4 Matic SensorringImpulsgeber ABS/ ESP/

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

bei meiner E-Klasse S212 (Kombi) ist hinten rechts der ABS-Sensorring defekt (also nicht der Sensor selbst). Kann mir jemand sagen, was ich da an Kosten rechnen muss?

Was Teilekosten angeht: Das Teil selbst scheint nicht das Problem zu sein (findet man ab 10 Euro aufwärts). Aber mich würden die Einbaukosten interessieren, weiß da jemand was? Bei der Aussage meiner Werkstatt wurde ich kurz stutzig...

Vielen Dank vorab und Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes-Benz E-Klasse W212 S212 ABS-Ring Sensorring hinten defekt - Kosten' überführt.]

59 Antworten

Danke für die Rückmeldung!

Also so wie ich das ganze verstehe, kann ich mit SD Diagnose das problematische Rad identifizieren, bzw. den Fehler besser eingrenzen?

@digitalfahrer Ist beim 4-Matik also vorne der Ring einen Einheit mit Radlager? Beziehen sich die Reparatur kosten von 328€ auf ein Rad oder Achse?

LG. MM

Zitat:

@MM1485 schrieb am 19. Januar 2022 um 14:00:30 Uhr:


Danke für die Rückmeldung!

Also so wie ich das ganze verstehe, kann ich mit SD Diagnose das problematische Rad identifizieren, bzw. den Fehler besser eingrenzen?

@digitalfahrer Ist beim 4-Matik also vorne der Ring einen Einheit mit Radlager? Beziehen sich die Reparatur kosten von 328€ auf ein Rad oder Achse?

LG. MM

die Rep. war nur das rechte Vorderrad.

Ich denke der Ring sitzt nicht im oder direkt am Lager, bei mir wurde nur das Lager und eine Schraube erneuert. Das Lager (A2219810406) ist ein Schrägkugellager und sieht so aus: Klick

EDIT: Der Sensorring könnte aber am Lager seitlich integriert sein.

Artikelmerkmale:
Breite [mm]: 50
Innendurchmesser [mm]: 54
Außendurchmesser [mm]: 92
Lagerausführung: Schrägkugellager
Einbauseite: Vorderachse beidseitig
Gewicht [kg]: 1,20
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit ABS-Sensorring

Mahlzeit,

bei 4Matic Fahrzeugen ist der Impulsring vorne in das Radlager integriert und nicht einzeln tauschbar! 🙂
Bilder Video HIER

Habe gerade Deinen Beitrag gelesen zum Sensorring wechsel bzw. erneuern

Die Spur musste nach dem zusammenschrauben der Hinterachsführung bzw. Aufhängung nicht neu eingestellt werden oder ?

Schreib Dir mal ne PN

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Eigentlich nicht. Sturz lässt sich hinten eh nicht einstellen und die Exzenterschrauben für die Spurstangen werden am Hinterachsträger nicht gelöst.

Danke für die Information, werde mir die Bilder mal Zuhause ausdrucken weil auch bei mir die ganzen zusätzlichen "Helfer" ausgeschaltet wurden

Ein Wunder das der Motor anspringt ????

Nun ja ich weiß das es das rechte Hinterrad ist und mit unplausiblen Werten glänzt

Sensorring und Bremsbelagverschleißanzeigekabel hab ich schon

Jetzt muss nur noch die Hebebühne in unserer Werkstatt im Betrieb frei werden

Ich muss leider aus gegebenem Anlass das Thema hochholen. Ich hatte auch den ABS/ESP Fehler im Kombiinstrument und habe mal Xentry Diagnose durchlaufen lassen.

Es wurde hinten links der Raddrehzahlsensor eingegrenzt. Wie wahrscheinlich ist es, dass es der Sensor ist oder der Magnetring auf der Antriebswelle?

Lässt sich das mit Xentry eingrenzen, leider kenne ich mich mit Xentry jetzt nicht so gut aus.

ICh habe den Fehlerspeicher gelöscht und der Kurztest spuckt, obwohl noch kein Motorstart erfolgt ist über das Schaltmodul schon einen Fehler vom Raddrehzahlsensor aus. Vielleicht hat jemand eine Idee wie man am besten ohne großen Aufwand eingrenzen kann?

Edit: Ich werde mir mal eine Enduskopkamera vielleicht besorgen und in das Loch vom Sensor hineinschauen und dabei die Radaufnahme drehen, vielleicht erkennt man ja da, ob der Ring hinüber ist.

Fehler-nach-loeschen-ohne-motorstart
Fehler-nach-loeschen-ohne-motorstart
Noch-nicht-geloescht
+1

Wenn der Fehler sofort kommt ohne fahren, sieht das schwer nach Ring aus.

Zitat:

@CE333 schrieb am 4. Februar 2024 um 16:09:13 Uhr:


Wenn der Fehler sofort kommt ohne fahren, sieht das schwer nach Ring aus.

Sensor meinst du ohne zu fahren kann er den Ring nicht erkennen nur einen defekten Sensor kann er da mitbekommen.

Was aber nicht heißt das der Sensor nicht durch den Ring beschädigt wurde.

Ich habe jetzt nochmal im Stand ein weiteres Mal den Fehlerspeicher gelöscht und danach war alles sauber. Dann habe ich N30 ESP Steuergerät mal geöffnet und die Istwerte von den Raddrehzahlsensoren anzeigen lassen, überall war alles grün im Stand sprich 0,0km/h, dann ließ ich das Auto in der Einfahrt langsam vor und zurückrollen und habe gesehen, dass alle Drehzahlsensoren außer hinten links reagiert haben.

Ich vermute jetzt einfach mal, dass nach dem Kurztest im Stand der nach Löschen des Speichers komplett sauber war der Sensor vermutlich nicht defekt ist bzw. zumindest keinen Kurzschluss oder sowas hat. Sonst würde womöglich der Fehler direkt im Stand schon angezeigt werden, dann habe ich natürlich eine Runde gedreht und direkt nach einer Geschwindigkeit über 5 oder 10km/h hat er den Fehler geworfen.

Ich meine ich kann den Sensor ja so oder so neu machen, aber ich befürchte, dass des der Impulsgeberring ist, der wohl nicht mehr an den Sensor sendet :-(

Wenn es erst beim fahren erkannt wird ist es sehr wahrscheinlich der Impulsring.

Das befürchte ich leider auch. Morgen mal paar Werkstätten anrufen und fragen, was der Spaß kosten soll. Selbst möchte ich diese Reperatur nicht ausführen, da mir die speziellen Nüsse und Innensechskantschlüssel fehlen.

Zitat:

@Sheri schrieb am 4. Februar 2024 um 16:50:46 Uhr:


Das befürchte ich leider auch. Morgen mal paar Werkstätten anrufen und fragen, was der Spaß kosten soll. Selbst möchte ich diese Reperatur nicht ausführen, da mir die speziellen Nüsse und Innensechskantschlüssel fehlen.

Ich würde aber beide Seiten komplett machen lassen, also den Sensorring und falls nötig den Sensor gleich mit.

Bei mir war erst die eine Seite links kaputt und Wochen später kam die Rechte

Zitat:

@Dieseltrucker schrieb am 4. Februar 2024 um 17:43:42 Uhr:



Zitat:

@Sheri schrieb am 4. Februar 2024 um 16:50:46 Uhr:


Das befürchte ich leider auch. Morgen mal paar Werkstätten anrufen und fragen, was der Spaß kosten soll. Selbst möchte ich diese Reperatur nicht ausführen, da mir die speziellen Nüsse und Innensechskantschlüssel fehlen.

Ich würde aber beide Seiten komplett machen lassen, also den Sensorring und falls nötig den Sensor gleich mit.

Bei mir war erst die eine Seite links kaputt und Wochen später kam die Rechte

Danke für den Tipp, so werde ich es sehr wahrscheinlich auch machen.

Bei welchem Fahrzeug und Kilometerstand ist es denn passiert?

Zitat:

@Sheri schrieb am 4. Februar 2024 um 18:07:03 Uhr:



Zitat:

@Dieseltrucker schrieb am 4. Februar 2024 um 17:43:42 Uhr:


Ich würde aber beide Seiten komplett machen lassen, also den Sensorring und falls nötig den Sensor gleich mit.

Bei mir war erst die eine Seite links kaputt und Wochen später kam die Rechte

Danke für den Tipp, so werde ich es sehr wahrscheinlich auch machen.

Bei welchem Fahrzeug und Kilometerstand ist es denn passiert?

Das war so bei 130.000 kurz hintereinander

Deine Antwort
Ähnliche Themen