400 E / E 420 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich habe schon im W202 Forum eine kleine Diskussion darüber gehabt weil ich eigentlich ne C Klasse Kaufen wollte als C 280. Dann hab ich mich aber mit dem Gedanken angefreundet den C43 AMG zu nehmen weil ich V8 Fan bin 🙂

Allerdings gefällt mir der 400 E / E 420 fast besser weil er erstens jetz schon fast ein Klassiker ist und zweitens etwas mehr Understatement mitbringt. Das sportliche Fahrwerk des C 43 muss ich auch nicht unbedingt haben, würde den eher wegen des Motors kaufen.

Hab auch schon das W124 Forum nach ähnlichen Themen durchsucht aber die sind schon alle etwas älter, daher zu meinem Anliegen:

Es gibt leider nicht sehr viele 400 E / E 420 bei mobile.de und ich denke man wird etwas länger suchen müssen. Aber was sagt ihr, wieviel muss man für einen guten ausgeben und wieviel KM sind noch ok, sprich wie lange hält so ein Auto mit dem Motor? Sollte man lieber die neueren Baujahre nehmen oder ist das bei den 5 Jahren die der gebaut wurde egal?

Grüßle

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DB-400


Die Diskussionen hatten wir schon öfters hier! Um es kurz zu machen, dieser Interessent frage ähnliches und von vielen Membern auch recht ausführlich beantwortet - das End vom Lied war, er kaufte sich einen W126 - warum weiß bis heute noch keiner!

Ging mir allerdings auch so,eigentlich wollte ich einen 124er 400er oder 420er-das Ende vom Lied war: keine vernünftigen 420er gefunden ein paar Wracks angeschaut.....

Stern sollte es sein.Wurde ein 126er weil es da mehr von gibt und auch dieser ein einfach umwerfend schönes Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Zitat:

Original geschrieben von DB-400


Die Diskussionen hatten wir schon öfters hier! Um es kurz zu machen, dieser Interessent frage ähnliches und von vielen Membern auch recht ausführlich beantwortet - das End vom Lied war, er kaufte sich einen W126 - warum weiß bis heute noch keiner!
Ging mir allerdings auch so,eigentlich wollte ich einen 124er 400er oder 420er-das Ende vom Lied war: keine vernünftigen 420er gefunden ein paar Wracks angeschaut.....
Stern sollte es sein.Wurde ein 126er weil es da mehr von gibt und auch dieser ein einfach umwerfend schönes Auto ist.

Ja ich glaub es ist relativ schwierig mit den 400ern bzw. 420ern weils echt super wenige gibt und vielleicht ist das echt nicht das richtige Auto um jeden Tag zur Arbeit zu fahren.

Ich bin mir immer noch nicht sicher. Der SL ist zu unpraktisch. Bleiben noch C 43 (wo es auch nicht all zu viele von gibt) CLK 430 und E 500 W211.

Manche denken jetzt vielleicht huch, der W211 ist ja viel neuer und auch teurer, aber ich glaub so ein Unterschied ist da nicht wenn man bedenkt, dass der zwar in der Anschaffung teurer ist, aber ja auch aufgrund der Tatsache dass er nicht 11 sondern vielleicht 5 Jahre erst alt ist, auch noch länger ohne Reparaturen auskommt. Oder?

@DB 400:

Ist doch nicht ungewöhnlich dass man zwischen verschiedenen Baureihen sich nicht entscheiden kann oder? Es gibt nur leider kein "allgemeines" Forum oder so was. Mir gehts darum dass es n schönes Auto sein soll was nicht zu prollig ist und am besten mit nem dicken V8 weil ich mir das jetzt (noch) leisten kann so was weil ich nicht übel verdiene aber noch alleinstehend bin und nicht so viele KM fahre. Und da hat MB nun mal mehrere Modelle zur Auswahl...

Hallo xf-84,

was du nicht vergessen darfst, der W211 E500 hat z.B. die Airmatic serienmäßig. Dazu kommt noch die SBC, welche auch nicht immer fehlerfrei arbeitet. Wenn da etwas kaputt geht, kann es schnell teuer werden und mit selber schrauben ist da auch nicht mehr viel. Also beim 211er würde ich nicht nach dem günstigsten Angebot schauen, sondern nach Möglichkeit beim Vertragshändler mit Garantieversicherung kaufen.

Alternativen wären noch: E430 oder sogar E55 (W210), aber den 210 magst du ja nicht so u. dann ist da immer noch die Rostproblematik. Spontan fiele mir noch der C140/W140 (z.B. CL420, CL500, S420, S500) ein. Aber der ist Geschmackssache und einen 140er wirst du wahrscheinlich ein bissel zu prollig finden.

Solltest du wirklich mit dem CLK 430 liebäugeln, schau vielleicht mal nach einem Cabrio. Ich denke, dass wird sich später immer irgendwie wieder verkaufen lassen.

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen W124 gekauft als kleinen E200. Bezüglich der Wertentwicklung gehen die guten 124er momentan nach oben, der W210 ist momentan im fallen und wird wohl unter das Niveau der 124er fallen, die Probleme sind ja bekannt. Ein W211 E500 wird noch kräftig im Wert fallen und wird auch nie den Wert eines V8 124 erreichen, die Dinger sind kult und waren die ersten V8 in der E-Klasse.

Ich betrachte die Wertentwicklung der alten Saugdiesel bereits seit meheren Jahren, sie werden niemals die Benziner mehr erreichen. Dies ist bei allen Vorgängern des W124 so und wird sich auch nicht beim W124 halten. Die Saugdiesel haben eine legendäre Haltbarkeit, dies war es aber auch schon. Sie sind tödlich lahm, laut und werden erst wieder als Oldtimer interessant( wegen der Feinstaubplakette).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steinklumpen


Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen W124 gekauft als kleinen E200. Bezüglich der Wertentwicklung gehen die guten 124er momentan nach oben, der W210 ist momentan im fallen und wird wohl unter das Niveau der 124er fallen, die Probleme sind ja bekannt. Ein W211 E500 wird noch kräftig im Wert fallen und wird auch nie den Wert eines V8 124 erreichen, die Dinger sind kult und waren die ersten V8 in der E-Klasse.

Ich betrachte die Wertentwicklung der alten Saugdiesel bereits seit meheren Jahren, sie werden niemals die Benziner mehr erreichen. Dies ist bei allen Vorgängern des W124 so und wird sich auch nicht beim W124 halten. Die Saugdiesel haben eine legendäre Haltbarkeit, dies war es aber auch schon. Sie sind tödlich lahm, laut und werden erst wieder als Oldtimer interessant( wegen der Feinstaubplakette).

Ja da gebe ich dir absolut recht. Der W210 wird kein Klassiker wie der W123 oder W124 und der W211 auch nicht. Das "vier Augen Gesicht" ist einfach vom Design auch nicht so zeitlos wie das des W124 und nicht so klassisch wie der W123 der ja der letzte mit dem traditionellen Design war.

Was sagst du zur C Klasse allgemein und auch zum AMG? Immerhin war der C 43 das erste Auto seiner Klasse mit V8 Motor und die C Klasse ist meiner Ansicht nach auch ein zeitloser Entwurf und sieht auch heute noch nicht altbacken aus. Vom Aussehen her auch in jedem Punkt besser als der Nachfolger W203 würd ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen