42.000 € Brutto-Listenpreis - Passat B8, Octavia RS oder Opel Insignia
Hallo,
ich darf einen neuen Wagen bestellen und habe als Schallgrenze einen maximalen Listenpreis von 42.500 € lt. unserer Firmenfahrzeug-Richtlinie.
Aktuell fahre ich einen sehr gut ausgestatteten Highline-Passat B7.
Jetzt habe ich einen B8 konfiguriert und müsste dank der vielen Assistenz-Spielereien doch sehr große Abstriche bei der Optik machen (Comfortline statt Highline, 16 Zoll Felgen und Mülltonnen Uranograu).
Ich lege viel Wert auf die Spielerein (großes Navi, ACC, Rückfahrkamera, etc.) und weniger auf die Optik frage mich aber ob ich nicht beides haben kann ohne Passat.
Habe alternativ einen Opel Insignia und einen Skoda Octavia konfiguriert. Die bekomme ich für 42.500 € Liste jeweils mit 2,0 TDI und ~ 150 PS mit nahezu Vollaustattung.
Nachteil ist natürlich die Größe, Ocativia eher Golf Klasse und beim Insignia kommt die äußere Größe innen leider nicht an. Rein optisch gefällt mir der Passat auch besser aber mit 16 Zoll Uranograu gegen 18 Zoll Metallic Vollleder gewinnt auch hier die Konkurrenz. Stoffsitze im Passat vs. AGR-Leder Sitze bei der Konkurrenz
Meine Frage: Wie sieht es mit den Assitenzsystemen bei Opel und Skoda aus? Sind die auf VW Niveau oder bekomme ich gerade beim neuen B8 hier eine anderes Level. Beispiel Parkassitent (für meine Frau 😉 ). Bei VW automatische Lenkung, bei Opel nur Lenkhinweise. Wie sieht es bei Qualität des Navis Discover Pro gegen Columbus bzw. Navi900 aus. Sind die adaptiven Geschwindigkeitsregelungen zu vergleichen? Ist das LED Licht beim Passat besser als die Xenons der Konkurrenz? Lane Assist gleiche Qualität?
Die Vernunft sagt mir, dass ich zu einem Opel oder Skoda greifen soll und mehr Leistung für das Geld bekomme, mein Gefühl tendiert zum Passat, weil er neu ist und ich gute Erfahrungen mit dem B7 gemacht habe und VW ggf. mehr KnowHow hat bei den Gimmicks?
Was würdet ihr machen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Das kenne ich schon, aber ich lass mir hier ja nicht vorschreiben was ich schreibe 😉
PS: Grüner Daumen. 🙂
Ähnliche Themen
38 Antworten
Nö, aber Audi hat attraktive Pakete geschnürt und haut den A4 im letzten Produktionsjahr mit wirklich guten Rabatten raus.
Der TE hat aber eine Limitierung auf den Bruttolistenpreis. Da nützt ihm kein Rabatt...
Steht nur Listenpreis, nicht BLP
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 24. Oktober 2014 um 21:45:19 Uhr:
Steht nur Listenpreis, nicht BLP
Öhhm doch ?!
Tja, hätte ich mal die Überschrift gelesen und verstanden....
nimm den neuen Passat, der ist wirklich gut geworden - und kratzt inzwischen an einer höhere Fahrzeugklasse (5er, A6, E-Klasse)...
Zitat:
@italeri1947 schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:54:39 Uhr:
Wenn, dann würde ich doch beim Passat bleiben.
Einen TDI mit DSG würde ich aber nicht kaufen - gerade diese Kombination macht dauernd Probleme.
🙄 Gerade diese Kombination DSG+ Diesel machen am wenigsten Probleme bei VW.
Stichwort Opel...Das Intelilink oder wie das heißt ist ne absolute Katastrophe. Einfach mal bei Opel lesen gehen das öffnet einem die Augen.
In dieser Konstellation würde ich ganz klar Ri O3 RS raten. Nackte Passate taugen nix.
Der A4 fällt ja leider raus Aufgrund der BLP Problematik. Das wäre wohl der Beste im Bunde.
Ach jetzt kommen wieder die Leute sie behaupten das dles beim DSG keine Probleme gibt und das die ganzen Erfahrungsberichte und Artikel in Fachzeitschriften nur Einzelfälle beschreiben...
Und nein, auch das 6-Gang DSG macht Probleme
Stell dich nicht so. Deine DSG Geschichte nimmt dir hier sowieso niemand ab. Von wegen Känguru 😁
Ich habe diverse Modelle Probe gefahren und keines zeigte Symptome. Scheint also kein Serienfehler zu sein...
Zitat:
@Golliath schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:48:46 Uhr:
Stell dich nicht so. Deine DSG Geschichte nimmt dir hier sowieso niemand ab. Von wegen Känguru 😁
Ich habe diverse Modelle Probe gefahren und keines zeigte Symptome. Scheint also kein Serienfehler zu sein...
Es geht dabei nicht um einen Seirenfehler, sondern um einen vermehrt auftretenden Fehler. Das dass ein Serienfehler ist habe ich nie behauptet. Und selbst wenn das nur bei 5% aller DSGs nach x-km auftritt ist das viel zu viel.
Die ganzen Videos auf Youtube zu Fehlerhaften DSG Getrieben mit rutschendeb Kupplungen und völligen Dienstverweigerungen stammen alle von mir. Ich gebs zu.
Zitat:
@Golliath schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:48:46 Uhr:
Stell dich nicht so. Deine DSG Geschichte nimmt dir hier sowieso niemand ab. Von wegen Känguru 😁
Ich habe diverse Modelle Probe gefahren und keines zeigte Symptome. Scheint also kein Serienfehler zu sein...
Du gehst also davon aus das während der Probefahrt sofort die Probleme bemerkbar werden? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Da kann man ja auch behaupten "bin dutzende 1,4er mit TSI motoren probegefahren. Keiner zeigte kettenprobleme, alles was darüber erzählt wird ist Unfug".
Zitat:
@thps schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:22:48 Uhr:
Es geht dabei nicht um einen Seirenfehler, sondern um einen vermehrt auftretenden Fehler. Das dass ein Serienfehler ist habe ich nie behauptet. Und selbst wenn das nur bei 5% aller DSGs nach x-km auftritt ist das viel zu viel.Zitat:
@Golliath schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:48:46 Uhr:
Stell dich nicht so. Deine DSG Geschichte nimmt dir hier sowieso niemand ab. Von wegen Känguru 😁
Ich habe diverse Modelle Probe gefahren und keines zeigte Symptome. Scheint also kein Serienfehler zu sein...Die ganzen Videos auf Youtube zu Fehlerhaften DSG Getrieben mit rutschendeb Kupplungen und völligen Dienstverweigerungen stammen alle von mir. Ich gebs zu.
Och die Diskussion ist Langweilig. Ich persönlich glaube immer nur das was ich sehe. Und dazu gehört nicht Jemand der von Thread zu Thread hoppelt und ne Caddy Story verbreitet.
Es wird sicher von Zeit zu Zeit Probleme mit Automatik Getrieben geben. Ganz speziell auch das DSG. Dass ne Werkstatt Technische Unzulänglichkeiten ignoriert halte ich für eine Geschichte. Gerade bei Neuwagen wandelt man. Habt ihr scheinbar nicht geschafft. Oder die ganze Story ist doch eher eine verschlimmerte Ansicht 😉
Du räts generell von DSG aber behauptest nicht von Serienfehlern auszugehen...klarer Widerspruch.
Zitat:
@D-Dawg schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:37:10 Uhr:
Du gehst also davon aus das während der Probefahrt sofort die Probleme bemerkbar werden? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Da kann man ja auch behaupten "bin dutzende 1,4er mit TSI motoren probegefahren. Keiner zeigte kettenprobleme, alles was darüber erzählt wird ist Unfug".
Nu komm. Ein Used Car mit 100 tkm ohne Känguru...hoppelt der nur 4 mal die Woche? Oder hoppelt es ständig. Klär mich doch bitte auf 😉
DSG ist mir egal, da ich es nicht nehmen werde (zu teuer).
Gegen Audi hab ich eine Abneigung, keine Ahnung warum, nicht mal versucht nen A4 zu konfigurieren.
Ich habe mich nach langem hin und her für den Passat und gegen den Octavia RS entschieden, obwohl letzterer Preis-Leistungsmäßig wahrscheinlich deutlich besser ist. Aber der größere Motor bringt mir bei meinem Fahrstil nicht so viel und die größeren Felgen und die Lederausstattung ist doch nur fürs Auge...
Hauptgrund sind meine guten Erfahrungen mit dem B7 und da der B8 wieder ganz frisch rauskommt 🙂
Danke für alle Meinungen!
Zitat:
@Orkati schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:26:19 Uhr:
der größere Motor bringt mir bei meinem Fahrstil nicht so viel
2.0 TDI mit 150 ps?