freigabe eingefüllt hat, bzw. dass das Öl zu dick ist, und der Gang dementsprechend länger braucht um eingelegt zu werden?

Hatte jemand diese Phänomene schon, oder kann mich in die richtige Richtung lenken?

Gruß

84 Antworten

Wo wohnst du denn?

Anscheinend bietet SD eine Art 'Tiefenstaffelung' der Auslesemöglichkeiten. Während Routinechecks in MB-Werkstätten gewöhnlich bei Meldungen wie "Sensorsignal xy unplausibel" enden, sind versierte Getriebewerkstätten durchaus in der Lage, sehr tief in die Getriebesteuerung 'hineinzuschauen' ,erforderlichenfalls auch entscheidende Schaltparameter anzupassen. Das geht aber selten hopplahopp in der Werkstatt, sondern vorzugsweise im Rahmen ausgiebiger Test- und Adaptionsfahrten.

@JoeDreck Nähe Köln

@Sonntagschrauber Das klingt durchaus plausibel. Bietet Mercedes selbst Adaptionsfahrten in diesem Spektrum an?

Eine grundsätzliche Adaptionsfahrt ist auch mit der Stardiagnose möglich.
Ich kenne auch die untiefen der Stardiagnose nicht.
Allerdings müssen diese Daten ja im Steuergerät ankommen.

Ich komme aus der Nähe von Hannover. Das wird also leider nix

Ähnliche Themen

Fazit: Man kann die Drehzahlen prüfen. Wofür sie da sind, wird hier erklärt.

IMG_20200804_171618.jpg
IMG_20200804_171539.jpg
IMG_20200804_171639.jpg
+1

@JoeDreck danke dir für deine Mühe - nein wirklich, das ist grandios!

Ich habe aktuell zusätzlich das Problem, dass die Gänge beim zügigen herunterschalten erst nicht eingelegt werden & dies dann mit einem Ruck passiert. Wenn die Werte vom Sensor nicht stimmen, passt auch die Erklärung einwandfrei.

Ich warte bis nächste Woche mit dem Wechsel der EHS. Dann ist es nicht mehr so heiß.

In der Zwischenzeit lasse ich den Wagen lieber stehen. Einen kapitalen Getriebeschaden muss ich nicht zwingend provozieren.

Gute Idee. Berichte dann bitte. Bin neugierig

Natürlich!

Gruß

Ich update hier nochmal, da sich "neue" Probleme aufgetan haben.
EHS habe ich gestern gewechselt, neues Fuschs ATF sowie Filter und endlich ein Magnet drin.

Mehr zum aktuellen Stand sowie den Problemen gibt's hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-freilauf-f1-defekt-t6929136.html

Weiß jemand von euch, wie lange es dauert, bis das EGS sich erneut angelernt hat, nachdem es zurückgesetzt wurde?

Und weiß zufällig jemand, bis zu welchem Grad das EGS in der Lage ist, den Verschleiß im Getriebe auszugleichen?

Hi!
Ein kleiner Tipp von mir... ich hatte auch mehrmals Probleme mit meinem Getriebe. Trotz Spülungen, Erneuerung der EHS und der kompletten Mechatronik, unzählige Ölwechsel und selbst adaptionsfahrten hatten die Schaltqualität nur minimal verbessert. Auch verschiedene Additive ausprobiert, nichts hat geholfen.

LMM neu und alle Falschluftleckagen davor beseitigt.

Erst nach einer Urinitialisierung und anschließendem Reset der adaptionswerte hat das Getriebe wieder tadellos geschalten.

Evtl wäre das ein Versuch wert!

Scheint so, als käme ich da nicht drum rum.

Sofern ich jemanden in der Nähe finde..

Hast du schon geschrieben wo du herkommt?

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 23. August 2020 um 16:13:15 Uhr:


Hast du schon geschrieben wo du herkommt?

Aus der Nähe von Köln.

Guck mal bei den Jungs vom 211 Forum.
Unter den FAQ oben angepinnt gibt es eine Liste der Codierer - nimm mal evtl Kontakt mit jemandem aus dem Raum 5.... auf.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen