40000km Serice

Audi TT 8J

Muß nun zum 40000km Service.
Fahre einen 1.8 also den kleinen.
Habe mich gerade über die Kosten schlau gemacht.
Es wird Bremsflüssigkeit gewechselt und der Pollenfilter.
Audi möchte für diese Leistung schlappe 370€
VW nur 360€.

Meine freie Werkstatt möchte hierfür nur 65€.

Find es ganz schön unverschämt...

Beste Antwort im Thema

Da ich in deinem Eröffnungspost keine Frage erkenne, gehe ich davon aus,
dass du uns einfach mitteilen möchtest, die AUDI Werkstatt ist zu teuer.

Daraufhin hast du ja die passenden Antworten bekommen.

Was gibt es da zu mosern ?

🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Oha - hier ist aber noch einer vergrämt. Das perfekte Auto wird es nie geben. Wenn Ihr uneingeschränkte Garantie in den ersten 7-8 Jahren wollt, holt Euch einen Koreaner oder Japaner...

Die deutschen Premiumhersteller haben es nach den aktuellen Absatzzahlen (noch) nicht nötig, Garantien oder Kulanzleistungen zu verbessern. Ist leider so, aber ich kann damit leben.

Ich hab jeden Tag Spaß mit meinem TTC und wenn mal was defekt ist, so what...
Ist ja nun nicht so, dass man ständig in der Werke wäre. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Mit meinem Alfa 156 war es damals wirklich schlimm - auch ein Traumauto für mich gewesen, aber ständig Ärger und Zwangswerkstattaufenthalte.

Da sind die angesprochenen Probleme beim TT doch pillepalle dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer



Was findest du daran unverschämt? Das sind normale Preise. Und wenn ich einen Audi fahre...dann muss ich damit auch rechnen, wenn ich meine Inspektion beim Vertragspartner mache. 
Verstehe auch den Sinn des Thread nicht. Wenn dir 370€ zuviel sind, dann gehe zu deiner freien Werkstatt und gut ist. Dann aber auch bitte keine Beschwerden, wenn Audi keine Kulanz gewährt, falls was kaputt geht. 
Sämtliche Inspektionen seit Neuerwerb beim Audi-Partner. Nach 50.000km Fensterheber Fahrerseite defekt (kennt ihr alle). Keinerlei Kulanz von Audi! Weder Teile noch Arbeit.
BMW ruft in Nordamerika aktuell tausende Fahreuge wegen Korosion an den Anschlußpins der Heckleuchten zurück. Bei audi korrodieren die Pins ebenfalls. Keinerlei Rückruf oder Kulanz bei Audi!

Soviel zu dazu!

Grüße

65 Eu für die komplette Inspektion??? Das kann gar nicht gehen, denn allein für das Material musst du mehr als 65 Eu hinlegen! Und wenn es nur der Arbeitslohn ist, dann würde das bedeuten, dass die Inspektion in weniger als einer Stunde fertig seien müsste, damit eine freie Werkstatt davon leben kann. Und mir kann keiner erzählen, dass z.B. Bremsflüssigkeitswechsel und andere Arbeiten in weniger als einer Stunde erledigt ist. Für 65 Eu hängt der Mechaniker höchsten sein Laptop an die OBD-Buchse und liest den Fehlerspeicher aus.

Tja, und die Häme, ob man sich bei solch einem Fahrzeug noch den Unterhalt leisten kann, brauche ich nicht weiter zu kommentieren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer



Was findest du daran unverschämt? Das sind normale Preise. Und wenn ich einen Audi fahre...dann muss ich damit auch rechnen, wenn ich meine Inspektion beim Vertragspartner mache. 
Verstehe auch den Sinn des Thread nicht. Wenn dir 370€ zuviel sind, dann gehe zu deiner freien Werkstatt und gut ist. Dann aber auch bitte keine Beschwerden, wenn Audi keine Kulanz gewährt, falls was kaputt geht. 
Sämtliche Inspektionen seit Neuerwerb beim Audi-Partner. Nach 50.000km Fensterheber Fahrerseite defekt (kennt ihr alle). Keinerlei Kulanz von Audi! Weder Teile noch Arbeit.
BMW ruft in Nordamerika aktuell tausende Fahreuge wegen Korosion an den Anschlußpins der Heckleuchten zurück. Bei audi korrodieren die Pins ebenfalls. Keinerlei Rückruf oder Kulanz bei Audi!

Soviel zu dazu!

Grüße

Also bei mir BJ 03/07 hat Audi 40% der Kosten für 2 neue Fensterheber übernommen.

Zwar erst nach einem Anruf bei Audi, aber dann lief es.....

Deine Antwort