4x4 Familienkutsche gesucht

Hallo Forum!

Bei uns ist Nachwuchs im Anmarsch und deshalb bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem passenden Gefährt 🙂
Aktuell fahren wir einen Skoda Fabia 1.2 TSI mit 86 PS der uns schon 7 Jahre / 100.000 km zuverlässig begleitet (hatten wir damals neu gekauft), bisher von der Größe her ausreichend, allerdings mit Kind + Kinderwagen + Urlaubsgepäck natürlich zu knapp bemessen. Und nicht wirklich langstreckentauglich, da nicht mal Tempomat vorhanden. Ich suche also etwas Großes und Komfortables auch für längere Urlaubsfahrten.

Must haves:

- Kombi oder SUV (Vans sagen uns eher nicht so zu)
- Benziner bevorzugt, Diesel "vielleicht" (aufgrund des aktuellen Fahrprofils, mehr dazu weiter unten)
- ca. zwischen 150 - 180 PS
- Automatik
- Allrad (!)
- gute Bodenfreiheit
- großer Kofferraum (mind. 500 L aufwärts bei aufrechter Rückbank)
- schwenk- oder abnehmbare AHK
- sollte auch mal größere (Wohn)Anhänger ziehen können, dementsprechend Zuglast bieten
- integrierte Navigation
- Tempomat bzw. ACC
- PDC vorne und hinten

Nice to have:

- Sitzheitzung
- Standheitzung
- Lederausstattung

Das ganze als Vorführwagen/Tageszulassung/junger Gebrauchter mit maximal 20-30.000 km drauf. Ich möchte den Wagen so lange wie möglich fahren.

Budget: 30.000 - 35.000€, Schmerzgrenze liegt bei 40.000€ (da muss dann aber wirklich alles passen)

Wie man sieht ist das was ich suche etwas komplett anderes als wir derzeit fahren und auch ein wenig "speziell". Aber wir fahren mehrmals pro Jahr die Strecke von Berlin in unsere Heimat nach Österreich und sind dann dort auch viel unterwegs. Zudem wohnen wir dort an einem Berg mit recht steiler Zufahrt, die im Winter auch mal länger nicht geräumt ist. Und wir sind gerne in den Bergen unterwegs oder auch mal auf schlechten Straßen auf kroatischen Inselchen. Bisher ging das mit dem Fabia meistens "irgendwie", in manchen Situationen ist allerdings schon die Angst mitgehfahren. Und vor allem mit Kind auf der Rückbank möchte ich das nicht mehr. Dementsprechend der Wunsch nach Allrad und etwas mehr Bodenfreiheit.

Unsere jährliche Fahrleistung liegt derzeit nur bei ca. 15.000 km (die kommen hauptsächlich mit den Urlaubsfahrten drauf, in der Stadt wird wenig und wenn nur Kurzstrecke gefahren), deswegen tendiere ich eher zu einem Benziner. Allerdings möchten wir in 2-3 Jahren wieder aufs Land ziehen, das Fahrprofil könnte sich also später wieder ändern und mehr werden. Die ganze Dieselproblematik momentan macht mich aber eher unsicher was den Kauf eines Diesels betrifft (aber da geht's vermutlich fast allen so...).

Mein bisheriger Favorit wäre ein Skoda Kodiaq (2.0 TSI mit 180 PS). Leider ist der Markt für dieses Modell mit der Ausstattung die ich suche derzeit ziemlich klein und die Preise entsprechend hoch.

Deshalb wäre ich über ein paar Alternativ-Vorschläge von euch sehr dankbar! 🙂
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So, lange habe ich nichts von mir hören lassen, das lag vor allem daran dass nur 5 Tage nach meinem letzten Eintrag hier unser Sohn auf die Welt kam - da hat man dann natürlich andere Prioritäten 😁
Gesund und munter ist er inzwischen gute 2 Monate alt und hält uns ganz schön auf Trab und in manchen Nächten wach 😉

Wie versprochen gibts jetzt auch ein Update hier - inzwischen ist nämlich auch das neue Auto gekauft und seit 2 Wochen in unserem Besitz 🙂

Geworden ist es weder ein Skoda Kodiaq noch eines der anderen Modelle aus meiner letzten Favoriten-Liste, sondern ein:

Volvo XC60 (1) D4 AWD
190 PS
5-Zylinder 2,4 L
MJ 2017 (Ezl. 04/2017)
Mit nur 16.700 km auf der Uhr und "voller Hütte", also Summum inkl. Inscription Paket und sämtlichen Annehmlichkeiten die man so bei dem Modell haben kann.

Wenn man bedenkt wie lange ich schon gesucht und welche Wagen ich ursprünglich in der Auswahl hatte, war das fast ein Spontankauf. Volvo gefällt mir schon seit Kindheitstagen, hatte ich aber nie so richtig auf der Uhr, da ich immer dachte preislich wäre das bei meinen Anforderungen sowieso nicht drin.

War dann aber trotzdem Mitte Juli mal beim lokalen Volvo Händler, der glücklicherweise nur 5 min Fußweg bei uns ums Eck liegt. Wollte mir mal einen XC70 ansehen und was man denn so dafür hinblättern müsste. Gab auch ein paar schöne Wagen mit umfangreicher Ausstattung und war von den guten Preisen überrascht, allerdings fand meine bessere Hälfte den Wagen "nicht so schön" (Stichwort "Leichenwagen"😉. Haben uns dann darauf geeinigt dass wir uns auch mal den XC60 ansehen könnten, den sie optisch wesentlich moderner und schöner findet.
Ein paar Tage später hatte der Händler dann tatsächlich unseren zukünftigen XC60 inseriert - zu einem unschlagbaren Preis für so einen jungen Wagen mit der Ausstattung. Hingegangen, angesehen und Probefahrt vereinbart. Bei der Probefahrt haben wir dann auch mal schnell einen großen Koffer und den Kinderwagen in den Kofferraum gelegt und sind zu dem Ergebnis gekommen dass der Platz für 99% der Situationen ausreichen sollte.
Tja, dann noch ein bisschen verhandelt und den Wagen am Ende tatsächlich gekauft 🙂

Hat dann noch ein bisschen mit der Zulassung gedauert (Berlin...) und sind bereits 1 Woche zu dritt damit in Österreich auf Heimaturlaub gewesen.
In Sachen Langstrecken-Komfort auch dank der ganzen Helferlein ein Traum und der 5-Zylinder Diesel hat mir schon bei der Probefahrt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert 😉
Klar, in Sachen Platzangebot würde der Skoda Kodiaq noch mal ein ganzes Eck mehr bieten (auch in der 2. Reihe) aber wir sind zu dem Ergebnis gekommen dass für uns ein "normal großer" SUV - wie es der XC60 ist - wohl doch ausreicht.

Und somit ich konnte mir doch noch meinen Kindheitstraum, einmal Volvo zu fahren, erfüllen 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

...ja, sehr schöne Auswahl!!

Den habe ich auch schon als Mietauto mehrmals erleben dürfen..., sehr schönes Fahrgefühl... - hat der auch den Autopiloten, der selbstständig die Spur halten kann?? Die Funktion habe ich geliebt und bei jeder Fahrt sofort eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen