420 D mit 190 PS

BMW

Ich habe mit heute mit dem Verkaufsleiter einer BMW Niederlassung sehr nett unterhalten und wollte u.a. wissen, warum im " brandneuen " 420 D ( GC ) als auch im 320 D noch der " alte " Diesel Motor mit 184 PS verbaut wird und im X 3 und 520 D bereits der neue Motor ( B 47 ) mit 190 PS.
" BMW hat noch sehr hohe Restbestände vom alten Dieselmotor ( N 47 ) und da die Verkaufszahlen vom 420 D und 320 D weitaus höher sind als die vom X 3 und 520 D hat sich der Konzern entschieden, den N 47 Motor in den Modellen zu verbauen, wo die Nachfrage am größten ist, damit die " Regale " leer werden ".
Klingt plausibel...
Im Laufe des Jahres 2015 wird dann wohl die Umstellung kommen.
Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter-11950


Und der Fahrer eines M550d Kombi war augenscheinlich auch ganz schönüberrascht, dass er nicht an mir vorbei kam. Hat sich dann schön hinter mir einsortiert. Und der hat immerhin fast 80 PS mehr als der 435d.

Also mir würde ein alter 320er reichen.

... der M550d Fahrer hatte bestimmt nebenbei SMS egschrieben oder einfach keine Lust - der wollte einfach nicht vorbei ;-)))

Da zeigt sich wieder der letzte nicht geregelte Sozialraum Deuschlands: die Autobahn! "Er ist nicht an mir vorbeigekommen" ..." er hat sich hinter mir einsortiert" ...etc. wo man vielleicht im Beruf auf der Strecke bleibt schafft man(n) Ausgleich auf der Autobahn ... da stellt man seine eigne Sozialordnung wieder her... wohl dem, der das nicht braucht.

Gruß AiG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike1467


Ich bin jetzt mehr als ein halbes Jahr ein 420d Coupé gefahren und hatte leistungsmäßig nichts an dem Motor auszusetzen. Wohl aber am Klang, wenn man ihn fordert.
Der Motor ist ja generell schon ein eher rauher Geselle (was man im 3er/4er aufgrund der schlechteren Geräuschisolation auch deutlicher wahrnimmt als im 5er), aber bei höheren Drehzahlen klingt er mir einfach zu angestrengt und schlicht nicht gut.
Am meisten Spaß hat mir der Motor daher bei tiefen Drehzahlen bereitet, wo er auch sein Drehmoment ausspielen kann.
Ich persönlich würde daher heute auf jeden Fall auf den neuen Motor warten, der in den ersten Tests in Bezug auf die Laufruhe ein echter Meilenstein sein soll. Die sechs zusätzlichen PS oder 5% mehr Drehmoment wären mir schnuppe.

Gruß Mike

Das der Motor im 4er laut ist, musste ich gestern bei einer längeren Testfahrt leider auch feststellen.

Der Motor ist deutlich besser hörbar als in meinem E91 320d?! Ebenfalls empfinde ich den Klang des Motors in meinem aktuellen Fahrzeug angenehmer.

Irgendwie schade, dass man offenbar bei der Dämmung gespart hat. Nun hoffe ich auf eine bessere Dämmung im 3er Facelift. ??

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH



Zitat:

Original geschrieben von mike1467


Ich bin jetzt mehr als ein halbes Jahr ein 420d Coupé gefahren und hatte leistungsmäßig nichts an dem Motor auszusetzen. Wohl aber am Klang, wenn man ihn fordert.
Der Motor ist ja generell schon ein eher rauher Geselle (was man im 3er/4er aufgrund der schlechteren Geräuschisolation auch deutlicher wahrnimmt als im 5er), aber bei höheren Drehzahlen klingt er mir einfach zu angestrengt und schlicht nicht gut.
Am meisten Spaß hat mir der Motor daher bei tiefen Drehzahlen bereitet, wo er auch sein Drehmoment ausspielen kann.
Ich persönlich würde daher heute auf jeden Fall auf den neuen Motor warten, der in den ersten Tests in Bezug auf die Laufruhe ein echter Meilenstein sein soll. Die sechs zusätzlichen PS oder 5% mehr Drehmoment wären mir schnuppe.

Gruß Mike

Das der Motor im 4er laut ist, musste ich gestern bei einer längeren Testfahrt leider auch feststellen.
Der Motor ist deutlich besser hörbar als in meinem E91 320d?! Ebenfalls empfinde ich den Klang des Motors in meinem aktuellen Fahrzeug angenehmer.
Irgendwie schade, dass man offenbar bei der Dämmung gespart hat. Nun hoffe ich auf eine bessere Dämmung im 3er Facelift. ??

Wenn Du den 177PS N47 hast - der ist laufruhiger als das 184PS Aggregat. Der 190PS-Diesel soll wieder ruhiger sein, also löst man es wohl so...

Also ich habe heute den X4 mit dem 2.0 D zur Probe gefahren und kann deutlich sagen, dass er ein sehr ruhiger Geselle ist. Wir haben als Nutz-Kinder-Hund Auto den X1 als 2.0 D, zwar gemacht von AC Schnitzer, aber er ist um WELTEN lauter und störender als der X4, ich vermute, das zum "Normalen" 4er, bitte korrigiert mich, kein wesentlicher Unterschied besteht.

Die Akustik ist ein richtiger Fortschritt zum " alten 3er bzw. X1.

S3 Bochi

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


, ich vermute, das zum "Normalen" 4er, bitte korrigiert mich, kein wesentlicher Unterschied besteht.

Muss Dich korrigieren. Der X4 hat mit dem "normalen" 4er zwar schon Gemeinsamkeiten (wie z. B. die Motoren), aber da er auf dem X3 basiert unterscheiden sich die Fahrzeuge doch deutlich. Der 4er ist ja mit dem 3er eng verwandt. Setz Dich mal in einen F32, dann merkst Du das sofort.

Allerdings muss das ja nicht heißen, dass der X4 innen lauter ist als der 4er. Also meiner ist zumindest ein echter Leisetreter.

Ich hab mal ein Video bei über 200 erstellt, wegen des Windgeräusch-Threads im 3er-Forum. Ich bin mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden 😎

https://www.youtube.com/watch?v=vZOtWJyVFFk

Allerdings brauche ich wegen einem Steinschlag eine neue Frontscheibe und habe Angst, dass sich dadurch die Ruhe erledigt hat 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Also ich habe heute den X4 mit dem 2.0 D zur Probe gefahren und kann deutlich sagen, dass er ein sehr ruhiger Geselle ist. Wir haben als Nutz-Kinder-Hund Auto den X1 als 2.0 D, zwar gemacht von AC Schnitzer, aber er ist um WELTEN lauter und störender als der X4, ich vermute, das zum "Normalen" 4er, bitte korrigiert mich, kein wesentlicher Unterschied besteht.

Das kann man von einem Modell zum anderen nicht übertragen. Die meisten stellen sich immer vor, dass man einen Motor in genügend Schaumstoff hüllen müsste um dann eine gute Dämmung zu haben.

Das stimmt aber nur für hohe Frequenzen. Die meisten unangenehmen Dröhn- und Brumm-Frequenzen eines Diesels werden durch die Karosserie übertragen. Und das hängt dann auch mit der Größe der Karosserie, deren Steifigkeit und deren Resonanzfrequenzen zusammen.

Vom 3er zum 4er gibt es bzgl. der Akustik einen deutlich wahrnehmbaren Unterschied und ich denke eher dass der X4 aufgrund seiner Größe nochmal leiser sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Das der Motor im 4er laut ist, musste ich gestern bei einer längeren Testfahrt leider auch feststellen.
Der Motor ist deutlich besser hörbar als in meinem E91 320d?! Ebenfalls empfinde ich den Klang des Motors in meinem aktuellen Fahrzeug angenehmer.
Irgendwie schade, dass man offenbar bei der Dämmung gespart hat. Nun hoffe ich auf eine bessere Dämmung im 3er Facelift. ??

Wenn Du den 177PS N47 hast - der ist laufruhiger als das 184PS Aggregat. Der 190PS-Diesel soll wieder ruhiger sein, also löst man es wohl so...

Hey

Ich fahre den 184 PS Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn Du den 177PS N47 hast - der ist laufruhiger als das 184PS Aggregat. Der 190PS-Diesel soll wieder ruhiger sein, also löst man es wohl so...

Hey
Ich fahre den 184 PS Diesel.

Dann gilt das, was ich obendrüber geschrieben habe. 🙂

Hallo,

ich fahre seit 4 Jahren den E91 und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Leider ist er aber doch so laut, dass ich vor Verfügbarkeit des B47 im GC nicht umsteigen werde. Nicht wegen den paar PS sondern wegen der Laufruhe.

Wenn BMW die Verfügbarkeit noch lange vor sich herschiebt, werden sich einige sicher den neuen Skoda Superb ansehen, der nach ersten Fotos sehr nahe am Design des Gran Coupe liegt. Dann vermutlich noch 10 - 15 T€ billiger.

BMW hat doch gerade vor ein Paar Tagen kommunziert, dass es den 190PS B47 ab März geben wird. Wurde auch hier im Forum schon mehfach diskutiert. Also ist doch in wenigen Wochen alles gut 🙂

Mir ging es mit dem N47 im GC genau so, war ziemlich enttäuscht über die Laufkultur.

Der Superb wird sicherlich nicht zu vergleichen sein mit dem GC. Auf den ersten Bildern hat er zwar recht schnittig ausgesehen, aber die letzten Erlkönigfotos lassen mE auf ein deutlich langweiligeres Fahrzeug schließen. Was anderes würde mich bei Skoda auch wundern. Dann noch der Frontantrieb usw.

Zitat:

@hg.knaup schrieb am 24. Januar 2015 um 10:43:02 Uhr:


Hallo,

ich fahre seit 4 Jahren den E91 und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Leider ist er aber doch so laut, dass ich vor Verfügbarkeit des B47 im GC nicht umsteigen werde. Nicht wegen den paar PS sondern wegen der Laufruhe.

Bei einer jetzigen Bestellung des Coupe oder Gran Coupe, bekommst Du den B47 schon ausgeliefert.

Hi Jungs,
seid vorsichtig wenn ihr grossen Wert auf die Laufruhe beim Diesel Motor legt. Ich glaube um eine Probefahrt kommt man da nicht herum.
In meinem Cabrio ist dieser "laute" 184PS N47 Motor z.B. total leise. Deutlich leiser als der 3l 6 Zylinder in meinem 525d. Auch deutlich schönerer Sound. Liegt also wohl nicht nur am Motor.
In den normalen 4ern scheint er lauter zu sein. Hängt wohl von Modell, Karosserie, Dämmung, etc. ab. Mir will immer keiner glauben, daß er im Diesel mitfährt (ausser bei Kälte; am Start kann er seine Natur nicht verleugnen).

Da ich keine Probefahrt gemacht hatte, war es bei mir reines Glück. Hätte ich von BMW allerdings auch nicht erwartet, dass die "laute" Diesel Fahrzeuge bauen. Muss allerdings gestehen Diesel Fan zu sein. Aber mein E61 hat wirklich gar keinen bzw. einen Sch...sound. Ist aber nicht aufdringlich dieses "Düsengeräusch". Auf Youtube gibts richtig tolle Diesel Sounds zu sehen und zu hören (haben allerdings den DPF ausbaut aus den 6 Zylindern).

Edi

Und auch die Wahrnehmung ist bei jedem anders. Der N47 war früher in der 177PS-Version recht angenehmn, aber der neuere mit 184PS war bis jetzt in jedem 3er oder 4er (kein Cabrio), in dem ich den gefahren bin, einfach unkultiviert.
Dein 525d mit dem schönen R6 sollte dagegen einen angenehmen Sound haben. Mekrwürdig, dass du es fast andersrum beschreibst. Ich glaube das können die wenigsten nachvollziehen 🙂

Aber egal, der B47 ist ja schon im Anmarsch. Nach meiner Probefahrt stand zumindest für mich fest, dass ich mit dem N47 keinen 4er haben möchte.

Hi TePee,
klar, ich würde jetzt auch auf den B47 warten. Ist schon nochmals ausgefeilter. Da braucht man "eigentlich" keinen 6 Zylinder mehr.

Mein 525d macht nur so Turbinengeräusche. Er ist relativ leise. Klingt aber nicht wie ein Motor sondern eher wie unser Dyson Staubsauger wenn man mal auf die Tube drückt. Die neuen 5er klingen da viel besser.

Ich finde das leichte Nähmaschinen "Schnurren" beim Beschleunigen des Cabrios netter. Hört sich mehr nach Motor an und weniger nach Haushalt ;-)

Zufrieden bin ich mit beiden. Und das ist das Wichtigste.

Hallo

Wer kann jetzt aus "eigener" Erfahrung den Unterschied vom 184 PS zum 190 PS Diesel im Punkt Laufruhe wiedergeben. Bisher lese ich immer über Mutmaßungen.

Wie soll es eigene Erfahrungen geben, wenn der Motor im 3er noch überhaupt nicht und im 4er erst ab März ausgeliefert wird?

Zeitreise?

Die Testfahrer/Interne werden/dürfen nichts sagen und die anderen Baureihen sind nicht unbedingt gut vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen