4 Takt Motoröl

Hallo ich fahre einen 4 Takt Roller (Kymco DJ50s)

Möchte jetzt einen Ölwechsel durchführen, habe den Roller gebraucht gekauft. Der Kilometerstand ist jetzt bei 5000 km

5w40 oder 10W-40

vollsynthetisch oder teilsynthetisch

Vor und Nachteile, welches 4 Takt Öl könnt ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ach das mit dem Öl ist ja noch viel komplizierter 😁

Erstmal, was ist der Unterschied zwischen mineralischem und synthetischen Öl?
Beide sind aus Rohöl, mineralische wird in Raffinerien aus dem Rohöl destiliert, bei sythetischem wird das Rohöl chemisch in seine Bestandteile zerlegt und neu zusammengesetzt. mHier sind natürlich viel mehr Möglichkeiten gegeben, das Öl zu verändern.

Was bedeutet 10W40?
Öle sind in Viskositätsklassen eingeteilt, Viskosität meint die "Dickflüssigkeit" des Öls. Das ist aber Temperaturabhängig, kaltes Öl ist "dicker" als warmes. Es gibt Einbereichsöle, die heißen zur eine Zahl, zB 80 (wäre ein Getriebeöl) bzw SAE80, SAE ist nur die art der Norm, ähnlich wie ISO oder DIN in anderen Bereichen.
10W40 (als Beispiel) ist ein Mehrbereichsöl, die Zahlen bedeuten, das dieses Öl kalt so dünn wie kaltes 10er Öl ist, warm aber noch so dick wie warmes 40er.

4Takt Motoren werden in der Regel aus einer Kombination aus Druckumlaufspülung und Schleuderölschmierung geschmiert-
Druckumlaufspülung bedeutet, man hat unten einen Ölsumpf, also einen Bereich in dem das Öl ist. Darin befindet sich eine Pumpe, die pumpt das Öl von unten nach oben und schmiert dort die Bauteile. Durch die Schwerkraft fließt es wieder zurück in dem Sumpf und der Kreislauf ist geschlossen.

Nu gibt es nicht zu jeder beweglichen Stelle im Motor einen eigenen Ölkanal. Es gibt nur wenige, aus denen kommt dann Öl, läuft auf sich bewegende Bauteile und wird lustig überall hingespritzt. Das ist dann die Schleuderölschmierung.. Das macht im unteren Motorbereich auch die Kurbelwelle, die liegt nicht vollständig im Öl sondern nur zum Teil und wirft auch mit Öl nur so um sich.

Zu dickes Öl ist schlecht, kann dann von der Pumpe nicht ausreichend gefördert werden, Unterversorgung, erhöhter Verschleiß bis hin zum gefürchtetem "Fressen".

Zu dünnes Öl ist aber auch Käse, haftet nicht so gut an den Bauteilen, wird nicht mehr überall hin geschleudert und der sich ausbildende Ölfilm ist nicht so stabil.
Mein ganzes Geschreibsel hat eigentlich nur den Sinn, zu erklären, warum nicht xy Öl das Beste für den Motor ist. So ein Motor wurde ja irgendwann mal konstruiert und getestet, mit irgend einer Ölspezifikation und darauf hin optimiert.

Und deswegen ist der beste Tipp zum "richtigen" Öl der, sich eben an die Herstellervorgabe vom Motorhersteller zu richten und nicht an die Lobpreisungen und Werbeversprechen der Ölhersteller 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

werde nach meinen Prüfungen wenn ich mehr Zeit habe, die Ventile einstellen und natürlich wieder berichten + Bilder, dann sehen wir ja wie der Zustand dort ist xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen