4x4 Familienkutsche gesucht
Hallo Forum!
Bei uns ist Nachwuchs im Anmarsch und deshalb bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem passenden Gefährt 🙂
Aktuell fahren wir einen Skoda Fabia 1.2 TSI mit 86 PS der uns schon 7 Jahre / 100.000 km zuverlässig begleitet (hatten wir damals neu gekauft), bisher von der Größe her ausreichend, allerdings mit Kind + Kinderwagen + Urlaubsgepäck natürlich zu knapp bemessen. Und nicht wirklich langstreckentauglich, da nicht mal Tempomat vorhanden. Ich suche also etwas Großes und Komfortables auch für längere Urlaubsfahrten.
Must haves:
- Kombi oder SUV (Vans sagen uns eher nicht so zu)
- Benziner bevorzugt, Diesel "vielleicht" (aufgrund des aktuellen Fahrprofils, mehr dazu weiter unten)
- ca. zwischen 150 - 180 PS
- Automatik
- Allrad (!)
- gute Bodenfreiheit
- großer Kofferraum (mind. 500 L aufwärts bei aufrechter Rückbank)
- schwenk- oder abnehmbare AHK
- sollte auch mal größere (Wohn)Anhänger ziehen können, dementsprechend Zuglast bieten
- integrierte Navigation
- Tempomat bzw. ACC
- PDC vorne und hinten
Nice to have:
- Sitzheitzung
- Standheitzung
- Lederausstattung
Das ganze als Vorführwagen/Tageszulassung/junger Gebrauchter mit maximal 20-30.000 km drauf. Ich möchte den Wagen so lange wie möglich fahren.
Budget: 30.000 - 35.000€, Schmerzgrenze liegt bei 40.000€ (da muss dann aber wirklich alles passen)
Wie man sieht ist das was ich suche etwas komplett anderes als wir derzeit fahren und auch ein wenig "speziell". Aber wir fahren mehrmals pro Jahr die Strecke von Berlin in unsere Heimat nach Österreich und sind dann dort auch viel unterwegs. Zudem wohnen wir dort an einem Berg mit recht steiler Zufahrt, die im Winter auch mal länger nicht geräumt ist. Und wir sind gerne in den Bergen unterwegs oder auch mal auf schlechten Straßen auf kroatischen Inselchen. Bisher ging das mit dem Fabia meistens "irgendwie", in manchen Situationen ist allerdings schon die Angst mitgehfahren. Und vor allem mit Kind auf der Rückbank möchte ich das nicht mehr. Dementsprechend der Wunsch nach Allrad und etwas mehr Bodenfreiheit.
Unsere jährliche Fahrleistung liegt derzeit nur bei ca. 15.000 km (die kommen hauptsächlich mit den Urlaubsfahrten drauf, in der Stadt wird wenig und wenn nur Kurzstrecke gefahren), deswegen tendiere ich eher zu einem Benziner. Allerdings möchten wir in 2-3 Jahren wieder aufs Land ziehen, das Fahrprofil könnte sich also später wieder ändern und mehr werden. Die ganze Dieselproblematik momentan macht mich aber eher unsicher was den Kauf eines Diesels betrifft (aber da geht's vermutlich fast allen so...).
Mein bisheriger Favorit wäre ein Skoda Kodiaq (2.0 TSI mit 180 PS). Leider ist der Markt für dieses Modell mit der Ausstattung die ich suche derzeit ziemlich klein und die Preise entsprechend hoch.
Deshalb wäre ich über ein paar Alternativ-Vorschläge von euch sehr dankbar! 🙂
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
So, lange habe ich nichts von mir hören lassen, das lag vor allem daran dass nur 5 Tage nach meinem letzten Eintrag hier unser Sohn auf die Welt kam - da hat man dann natürlich andere Prioritäten 😁
Gesund und munter ist er inzwischen gute 2 Monate alt und hält uns ganz schön auf Trab und in manchen Nächten wach 😉
Wie versprochen gibts jetzt auch ein Update hier - inzwischen ist nämlich auch das neue Auto gekauft und seit 2 Wochen in unserem Besitz 🙂
Geworden ist es weder ein Skoda Kodiaq noch eines der anderen Modelle aus meiner letzten Favoriten-Liste, sondern ein:
Volvo XC60 (1) D4 AWD
190 PS
5-Zylinder 2,4 L
MJ 2017 (Ezl. 04/2017)
Mit nur 16.700 km auf der Uhr und "voller Hütte", also Summum inkl. Inscription Paket und sämtlichen Annehmlichkeiten die man so bei dem Modell haben kann.
Wenn man bedenkt wie lange ich schon gesucht und welche Wagen ich ursprünglich in der Auswahl hatte, war das fast ein Spontankauf. Volvo gefällt mir schon seit Kindheitstagen, hatte ich aber nie so richtig auf der Uhr, da ich immer dachte preislich wäre das bei meinen Anforderungen sowieso nicht drin.
War dann aber trotzdem Mitte Juli mal beim lokalen Volvo Händler, der glücklicherweise nur 5 min Fußweg bei uns ums Eck liegt. Wollte mir mal einen XC70 ansehen und was man denn so dafür hinblättern müsste. Gab auch ein paar schöne Wagen mit umfangreicher Ausstattung und war von den guten Preisen überrascht, allerdings fand meine bessere Hälfte den Wagen "nicht so schön" (Stichwort "Leichenwagen"😉. Haben uns dann darauf geeinigt dass wir uns auch mal den XC60 ansehen könnten, den sie optisch wesentlich moderner und schöner findet.
Ein paar Tage später hatte der Händler dann tatsächlich unseren zukünftigen XC60 inseriert - zu einem unschlagbaren Preis für so einen jungen Wagen mit der Ausstattung. Hingegangen, angesehen und Probefahrt vereinbart. Bei der Probefahrt haben wir dann auch mal schnell einen großen Koffer und den Kinderwagen in den Kofferraum gelegt und sind zu dem Ergebnis gekommen dass der Platz für 99% der Situationen ausreichen sollte.
Tja, dann noch ein bisschen verhandelt und den Wagen am Ende tatsächlich gekauft 🙂
Hat dann noch ein bisschen mit der Zulassung gedauert (Berlin...) und sind bereits 1 Woche zu dritt damit in Österreich auf Heimaturlaub gewesen.
In Sachen Langstrecken-Komfort auch dank der ganzen Helferlein ein Traum und der 5-Zylinder Diesel hat mir schon bei der Probefahrt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert 😉
Klar, in Sachen Platzangebot würde der Skoda Kodiaq noch mal ein ganzes Eck mehr bieten (auch in der 2. Reihe) aber wir sind zu dem Ergebnis gekommen dass für uns ein "normal großer" SUV - wie es der XC60 ist - wohl doch ausreicht.
Und somit ich konnte mir doch noch meinen Kindheitstraum, einmal Volvo zu fahren, erfüllen 😁
45 Antworten
Irgendwie scheint tilldo der Kodiaq in allen Bereichen sehr zu liegen, und ich glaub er will diesen auch am ehesten. Ich würde daher auf der lauer liegen nach "Gebrauchten" oder halt doch die Lieferzeiten für Neuwagen in Kauf nehmen.....mit was anderem frägst du dich dann nur warum du nicht doch den Kodiaq genommen hast.
@meehster:
Doch doch Kinderbett hätten wir gegen Gebühr haben können. Aber irgendwie wollte ich nicht so recht herausfinden was man da so bekommt. Und da wir trotz A3 das Bett inkl. Matratze rein bekommen haben, dachten wir es ist sicher nicht so falsch das mitzunehmen.
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 15. Juni 2018 um 06:58:25 Uhr:
Irgendwie scheint tilldo der Kodiaq in allen Bereichen sehr zu liegen, und ich glaub er will diesen auch am ehesten. Ich würde daher auf der lauer liegen nach "Gebrauchten" oder halt doch die Lieferzeiten für Neuwagen in Kauf nehmen.....mit was anderem frägst du dich dann nur warum du nicht doch den Kodiaq genommen hast.
Wie gesagt, bis vor kurzem war ich mir auch sehr sicher mit dem Kodiaq und er war/ist mein Favorit an dem sich andere Alternativen auf jeden Fall messen müssten.
Aber schön langsam macht sich bei mir ein wenig Ernüchterung breit, das Angebot wird (zumindest momentan) irgendwie immer kleiner und teurer und ich möchte auch nicht am Ende einen überteuerten Kodiaq gekauft haben, nur damit es eben ein Kodiaq ist. Vor allem wenn es vielleicht auch gute und günstigere Alternativen gibt. Gerade Skoda's sollten eigentlich "Vernunftautos" sein 😉
Neuwagen konfigurieren und bestellen ist definitiv ausgeschlossen, hat mir meine Frau verboten 😁
Ist aber auch utopisch was den Kodiaq betrifft, die Wartezeiten betragen mindestens 12 Monate und es soll nicht besser sondern eher noch schlechter werden, da VW ja auch bei WLTP nicht hinterherkommt und die Kapazitäten in den Skoda Werken aus dem letzten Loch pfeifen...
Und ich wollte eben das neue Auto bis spätestens Ende des Jahres haben, da ich dann in Elternzeit gehe und natürlich auch ein bisschen was "unternehmen" möchte mit meiner jungen Familie 🙂
Also ich schau mir gerne Alternativen an um dann hoffentlich zu einem der Erkenntnisse zu kommen:
a) der Kodiaq ist nicht das einzige passende Auto und ich kann auch ruhigen Gewissens etwas anderes nehmen oder
b) es gibt wirklich nichts dass mir sonst gefällt und ich muss den passenden Moment abwarten und dann beim Kodiaq irgendwann zuschlagen
🙂
Skoda hat derzeit - warum auch immer - ein recht gutes Image, was sich auch auf die Preise und deren Stabilität niederschlägt. Und daß Skoda derzeit nicht/kaum nachliefern kann, verschärft die Situation noch weiter. Es gab auch schon Fälle (ich denke da speziell an den Mercedes R129), da wurden wegen der langen Lieferzeiten Gebrauchte über Listenneupreis gehandelt.
Miit den Unternehmungen kann es generell schwierig werden. Ich sehe das ja hier: Kiind mag Autofahren wegen des fehlenden Körperkontakts gar nicht. Deswegen beschränken wir Fahrten quasi auf das Nötigste: Kinderarzt (U-Untersuchung) oder manchmal zur Verwandtschaft in der Nähe ich allein zum Arzt, dann bleibt meine Kleine beim Papa. Sie kam am 1.11. und seitdem habe ich mein Auto genau ein Mal betankt.
Mit dem nächsten Sitz wird es hoffentlich wie bei meiner Nichte deutlich besser.
Zitat:
@meehster schrieb am 15. Juni 2018 um 11:04:48 Uhr:
Skoda hat derzeit - warum auch immer - ein recht gutes Image, was sich auch auf die Preise und deren Stabilität niederschlägt.
Weil das Preis/Leistungsverhältnis noch einigermaßen stimmt (wobei hier die Preise in den letzten Jahren auch immer weiter nach oben gehen aus den von dir genannten Gründen) und sie sehr praktische Autos bauen, die fast immer den meisten Platz und Stauraum in der Kategorie bieten. "Simply clever" eben 😉
Zitat:
Miit den Unternehmungen kann es generell schwierig werden.
Ist mir klar 😉 Deshalb hab ich "unternehmen" auch mit "" geschrieben. Man weiß halt im Voraus nie wie das eigene Kind ticken wird, manchen macht Autofahren gar nichts aus, andere hassen es. Selbes Problem wie mit den Kinderwägen 🙂
Aber ich hätte es halt gerne bis dahin abgeschlossen, damit ich mich in meiner Elternzeit auf wichtigere Dinge konzentrieren kann als den doofen Autokauf 😉
Ähnliche Themen
Bei uns exakt das Gegenteil - Madame motzig/Will nicht schlafen - rein in die Babyschale und ins Auto - nach 2min schläft sie tief und fest und wird erst wach wenn der Motor zu lange aus ist.
Jetzt mit fast 2 ist es eher schwerer geworden da sie das Rückwärts fahren eher weniger lustig findet. EInmal die Woche fährt sie 10min bei Opa vorwärts, da ist die Begeisterung halt groß.
Passat Alltrack? Nicht billig, aber den sollte es auch gebraucht geben.
Ich fahre auch immer in die Heimat nach Österreich, wohne dort auch am Berg. Letzten Winter erstmals mit dem Tiguan, ein Traum bei Schnee.
Und vielleicht verwechseln hier manche den Skoda Karoc mit dem Kodiac.
Da der Kodiaq extrem lange LZ hat und sehr gefragt ist, wird es hier auch schwersein, einen günstigen Jahreswagen zu erwischen.
Ich würde an deiner Stelle mir doch noch mal den Superb anschauen bzw. einen probefahren.
Auch wenn es kein SUV ist: auf "normalen" Straßen wirst du bei normaler Fahrweise nicht aufsetzen. Und wenn da doch mal eine Monster-Kuppe kommt, dann macht man halt langsam.... schließlich könnte da direkt hinter der Kuppe - uneinsehbar - was auf der Straße sein. Dein Kind z.B. ;-)
Vmtl.hat der Superb auch eine bessere Federung als dein Fabia ... insofern koennte es sein, dass du da wirklich gar keine Probleme mit Aufsetzen mehr bekommst.
Der Superb ist sogar im Innenraum noch etwas höherwertiger als der Kodiaq. Ich hatte den Kodiaq auch als Superb-Klasse SUV erwartet... aber m.M.nach orientiert er sich da eher am Octavia (außer bzgl. der Größe).
Natuerlich sitzt du in einem Kombi nicht wie in einem VAN oder SUV ... aber du hattest ja auch Kombi zu Auswahl gestellt.
Der Superb haette naemlich alles andere, was du willst. Ich rate mal, dass du bei anderen Modellen viel mehr Kompromisse bzgl. deiner Wunschliste machen muesstest....
@ tilldo
In der angepeilten Preisklasse gibt es eigentlich unendlich viel SUVs. Und das nicht nur bei Marken wie Skoda, sondern auch bei den Premiummarken wie Audi, BMW, MB und Volvo (zzgl. "Exoten" wie Jeep, Jaguar, Lexus, Porsche, Subaru etc.).
Bei den meisten Herstellern gibt es diese SUVs auch in zwei Größenklassen (als Beispiel - Q5/Q7, X3/X5, GLK/ML etc. etc. etc.) und mit Motorisierungen von 150 bis > 500 PS.
Im Klartext - freie Auswahl hinsichtlich Größe, Leistung und Luxuslevel.
Ideales Familiengefährt? Also mein Nachbar hat sich gerade einen neuen Cayenne Turbo geholt. Mit dem kann man ohne Angstschweiß einen Traktor überholen und vor der Kita macht er auch unheimlich viel Eindruck. 😉
Wo ist also das Problem?
Gruß
Frank
Hallo,
Subaru Outback könnte auch eine Option für dich sein. Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Subaru Outback 2.5i Lineartr. Sport 2018 LED Leder DAB+
Erstzulassung: 06/2018
Kilometerstand: 5 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 129 kW (175 PS)
Preis: 38.790 €
So jetzt komme ich endlich wieder mal dazu hier zu antworten - vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen 😉
Bezüglich Passat Alltrack: Kenne ich vom Sehen her, wäre natürlich eine höhergelegte Alternative zum Superb, also theoretisch durchaus interessant. Allerdings tendiere ich - wenn schon Autos aus dem VW Konzern - dann meistens eher zu Skoda, da die oft bessere Ausstattung für ein bisschen weniger Geld bieten (und mir die Marke irgendwie sympatischer ist, aber das ist ja Geschmackssache...). Werde ich aber trotzdem noch mal genauer ansehen 😉
Superb: Wie gesagt, wunderschönes Auto, aber ist mir wahrscheinlich zu tief. Es geht hier nicht um die ein oder andere Straßenkuppe der ich mal begegne, sondern um wirklich schlechte, nicht asphaltierte und teilweise ausgespülte Feld- und Forstwege die ich hin- und wieder befahren möchte. Hatte ich letztes Jahr erst bei meinem Südtirol-Ausflug in die Dolomiten: Das letzte Stück zur Berghütte, in welcher wir untergebracht waren, mussten wir zu Fuß gehen obwohl generell die Zufahrt bis zur Hütte möglich wäre. Aber die Straße war einfach zu schlecht und ich wäre bestimmt irgendwo aufgesessen. Oben standen dann ein paar SUV's rum die natürlich problemlos raufgekommen sind. Um den schönen Superb (der für mich eher ein Stadt- und Autobahn-Kombi ist) hätte ich vermutlich ebenso viel Angst. Wenn Kombi, dann ein bisschen "rustikaler" 😉
Klar gibt's viel Auswahl, aber nicht alles davon erfüllt meine Bedürfnisse und Preisvorstellungen. Und die Premiummarken sind eben entsprechend teuer. Zudem gibt es manche davon nur mit sehr starker Motorisierung, stärker als ich es brauche.
Mit dem Outback hatte ich tatsächlich einmal geliebäugelt bis ich dann draufgekommen bin dass Subaru nach wie vor keine PDC verbaut (bis auf eine Rückfahrkamera). Gibt zwar eine hauseigene "Bastellösung", die man sich nachträglich einbauen lassen kann, aber mal im Ernst: Sowas bietet heute jeder billige Kleinstwagen, nur nicht Subaru . Und ja, gerade bei einem langen Kombi finde ich das sehr komfortabel, auch wenn ich vermutlich auch ohne irgendwie einparken könnte. Zudem soll das stufenlose Getriebe nicht gerade das Gelbe vom Ei sein...
Zitat:
@tilldo schrieb am 18. Juni 2018 um 16:35:48 Uhr:
@kine050683Mit dem Outback hatte ich tatsächlich einmal geliebäugelt bis ich dann draufgekommen bin dass Subaru nach wie vor keine PDC verbaut (bis auf eine Rückfahrkamera). Gibt zwar eine hauseigene "Bastellösung", die man sich nachträglich einbauen lassen kann, aber mal im Ernst: Sowas bietet heute jeder billige Kleinstwagen, nur nicht Subaru . Und ja, gerade bei einem langen Kombi finde ich das sehr komfortabel, auch wenn ich vermutlich auch ohne irgendwie einparken könnte. Zudem soll das stufenlose Getriebe nicht gerade das Gelbe vom Ei sein...
Also bei Subaru im Konfigurator gibt es PDC für vorne und hinten, ist das die Bastellösung?
Hallo, hast Du schon einmal über eine Pick-Up nachgedacht, erfüllt ganz viele Vorgaben, nur mit bei der Benzin Auswahl wird es schlecht. Ein Fahrverbot bezüglich Diesel würde ich aber entspannt entgegen sehen, da wo eins kommt macht es mit dem großen Auto eh keinen Spaß zu fahren.
Ansonsten bieten Sie viel Platz zum Transportieren, viel Bodenfreiheit, die meisten sind Robust, langlebig und Wert stabil. Sie fahren sich auch inzwischen PKW ähnlich. Nur zum Rasen auf der Autobahn und im Innenstadtbereich gibt es deutlich bessere Lösungen...
VG Jörg
Soweit ich weiß ja - man kann PDC zwar im Konfigurator auswählen, der wird dann aber tatsächlich erst beim Händler nachträglich eingebaut (deshalb steht im Konfiguratior auch noch extra "inkl. Montage und Lackierarbeiten"😉. Kostet für vorne + hinten über 1000€ extra.
Deshalb findet man auch kaum Fahrzeuge mit PDC am Markt.
Haha, tatsächlich liebe ich Pick-UP's, am liebsten wäre mir so ein US-Monstrum ala Ford F150 oder Dodge Ram 😉
Aber nicht als Familienkutsche und nicht solange wir noch in der Stadt wohnen. Außerdem bringt mich meine Frau garantiert um wenn ich mit so einem Teil um die Ecke komme XD
@tilldo einfach vor der nächsten Ecke parken xD
Kann dir wärmstens den aktuellen Ford Kuga ans Herz legen, gibts wahlweise als Benziner oder Diesel, Leistung von 150-242 PS, Allrad ebenfalls am Start.
Preislich absolut im Rahmen und qualitativ echt top!
Wundert mich ehrlich gesagt dass der noch nicht genannt wurde.