430 T vs. 320 T Kaufberatung....

Mercedes E-Klasse W210

hallo,

ich bin momentan auf der suche nach einem Kombi 430 oder 320. Bin da nun etwas unschlüssig.
kann mir jemand einen vergleich sagen diesbezgl.?
Irgendwas bekannt warum man von einem Dieser Modelle die Finger lassen sollte?
Es geht wirklich nur um die reine Motorisierung keine ausstattungs merkmale oder sonstiges....

Hoffe auf eure mithilfe, großes Thema ich weiß aber ich habe leider keine erfahrung mit den beiden Modellen.

Beste Antwort im Thema

Lieber Kasselracer,

ist es wirklich wahr, war das hier Dein letzter Beitrag? Wäre ja zu schön um wahr zu sein! Oder ist das wieder einer Deiner unverständlichen "Witze"?

Ehrlich: Alles was Du bisher hier abgeliefert hast, war gelinde gesagt unterhaltsam, fast nie informativ. Ich wäre froh, hier nichts mehr von Dir zu lesen.

Allein der Stil, wie Du schreibst, ist völlig ziel- und planlos, man erkennt die Intention nicht. Wenn Du so bist wie Du schreibst, bin ich froh, dass ich Dich nicht persönlich kenne. Eigentlich unglaublich, dass wir die gleiche Sprache sprechen. So was zum Beispiel empfinde ich als Zumutung: "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Machs gut, gute Besserung und fall wo anders den Leuten mit Deinem Unfug auf die Nerven! Und DANKE dass Du gehst, ich freue mich!

Gruß
Espaceweiß 

25 weitere Antworten
25 Antworten

bzgl. versicherung ist der 320er teurer, da er in der haftpflicht eine klasse höher ist. dies habe ich bei recherchen feststllen müssen, da ich kurz am überlegen war, mir einen 320er oder sogar 280er zu holen. mit dieser tatsache war das thema vom tisch.
das niedrige drehzahlniveau des E430 ist einfach genial und möchte ich nicht mehr missen.

Hallo mike_din,

in der Anschaffung ist meines Erachtens der E430 gebraucht sogar günstiger als ein E320. Zudem ist der E430 von Haus deutlich besser ausgestattet. Während in meinen Ohren der E320 in bestimmten Situationen ein wenig „angestrengt kernig“ klingt ist der E430 absolut unaufgeregt und mit deutlich mehr Bumms in allen Lebenslagen unterwegs.

Untermotorisiert ist keines der beiden Fahrzeuge aber auch nicht übermotorisiert. Immerhin sind mindestens 1.800 kg zu beschleunigen.

Einzigster Augenmerk bei der 4,3 l Maschine gegenüber dem 3,2er ist die Steuerkette. Ansonsten haben beide die gleichen guten oder schlechten Gene der Baureihe W210.

Ich kann bestätigen, dass mein E430T in der Versicherung günstiger eingestuft ist als der E320 meines Vaters. Und die 4 Zündkerzen mehr alle 100.000km, können bei der Inspektion nicht die Welt kosten. Dafür entschädigt mich der fantastische Klang jeden Tag mindestens 2 mal.

Sicherlich benötigt der E430 einen Schluck mehr Benzin, wer sich aber immer noch keine Gedanken über alternative Kraftstoffe macht ist selber Schuld oder hat einfach genügend Geld. Ich bewege meinen E430T mit durchschnittlichen 13,96 Liter Autogas (entspricht etwa 11,7 Liter Benzin) für umgerechnet 9,42 € / 100 km.

Das unterbietet auch kein E320 mit einem nicht praktikablen Verbrauch von unter 9 Litern.

Gruß gonzo
 

Hallo,
vielleicht sollte man hier nichts sagen, wenn man beide Wagen gefahren hat.
1. Viel Spass mit den ATE Scheiben....wir fahren ja nur originale-.........gibts ATE eigentlich bei MB????
2. Verbrauch ist auch fast gleich........wers glaubt!
4. danke für die Fragen des Fred Stellers, wenn Dich die Antwort ehr nicht interessiert!
Wollte ihm nur meine Erfahrungen schildern, aber danke reicht schon, allein die Sache mit den Zubehör Bremsen von A.. da kann man natürlich sparen und Sprit braucht der 430 eh gleich wie der 320, son Quatsch, aber danke für alle Kommentare! - Ist immer die gleiche Scheisse, ne vernünftige Frage und eine vernünftige Antwort und alle Möchtegerns wissen es besser. War auch nur ein Angebot! NOCH EINES: WENN IHR SO WENIG VERBRAUCHT -> VORSICHT-----der Tank läuft über.....
So das wars habe hier endgültig die Schnauze voll, fahrt zu MB dann lernt Ihr die Preise kennen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lorido und viel Spass beim Träumen

bitte noch 5 bis 7 Daumen heben, dann lach ich mit komplett tot. achso mkann man meinen E55 noch auch 800PS hochrüsten und wo gibts die Spiegel dafür in Chrom????

Ähnliche Themen

so dw
das wars, habe hier einfach die Schnauze voll, bei Ate bleiben und immer bei xxx24 Teie suchen, aber ich fahr dann zu MB und muss mir nicht die Teile beim grinsenden per Container bestelllen, Bremsen interessiren bei 19 Zoll ja auch nicht.
Habe jedenfalls kein Bock mehr, Rat gints bei MB ABER nur gegen GELD!

Lieber Kasselracer,

ist es wirklich wahr, war das hier Dein letzter Beitrag? Wäre ja zu schön um wahr zu sein! Oder ist das wieder einer Deiner unverständlichen "Witze"?

Ehrlich: Alles was Du bisher hier abgeliefert hast, war gelinde gesagt unterhaltsam, fast nie informativ. Ich wäre froh, hier nichts mehr von Dir zu lesen.

Allein der Stil, wie Du schreibst, ist völlig ziel- und planlos, man erkennt die Intention nicht. Wenn Du so bist wie Du schreibst, bin ich froh, dass ich Dich nicht persönlich kenne. Eigentlich unglaublich, dass wir die gleiche Sprache sprechen. So was zum Beispiel empfinde ich als Zumutung: "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Machs gut, gute Besserung und fall wo anders den Leuten mit Deinem Unfug auf die Nerven! Und DANKE dass Du gehst, ich freue mich!

Gruß
Espaceweiß 

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


vielleicht sollte man hier nichts sagen, wenn man beide Wagen gefahren hat.

Ich hatte den E320 (80tkm), E420 (30tkm) und im Moment den E430. Alles Limo.

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


1. Viel Spass mit den ATE Scheiben....wir fahren ja nur originale-.........gibts ATE eigentlich bei MB?

Ja, gibt es. Schau z.B. mal auf den Bremssattel. Weiterhin gehört ATE ohne Zweifel zu den Markenherstellern im Bereich Bremsscheiben. Aber kauf du ruhig bei MB und zahl den Zuschlag.

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


2. Verbrauch ist auch fast gleich........wers glaubt!

Von gleich spricht niemand. Es ist ein runder Liter mehr. Und der ist wohl überschaubar. Dafür bekommt man auch eine ordentliche Tüte Spass, Souveränität und eine Top-Ausstattung mehr geliefert.

E320: 11,01 Liter (errechnet aus 14 Fahrzeugen mit insgesamt 378.015 km)

E430: 12,22 Liter (errechnet aus 12 Fahrzeugen mit insgesamt 207.140 km)

Sollten wirklich 26 Fahrzeughalter mit knapp 600tkm Gesamtstrecke allesamt lügen?

Ich kann es auch mit dem alten 320er und dem 430er jetzt bestätigen. Ich bin gestern mit dem 430er rund 600km

schnell

BAB und Landstraße gefahren. Lt. BC 11,6L und lt. Tankstelle (Liter/kmx100) waren es 11,8L. Mit dem 320er war diese Strecke früher nicht viel sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


Ist immer die gleiche Scheisse, ne vernünftige Frage und eine vernünftige Antwort und alle Möchtegerns wissen es besser. War auch nur ein Angebot! NOCH EINES: WENN IHR SO WENIG VERBRAUCHT -> VORSICHT-----der Tank läuft über.....
So das wars habe hier endgültig die Schnauze voll, fahrt zu MB dann lernt Ihr die Preise kennen!

Jo, immer die gleiche Scheisse mit dir. Wenn man dir mit Fakten kommt, wirst du ausfallend.

Wie schreibst du in deiner Fußnote: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.".

Hallo Drachenfan,

Ich muss Dich auf einen Fehler aufmerksam machen: Du nimmst diesen Kasselrenner ernst, das solltest Du besser nicht! Lass ihn reden, hinter seinen hohlen Sprüchen war noch nie Substanz, und er hat ja ohnehin angekündigt, uns endlich in Ruhe zu lassen, daher besteht ja Hoffnung.

Es sei denn, er hat uns nur wieder mal veralbert..

Gruß
Espaceweiß

Leute ich schalt mich hier mal ein hehe einfach geil die Beiträge wie die sich hochschauckeln ohne jeglichen grund,nur weil ein Mensch wissen will wer mehr vorzüge hat oder welcher besser in die Wirtschaftliche lage reinpasst.

Zu ATE ist ja alles schön und gut klar sind Markenhersteller Superscheiben (glänzen) schön doch muß man darüber streiten welche jetzt besser sind und welche nicht jeder sollte wissen was er sich auf´s Auto schraubt man(n) sollte ja nur behilflich sein und nichts aufbinden oder dinge in grund und boden reden.

Der Themenstarter sollte sich mal in beide Autos setzen und einfach mal fahren vieleicht bringt dies mehr als sich 1000 Meinungen reinzuholen die doch am schluß eh nicht helfen.Jetzt ist jeder froh wenn er ein Fahrzeug verkauft ich denke einer Probefahrt steht nichts im wege ich wümsche dir viel erfolg beim W210er kannste nichts falsch machen ein solides Auto zu günstigen Anschaffungspreisen.

An die Gemeinde wie kommt ihr immer wieder auf solchen Verbrauch und unter 10Liter zu bleiben das ist für mich sowas von dahergeholt das man nur den Kopf schütteln kann.Ich fahre doch einen 6-oder 8Zylinder und keinen 4Zylinder Diesel.Naja der jenige der dies behauptet solls glauben ich habs damals mit meinem E50 nicht hinbekomen und mit meinem 320er R6 bekomme ich das auch nicht hin und ich wills auch nicht wenn ich schon versuchen muß unter 10Litern zu fahren dann bin ich im falschen Fahrzeug und sollte mich schleunigst in was kleineres reinsetzen.

Den anderen viel Spaß in euren 210er ich bin sehr zu frieden mit dem Auto und möchte dies auch noch lange bleiben
alzeit gute fahrt!!!!

Wie ich bereits vorher schrieb, liegt der Verbrauch bei mir im Mix bei etwa 11 Litern. Nur halt jetzt im Winter ist es etwa 1 Liter mehr.

Auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 140 lag der Verbrauch bei mir nach 550 km bei 8,9 Litern und das im vollgepackten Kombi (E320T).

Somit denke ich, daß wen ich die gleiche Strecke im Sommer nochmal fahren würde, ich ebenfalls etwas wenier brauchen würde.

Aber im Endeffekt ist es schon richtig.

Wer ein sparsames Auto haben will, ist bei einer E-Klasse falsch. Auch wenn die neuen Modelle immer sparsamer werden.

Dann lieber einen 4 Zylinder und ein kleineres Auto (C-Klasse, Accord, C5, usw....).

ich weiß gar nicht, was alle mit dem verbrauch haben. ich fahre mehrmals im jahr durch österreich. dort darf man halt nur 130 fahren. daraus ergibt sich halt ein verbrauch von 9 liter - auch bei einem 430. mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen