4er Tacho im 3er-TÜV-Probleme

VW Vento 1H

Hi Leute-bin wieder ausm Urlaub zurück!
War eine Woche vorher noch beim TÜV wegen HU und bin mit Pauken und Trompeten durchgefallen. War die gleiche Prüfstation, die mir eigentlich sonst fast alles einträgt!
Der wollte doch tatsächlich mir keine Plakette geben, bevor ich nicht nachweisen kann, daß der 4er Tacho exakt wie der Originale funktioniert. Der Typ meinte, ich sollte mir vom Boschdienst ein Gutachten erstellen lassen. Und wo er gerade so schön dabei war, wollte er auch noch Nachweise haben, daß ich die Airbags bei den 4er Recaros nicht angeschlossen, bzw. ausgebaut habe, Nachweise über die 4er Cabrio Front, wg. Sollknickstellen und Splitterwirkung und ein Gutachten über die !Original! 1teiligen BBS-Felgen in 6,5 x 15, die bei mir serienmäßig vom Werk verbaut waren.
Netter Kerl, oder?

23 Antworten

Hay

Also ich habe mich ebenfalls vor meinem Umbau Infomiert , was die G4 Front betrifft .

1. VW hat mir bestätigt das Original Teile Eintragungsfrei sind
( Aussgenommen Felgen , Sonderfahrwerke und teile aus denn Sportpaketen )

2. Ebenfalls hat dieses mir der TÜV-Nord & DEKRA bestätigt
Original Anbauteile die von VW ab Werk verbaut werden sind Eintragungsfrei .

Weiteres , die G4 Stoßstange hat eine KBA und ein E-Prüfzeichen
Die Scheinwerfer besitzen ebenfalls ein E-Prüfzeichen somit auch TÜV Frei wie es so schön heißt , es sei denn du hast welche aus Thaiwan 😉

Oh man, so langsam aber sicher hat man das Gefühl, hier in einem Forum für praktisch Bildbare gelandet zu sein 😠

Das der Tacho kein Accessoire sondern ein vorgeschriebenes Instrument ist, hat wohl mittlerweile jeder kapiert. Das selbst ein Moderator der in anderen Threads was von kompetenter Hilfe faselt hier durch blankes Nichtwissen glänzt macht die Sache nicht besser 😠 "ich weiß nicht mal obs da überhaupt ne richtlinie gibt" Natürlich gibt es die! Ablesbarkeit, Instrumentengröße, Anordnung, Vorlauftoleranz, sogar die grafische und geometrische Gestaltung ist vorgeschrieben! So darf es z.B. keine rechteckigen Tachos mit Wandernadel geben.

Redsun, was VW Dir da bestätigt hat möchte ich -und ich wette, der Rest des Forums auch- gerne mal SCHRIFTLICH IM ORIGINALWORTLAUT lesen!

VW-Teile haben eine Bauartgenehmigung für das jeweilige Fahrzeug, nicht aber für generell alle Konzernfahrzeuge.

Ein 1J0-Kotflügel darf eben nur an einem 1J0 verbaut werden, und sonst nirgends. Dadurch wird die Fahrzeugbreite verändert, was eintragungs- und Abnahmepflichtig ist.

Ebenso hast Du durch den Umbau den ganzen tragenden Frontaufbau verändert. Bei einem Frontalcrash werden Deine Kotflügel genauso aufgestaucht wie die Stoßstange, weil die ganzen Proportionen und Sollbruchstellen sowie Faltstellen nicht mehr da sind, wo sie hingehören.

Kurzum, ihr fahrt mit nicht eingetragenen Fahrzeuganbauteilen Kat. Karosserie herum.

Wenn die neuen Scheinwerfer nun bspw. noch 5mm über oder unter der Achsmitte Golf 3 sitzen, ist auch ein neues lichttechnisches Gutachten für das Fahrzeug zu erstellen.

Die Airbags haben übrigens ein ganz anderes Zündsystem; der Golf 3 zündet durch einfaches Anlegen von 12V, der Golf IV-Airbag benötigt ein pulsmoduliertes 12V-Signal, da das IVer Steuergerät in der Lage ist, Airbags einzeln auszulösen. Aber "steck einfach dran, der Fehlerspeicher meckert nicht...."......man man man 🙁 Ich kann nicht verstehen, wie man Leuten zu solchem Pfusch an sicherheitsrelevanten und lebensrettenden Einrichtungen raten kann!!!

Auch KBA-Nummern und E-Prüfzeichen sind einer bestimmten Gruppe von Fahrgestellen zugeordnet, und keinesfalls beliebig im Herstellerhaus verbaubar.

Ich finde man sollte das mal als Marker ins Forum stellen, bevor hier noch mehr Neulinge mit pseudokompetentem Gerede irritiert werden 🙁

also ich weiß nicht, auch moderatoren sind nur menschen wie jeder andere...

deshalb habe ich (ja ich war der moderator von dem er redet) ja auch geschrieben "ich weiß nicht mal obs da überhaupt ne richtlinie gibt" natürlich gibt es richtlinien wie ein instrument auszusehen hat, und auch toleranzen und so, kein thema, das is klar, aber wo bitte ist die richtlinie, die es verbietet, ein bereits anderswo genehmigtes teil zu verbauen?!
sicherlich wäre das ne sache wo man mal nachhaken müsste...
aber ich denke das man beim genauen hinschauen den tüvver doch überzeugen müsste...

was nun die ganze geschichte mit den g4cab teilen ageht, so denke ich mal sollte das weder von der festigkeit und auch anderweitig kein problem darstellen, da das 4er ab karosserie technisch ein 3er cab ist, bzw. dies dann ein normaler 3er.

was die airbag geschichte angeht, das ist ein punkt, da hättest du dich ja schonmal vorher rechtzeitig einhaken können... du scheinst da ja mehr zu wissen...

statt dessen machst du jetzt einen auf besserwisser...
kommt auch nich so gut...

aber wo bitte ist die richtlinie, die es verbietet, ein bereits anderswo genehmigtes teil zu verbauen?!

Warum baust Du dir nicht meine Audi-Maschine in Deinen Golf? Siehste.

was nun die ganze geschichte mit den g4cab teilen ageht, so denke ich mal sollte das weder von der festigkeit und auch anderweitig kein problem darstellen, da das 4er ab karosserie technisch ein 3er cab ist, bzw. dies dann ein normaler 3er.

Die IVer Cab-teile haben aber keine Festigkeitsprüfung an einem 1Hx-Chassis bestanden.

statt dessen machst du jetzt einen auf besserwisser...
kommt auch nich so gut...

Hinweise auf TÜV-Gutachten bzgl. Adapter etc. => Theresias schließt Thread.

Ähnliche Themen

was die audi maschine angeht, du is ne andere sache, ich meine sowas wie die gti-lippe an nem nicht gti, is ja auch kein problem...

ich denke wir sollten mal beim topic bleiben... und jetzt aufhören zu diskutieren...

@jamnitzky
ich hab noch nen ansprechpartner parat, die kümmern sich um solche sachen...
meld dich mal bei mir, ich geb dir die daten...

was das schliessen von threads angeht, alles was mit kubivr6 zu tun hat wird hier im forum geschlossen, egal ob von mir oder jemand anders.

was die tüv-gutachten angeht, welchen thread meinst du?

vielleicht noch nen kleiner satz zum Tacho 😉

is schon klar das der ein MUSS ist
aber man kann ja nich nen x-beliebigen verbauen
klar funzen tut der schon aber auch in einem bestimmten toleranzbereich??!!

was meint ihr warum manche felgenhersteller bei bestimmten reifengrössen vor der eintragung eine tachoangleichung vorschreiben??
nur so aus spass??

und zu den anderen sachen möchte ich mich gar nicht äussern

oder doch 🙂
Sitzairbags
!!!Alles was am Fahrzeug angebacht ist muss auch seine funktion uneingeschränkt ausführen können!!!
zb zusatzscheinwerfer tun die es nicht habt ihr schlechte karten

zum thema tacho und toleranzbereich hab ich schonmal gesagt, das das kein problem darstellt, da man den vom 4er einstellen kann, nur in seltenen fällen muss er angeglichen werden.

hab mich kundig gemacht, die maximale toleranz eines tachos:
er darf nie weniger anzeigen und maximal 7% zuviel

da haben wa es doch nen toleranzwert
und wer sagt das der 4 er tacho auf nen 3 er geeicht is??

also testen lassen dann gibts auch kein stress beim tüv 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen