40.000km GolfIII bekommen, was steht als nächstes an?

VW Vento 1H

Hi,
habe den 1,8 66kw Automatik Golf 3 meiner Tante bekommen.
Der Wagen ist Bj 96 und hat knapp 40000km runter.
Auspuff ab Kat wurde gestern gewechselt. Sonst alles noch original Zustand. Wagen stand fast immer in der Garage und hat kein bisschen Rost, auch nicht unterm Auto.

Was sollte ich als nächstes Mal überprüfen, bzw worauf achten?
Vom Fahrgeräusch hört er sich gut an, bis auf den Auspuff halt die Tage.
Verbrauch ist leider ziemlich hoch, aber denke bei 4-Gang Automatik normal.

Würde mich über Hilfe freuen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Getauscht wird was defekt ist, alles andere ist totaler Blödsinn, bei meinem 95 TDI, den ich seit 11 Jahren fahre sind auch noch die ersten Bremsschläuche drin, weder aufgequollen , noch porös, dann fahre ich auch noch mit der ersten Wasserpumpe, den ersten Glühkerzen, den ersten Einspritzdüsen, und das bei jetzigem Kilometerstand von 392000 .🙂

37 weitere Antworten
37 Antworten

wenn er noch keinen Rost hat, und du willst, dass das so bleibt, kauf dir paar Dosen Hohlraumversiegelung, dan ab unters auto, alle Gummistopfen raus und dann die Hohlraumversiegelung mitm Schlauch da rein sprühen. Anschließend die Gummistopfen mit Unterbodenschutz wieder einsetzen und dann komplett mit Unterbodenschutz zukleistern!

welche farbe hat der denn und 3 oder 5 türen?

(meinen jubi in ner neue g3 karosse bauen hätte schon auch was^^ wenns nur nix kosten würde. naja, vllt hat er ja bald die schnauze von der automatik so voll, dass er mir sie für n paar kröten abtritt 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


welche farbe hat der denn und 3 oder 5 türen?

(meinen jubi in ner neue g3 karosse bauen hätte schon auch was^^ wenns nur nix kosten würde. naja, vllt hat er ja bald die schnauze von der automatik so voll, dass er mir sie für n paar kröten abtritt 😁)

;-) ...nö...

Aber ist ein 3-Türer in Dragon-Green

Habe mir mal die Fahrertür genauer angschaut, weil die sich auf Autobahn anhört als ob Fenster nicht richtig zu wäre. Denke das liegt an den Gummidichtungen. Aber irgendwie ist die Tür auch höher als der Rest, wenn sie zu ist... sprich die Spaltmaße stimmen nicht so ganz. Vielleicht muss ich da mal die Tür nachziehen.

Wollte als nächstes, um mich nicht jedesmal vom Verbrauch geschockt zu sein und dann hinter doch noch auf die Idee zu kommen den guten Wagen für ein paar Kröten an Ritter_Chill zu verhöckern, ihn auf Gas umrüsten... Aber das muss ich mir nochmal überlegen...

Lohnt nicht......Also ein Gasumbau.
Da würde ich lieber auf dem Schrottplatz einkaufen gehen, um den Golf auf Schaltung umzubauen.

Ähnliche Themen

Für das was ihr alle machen wollt, und dort reinstecken wollt, bekommt man fast einen 4er Golf (inkl.Golf III verkaufen).
Ich würde den Wagen verkaufen und froh sein wenn man damit noch Geld machen kann.
Die 3er Golfs sind doch fast nix mehr Wert.

Zitat:

Ich würde den Wagen verkaufen und froh sein wenn man damit noch Geld machen kann.
Die 3er Golfs sind doch fast nix mehr Wert.

Naja ein 40tkm reperaturunanfälliges Auto für 2000 Kröten abgeben, finde ich ein bisschen hart.

Fahre doch ein bisshcen mti dem Golf, der Verbrauch von 10 l / 100km wird durch die wenigen Reperaturen wieder gut gemacht

gasumbau lohnt niemals.
Das problem ist grundsätzlich schon mal dass es ein automat ist. wie du schon festgestellt hast - keine leistung und sauft die die sau.

Wenn du die ganzen dineg selber machen kannst was zu erneuern ist, dann steck die knapp 300 euro rein und sei glücklich mit dme auto.
wie reifen und bremsen (scheiebn und beläge) aussehen weiß ich jetzt nicht. aber falls du das auch tauschen musst sinds schon nochmal ein paar hudnert, wobei man das eigtl schon investiern kann, vorausgesetzt du machst es selber und fährst den dann auch noch ne zeitlang.

bei mir fällt der grundsätzlich raus. ich brauch 4 türen und dragongreen würd ich auch nciht fahren^^

Also verkauft werden soll er erstmal sowieso nicht. Ist ja ein Geschenk gewesen.

Wieso ist Gasumbau nicht so lohnenswert?
In einem anderen aktuellen Thread wird das anders gesehn...

Habe vorhin das Serviceheft gefunden. Letzte Inspektion 06 bei 20000km.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Bremsschläuche (auf jeden fall, wenn es die ersten sind)

Warum das denn, wenn ich fragen darf?

Bei meinem 95er 1,4l sind immer noch die ersten drin und laut Auskunft meines Schreibers sind die in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von K8t4ever



Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Bremsschläuche (auf jeden fall, wenn es die ersten sind)
Warum das denn, wenn ich fragen darf?

Bei meinem 95er 1,4l sind immer noch die ersten drin und laut Auskunft meines Schreibers sind die in Ordnung.

Sorry, aber das stimmt unter Garantie nicht. Die wurden 100%ig schon getauscht - dass ist beim G3 einfach so.

Getauscht wird was defekt ist, alles andere ist totaler Blödsinn, bei meinem 95 TDI, den ich seit 11 Jahren fahre sind auch noch die ersten Bremsschläuche drin, weder aufgequollen , noch porös, dann fahre ich auch noch mit der ersten Wasserpumpe, den ersten Glühkerzen, den ersten Einspritzdüsen, und das bei jetzigem Kilometerstand von 392000 .🙂

Bremsschläuche und Riemen sind aus Gummi udn wenn die malt werden werden sie porös. Sorry, aber 15 jahre alte bremsschläuche kauf ich dir nicht ab.

Wasserpumpe kannst fahren bis sie kaputt ist, da brauchen wir nciht drüber reden.
Über glühkerzen kann ich nix sagen, die kann man wohl wie einspritzdüsen ewig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Bremsschläuche und Riemen sind aus Gummi udn wenn die malt werden werden sie porös. Sorry, aber 15 jahre alte bremsschläuche kauf ich dir nicht ab.

Wasserpumpe kannst fahren bis sie kaputt ist, da brauchen wir nciht drüber reden.
Über glühkerzen kann ich nix sagen, die kann man wohl wie einspritzdüsen ewig fahren.

Ich fahre auch noch einen 24 Jahre alten Benz mit einwandfreien ersten Bremsschläuchen ( alle Wartungsunterlagen seit neu liegen vor), also einfach mal glauben, im übrigen handelt es sich bei Bremschäuchen um Gewebegummischläuche, sonst meint hier noch jemand die seien so aufgebaut wie Kühlwasserschläuche, die bei beiden Autos natürlich auch noch original sind.

darum wurde in jeder Zeitschrift die Qualität der Golf 3 Bremsschläuche bemängelt , da sie 392.000 tkm und 15 Jahre halten...

Sorry aber das ist mehr als unglaubwürdig

mach mal bitte ien paar BIlder von den Dingern

was für welche meint ihr denn?

die beweglichen Flexleitungen die zur bremse führen...

oder die dunkelgrünen steifen Leitungen die z.b. am Unterboden entlangführen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen