40.000km GolfIII bekommen, was steht als nächstes an?

VW Vento 1H

Hi,
habe den 1,8 66kw Automatik Golf 3 meiner Tante bekommen.
Der Wagen ist Bj 96 und hat knapp 40000km runter.
Auspuff ab Kat wurde gestern gewechselt. Sonst alles noch original Zustand. Wagen stand fast immer in der Garage und hat kein bisschen Rost, auch nicht unterm Auto.

Was sollte ich als nächstes Mal überprüfen, bzw worauf achten?
Vom Fahrgeräusch hört er sich gut an, bis auf den Auspuff halt die Tage.
Verbrauch ist leider ziemlich hoch, aber denke bei 4-Gang Automatik normal.

Würde mich über Hilfe freuen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Getauscht wird was defekt ist, alles andere ist totaler Blödsinn, bei meinem 95 TDI, den ich seit 11 Jahren fahre sind auch noch die ersten Bremsschläuche drin, weder aufgequollen , noch porös, dann fahre ich auch noch mit der ersten Wasserpumpe, den ersten Glühkerzen, den ersten Einspritzdüsen, und das bei jetzigem Kilometerstand von 392000 .🙂

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sie meinen wohl die Flexleitungen 😉

Die grünen Metallleitungen können ewig halten bei guter Pflege. Aber da man nicht alle Roststellen direkt entdeckt, müssen die u.U. auch mal gemacht werden. War aber bei mir nach 15 Jahren auch erst eine fällig - natürlich die lange durchgehende nach hinten rechts. Aber die felxiblen Gummi-Dinger halten einfach nicht. Da kann man froh sein, wenn man damit zweimal hintereinander übern Tüv kommt.

Argh. Vielleicht haben wir da aneinander vorbeigeredet. ich meine natürlich die gummischläce die vom bremssattel zur metallleitung (oder aus was die sind) gehen. Nicht die langen dinger am unetrboden, die halten natrlich länger).
aber die gummileitungen die am bremssattel festgemacht sind, sollte er wohl tauschen.

gepflegt werden bei mir weder die einen noch die anderen...
und gehalten haben sie bis jetzt 130.000km und 13Jahre...
der tüv hat da noch nie was gesagt...

Ähnliche Themen

War heut mal bei VW und hab gefragt was ein normales Service-Update so ungefähr kostet.
Grob gepeilt meindestens 350€-400€ war die Antwort...

Glaube da mach ich doch nur das nortwendigste je nach Zustand was hier so erzählt wurde.

Nebenbei mufft es im Auto auch noch aus der Lüftung... Kann das von der Klimaanlage kommen, müsste die auch gewartet werden?

wenn er ne klima hat: ja, die braucht keine klimakudnendienst (kostet ca. 75 euro)

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


wenn er ne klima hat: ja, die braucht keine klimakudnendienst (kostet ca. 75 euro)

keinen oder einen?

einen, natürlich. sorry.
da wird diese flüssigkeit aufgefüllt und die klima gereinigt/desinfiziert, weis der geier. am besten du frägst nach was genau gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen