4 Takter leben länger???
Hallo!
Ich hätte mal gern gewusst, ob es stimmt, dass 4 Takter länger als 2 Takter leben!
MfG Motorradfan
49 Antworten
Zitat:
die trabbis sollen ja zum teil auch über 200tkm gelaufen sein. Deshalb kann die schmierung ja so schlecht nicht sein.
das öl wahr damals nicht besonders doll. und die trabis machten auch nur so viele kilometer , weil man in regelmäßigen abständen die zylinderlaufbuchsen gewechselt hat.
aber sonst waren die dinger schon recht stabiel(motortechnisch)
die einzelnen zyllinder hatten nich mehr als 125ccm und in verbindung mit 4 zyllindern ist auch die beanspruchung pro zyllinder nicht so dramatisch, dadurch kann man in der leistung abstriche machen was wiederum der langlebigkeit zu gute kommt 😉
genau
hier hat aber scheinbar keiner so recht die ahnung oder?
Problem 2-Takt:
Kann nur mit Wälzlagern gebaut werden. Wälzlager sind allerdings überhaupt nicht Wartungsfrei. in der regel sind die nach 40Mm am Ende(oft nur 20Mm bei hoch drehenden Motoren). Dazu kommt das man beim zweitakter meißtens im höheren Drehzahlbereich unterwegs ist. Und die spielt bei der Lagerlast und damit beim verschleiß in der dritten Potenz mit.
Außerdem haben morderne Zweitaktmotoren keine Ölabstreifringe mehr. Das wiederum führt zu erhöhten verschleiß am Kolben -ringe und Laufbahn.
Theoretisch kann man Zweitakter auch mit Druckölschmierung bauen. Allerdings muss man den Luftverdichter vorschalten. Damit bräuchte man das Kurbelgehäuse nicht mehr als Pumpe.
Ähnliche Themen
da haben wir wohl nen 2takt spezi ;-)
was heißt da hat scheinbar keiner so recht ahnung?
wer beschäftigt sich schon mit technik von gestern!?
und ne docktor arbeit kannst im nem forum wohl nicht verlangen, denn da kommen noch mehr punkte zusammen als nur die lager und die zündungen.
die 2takter sterben langsam aber sicher aus, somindestens was mehr als 50ccm beträgt.
in ner motorsäge und vollcross is n 2taker gerne gesehn.
was heißtn 40 Mm?
Zitat:
Theoretisch kann man Zweitakter auch mit Druckölschmierung bauen. Allerdings muss man den Luftverdichter vorschalten. Damit bräuchte man das Kurbelgehäuse nicht mehr als Pumpe.
dann muss wohln turbo oder kompressor davor?
aber is doch so, das die 2takter aussterben werden. Endurosport wird fast ausschließlich 4takt gefarhn, trail auch und motoGP sowieso. Sogar bei Motorsägen geht man auf 4takt über. Von dem schadstoffausstoß im straßenverkehr trotz kat. ganz zu schweigen.
naja... das beste is immernoch, wenn beim enduro die 4takter vorbeifurzen und dann kommt n 2takter mit 15.000u/min mit blechrigen, klappirigen auspuffsound vorbeigeschossen. Da geht einem das herz auf, nur leider wirds das bald immer seltener geben.
naja wie drahkke schon sagte, finden zweitakter schon noch ihre Berechtigung - aber halt nicht in Fahrzeugen, generell werden das Benzin getriebene Motoren i.a. eh nicht mehr lange.
1 Mm = 10^3 km = 1.000km 🙂
Weil gerade hier im Thread das Thema Abgase viel. Dies wird auch ein Grund sein das die 2 Takter aussterben. Soll doch jetzt auch kommen, das alle Motorräder zum Abgastest müssen die nach 1990 (glaube ich, kanns aber nicht genau sagen) zugelassen sind. Mal sehen wie dann so los geht und wie die Steuersätze ausfallen.
Bloß gut das ich mit H-Kennzeichen unterwegs bin und da gibts noch nicht so eine Obzocke *freu*
Ich wollte noch anmerken, dass 4 - Takter ausserdem noch ne perfekte Laufbahn für den kolben haben, ohne einlässe und so.
An sich schade, wenn die 2 Takter, oder gar die Benzinmotoren aussterben würden, gerade bei motorrädern. Stellt euch nur vor, ihr seht z.B. ne Cross, hört sie aber nicht, weil sie Brennstoffzelle hat.
DAS WÄRE GRAUSAM!!!
nja man kann Hubkolbenmotoren aber auch ohne "großen" Aufwand auf Gas/Wasserstoff umstellen. Brennstoffzelle ist ja nicht die einziege Möglichkeit aus Wasserstoff Energie zu gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von lucky23
vollcross
leute, es gibt genau so wenig ne vollcross wie es ne 1/4 cross oder ne 34/5 cross gibt. es gibt crossmaschienen ( damit werden alle geländemotorräder bezeichnet die keine strassenzulassung haben). alles andere bezeichnet man als enduros bzw. supermotos.
der begriff vollcross hört sich irgendwie total lächerlich an.
naja wollt ich nur mal anmerken 🙂
Zitat:
leute, es gibt genau so wenig ne vollcross wie es ne 1/4 cross oder ne 34/5 cross gibt. es gibt crossmaschienen ( damit werden alle geländemotorräder bezeichnet die keine strassenzulassung haben). alles andere bezeichnet man als enduros bzw. supermotos.
also da kann ich dir widersprechen. ne crosser kann auch ne straßenzulassung haben, dann haben sie aber nur ne notzulassung ohne blinker und sowas. ne vollcrosser kann man dann als wettbewerbsmaschine ohne straßenzulassung sehen.
es gibt auch noch hardenduros die im wettbewerb gefahren werden. die anderen enduros sind mehr die weichspülvariante der wettbewerbsenduros.
aHHH ICH LACH MICH KAPUTT!!!
wie sich des anhört 😁 WUHAHAHHAA
weichspülcross, vollcross, hardcross, viertelcross AHHHH IS DES GEIL!! *fg*
Zitat:
aHHH ICH LACH MICH KAPUTT!!!
wenn du meinst.
gibt halt unterschiede. dann gibt es bestimmt für dich auch keine reiseenduros und ähnliches, alles nur enduros.
dann erklär mal den unterschied zwischen ner yamaha yz, ner yamaha wr450 und ner yamaha xt/tt660.
alles nur enduros, ich weiß, alles klar.
vielleicht sind die begriffe wie vollcrosser und anderes eher schwachsinnig, aber sie haben sich nun mal so bei den meisten so eingebürgert.
naja, jedem das seine
ich finde den begriff crossmaschine auch irgendwie dumm.
auch wenn ich in der schule bin und mich irgendwelche dummen rollerfahrer fragen "na biste mit deiner crossmaschine hier" kann ich nur schmunzeln.
CROSSMASCHINEN MIT STRAßENZULASSUNG HEIßEN ENDUROS