4-Matic >>> Vor-und Nachteile >>>Langlebigkeit
Hallo !
Ich möchte mir einen W/S210 zulegen. Es soll auch ein 6-ender werden. Nun stoße ich aktuell auch auf einige 4-Matic Modelle.
Ich habe diesbezüglich hier im Forum mal recherchiert, wie die 4-Matic zu bewerten ist. Bin aber letztendlich nicht zufriedenstellend fündig geworden.
Ich bitte die Fahrer einer 4-Matic über Vor- und Nachteile zu berichten. Auch wäre schön etwas über Probleme/Reparaturen zu erfahren. Des Weiteren, wie viele KM habt ihr schon mit eurem 4-Matic zurückgelegt.
VG
Flemming
Beste Antwort im Thema
@bfr123 Ich weis nicht, was du fährst. Scheinbar bist du ein Allradhasser.
Der permanente Allradler sind dem Zweiradler im Fahrverhalten IMMER überlegen ist. Nee, stimmt nicht, beim Driften ist er deutlich schlechter.
Vor meinem 4m bin ich nur mal Suzuki SJ gefahren. Da hast du Recht, das brauchen 99% nicht.
Aber 99% von Denen, die ein grosses, leistungsstarkes, schnelles und sicheres Fahrzeug wollen, tun gut daran, einen permanent- Allradler zu fahren. Es gibt bei keiner Fahrbahnbeschaffenheit jemals Probleme, ausser denen, die nur Traktoren bewältigen, ob nass, Schnee oder Eis. 4m sind souverän.
Begrenzung im Gewicht von Anhängern kennt der 4m auch nicht, nur der Gesetzgeber.
Das Mehrgewicht im Fahrbetrieb und der damit verbundene Mehrverbrauch und die maginal schlechter Fahrleistungen sind Firlefanz, wer billig fahren will, kaufe sich einen Sandero... Die Ersatzteilversorgung und die Teilepreise sind unerfreulich, die Werkstattkosten sind hoch, vieles ist anders am 4m, manchem Mechaniker graut davor.
Aber die 4m fahren einfach Spitze! Wer sagt, das braucht man nicht, gibt definitiv den falschen Ratschlag!!
86 Antworten
Habe ich noch nicht festgestellt...
Sahen auch gleich aus.
A210 330 39 07 ist die Nummer die bei mir verbaut war. Ist dieser Querlenker (oben) nun vom 2wd 210er?
Deins ist ein 4m Teil, laut Teileliste ist es Nr.150 für 169 Euro.
Das 2m Teil hat die Nr.160 und A2103308707. Viel billiger...
Habe mein Dickschiff am Freitag vom Lackierer zurückbekommen. Neuer Kotflügel vorn rechts, A-Säule hinterm Kotflügel entrostet und neu grundiert und konserviert. Heckklappe wegen beginnendem Rost am Stern komplett neu lackiert. So Karosse ist wieder rostfrei......bei mir gibt´s halt keine Kompromisse, entweder richtig oder gar nicht...und bis jetzt immer richtig
Ähnliche Themen
Stosstange hinten war schon ab? Ebenso der linke Kotflügel?
Der linke Kotflügel ist noch nicht soweit :-). noch rostfrei. Stoßstange hinten war im Zuge der Heckklappensanierung runter, da der Vorbesitzer ein paar Schrammen hinterlassen hat und ich so etwas nicht mag. Darunter ist es rostfrei :-)))
Ich glaube es gibt wenige W210 die im Alltagsbetrieb laufen und den Zustand meines Dickschiffs haben. 2 volle DIN A4 Ordner mit Ersatzteilrechnungen sind meine Zeugen
Dann sei froh...
Bin ich....ab und zu, wenn er nicht in der Werkstatt steht :-)
Du kannst dich aber auch anstellen... :-))))
So..hier mal ein kleines Update. Letzte durchgeführte Arbeiten waren Getrieberevision incl. neuem Wandler, Motor Wellendichtring neu, Ventildeckeldichtungen auf beiden Seiten neu und schlußendlich beide hintere Antriebe überarbeiten / erneuern lassen. Kosten ca. 4000,-
Wieviel Km hat der Wagen jetzt runter?
Autsch.
Was beinhaltet denn beide hinteren Antriebe?
Verteilergetriebe und hinterer Achsantrieb/Differential?
Das sind die beiden Wellen, die aus dem Differential herausgehen, jeweils rechts + links zu den Rädern, ums mal ganz platt auszudrücken
KM-Stand 180.000
Also die Antriebswellen...