4 Takter leben länger???
Hallo!
Ich hätte mal gern gewusst, ob es stimmt, dass 4 Takter länger als 2 Takter leben!
MfG Motorradfan
49 Antworten
prinzipiell könnten 4takt motoren genausohoch wie 2takt motoren drehen. Das problem bei den 4taktern liegt im ventiltrieb. Umso schwerer der ventiltrieb, schlepphebel u. ventile, umso geringer wird die höchstdrehzahl. Außerdem muss für höhere drehzahln, stärkere ventilfedern verbaut werden, damit die ventile net abheben.
Zitat:
Aber auch 4t können sehr hoch drehen, so ist nicht. Siehe 15.500 beier R6. Wie hoch meine dreht werdich demnächst sehen, kanns aber noch net sagen.
klar können die mit etwas aufwand, so hoch drehn, aber vielmehr wird kaum gehn. F1 motoren drehn bis ca 20000u/min, und da wird extremer aufwand betrieben mit sehr leichten ventilen und luftfedern für die ventile usw...
bei 2taktern kommts nur darauf an, das die kolbengeschwindigkeit net zu hoch wird, das der schmierfilm abreißt, und eine sauber ausgewuchtete kurbelwelle.
modellflugzeugmotor mit 36tu/min
Zitat:
ab einer bestimmten hubraumzahl ändert sich das schlagartig. da haben 4takter einfach die besseren karten.
wenn es in höheren klassen immernoch um die max. leistung gehn würde, hätten die 2takter immernoch die nase vorne. Aber wer will schon z.b. nen 1000ccm 2takt zweizylinder fahrn. wenn man da in resonanzdrehzahln kommst, dann vermute ich mal hat der fahrer kaum mehr kontrolle über das moped.
in solchen klassen kommts mehr auf verbrauch, langlebigkeit, dosierbarkeit und komfort an, da zu jedem zeitpunkt genügen leistung zur verfügung steht.
Die langlebigsten Hubkolbenmotoren sind übrigens Schiffs-Großdiesel, die im Zweitaktverfahren arbeiten...
Meine 4-t dreht auch schon so 12500, und da würd auch noch mit Tunen einiges gehen...😉
also meine cbr dreht bis 15.000 aber hab auch schon die cbr250 gesehen isn 2takter mit 2 zyllis und rote bereich geht bei 19.000rpm los 😉
soviel dazu
und der 2takter hat im theoretischen wert immer doppelt mehr leistung als der 4takter bei gleichem hub!
auf kosten der langlebigkeit 😉
edit:
netter beitrag, aber flugzeugturbinen ist ne andere liga, die drehen weit über den 40.000rpm schon im leerlauf 😉
Ähnliche Themen
Die CBR250RR ist ein Vierzylinder Viertakter und dreht bis über 20000U/min :http://www.motorrad-wagner.com/motorradinfo-detail.php?...
ups sry vertan 🙂 dachte 2takter *gg*
Zitat:
Original geschrieben von bascaro
und der 2takter hat im theoretischen wert immer doppelt mehr leistung als der 4takter bei gleichem hub!
das liegt daran, dass der 2-takter mit jeder Umdrehung der Kurbelwelle zündet. Ein 4-takter hingegen nur jede 2te. Deswegen auch die höhere Belastung.
Ich denke mal das es eher auf die Fahrweise, Pflege und Wartung ankommt. Ich habe die MZ ES 150 Bj 71 von meinem Vater übernommen. War also immer schon in unserm Besitz. Mein Vater hatte sie top in Schuss und immer pfleglich behandelt. Sie hat knapp 157000 km runter. Die zweite Motorüberhohlung steht zwar bevor aber ein 2 Takter ist in der Wartung bedeutend billiger als ein 4 Takter. Aber trotzdem ist die km Laufleistung ein Beweis das man auch mit einem 2 Takter lange Fahrspass haben kann!
Zitat:
wenn es in höheren klassen immernoch um die max. leistung gehn würde, hätten die 2takter immernoch die nase vorne. Aber wer will schon z.b. nen 1000ccm 2takt zweizylinder fahrn.
jein, auch die haben irgendwann mit den bewegten massen zu kämpfen. und bekanntlich hat ein 2takter ein sehr kleines drehzahlband und daher hätten sie vielleicht mehr spitzenleistung, aber weit aus weniger drehmoment und im allgemeinen schlechtere beschleunigungs und endgeschwindigkeits werte.
so ab ca 500ccm wird die witschaftlichkleit der leistung von nem 4takter überholt.
kannst dir ja mal die daten von der bimota Vdue 500 und ner normalen r6 anschauen. haben beide ähnliche leistungs daten. und obwohl die bimota noch nen ticken leichter ist, kommt sie der r6 nicht mehr hinterher. und das sind normale serienmaschinen. im rennsport sieht das wieder anders aus. da brauchen die 4takter schon ihre 1000ccm, sind aber den 2taktern weit überlegen
Stimmt schon, wenn man entsprechend wenig Leistung aus nem 2 Taktmotor rausholt geht das, und nen 4t der so übertrieben hoch dreht wird auch net ewig halten. Trotzdem halten 4t bei gleicher Leistung und gleicher Pflege für gewöhnlich deutlich länger.
Zitat:
Sie hat knapp 157000 km runter. Die zweite Motorüberhohlung steht zwar bevor aber ein 2 Takter ist in der Wartung bedeutend billiger als ein 4 Takter.
@Abbuzze2000
also bei nem 4takter mag ne motorüberholung zwar teurer sein, aber dafür wird sie nicht so schnell gemacht. wenn man nen 4takter so pflegt wie den 2takter deines vaters macht der gut noch mal 10tkm mehr.
ich hab letztens gelesen, da hat einer mit seiner honda africa twin seine 180tkm gemacht und nun die erste motorüberholung vor sich. und selbst bei heizgeräten wie ne cbr 900 oder ner fzr 1000 sind laufleistungen von über 180tkm nichts unübliches
Aber ich denke mal mit dem Motorrad ist genauso wie mit ´nem Auto. Mein A Vectra hat auch schon 337 TKM ohne Probleme aber es gibt dann auch welche die schon nach 120 TKM sauen usw. Wo ich meine Kawa GZW 500 S verkauft habe und mich nach ein paar anderen Motorrädern umgschaut habe sahen viele erbärmlich aus und hatten teilweise auch nur zwischen 17000 und 30000 km auf der Uhr.
Und wenn der CBR, wie unten beschrieben, nur geheizt wurde schaft die 180 tkm auch nicht. Da sind wir wieder bei dem Aspekt Fahrweise. Auf jedenfall bin ich mit der 2 Takt MZ bis jetzt gut gekommen, vorallem Billig. Bei der ersten Überhohlung kamen neue Lager und Simmeringe rein und die Kolbenringe waren abgenutz. War, damals mit 120 DM dabei. Nun muss eine neue Kickstarterwelle hinein, Simmeringe sind auch mal wieder fällig und der 3 Gang muss gewechselt werden. Mehr sollte eigentlich nicht sein, hoffe ich zumindest. Dies sehe ich nicht mal als Überhohlung an sondern eher als Wartungsarbeit. Ok der Zylinder muss bestimmt auch noch geschliffen und gehohnt werden und dazu kommt ja noch ein neuer Kolben.
Fazit, mag sein das ein 4 Takter ein paar Tausend km länger hält, könnte oder sollte. Aber ohne Pflege, der entsprechenden Wartung und angepasster Fahrweise ist egal was man fahrt und der Motor ist bei zeiten hin.
@ V-Twin Racher
die 200 Tkm will ich auch noch schaffen und werde sie auch schaffen und wenn ich schieben muss :-)
das wichtigste is halt, das man kein billig öl fährt.
die trabbis sollen ja zum teil auch über 200tkm gelaufen sein. Deshalb kann die schmierung ja so schlecht nicht sein.
@Abbuzze2000
jup, recht hast, wenn die pflege nicht stimmt ist selbst ein unverwüstliches mopped wie ne cbr 900 nur schrott. ein fahrzeug kann halt immer nur mindestens so wie die pflege des halters sein.
wünsch dir viel spaß auf dem weg zu den 200tkm, find ich ja immer gut wenn man an solchen sachen fsthält und sie auch demendsprechend pflegt. also weiter so ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lucky23
die trabbis sollen ja zum teil auch über 200tkm gelaufen sein. Deshalb kann die schmierung ja so schlecht nicht sein.
Trabbis haben aber auch nur bis rund 30PS bei
600ccm zb...
Das ist schonwieder was ganz anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die langlebigsten Hubkolbenmotoren sind übrigens Schiffs-Großdiesel, die im Zweitaktverfahren arbeiten...
Stimmt so auch nicht ganz. die 2Takter machen dort
nicht so viele umdrehungen wie die 4Takt Kollegen,
also auch nicht direkt vergleichbar.