440i mit BMW Performance Umbau - in 4 Wochen ist es soweit

BMW 4er F32 (Coupé)

So jetzt will ich hier auch mal meine Freude kundtun . Nach fast 3 Jahren steige ich um von 428i mit AC Schnitzer Paket auf 440i PPSK

In 2 Wochen wird er gebaut
In 3 Wochen wird er geliefert
In 4 Wochen wird er umgebaut und ausgeliefert : MEIN BMW 440i mit allerlei Schnickschnack
Vielleicht gefällt er Euch . Lasst mich Eure Meinung hören !

4P11 - BMW 440i

0475 - Spahirschwarz metallic
LCSW - Leder Dakota schwarz/schwarz

Sonderausstattung
0337 - M Sportpaket
0481 - Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0704 - M Sportfahrwerk
0710 - M Sportlenkrad
0715 - M Aerodynamikpaket
0760 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 - BMW Individual Dachhimmel anthrazit
01CB - Steuerung Efficient Dynamics
02TB - Sport Automatic Steptronic
03AG - Rückfahrtkamera
0320 - Modellschriftzug Entfall
0321 - Exterieur in Wagenfarbe
04AE - Armauflage vorn verschiebbar
0420 - Sonnenschutzverglasung
0430 - Innen und Aussenspiel abblendend
0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory für Fahrersitz
0494 - Sitzheizung Für Fahrer und Beifahrer
05AC - Fernlichtassistent
05AS - Driving Assistant
05DF - Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop& Go Funktion
05DL - Surround View
05DP - Parkassistent
0502 - Scheinwerfer Waschanlage
0521 - Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 - Xenon Licht
06WA - Instrumentkombi mit erweiterten Umfängen
08TH - Speed Limit Info
07LF - Modell M Sport mit
0493 - Ablagepaket
0508 - Parkdistance Control v + h
0534 - Klimaautomatik
07R7 - Innovationspaket
0322 - Komfortzugang
0524 - Adaptives Kurvenlicht
0610 - HUD
07VB - Comfort Paket
0465 - Durchladesystem 40:20:40
0488 - Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0688 - Harman Kardon Soundsystem
07XP - Navigationspaket Connected Drive
0302 - Alarmanlage
06AK - Conncected Drive Services
06AM - RTTI
06An - Concierge Service
06AP Remote Service
06nS -Komforttelefonie mit erweiterter Anbindung
0609 - Navi Prof
0XE7 - Interieurleisten Pianolack schwarz

Umbau
PERFORMANCE Power and Sound Kit 265 kW/360 PS
PERFORMANCE Nachrüstsatz Sportbremse rot
PERFORMANCE Nieren schwarz
PERFORMANCE Felge 20" 624 M Black/Matt
PERFORMANCE Endrohrblende Carbon
PERFORMANCE Heckdiffusor lackiert
18" Bremsscheiben hinten innenbelüftet (gehören nicht zum Paket Sportbremse 😕)
AC Schnitzer Federnsatz
H & R Distanzscheiben vorne 20mm / hinten 26mm

ach eh ich es vergesse : ich bin 56 und das ist gut so 😛

Beste Antwort im Thema

Diese Diskussionen hatte ich im Bekanntenkreis auch. Ich bin vom Porsche auf das 440ix Cabrio umgestiegen. Keiner wollte verstehen, warum ich nicht das M4 Cabrio bestellt habe. Hier sind meine Gründe gewesen.

1. Ich habe ja auch das Performance Kit und 360PS sind mir genug. Ich wollte eine Leistung, die in etwa der des Porsche entspricht. Für die Autobahnen mehr als genug und auf die Rennstrecke fahre ich nicht mehr.
2. Mein bevorzugtes Terrain ist die Landstraße und da hat mir der Xdrive einfach mehr Spaß gemacht, als der M4, da ich höhere Geschwindigkeiten in Kurven fahren kann, da der Grenzbereich um einiges besser ist.
3. Mehr Grip bei rutschigem Untergrund, z. B. Aquaplaning.

Dabei war das Geld überhaupt nicht entscheidend für mich, obwohl man schon einiges spart (Kaufpreis, Versicherung, Werkstattkosten, Benzin). Ggf. auch Wertverlust, der meiner Meinung nach auch höher ist. Gebrauchte M4 stehen oftmals wie Blei bei den Händlern und hätte ich einen jungen Gebrauchten haben wollen, dann hätte ich den recht günstig bekommen. Aus diesem Grund habe ich auch keinen Alpina B4 gekauft. Die Autos sind toll, haben aber einen sehr hohen Wertverlust und sind überhaupt schwer verkäuflich.

Ich bin auch der Meinung, man muss nicht immer das schönste, tollste oder schnellste Auto haben, sondern das, was einem selbst am besten gefällt, selbst wenn man sich mehr leisten kann. Ich kaufe mir kein Auto für andere, sondern nur für mich.

Nach fast 4.000km mit meinem 440ix stelle ich für mich fest: Alles richtig gemacht. 🙂

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Hammerhei schrieb am 17. Juli 2016 um 09:28:40 Uhr:



Zitat:

@a-tonic schrieb am 17. Juli 2016 um 07:27:20 Uhr:


In etwa das gleiche wie ein M4... :P

nein

Der Wagen kostet ja schon knapp 69 000 € BLP. Wenn man jetzt noch die Zubehörteile inkl. Umbau und den entsprechenden Wertverlust dieser Zubehörteile rechnet, sollte der Unterschied marginal ausfallen.

Trotzdem ist die Entscheidung nachvollziehbar. Ein M4 ist praktisch ein ganz anders Fahrzeug.

VG

Zitat:

@newnk schrieb am 17. Juli 2016 um 20:17:02 Uhr:



Zitat:

@Hammerhei schrieb am 17. Juli 2016 um 09:28:40 Uhr:


nein

Der Wagen kostet ja schon knapp 69 000 € BLP. Wenn man jetzt noch die Zubehörteile inkl. Umbau und den entsprechenden Wertverlust dieser Zubehörteile rechnet, sollte der Unterschied marginal ausfallen.

Trotzdem ist die Entscheidung nachvollziehbar. Ein M4 ist praktisch ein ganz anders Fahrzeug.

VG

Zitat:

@Hammerhei schrieb am 17. Juli 2016 um 20:46:44 Uhr:



Zitat:

@newnk schrieb am 17. Juli 2016 um 20:17:02 Uhr:


Der Wagen kostet ja schon knapp 69 000 € BLP. Wenn man jetzt noch die Zubehörteile inkl. Umbau und den entsprechenden Wertverlust dieser Zubehörteile rechnet, sollte der Unterschied marginal ausfallen.

Trotzdem ist die Entscheidung nachvollziehbar. Ein M4 ist praktisch ein ganz anders Fahrzeug.

VG

marginal - nicht erwähnenswert .....nebensächlich..... 🙂

sorry aber da sagte mein Geldbeutel was anderes . der fand die Differenz dann doch beachtenswert

mi dem "anderen " Auto hast du natürlich Recht

Freu dich einfach und rechtfertige dich nicht! Es ist deine wahl und reiflich überlegte Entscheidung, wozu ich gratulieren kann! Meine M3/4 haben bei der konfig auch weit über 90k€ ergeben und die Förderung bei weitem geringer! Von daher alles richtig gemacht und in ein paar Tagen, wirst du es - gebremst zunächst - auch erleben und erFAHREN dürfen!! Viel Vorfreude weiterhin!

Ähnliche Themen

Hallo, war nicht negativ gemeint. Ja er kostet so viel wie ein M4 - dieser wäre dann allerdings nackt ...
Natürlich ist der M4 deutlich teurer mit entsprechender Ausstattung.
Wo wird das Fahrzeug denn hauptsächlich bewegt?
Ich bin gespannt auf erste Fotos und wünsche viel Freude am Fahren.

@Berba11 Der Nachlass bei 440i und M4 ist lt. APL identisch, ich wüsste nicht, dass es da größere Unterschiede gebe.

Zitat:

@newnk schrieb am 18. Juli 2016 um 02:24:30 Uhr:


Hallo, war nicht negativ gemeint. Ja er kostet so viel wie ein M4 - dieser wäre dann allerdings nackt ...
Natürlich ist der M4 deutlich teurer mit entsprechender Ausstattung.
Wo wird das Fahrzeug denn hauptsächlich bewegt?
Ich bin gespannt auf erste Fotos und wünsche viel Freude am Fahren.

@Berba11 Der Nachlass bei 440i und M4 ist lt. APL identisch, ich wüsste nicht, dass es da größere Unterschiede gebe.

habs auch nicht negativ aufgefasst. alles gut.
Wundere mich nur dass für viele der schritt zum M4 finanziell nicht erwähnenswert ist. Die Listenpreise in diesem Fall liegen mit etwa gleicher Ausstattung ca. 20.000 €auseinander. wenn du davon den Umbau abziehst sind es immer noch weit über 10.000€

täglich : 9 km landstrasse (morgens allerdings ohne verkehr), 9 km stadt (dito) 34km autobahn

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. Juli 2016 um 22:53:16 Uhr:


Freu dich einfach und rechtfertige dich nicht! Es ist deine wahl und reiflich überlegte Entscheidung, wozu ich gratulieren kann! Meine M3/4 haben bei der konfig auch weit über 90k€ ergeben und die Förderung bei weitem geringer! Von daher alles richtig gemacht und in ein paar Tagen, wirst du es - gebremst zunächst - auch erleben und erFAHREN dürfen!! Viel Vorfreude weiterhin!

ich weiss dass ich alles richtig gemacht habe 🙂
mir ging es wohl änhnlich wie Dir. bin M4 probefahren, habe ihn konfiguriert , hatte Angebote aber zum Schluss siegte Geldbeutel und Vernunft

trotzdem beglückwünsche ich alle die einen M4 fahren und sich diesen auch leisten können.

und ich freu mich jetzt auf meinen 440i - hoffentlich dann Am Donnerstag 😉

Diese Diskussionen hatte ich im Bekanntenkreis auch. Ich bin vom Porsche auf das 440ix Cabrio umgestiegen. Keiner wollte verstehen, warum ich nicht das M4 Cabrio bestellt habe. Hier sind meine Gründe gewesen.

1. Ich habe ja auch das Performance Kit und 360PS sind mir genug. Ich wollte eine Leistung, die in etwa der des Porsche entspricht. Für die Autobahnen mehr als genug und auf die Rennstrecke fahre ich nicht mehr.
2. Mein bevorzugtes Terrain ist die Landstraße und da hat mir der Xdrive einfach mehr Spaß gemacht, als der M4, da ich höhere Geschwindigkeiten in Kurven fahren kann, da der Grenzbereich um einiges besser ist.
3. Mehr Grip bei rutschigem Untergrund, z. B. Aquaplaning.

Dabei war das Geld überhaupt nicht entscheidend für mich, obwohl man schon einiges spart (Kaufpreis, Versicherung, Werkstattkosten, Benzin). Ggf. auch Wertverlust, der meiner Meinung nach auch höher ist. Gebrauchte M4 stehen oftmals wie Blei bei den Händlern und hätte ich einen jungen Gebrauchten haben wollen, dann hätte ich den recht günstig bekommen. Aus diesem Grund habe ich auch keinen Alpina B4 gekauft. Die Autos sind toll, haben aber einen sehr hohen Wertverlust und sind überhaupt schwer verkäuflich.

Ich bin auch der Meinung, man muss nicht immer das schönste, tollste oder schnellste Auto haben, sondern das, was einem selbst am besten gefällt, selbst wenn man sich mehr leisten kann. Ich kaufe mir kein Auto für andere, sondern nur für mich.

Nach fast 4.000km mit meinem 440ix stelle ich für mich fest: Alles richtig gemacht. 🙂

@digiminox

Wie sind deine Erfahrungen hinsichtlich Leistungssteigerung und Sound mit dem PPSK?

@Berba11

Na ja, schwer für mich zu sagen, da ich von der Porsche-Ecke komme, ist der Sound natürlich wesentlich weniger, als beim Vorgänger. Aber immer noch mehr, als bei der Serienanlage. Ausserdem finde ich den Sound sonorer. Aber ich bin sehr zufrieden. Da ich viele mehrtägige Cabriotouren mache, finde ich es ganz gut, wenn die An- und Abreise mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn lang ist und du dir nicht dauernd die Seele aus dem Hals schreien musst, wie beim Porsche.
Die Leistung finde ich top. Von den Leistungsdaten ähnlich wie der Porsche, gefühlt aber besser, da Porsche Sauger vs. BMW Bi -Turbo. Untenrum kommt beim BMW gefühlsmäßig mehr. Und da ich, wie gesagt, gerne Landstraßen fahre, ist das für mich genial. Vom Drehmoment ist der BMW mit 500NM ja auch super.

Zitat:

@digiminox schrieb am 18. Juli 2016 um 12:21:37 Uhr:


@Berba11

Na ja, schwer für mich zu sagen, da ich von der Porsche-Ecke komme, ist der Sound natürlich wesentlich weniger, als beim Vorgänger. Aber immer noch mehr, als bei der Serienanlage. Ausserdem finde ich den Sound sonorer. Aber ich bin sehr zufrieden. Da ich viele mehrtägige Cabriotouren mache, finde ich es ganz gut, wenn die An- und Abreise mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn lang ist und du dir nicht dauernd die Seele aus dem Hals schreien musst, wie beim Porsche.
Die Leistung finde ich top. Von den Leistungsdaten ähnlich wie der Porsche, gefühlt aber besser, da Porsche Sauger vs. BMW Bi -Turbo. Untenrum kommt beim BMW gefühlsmäßig mehr. Und da ich, wie gesagt, gerne Landstraßen fahre, ist das für mich genial. Vom Drehmoment ist der BMW mit 500NM ja auch super.

Da sind wir uns ja einig! Unterschreibe ich alles! Empfinde ich genauso. Vor allem der sonore sound, gerade im Sportmodus klingt super, dazu das Blubbern. Ich empfinde die AGA sogar besser vom Klang als beim Serien - M3/4.

Viel Spaß dir/uns weiterhin!

dann sind wir ja wohl mindestens 3 die das gleiche Paket haben

@digiminox, @xetonex, @dg250, ich. Wären schon 4. noch mehr?? @hammerhei bald... 😉

Sorry für diese Aussage aber ich finde den Porsche sound richtig schrecklich :-).

:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Juli 2016 um 14:21:35 Uhr:


@digiminox, @xetonex, @dg250, ich. Wären schon 4. noch mehr?? @hammerhei bald... 😉

😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen