400 Euro für Radlager und Bremsen an Hinterache ok?
Hallo,
es stehen jetzt die Trommelbremsen zum machen bei meinem Golf an.
War heute in ner freien Werkstatt.
Da es anscheinend 3 verschiedene Reperatursets für die Trommelbremsen gibt (Größenunterschiede, welche man wohl erst sieht, wenn die Bremse offen ist) habe ich einen Kostenvoranschlag mit den teuersten Ersatzteilen bekommen.
Soll mit Montage 320 Euro kosten (kann also auch billiger werden)
Ein Bremsflüssigkeitswechsel ist auch mit in diesem Preis enthalten.
Falls die Radlager auch hinüber sind, werden die für 80 Euro mitgemacht.
Alles in einem also 400 Euro.
Ist das ok oder zu teuer?
danke schonmal
24 Antworten
Na dann.
Zu dem Werksattpreis muss ich auch noch sagen, dass er mir sogar die Preise für die 3 verschiedenen Größen geagt hat.
63€, 84€ oder 110€ + Bremsflüssigkeit + Arbeitszeit
Die 320€ hat er mir dann mit Verbau des teuersten Satztes gesagt (billiger kanns dann halt noch werden)
Gibt es spezielle Radlagerfett? Oder ist das normales Fett?
Wenn man von den Materialpreisen beim freundlichen ausgeht ist das gar nicht mal so teuer, da bist Du mit den Teilen doch schon deutlich über 200,-, plus Arbeit und Bremsflüssigkeit. Wenn Du die Teile aber billig einkaufst zahlst Du für alles ca. 60 - 70,- (inklusive 2 Radbremszylinder), eingebaut bekommst Du es in einer freien Werkstatt für schätzungsweise 100,- Arbeitslohn inklusive dem BF-Wechsel, vielleicht auch etwas mehr.
Wenn die Werkstatt schon sagt 'Falls die Radlager ersetzt werden müssen machen wir das mit...' kannst Du davon ausgehen dass die das auch tun werden - so oder so...
Solange die Radlager keine Geräusche machen kannst Du davon ausgehen dass die heile sind und nicht ersetzt werden müssen, und selbst wenn ist es eine Kleinigkeit die nochmal irgendwann später zu ersetzen.
Alles in allem kannst Du mit ca. 200,- auskommen - wenn Du die richtige Werkstatt erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von Smufi
Na dann.Zu dem Werksattpreis muss ich auch noch sagen, dass er mir sogar die Preise für die 3 verschiedenen Größen geagt hat.
63€, 84€ oder 110€ + Bremsflüssigkeit + Arbeitszeit
Die 320€ hat er mir dann mit Verbau des teuersten Satztes gesagt (billiger kanns dann halt noch werden)Gibt es spezielle Radlagerfett? Oder ist das normales Fett?
das ist spezielles ich meine Mos2 Fett. Gibts im Zubehör von z.B. Liqui Moly. 100g kosten ca. 3,50,-
würde mich wundern wenns billiger werden würde.
er hat dir den teuersten preis genannt und denkt du freust dich wenns 20 euro weniger kostet.
er behauptet dann einfach da mussten die teuersten teile verbaut werden.
Ähnliche Themen
@smufi
selbst wenn eine seite kaputt sein sollte braucht man event. nur einen zylinder zu ersetzen.diese aussagen z.b von einer ungleichmässigen bremswirkung nachher sind vielleicht erstmal da aber nach ein paar mal ziehen der handbremse bei tempo 80-100 laufen sie sich auch wieder gleich ein. und beläge mal kann man wie erwähnt anschmirgeln ums drüber gelaufene oel zu entfernen.ist immer ne sichtprüfung sowas das ganze und so natürlich schwer zu beurteilen aber gemacht an meinen 2 er hatte ich es so mal und beim tüv nachher war alles ok
Ich denke dann werde ich erstmal die Ersatzteile bei Mickis Link besorgen und mich dann dranwagen.
An Bremsen wollte ich bis jetzt halt nicht wirklich rumhantieren, weil braucht man ja doch hin und wieder :-) und sollten zuverlässig sein.
Also Radlager kosten von SKF beide zusammen ca. 35 Euro...Radbremszylinder beide zusammen ca. 45Euro...Federn Trommelbremse 15Euro...Bremsbacken 30Euro...
Als Werkstatt braucht man ca. 45min pro Seite...das macht 125Euro Material plus vielleicht 60-80Euro für die Arbeit plus ca. 30-40Euro für den Bremsflüssigkeitswechsel...sagen wir mal so...ein fairer Preis für alles wären ca. 250 Euro.
Man sollte aber bei den Lagern und Bremsen nicht unbedingt den billigsten Ramsch kaufen...bei den Lagern würde ich SKF und bei den Bremsen TEXTAR verwenden. Bzgl. der Radbremszylinder würde ich FTE verwenden.
Hat Deine Werkstatt vielleicht auch die Bremstrommeln mit aufgelistet?
Ich habe auch schon einige Fahrzeuge an der Stelle bearbeitet...bei Verwendung neuer Trommeln und Backen ist der gesamte Bremspunkt wieder sehr schön und ziemlich knackig...
Hat die Trommeln nicht mit eingerechnet.
Er hat extra gesagt, dass die Trommeln so gut wie nie kaputt gehen . . .
Werde mal Mickis Bremsenlink austesten und da die Teile holen.
Hoffe mal, dass es gescheite Teile sind.