1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 41 km zu schnell heißt...?

41 km zu schnell heißt...?

AAAARGH!

Geblitzt und Post bekommen! Autobahn in der nähe von Köln. 100 Km/h dürfte mann da offiziell 😰 .

Womit darf ich jetzt rechnen?

Gruß,

Henk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elwood B.


Hier droht meine (Frust)Frage etwas zu entgleisen glaube ich...
.......

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber für mich tönt das zu stark nach Rechtfertigung zu schnellen fahrens. 41 km/h über dem Limit ist schon massiv zu schnell.

Dabei hast du noch Glück. In der Schweiz wärest du im gleichen Fall für mindestens 3 Monate ohne Fahrerlaubnis (Sofern du eine absolut saubere Weste hast. Sonst wären es mehr.) und kämest vor ein Gericht, das die Höhe des zusätzlichen Bussgeldes und der (hohen) Gerichtsgebühren festlegen würde.

PS. Bei ganz massiven Ueberschreitungen der Geschwindigkeit wird sehr viel kräftiger zugeschlagen. Diese Woche ist ein Chinese in der Schweiz zu 63'000 Euro Geldstrafe (zu zahlen bei der nächsten Regelverletzung) und zu 6'500 Euro Bussgeld (sofort zu zahlen) verurteilt worden. Er war 109 km/h zu schnell auf der Autobahn (229 km/h).
Während der Untersuchung des Falles war der Mann zudem 11 Tage im Knast.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Nun ja das stimmt, aber es geht ja nicht darum dass alle Tuner mit Bleifuß durch die Stadt oder im Tiefflug über´s Land donnern!

Mehr als 70 - 75 fahr ich da auch nich, bzw 120 - 130 Landstraße, und beim Vorrausschauenden fahren geht es ja schließlich nicht nur darum Blitzer zu erspähen ( falls das so aufgenommen wurde entschuldige ich mich dafür ), es geht vielmehr darum kleine Kinder, Omi´s, allgeim Gefahrensituationen zu er kennen, auch wenn das jetzt tierisch nach Fahrschule klingt, is aber so.

Und wenn man das nich drauf hat, dann sollte man sich überlegen mit 41 Tacken schneller zu fahren als man darf... Wenn man dann nich mal n Blitzer erkennt, sieht man auch nich klein Timi auf´n Spielplatz mit dem Ball spielen...

Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von CLIO-Pussy


Nun ja das stimmt, aber es geht ja nicht darum dass alle Tuner mit Bleifuß durch die Stadt oder im Tiefflug über´s Land donnern!

Mehr als 70 - 75 fahr ich da auch nich, bzw 120 - 130 Landstraße, und beim Vorrausschauenden fahren geht es ja schließlich nicht nur darum Blitzer zu erspähen ( falls das so aufgenommen wurde entschuldige ich mich dafür ), es geht vielmehr darum kleine Kinder, Omi´s, allgeim Gefahrensituationen zu er kennen, auch wenn das jetzt tierisch nach Fahrschule klingt, is aber so.

Und wenn man das nich drauf hat, dann sollte man sich überlegen mit 41 Tacken schneller zu fahren als man darf... Wenn man dann nich mal n Blitzer erkennt, sieht man auch nich klein Timi auf´n Spielplatz mit dem Ball spielen...

Meine Meinung!

auf einer Kraftfahrstraße wo man 100 km/h fahren kann spielen keine kleinen Timmy's........

[auf einer Kraftfahrstraße wo man 100 km/h fahren kann spielen keine kleinen Timmy's........]

Okay, dann legen wir jetzt hier jedes Wort auf die Goldwage und schreiben in geschwollener Sprache.

Bin davon ausgegangen dass jeder weiß dass Timi natürlich nicht an einer "Kraftfahrstraße" spielt sondern in geschlossenen Ortschaften.
Das ich nun auch noch ein Beispiel für eine "Kraftfahrstraße" ( Landstraße ist wohl zu einfach gehalten )
vorbringen muß... nun denn.
Kann man dort bei vorrausschauender Fahrweise nicht evtl. die Dreckspuren in 300 Metern sehen, die Bauer Hermann mit seinem Trecker auf der Straße verteilt, weil er gerade vom Acker kommt.

Achso, Timi spielt da evtl. grade nich, aber kenne genug Bauernhöfe in unserer Gegend die allein ( kein Dorf ) an einer "Kraftfahrstraße" stehen, wo das Tempo nicht durch Tempolimit gemindert wird.
Auch das kann man rechtzeitig erkennen und Tempo runter nehmen.

Naja was solls, ab sofort fahren wir alle 50/100/130 und werden zu perfekten Menschen...

Und nennen die Welt UTOPIA.

Zitat:

Original geschrieben von Maddeluxeno1


Autsch... ich empfehle einen Laserblocker und ein Radarwarngerät;-) aber pssssst

Ein Tempomat und der sachgerechte Umgang damit reicht allemal aus.

Hier droht meine (Frust)Frage etwas zu entgleisen glaube ich...

Bevor hier eine Discussion über mein Fahrstil, schnelles Fahren im algemeinen und mein Unfähigkeit Blitzer zu erkennen losgetreten wird, möchte ich nur sagen das ich die Mailer dankbar bin, die mir meine Frage so ausgiebig beantwortet haben. Klasse Jungs/Mädchen! Es hat mir geholfen, mir für die nächste Zeit etwas aus zu denken.

Zur Missetat:
Ich bin 141 Km/h gefahren auf der AUTOBAHN. Ich finde da kann mann das. Leider war ein Teil (wegen Lärmbelästigung?) auf 100 Km/h zurückgeschraubt und mit Blitzer beschmückt. Ich habs nicht gemerkt.
Der Grund wieso ich nicht ganz bei der Sache war, war meine Tochter die schlief. Wir waren auf dem Rückweg vom Skiurlaub. Sie hatte da, 2 Tage vorher, einen schweren Unfall auf der Piste gehabt. Licht aus, Traumahubschrauber, Krankenhaus, von oben bis unten durchgeröntgt(ist nicht richtig geschrieben oder?). Sie war fast frontal angefahren. Er 80kg, sie 23kg (5Jahre).
Normalerweise ist sie voller Leben, aber sie schlief im Auto schon 6 Stunden am Stück und hatte schon ein langer Nachtruhe hinter sich. Das ist für sie wirklich abnormal. Ich möchte niemand Tränen entlocken aber mann macht sich da halt wirklich Sorgen..

Zu meinem Fahrstil:
In meine Ausbildung als Autocourier (war vor 20 Jahren als Student) ist mir eine sehr effiziente Fahrweise beigebracht, die mann am besten als "schnell und devensiv" bezeichnen könnte. Ich fühle mich in der Stadt und im weiteren Strassenverkehr wie ein Fisch im Wasser. Je voller desto besser. Taxis, Fahrradfahrer, Strassenbahnen, so ein typisches Amsterdammer Durcheinander, für die die schon mal da waren.Ich liebe es. Normalerweise werde ich auch nie geblitzt, weil mir dafür Antennen gewachsen sind. Und ich fahre gerne Auto (und würde es lieber besser können), wie wahrscheinlich die meisten hier. Am liebsten kleine, potente, leichte und schmale Autos!

Zu schnelles Fahren:
Ich sage nie das ich etwas hasse weil ich den Ausdruck so intensiv finde. Aber ich hasse Leute die mit 60 sachen durch ne 30-er Zone knallen. Oder auf eine Spielstrasse. Oder die bei 80 noch am beschleunigen sind, innerorts. 50 Km/h sind in der Nähe einer Schule nicht zu entschuldigen! Solche Sachen sind so unnutz und rücksichtlos..

Was für eine Mail..

Gruß,

Henk

Zitat:

Original geschrieben von Elwood B.


Hier droht meine (Frust)Frage etwas zu entgleisen glaube ich...
.......

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber für mich tönt das zu stark nach Rechtfertigung zu schnellen fahrens. 41 km/h über dem Limit ist schon massiv zu schnell.

Dabei hast du noch Glück. In der Schweiz wärest du im gleichen Fall für mindestens 3 Monate ohne Fahrerlaubnis (Sofern du eine absolut saubere Weste hast. Sonst wären es mehr.) und kämest vor ein Gericht, das die Höhe des zusätzlichen Bussgeldes und der (hohen) Gerichtsgebühren festlegen würde.

PS. Bei ganz massiven Ueberschreitungen der Geschwindigkeit wird sehr viel kräftiger zugeschlagen. Diese Woche ist ein Chinese in der Schweiz zu 63'000 Euro Geldstrafe (zu zahlen bei der nächsten Regelverletzung) und zu 6'500 Euro Bussgeld (sofort zu zahlen) verurteilt worden. Er war 109 km/h zu schnell auf der Autobahn (229 km/h).
Während der Untersuchung des Falles war der Mann zudem 11 Tage im Knast.

@urspeter
Wenn man davon ausgeht, das in Deutschland die Richtgeschwindigkeit bei 130 km/h liegt, finde ich 141 km/h kein Rasen.

Noch eine kleine Aufklärung:
Nach Gesetz rast derjenige, der mit einer der Situation nicht angepasster Geschwindigkeit fährt.

@draahkke
Schön und gut mit dem Tampomat, nur dazu muss man auch wissen, welche Höchstgeschwindigkeit zählt.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


@draahkke
Schön und gut mit dem Tampomat, nur dazu muss man auch wissen, welche Höchstgeschwindigkeit zählt.

Das stellt i.d.R. bei aufmerksamer Beobachtung der Beschilderung auch kein Problem dar.

@drahkke
Ich unterstelle dir einfach mal das du wenig auf der Autobahn unterwegs bist oder wirklich so perfekt bist immer alle Schilder mitzubekommen.

Ich bin Fernpendler und fahre täglich 150 km auf deutschen Autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


@urspeter
Wenn man davon ausgeht, das in Deutschland die Richtgeschwindigkeit bei 130 km/h liegt, finde ich 141 km/h kein Rasen.

Noch eine kleine Aufklärung:
Nach Gesetz rast derjenige, der mit einer der Situation nicht angepasster Geschwindigkeit fährt.

@draahkke
Schön und gut mit dem Tampomat, nur dazu muss man auch wissen, welche Höchstgeschwindigkeit zählt.

Wenn das Tempolimit auf einern Strecke bei 100 km/h liegt, ist die Richtgeschwindigkeit sicher nicht bei 130 km/h.

Zu deiner kleinen Aufklärung:
Wenn das Tempolimit überschritten wird, ist die Geschwindigkeit mit Sicherheit nicht an die Vorschriften angepasst.

Ich denke die grundsätzliche Frage ist, wer das Tempolimit festlegt. Du oder der Staat.
Da du dich vermutlich als zuständig erachtest, solltest du eben nicht vergessen, der Polizei den Auftrag zu erteilen, die Schilder auszutauschen bevor du durchfährst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


@drahkke
Ich unterstelle dir einfach mal das du wenig auf der Autobahn unterwegs bist oder wirklich so perfekt bist immer alle Schilder mitzubekommen.

Für die,die die Schlider nicht mitkriegen können, wurde der Opel Insigna entwickelt. Also: Auto eintauschen gegen Modell mit Hilfsunterstützung des Kurzeitgedächtnisses.

Wenn jemand beim Fahren die Geschwindigkeitsschilder nicht registriert / registrieren kann, sind grundsätzliche Zweifel an seiner Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges berechtigt. Daher sollte man auch niemals mit dieser Ausrede gegen eine Geschwindigkeitsübertretung vorgehen, da hierbei durchaus die Möglichkeit besteht, daß die Behörden eine MPU anordnen.

Es ist interessant was aus meiner Aussage hergeleitet wird.
Ein paar Klarstellungen:
Es wurde gesagt das der Treadersteller ein Raser sei, wenn er 141 fährt. Da in Deutschland nun mal eine Richtgeschwindigkeit von 130 gilt, finde ich 141 kein Rasen, weil wenn man in der Annahme fährt das kein Limit vorhanden ist, bewegt er sich im Rahmen.

@Drahkke
Genau das habe ich mir gedacht, Fernpendler. Das heißt für mich nichts anderes, als das man immer die gleiche Strecke fährt und somit lernt man sie auch kennen. Wenn du aber viele unterschiedliche Strecken fährst, dann ist das schon wieder was ganz anderes. Ich gebe mir viel Mühe sämtliche Schilder zu erkennen und wahr zu nehmen, nicht nur die Begrenzungen.

@urspeter
Ich nehme die Richtgeschwindigkeit nicht als Ausrede, wenn ich geblitzt werde dann stehe ich auch dazu. Aber es ist nun mal an vielen Stellen auf der AB sehr unübersichtlich, welche Geschwindigkeit eigentlich zählt. Und die Definition des Rasens war nicht wegen der Übertretung der Geschwindigkeit, sondern einfach weil pauschal gesagt wurde, das der Treadersteller gerast wäre.

@Drahkke
Kleines Beispiel: Du fährst auf einer AB mit Verkehrsleitsystem, kurz bevor du die Brücke mit den Schildern durchfährst geht sie aus, die nächste dann ein paar km weiter ist dann wieder an und zeigt eine Begrenzung. Was meinst du, welche Geschwindigkeit dann zwischen den beiden Brücken zählt.

Und das was dem Treadsteller passiert ist, habe ich schon in sehr krasser Form erlebt wie ich finde. Es war eine Begrenzung bis 6.00 Uhr morgens wegen Lärm und um 5.55 Uhr wird kurz vor dem Ende dieser Begrenzung geblitzt. Und das läßt sich mit Ruhestörung begründen? Und wenn man dann dort mit 130 durchgefahren wäre, würde das auch darunter fallen, das man nicht in der Lage ist Schilder zu lesen? Das glaube ich kaum.

Ein weiteres Beispiel:
Wenn auf der AB mal wieder eine LKW Kontrolle auf einem Parkplatz gemacht wird, dann Begrenzt man meist die Geschwindigkeit auf 40km/h für die LKW, für die PKW ist sie meist bei 80km/h. Ich habe es zu meinem erstaunen bisher noch nie erlebt das auf der linken Spur für die PKW dort 80 gefahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen