420 oder 500 E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ,was halten die experten von diesen beiden exemplaren ? ich find den 420er noch ein wenig besser ,ist der leistungsunterschied extrem oder nur marginal ?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


erstmal danke für die antworten an alle und @ owlmirror: wie ist es mit den platz verhältnissen hinten im vergleich zum C ? du hast den ja zum vergleich und den 124er ,mein sohn kommt meiner frau immer näher mit den beinen ,der wächst wie schnuff😰 

Also, der 124 hat hinten im Vergleich zum 202 (C) mehr Platz. Ich fahre allerdings beide als Kombi.

Der 202 ist in meinem Augen besser als Alltagsauto geeignet, wenn man(n) ein Auto mit niedrigem Verbrauch sucht. Der von mir gefahrene 202 ist ein Esprit, ich finde den toll, weil er sehr gut auf der Straße liegt. Andererseits ist die Federung des 124 deutlich schluckfreudiger. Wie es aber im Vergleich zu einem Elegance aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von PMF


@yaissa99
Die Platzverhältnisse im W124 sind vorne OK aber für 4 grossgewachsene Personen wirds knapp. Im direkten Vergleich zum VW (Passat), hats im Mercedes Innenraum weniger Platz. Besonders wenn der Vorrdersitz weit nach hinten gestellt wird. Ich glaub beim C (W202) sind die Platzverhältnisse fast gleich.

@MV12
ja, innen war beige.

Gruss
PMF

Ja, das stimmt. Für ne Mercedes E-Klasse ist das echt schwach. Naja ein "kleines" Manko kann der perfekte Wagen ja vertragen. Wenn wir bei mir zu viert sitzen, dann muss ich den Sitz auch schon weiter nach vorne stellen, wenns längere Fahrten sind.

MfG.

Nabend Dirk!

Nimm den 500er. Ein Freund hatte damals auch einen. Das Fahrwerk war schlicht erstklassig, der Druck immer, wirklich immer ausreichend. Falls Du Die Strecke Bad Harzburg - Torfhaus kennst: wir haben es regelmäßig geschafft oben mit stinkenden Bremsen anzukommen. Und das absolut stressfrei.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PMF


@yaissa99
Die Platzverhältnisse im W124 sind vorne OK aber für 4 grossgewachsene Personen wirds knapp. Im direkten Vergleich zum VW (Passat), hats im Mercedes Innenraum weniger Platz. Besonders wenn der Vorrdersitz weit nach hinten gestellt wird. Ich glaub beim C (W202) sind die Platzverhältnisse fast gleich.

@MV12
ja, innen war beige.

Gruss
PMF

ja danke dir , was ist passat ???😁 doch nur ein laues lüftchen *g*  wie hats bei dir mit dem verbrauch ausgesehen beim 420er bei normaler fahrweise dh. mal gemütlich aber auf der bahn auch mal schnell ?

Ähnliche Themen

Der W124 kam 1984 auf den Markt!
Wenn man zu dem damals gebauten "Passat" 32b vergleicht, ist der Benz ein derartiges Dickschiff, dass jeder Vergleich lächerlich wird!

Naja anscheinend hat er den W124 wohl mit dem aktuellen Passat verglichen denn anders kann ich mir diesen laecherlichen Vergleich nicht vorstellen.
Ob nun 420 oder 500 beide sind Achtzylinder und haben ausreichend Power und ich denke die Motoren sollten beide recht standfest und langliebig sein.
Ok,der 500er ist immer etwas besonderes.....suche dir ein ordentliches Auto aus und du solltest nicht viel falsch machen koennen.
Wir wissen doch alle dass die W124er-Modelle die letzten richtigen Autos sind die Mercedes in dieser Klasse gebaut hat. Die sind in der Regel robust und haben enorme Langzeitqualitaeten.

IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Naja anscheinend hat er den W124 wohl mit dem aktuellen Passat verglichen denn anders kann ich mir diesen laecherlichen Vergleich nicht vorstellen.

@EinmalSTERNimmerSTERN; @jored

Erstens wars ein reiner Platzvergleich und kein Qualität oder sonst irgendein Vergleich, zweitens besteht das Problem auch im W210, also für grossgewachsene Personen sind Mercedes allgemein hinten knapp. Natürlich ausser die SEL (L) Modellen. Wenn ich den Sitz fast ganz hinten stelle (siehe Bild "innen_hinten.jpg"😉 kann fast niemand hinten aufm Sitzbank Platz nehmen.

Vielleicht bin ich zu gross für das Auto :-))

Ich hab das Auto aber trotzdem gerne :-)))

@yaissa99
Die Verbrauchsunterschied fand ich ziemlich extrem. 11Lt waren ohne weiteres möglich im 420er. Mit den 500er bin ich immer zwischen 13 und 15lt. Ich hab aber auch das Gefühl mann fährt anders (mehr Gasfuss) im 500er.

Gruss
PMF

Zitat:

Original geschrieben von PMF



Die Verbrauchsunterschied fand ich ziemlich extrem. 11Lt waren ohne weiteres möglich im 420er. Mit den 500er bin ich immer zwischen 13 und 15lt. Ich hab aber auch das Gefühl mann fährt anders (mehr Gasfuss) im 500er.

Gruss
PMF

Das Kann ich mir gut vorstellen, erstens wirkt der 500er mit der kurzen Hinterachse wesentlich mehr wie ein "Sportwagen", zweitens ist man durch die Optik des Fahrzeugs dem Rest der Menschheit doch immer ein bisschen was schuldig.😉

Der 420 könnte genauso gut ein 200D mit Breitreifen sein! Von dem erwartet niemand, dass er davonzieht.😁😁

genau der letzte satz von joered  DAS IST ES ! ob ich nun 10l mit dem C brauche oder 11l mit dem E ist doch wurscht. ich bin nächste woche in WHV und ich glaub dann werd ich nochmal ein wenig nördlicher fahren und mir den 420er mal ansehen ,das einzige was mich stutzig macht ist das in der expose steht seit 2003 stillgelegt und nachlackierungen vorhanden 

Deine Antwort
Ähnliche Themen