4 Matic SensorringImpulsgeber ABS/ ESP/

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

bei meiner E-Klasse S212 (Kombi) ist hinten rechts der ABS-Sensorring defekt (also nicht der Sensor selbst). Kann mir jemand sagen, was ich da an Kosten rechnen muss?

Was Teilekosten angeht: Das Teil selbst scheint nicht das Problem zu sein (findet man ab 10 Euro aufwärts). Aber mich würden die Einbaukosten interessieren, weiß da jemand was? Bei der Aussage meiner Werkstatt wurde ich kurz stutzig...

Vielen Dank vorab und Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes-Benz E-Klasse W212 S212 ABS-Ring Sensorring hinten defekt - Kosten' überführt.]

59 Antworten

Ausschlaggebend ist da eher der Faktor Zeit und ob das Fahrzeug draußen steht oder nicht. Unter dem Ring bildet sich Rost was ihn irgendwann sprengt. Kilometer sind da eher unwichtig

Mein Fahrzeug ist BJ 11/2015 erst im September 17 zugelassen worden....

Naja 96000 km und so wie es scheint der Impulsgeberring hinüber. Ich werde beide Seiten wechseln lassen und evtl noch die luftfederbälge gleich mit.. mein Auto hin hinten links auch minimal herunter nach gut einer Woche Standzeit....

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 4. Februar 2024 um 20:34:03 Uhr:


Ausschlaggebend ist da eher der Faktor Zeit und ob das Fahrzeug draußen steht oder nicht. Unter dem Ring bildet sich Rost was ihn irgendwann sprengt. Kilometer sind da eher unwichtig

Welche Federbälge hast du bei dir eingebaut? originale?

Ich habe einen Kostenvoranschlag machen lassen für beide Impulsringe zu wechseln. Da ist der Arbeitslohn schon bei rund 1150€ ..........

Da sind die Teile noch nicht eingerechnet.... total IRRE!!

Ich fahre noch paar Tage so herum, bis ich weitere Kostenvoranschläge eingesammelt habe.

Arbeitslohn ohne mwst
Teile ohne mwst

Kurzer Statusbericht, ich ließ den Sensorring auf der Antriebswelle hinten links tauschen, zumindest nur diesen zu tauschen brachte nicht den Erfolg. Habe für das Wechseln in einer freien Werkstatt 341€ inkl Mwst. bezahlt.

Die Werkstatt hat auf meinen Wunsch hin übrigens nur den Sensorring getauscht. Im Anschluss, weil der Fehler nicht verschwunden ist kam die Option noch den Drehzahlsensor wechseln zu lassen. Dieser war nur kurzfristig von Mercedes beim freien Händler lieferbar und von den alternativ Herstellern bei deren Großlieferanten im Rückstand.

So kam ich zum Entschluss im Internet zu schauen und fand einen Sensor von Hella der die passende Nummer zum Originalteil hatte für lächerliche 30€ inkl. Versand. Originalteil, welches ich heute ausgebaut und getauscht habe ist übrigens von Bosch und kostet bei MB 188€!!! Jedenfalls habe ich den Sensor heute getauscht und Gott sei Dank ist der Fehler verschwunden.

Ich bin sehr erleichtert und habe die Tage noch zwei weitere Baustellen außer der hinteren Luftfederbälge entdeckt. Kennzeichenbeleuchtung ist auch defekt, obwohl original LED. BJ 11/15 wohlgemerkt. 97tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sheri schrieb am 13. April 2024 um 13:09:21 Uhr:


Kurzer Statusbericht, ich ließ den Sensorring auf der Antriebswelle hinten links tauschen, zumindest nur diesen zu tauschen brachte nicht den Erfolg. Habe für das Wechseln in einer freien Werkstatt 341€ inkl Mwst. bezahlt.

Die Werkstatt hat auf meinen Wunsch hin übrigens nur den Sensorring getauscht. Im Anschluss, weil der Fehler nicht verschwunden ist kam die Option noch den Drehzahlsensor wechseln zu lassen. Dieser war nur kurzfristig von Mercedes beim freien Händler lieferbar und von den alternativ Herstellern bei deren Großlieferanten im Rückstand.

So kam ich zum Entschluss im Internet zu schauen und fand einen Sensor von Hella der die passende Nummer zum Originalteil hatte für lächerliche 30€ inkl. Versand. Originalteil, welches ich heute ausgebaut und getauscht habe ist übrigens von Bosch und kostet bei MB 188€!!! Jedenfalls habe ich den Sensor heute getauscht und Gott sei Dank ist der Fehler verschwunden.

Ich bin sehr erleichtert und habe die Tage noch zwei weitere Baustellen außer der hinteren Luftfederbälge entdeckt. Kennzeichenbeleuchtung ist auch defekt, obwohl original LED. BJ 11/15 wohlgemerkt. 97tkm.

Guten Morgen zusammen,

Ich wollte das Thema nochmals aufgreifen und fragen, ob du noch die TN der Sensoren hast. Ich bin nun eventuell auch bei meinem Wagen davon betroffen.

Symptome: Fahre auf der AB im niedrigen Gang bei ca 120km/h setze mit einem Kickdown schnell zum überholen an und plötzlich bricht die Leistung ein. Sämtliche Fehler tauchen im KI auf und der Wagen nimmt keine Leistung mehr an. Erst nach Neustart alles normal.
Das könnte dann hier auf das von dir beschriebene Problem hindeuten oder ?

Ki Fehler
KI Fehler
Ki Fehler

Ich in freier Werkstatt für 1 Seite 180,-€ bezahlt. ABS RING für ca 19,-€ / Stck bei Mercedes gekauft, ABS Sensor gleich mit gewechselt.. 15,-€ bei Ebay ( Paar). Dazu noch ne neue Achsmutter (ca 10,-€) bei MB gesamt also ca 220,-€ Die andere Seite kam 2 Monate später, da hab ich 120,-€ plus Material ( 19,-€ und Radmutter 10,-€) bezahlt.... Kein Hexenwerk für eine FACHWERKSTATT... Mit Rechnung natürlich...!!!
Mfg

Gesamtkosten 1x
@vielfahrer55 schrieb am 19. Februar 2020 um 16:51:03 Uhr:
Hallo zusammen,

bei meiner E-Klasse S212 (Kombi) ist hinten rechts der ABS-Sensorring defekt (also nicht der Sensor selbst). Kann mir jemand sagen, was ich da an Kosten rechnen muss?

Was Teilekosten angeht: Das Teil selbst scheint nicht das Problem zu sein (findet man ab 10 Euro aufwärts). Aber mich würden die Einbaukosten interessieren, weiß da jemand was? Bei der Aussage meiner Werkstatt wurde ich kurz stutzig...

Vielen Dank vorab und Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes-Benz E-Klasse W212 S212 ABS-Ring Sensorring hinten defekt - Kosten' überführt.]

Zitat:

@MaddoXx schrieb am 24. Juni 2024 um 09:27:58 Uhr:



Zitat:

@Sheri schrieb am 13. April 2024 um 13:09:21 Uhr:


Kurzer Statusbericht, ich ließ den Sensorring auf der Antriebswelle hinten links tauschen, zumindest nur diesen zu tauschen brachte nicht den Erfolg. Habe für das Wechseln in einer freien Werkstatt 341€ inkl Mwst. bezahlt.

Die Werkstatt hat auf meinen Wunsch hin übrigens nur den Sensorring getauscht. Im Anschluss, weil der Fehler nicht verschwunden ist kam die Option noch den Drehzahlsensor wechseln zu lassen. Dieser war nur kurzfristig von Mercedes beim freien Händler lieferbar und von den alternativ Herstellern bei deren Großlieferanten im Rückstand.

So kam ich zum Entschluss im Internet zu schauen und fand einen Sensor von Hella der die passende Nummer zum Originalteil hatte für lächerliche 30€ inkl. Versand. Originalteil, welches ich heute ausgebaut und getauscht habe ist übrigens von Bosch und kostet bei MB 188€!!! Jedenfalls habe ich den Sensor heute getauscht und Gott sei Dank ist der Fehler verschwunden.

Ich bin sehr erleichtert und habe die Tage noch zwei weitere Baustellen außer der hinteren Luftfederbälge entdeckt. Kennzeichenbeleuchtung ist auch defekt, obwohl original LED. BJ 11/15 wohlgemerkt. 97tkm.

Guten Morgen zusammen,

Ich wollte das Thema nochmals aufgreifen und fragen, ob du noch die TN der Sensoren hast. Ich bin nun eventuell auch bei meinem Wagen davon betroffen.

Symptome: Fahre auf der AB im niedrigen Gang bei ca 120km/h setze mit einem Kickdown schnell zum überholen an und plötzlich bricht die Leistung ein. Sämtliche Fehler tauchen im KI auf und der Wagen nimmt keine Leistung mehr an. Erst nach Neustart alles normal.
Das könnte dann hier auf das von dir beschriebene Problem hindeuten oder ?

Nein das deutet auf ein defektes Gaspedal oder einen übergangswiderstand an den pins des gaspedal hin.

Fehlerspeicher auslesen, dann weiss man was los ist.
Man kann bei sowas nicht einfach blind von etwas ausgehen, die Anzahl der Fehlerquellen ist enorm

Zitat:

@Psxart schrieb am 7. Juli 2024 um 11:23:51 Uhr:



Zitat:

@MaddoXx schrieb am 24. Juni 2024 um 09:27:58 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Ich wollte das Thema nochmals aufgreifen und fragen, ob du noch die TN der Sensoren hast. Ich bin nun eventuell auch bei meinem Wagen davon betroffen.

Symptome: Fahre auf der AB im niedrigen Gang bei ca 120km/h setze mit einem Kickdown schnell zum überholen an und plötzlich bricht die Leistung ein. Sämtliche Fehler tauchen im KI auf und der Wagen nimmt keine Leistung mehr an. Erst nach Neustart alles normal.
Das könnte dann hier auf das von dir beschriebene Problem hindeuten oder ?

Nein das deutet auf ein defektes Gaspedal oder einen übergangswiderstand an den pins des gaspedal hin.

Grandios, ich danke dir für die Antwort und freut mich, dass einer geschrieben hat 😁
Darauf hätte ich ja im Leben nicht getippt.

Ich baue das Pedal mal aus notiere die Nummer und bestelle gleich ein neues.

Danke dir und schönen Sonntag

Werde dann nochmals berichten.

Lg Maddox

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 7. Juli 2024 um 11:45:54 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen, dann weiss man was los ist.
Man kann bei sowas nicht einfach blind von etwas ausgehen, die Anzahl der Fehlerquellen ist enorm

Im fehlerspeicher wird nichts hinterlegt. Selbst während der Fahrt.

Lg Maddox

Womit wurde das ausgelesen? Wenn im KI Fehler kommen und der Wagen keine Leistung mehr hat (Notlauf)
Dann muss im Fehlerspeicher was hinterlegt sein

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 7. Juli 2024 um 12:28:38 Uhr:


Womit wurde das ausgelesen? Wenn im KI Fehler kommen und der Wagen keine Leistung mehr hat (Notlauf)
Dann muss im Fehlerspeicher was hinterlegt sein

Topdon Autodiagnose Tab.
Es erkennt keinen Fehler während dieser Auftritt, noch wenn der Wagen steht und ich auslese.

Wie gesagt, Motor aus/an. Fehler weg und volle Leistung da.

Lg Maddox

Mal mit was anderem auslesen. Wenn der im Notlauf ist, müssen Fehler abgelegt sein.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 7. Juli 2024 um 18:09:13 Uhr:


Mal mit was anderem auslesen. Wenn der im Notlauf ist, müssen Fehler abgelegt sein.

Leider keinen Zugriff auf Star Diag, muss dann mal zum Freundlichen.
Teste aber erst einmal die Sache mit dem Gaspedal

Lg Maddox

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 7. Juli 2024 um 11:45:54 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen, dann weiss man was los ist.
Man kann bei sowas nicht einfach blind von etwas ausgehen, die Anzahl der Fehlerquellen ist enorm

In dem fall zu 70-80% wahrscheinlichkeit
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen