450d: sehr hoher Ölverbrauch

Mercedes GLC C254

Hallo,

bei 5600 km musste ich bereits 1 L Öl nachfüllen. Da war ich extra in der Mercedes Werkstatt, damit sie mir sagen, ob der Elektronik-Ölstab spinnt oder, ob ich wirklich nachfüllen muss. Da musste ich tatsächlich 1 L nachfüllen. Da war das Fahrzeug gerade 2 Monate alt.

und nun bei 8900 km wieder 1 L Öl. Also nach nur 3300 km. Und da es Samstag Mittag war, musste ich im freien Handel ein Öl finden mit 5W30 und MB 229.52
Das war gar nicht so leicht, weil die meisten MB 229.51 erfüllen aber das Castrol EDGE "M" erfüllt tatsächlich MB 229.52, auch wenn es nicht auf dem Behälter steht.

Das ist doch nicht normal. Bei keiner meiner früheren Autos musste ich Öl nachfüllen (BMW 123d, BMW 325d, BMW 335i, GLC 250d, GLA 220d), außer der 335i, aber erst nach 18000-20000 km, was bei so einem Benziner auch normal ist.

Mein Fahrstill hat sich nicht geändert.

Wie sieht es bei den anderen GLC 450d Fahrern aus?

Mein Partikelfilter regeneriert übrigens alle 400 km, sehr nervend. Bei all den früheren Diesel war es 600-700 km, egal welches Fahrstill. Auch mein GLC 450d hatte seine erste Regenerierung bei 700 km, die zweite dann bei 1400 km. Doch nun ist es alle 400 km. Vielleicht weil es zu viel Öl verbennt? Keine Ahnung. Wie sieht es bei euch aus?

Danke

79 Antworten

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 8. April 2025 um 19:10:06 Uhr:


Es geht nicht darum, ob du blauen Rauch siehst, dann ist ein Motorschaden bereits eingetreten!

Wenn aber laufend eine geringe Menge Öl verbrannt wird, dann wird ein erhöhter Abgaswert wahrscheinlich sein.
Das wiederum würde auf einen Defekt hinweisen.

Ja ich weiß, deswegen der smiley am Ende meines Satzes.
Trotzdem möchte ich zuerst zu Mercedes bevor ich in einer freien Werkstatt gehe.

Vor allem setzt der Rußfilter schneller zu und regeneriert deshalb öfter. Blauen Rauch wird man schon wegen dem Rußfilter wohl so schnell nicht sehen können.

PS: Wenn es nur vereinzelte Motoren betrifft, können auch fehlerhafte Chargen die Ursache sein.

Grundsätzlich sollte natürlich zuerst deine MB Werkstatt sich um das Fahrzeug kümmern. Das ist ja klar.
Wenn dort aber irgendwelche Ausflüchte gesucht werden und der hohe Ölverbrauch als normal abgetan wird, dann am besten eine weitere Meinung einholen. Egal ob andere MB-Werkstätte oder freie Werkstatt. Einen Abgastest darf jeder machen und du bekommst einen Ausdruck zur Argumentation.

.

Zitat:

@Crozon schrieb am 8. April 2025 um 19:29:21 Uhr:



Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 8. April 2025 um 19:10:06 Uhr:



Ja ich weiß, deswegen der smiley am Ende meines Satzes.
Trotzdem möchte ich zuerst zu Mercedes bevor ich in einer freien Werkstatt gehe.

@Crozon, kannst Du denn nicht den Ölstand im Werkstattmenü ablesen, um den Verbrauch nach gefahrenen Kilometern zu sehen?

Ähnliche Themen

Vielleicht noch mal zur Info: Die Ölmengenanzeige misst in halbliter Schritten. Es gibt also nur min, halb und voll. Die "Genauigkeit" der Balkenanzeige wird nur vorgegauckelt. (Aussage vom Mercedes-Meister und meine eigene Erfahrung)
Ich fahr jetzt in den Urlaub und werde ein paar tausend km abreißen. Danach berichte ich mal.
Gruß aus Berlin

@teihari, hier liegt wohl eine Fehlinterpretation vor, weil: ich schrieb "Werkstattmenü". Da ist bei mir keine Balkenanzeige, sondern es sind 5,6L Öl angezeigt. Die Balkenanzeige befindet aber sich im Servicemenü!
Gruß aus Sachsen

Zitat:

@Belehm schrieb am 9. April 2025 um 18:50:26 Uhr:


@teihari, hier liegt wohl eine Fehlinterpretation vor, weil: ich schrieb "Werkstattmenü". Da ist bei mir keine Balkenanzeige, sondern es sind 5,6L Öl angezeigt. Die Balkenanzeige befindet aber sich im Servicemenü!
Gruß aus Sachsen
[Jetzt mal blöd gefragt: Wo finde ich denn das Werkstattmenü?/quote]

@teihari, guckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=iGmnP9bM0dg

So, nach meiner Nachricht vor 1 Monat dass ich bisher noch keine Meldung hatte über Ölverbrauch heute auch mal die Meldung 1 l Öl nachfüllen bekommen. Ich hab jetzt 11500 km drauf und 500 ml nachgegeben (Empfehlung meines Dealer erstmal 500ml nachfüllen, Meldung war weg) und dann mal sehen wie es mit dem Ölverbrauch bei meinem 450d weitergeht.
Würde mich auch mal interessieren was Ihr für 1 L 229.52 bezahlt habt. Ich habs direkt beim Händler gekauft und hab 29€ dafür bezahlt.

Zitat:

@wrbakatze schrieb am 20. April 2025 um 10:58:50 Uhr:


So, nach meiner Nachricht vor 1 Monat dass ich bisher noch keine Meldung hatte über Ölverbrauch heute auch mal die Meldung 1 l Öl nachfüllen bekommen. Ich hab jetzt 11500 km drauf und 500 ml nachgegeben (Empfehlung meines Dealer erstmal 500ml nachfüllen, Meldung war weg) und dann mal sehen wie es mit dem Ölverbrauch bei meinem 450d weitergeht.
Würde mich auch mal interessieren was Ihr für 1 L 229.52 bezahlt habt. Ich habs direkt beim Händler gekauft und hab 29€ dafür bezahlt.

Bei meinem ersten Nachfüllen hat mir der Mercedes Händler das Liter Öl kostenlos gegeben (war ja auch nur bei 5600 km).

Beim zweiten Nachfüllen war es Samstag Nachmittag, da habe ich im freien Handel das Castrol EDGE "M" 5W30 gekauft. Es erfüllt auch 229.52, auch wenn es nicht auf der Flasche steht. Es kostete mir 19,99 € für die 1L Flasche.

Hier der Link:

Castrol EDGE "M"

5 Liter original MB 229.52 5W30 für 55€.....die monatliche Leasingrate wird nur leicht erhöht..

Zitat:

@Polo I schrieb am 20. April 2025 um 20:23:41 Uhr:

Zitat:

5 Liter original MB 229.52 5W30 für 55€.....die monatliche Leasingrate wird nur leicht erhöht..

Ich denke nicht dass es sich um finanzielle Anliegen handelt. Eher warum das so ist.

Denke ich auch, und so ein hoher Ölverbrauch ist definitiv nicht normal!

Tschuldigung, zuletzt wurde der Punkt erreicht, wo zu den Kosten für 1 Liter Öl Erfahrungen gesammelt wurden und da wollte ich auch liefern.

Verbräuche in dieser Größenordnung sollten längst der Vergangenheit angehören und waren einst defekten Ventilschaftdichtungen oder hoher Laufleistung geschuldet.

Solange die Leasing Zeit läuft und somit Garantie drauf ist ist es mehr eine Unschöne als beunruhigende Begleiterscheinung und die eigene Ursachenforschung vergeudet Zeit, zumal Mercedes mauert...

Die Tatsache, dass erst jetzt ein hoher Ölverbrauch zum Thema wird, lässt vermuten, dass es entweder fehlerhafte Chargen gibt oder ein Zulieferer gewechselt wurde bzw. dieser seine Qualität dem Mercedes-Sparprogramm angepasst hat.

Minderwertige Kolbenringe oder fehlerhafte Beschichtungen der Zylinderlaufbahnen können die Ursache für einen hohen Ölverbrauch sein, der Turbolader ebenfalls... Es gibt viele Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen