4 Wochen Formentor FL. Fragen und Hinweise
Hallo in die Runde.
Seit 4 Wochen nun Besitzer eines Formentors FL 1,5 etsi, magnetic grau metallic.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Fahrzeugwahl. Er lässt sich super fahren. Ich bin allerdings noch in der Einfahrphase.
Garantieverlängerung habe ich über die my cupra app um 2 Jahre verlängert ( ist ein EU Fahrzeug), hat super funktioniert. Ich kann allerdings immer noch nicht meinen Service Partner eintragen.
Motoröl habe ich ca einen halben Liter nachgefüllt. Scheint aber normal zu sein, das das Fahrzeug bei Auslieferung nur die benötigte Menge hat. ( Rechnet sich ja bei der Anzahl an Fahrzeugen die ausgeliefert werden).
Meine optimale Sitzposition habe ich allerdings noch nicht gefunden. Die Armauflage am Fensterrahmen ist doch relativ schmal und die am Türgriff sehr weit unten. Es wird aber wohl mit der Zeit werden.
Bedienung über Infotainment noch gewöhnungsbedürftig, aber dieses läuft flüssig.
Soundanlage ( kein Sennheiser) ist ok. Letzteres Fahrzeug ( Range Rover Evoque) war basslastiger mit der Serienanlage.
Die Lackierung in magnetic grau metallic ist mir im Nachhinein etwas zu blaustichig, midnight schwarz war leider nicht verfügbar.(Ich hatte bis jetzt nur schwarze Autos). Ich gewöhne mich aber daran und außerdem ist die Farbe auch nicht so Schmutz anfällig und schwarz ja auch nicht mehr so modern😉
Start Stop System habe ich am Anfang immer ausgeschaltet aber nach lesen diverser Foren bin ich doch eines besseren belehrt worden das es beim mild Hybriden doch eigentlich so gewollt ist, da er ja über einen Riemen Generator wieder startet. Ist halt gewöhnungsbedürftig mit dem "segeln"
Evtl kann von euch jemand was zu dieser Auffälligkeit beitragen.
Ich wollte ein kurzes Stück ohne mich anzuschnallen fahren. Rückwärts fahren ging nicht, es war so als irgendwie der Gang als rausspringen würde. Nach dem dritten Versuch ging es dann, aber beim schalten auf D/S das selbe Problem. Er hielt einfach nicht die Fahrstufe. Habe das Fahrzeug dann ausgemacht und nochmal probiert (wieder ohne anzuschnallen). Vorwärts fahren ging für ca 30 Meter, dann ging wieder die Fahrstufe raus. War es jetzt Zufall oder hat es wirklich was mit dem anschnallen zu tun. Danach hatte ich das Problem nicht mehr. ( Ich fahre generell immer mit Gurt, das ohne Gurt war auf einem Betriebsgelände)
Wofür nutzt ihr die 220 V Steckdose im Kofferraum? Mir fällt da nur eine Kühlbox ein, aber die würde ja auch mit 12 V laufen.
Bin für Anregungen dankbar.
So das war es jetzt fürs erste. Euch noch einen schönen noch 1ten Mai Feiertag.
Gruß aus dem Rheinland
43 Antworten
Habe auch Formentor FL.
Positiv:
- Große E Reichweite, aktuell > 100 km, gesamte Reichweite 870 km.
- Super Matrix Licht
- Top View Camera
- Gute Sitze, Fahrersitz elektrisch verstellbar
- öffnen der Heckklappe per Fußtritt
- Navigation über Google Maps zuverlässig und stabil
- Anzeigen vielfach konfigurierbar
Negativ:
- Beim rückwärts ausparken zickt er ab und zu und bremst nach wenigen Zentimetern (war angeschnallt) und haut P und Handbremse rein. Dauert dann eine Vielzahl an Versuchen bis er einem wirklich rausgahren lässt. Nein, es sind keine Hindernisse im Weg, ja, ich habe alle 4 Cameras gereinigt, Zündung aus und wieder an, alle Assistenten aus, ein Stück vorwärts gefahren, trotzdem hat er weiter gezickt. Irgendwann gibt er auf und lässt mich rückwärts raus.
Hattet ihr das auch schon?
- Spurhalteassistent aktiviert sich und zupft immer am Lenkrad. Geschwindigkeitsassistent fiept dazu im Hintergrund. Ja, hab die Grenze schon etwas höher gestellt. Trotzdem ist es nervig.
Die EU Regulierwut hat hier mal voll zugeschlagen. Glaube fast, dass das Fummeln auf dem Display zum Abschalten der sinnlosen Assistenten mehr Unfälle verursacht als die Eingriffe im Lenkrad vermeiden.
Diese Assistenten sind für die Masse der vorausschauenden Fahrer absolut unnötig. Man sollte sie unbedingt dauerhaft deaktivieren können.
- Start/Stopp gibt es bei meinem nicht. Fahre allerdings fast ausschließlich im Elektromode
Hey wobema,
Danke für dein Feedback.
Die Bremse reingehauen hat er bei mir nicht, er hat nur die Fahrstufen nicht angenommen.
Mir fällt aber auch gerade noch was negatives ein.
Morgens (bzw. 1 tes Starten, kalter Motor) rückwärts fahren , bremse lösen und der rollt direkt zügig los ohne Gas zu geben. Kenne ich vom Kia Sportback meines Sohnes so nicht. Denn hatte ich 2 Wochen zur Überbrückung. Dieses Auto fur erst dann rückwärts wenn ich auch das Gaspedal betätigt habe. Evtl liegt es aber auch an der erhöhten Drehzahl , bei kaltem Motor.
Gruß aus dem Rheinland
Zitat:@cookmal schrieb am 2. Mai 2025 um 08:02:07 Uhr:
Hey wobema,Danke für dein Feedback.Die Bremse reingehauen hat er bei mir nicht, er hat nur die Fahrstufen nicht angenommen.Mir fällt aber auch gerade noch was negatives ein.Morgens (bzw. 1 tes Starten, kalter Motor) rückwärts fahren , bremse lösen und der rollt direkt zügig los ohne Gas zu geben. Kenne ich vom Kia Sportback meines Sohnes so nicht. Denn hatte ich 2 Wochen zur Überbrückung. Dieses Auto fur erst dann rückwärts wenn ich auch das Gaspedal betätigt habe. Evtl liegt es aber auch an der erhöhten Drehzahl , bei kaltem Motor.Gruß aus dem Rheinland
Hast du AutoHold an? Wenn du die Handbremse löst und keinen Hold drin hast dann rollt er logischerweise los.
Moin Gerolsteiner,
Nach dem lösen der Feststellbremse -Auto Hold- ist aktiv, rollt er mit doch erhöhter Geschwindigkeit (viel mehr als Schrittgeschwindigkeit )los.
Ich habe jetzt Auto Hold deaktiviert,damit ich nicht noch extra Gas geben muss um die Bremsen zu lösen. Problem bleibt das selbe
Könnte in einer engen Parklücke zum Problem werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
mit den Anschnallen habe ich so nicht, fährt vorwärts wie rückwärts ganz normal.
Das piepen der Warnung wird dann irgendwann unangenehm laut.( Ich fahre auf meinem Grundstück meist unangeschnallt, bevor wieder einige den Hilfspolizisten geben müssen 😜)
Habe auch den 1.5 etsi ich finde den Motor in Verbindung mit den dq 200 Getriebe einfach träge und unangenehm zu fahren. Würde ich nicht nochmals nehmen.Aber Zumindest lässt er sich sparsam fahren.
Eine 5 vor dem Komma ist kein Problem.
Hatte vorher den 2.0 TSI mit 310 PS und dq381 Getriebe,ganz anderes souverän zu fahren gewesen.
Was mich aber an meisten stört ist die Bremse diese hat keinen gleichmäßigen Druckpunkt der ist immer anders, entweder man bremst zu stark oder zu schwach.
220 Volt Steckdose funktioniert bei mir nicht,egal was ich für Geräte abschließe keine funktioniert.über 12 Volt Steckdose schon zb Kühlbox. Brauche ich da noch einen Adapter Stecker?
Fazit... gutes Auto Infotainment, Sennheiser, Assistenten, Matrixlicht usw
Aber in meinem Augen beschissener Antrieb
Hey,
das mit dem Druckpunkt der Bremse hat was mit der Rekuperation zu tun.
Getriebe und Schaltzeit Punkte finde ich gut mich in Ordnung. Habe allerdings keine Vergleiche zu VW Konzern Fahrzeuge.
Waren vorher immer welche von Jaguar / Landrover.
OK, Steckdose habe ich noch nicht ausprobiert, evtl probier ich mal nen Staubsauger. Finde dies aber unnötig, weil Außensteckdose am Haus.
Grüße aus dem Rheinland
Das mit der Rekuperation hat mir mein Händler auch erzählt,
das lass ich aber nicht gelten.
Wir haben in der Familie noch einen vollelektrischen Pkw wo man die Rekuperation am Lenkrad einstellen kann. Egal in welcher Einstellung die Bremse hat immer den gleichen klaren Druckpunkt. Und man hat ein ganz normales Pedal gefühl.
Selbst bei anderen 48 Volt hybriden ist mir das noch nie so aufgefallen .
Warum das beim VW Konzern so ist keine Ahnung ,beim Golf und octavia genauso bescheiden
Zitat:@cookmal schrieb am 2. Mai 2025 um 09:07:14 Uhr:
Moin Gerolsteiner,Nach dem lösen der Feststellbremse -Auto Hold- ist aktiv, rollt er mit doch erhöhter Geschwindigkeit (viel mehr als Schrittgeschwindigkeit )los.Ich habe jetzt Auto Hold deaktiviert,damit ich nicht noch extra Gas geben muss um die Bremsen zu lösen. Problem bleibt das selbeKönnte in einer engen Parklücke zum Problem werden.Gruß
Hm, komisch. Eigentlich sollte er nicht los rollen wenn Auto Hold aktiv ist, da das ja die „Bremse“ simulieren soll. Ich kann’s beim nächsten Mal bei meinem Leon ausprobieren ob das da auch der Fall ist.
Zitat:
@wobema schrieb am 1. Mai 2025 um 18:00:33 Uhr:
Negativ:
- (...) Geschwindigkeitsassistent fiept dazu im Hintergrund. Ja, hab die Grenze schon etwas höher gestellt. Trotzdem ist es nervig.
Die EU Regulierwut hat hier mal voll zugeschlagen. Glaube fast, dass das Fummeln auf dem Display zum Abschalten der sinnlosen Assistenten mehr Unfälle verursacht als die Eingriffe im Lenkrad vermeiden.
Z. B. den Geschwindigkeitsassistenten kann man einfacher und sicherer übers Lenkrad deaktivieren: Assistenten-Taste drücken, mit rechtem Scroll-Rad nach unten scrollen + Scroll-Rad drücken
Ich war gerade mal 2 Tage mit einem Skoda Fabia als Ersatzwagen unterwegs, sogar der hatte einen Lane-Assist, trotzdem aus Anfang 2024.
An die Assistenten gewöhnt man sich recht schnell. Beide Geschwindigkeitsassi und auch Laneasi erziehen einen zur korrekten Fahrweise. Und dazu sind sie ja auch gedacht 😁
Um die Assistenten werden wir sowieso nicht mehr herum kommen, aus guten Grund. Sie wurden ja nicht aus Jux & Dollerei eingeführt, sondern neben Drogen und Alkohol, Hauptursachen für Verkehrsunfälle No. 1
Mich nerven vielmehr und das seit Jahren, die Leute, die die Kurven schneiden und nicht auf ihrer Fahrbahn bleiben können. Gerade als Motorradfahrer wird es da manchmal eng. Wir können nicht eben schnell mal die Linienführung ändern, ausweichen, benötigen gerade in der Kurve trotz schmalerer Siluette trotzdem unsere gesamte Fahrbahnbreite. Wobei es auch unter den Motorradfahrern genug gibt, die die Kurven falsch anfahren. Will ich gar nicht bestreiten.