450d: sehr hoher Ölverbrauch
Hallo,
bei 5600 km musste ich bereits 1 L Öl nachfüllen. Da war ich extra in der Mercedes Werkstatt, damit sie mir sagen, ob der Elektronik-Ölstab spinnt oder, ob ich wirklich nachfüllen muss. Da musste ich tatsächlich 1 L nachfüllen. Da war das Fahrzeug gerade 2 Monate alt.
und nun bei 8900 km wieder 1 L Öl. Also nach nur 3300 km. Und da es Samstag Mittag war, musste ich im freien Handel ein Öl finden mit 5W30 und MB 229.52
Das war gar nicht so leicht, weil die meisten MB 229.51 erfüllen aber das Castrol EDGE "M" erfüllt tatsächlich MB 229.52, auch wenn es nicht auf dem Behälter steht.
Das ist doch nicht normal. Bei keiner meiner früheren Autos musste ich Öl nachfüllen (BMW 123d, BMW 325d, BMW 335i, GLC 250d, GLA 220d), außer der 335i, aber erst nach 18000-20000 km, was bei so einem Benziner auch normal ist.
Mein Fahrstill hat sich nicht geändert.
Wie sieht es bei den anderen GLC 450d Fahrern aus?
Mein Partikelfilter regeneriert übrigens alle 400 km, sehr nervend. Bei all den früheren Diesel war es 600-700 km, egal welches Fahrstill. Auch mein GLC 450d hatte seine erste Regenerierung bei 700 km, die zweite dann bei 1400 km. Doch nun ist es alle 400 km. Vielleicht weil es zu viel Öl verbennt? Keine Ahnung. Wie sieht es bei euch aus?
Danke
77 Antworten
Zitat:@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juli 2025 um 19:59:19 Uhr:
BMW wird seine Gründe haben, weshalb sie keinen Diesel mehr mit ~ 340-350 PS anbieten. Der 40d im X3 ist attraktiv eingepreist.Es wäre beim GLC besser, wenn es einen 350d mit R6 und ~ 300 PS gäbe und dafür keinen 450d und keinen 300d mehr.
Spekulationen. Der 450d ist ein Topmotor. Also wegen ein bisschen mehr Ölverbrauch kann man jetzt nicht alles in Frage stellen.
Beitrag aus dem E450d Forum:
Hallo zusammen,was mich immer wieder erstaunt ist der Verbrauch. Laut App habe ich über alles und 10.000 km seit Auslieferung einen Schnitt von 7,4l/100km. Über die letzten 3.500 km dann sogar nur 7,0l/100 km.Dabei fahre ich soweit es die Verhältnisse zulassen auch 200+ km/h, dabei nur in Ausnahme mal Kick Down (weil ich mal Lust habe), sonst genieße ich das Drehmoment und die niedrigen Drehzahlen und bin dabei doch sehr zügig unterwegs.Am meisten beeindruckt der Verbrauch aber, wenn man im normalen, dichtem Verkehr mitschwimmt (z.B. Berufsverkehr) und auch mal auf 180+ km/h beschleunigt, aber sonst immer wieder zwischen 100 und 140 km/h mitschwimmt. Diese Situation habe ich öfters, habe dann trotzdem einen Schnitt von rund 105- 110 km/h, aber auch schon einen Verbrauch von unter 6l/100km erreicht, ohne irgendwie darauf geachtet zu haben. Da ich oft Strecken über 100 km am Stück fahre, schaffe ich oft Verbrauche von 6,0 bis 6,5l/100km (im Berufsverkehr), wobei ich immer soweit möglich zügig unterwegs bin und auch mal die Leistung voll abrufe.Wie gesagt, das sind keine Schleichfahrten, ich würde sagen artgerechte Haltung des 450d, auch mal Fahrten auf Anschlag (dann kann auch mal an die 10l/100 km aufgerufen werden).Übrigens: ich musste noch kein Öl nachfüllen ...
Kurzer Update bei mir, da ich bei 16000 wieder ein Liter Öl nachfüllen musste:
Folgende Zahlen sind die Kilometerstände:
5400 km --> Meldung zu wenig Öl --> 1 L wurde nachgefüllt
8900 km --> Meldung zu wenig Öl --> 1 L wurde nachgefüllt
16000 km --> Meldung zu wenig Öl --> 1 L wurde nachgefüllt
Zuletzt also 7000 km ohne Meldung. Vielleicht wird es langsam besser...
Vielleicht sollte man die Sache mal beenden, ehe sich noch andere über BMW, Audi, VW usw. auslassen und Ideen entwickeln welche Motoren Mercedes besser anbieten sollten etc. Das hat alles nichts mehr mit der Sache zu tun!
#Crozon: Ja, es wird besser, meiner hat in den letzten 10 tkm kein Öl mehr verbraucht.