4 Matic SensorringImpulsgeber ABS/ ESP/
Hallo zusammen,
bei meiner E-Klasse S212 (Kombi) ist hinten rechts der ABS-Sensorring defekt (also nicht der Sensor selbst). Kann mir jemand sagen, was ich da an Kosten rechnen muss?
Was Teilekosten angeht: Das Teil selbst scheint nicht das Problem zu sein (findet man ab 10 Euro aufwärts). Aber mich würden die Einbaukosten interessieren, weiß da jemand was? Bei der Aussage meiner Werkstatt wurde ich kurz stutzig...
Vielen Dank vorab und Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes-Benz E-Klasse W212 S212 ABS-Ring Sensorring hinten defekt - Kosten' überführt.]
59 Antworten
Nein es ist nicht einstellbar, wenn man die Fettkappe abmacht sieht man die fette E24 Torxschraube.
Werde wohl mal 2 Radlager und 1 Sensor bestellen. Wird wohl ne Schrauberorgie da der Achsschenkel raus muss....
Jetzt hab ich den Achsschenkel ausgebaut, Radnabe aus dem Radlager rausgepresst, aber an dem Radlager scheitert meine Presse. 12 Tonnen Presskraft reichen wohl nicht aus um das Radlager auszupressen......
Werde wohl bei Mercedes Radlager und Nabe bestellen und darum bitten mir die Teile in den mitgebrachten Achsschenkel einzupressen.
Warum willst du an den Sensorring, der sieht aus wie ein Zahnrad und geht nicht kaputt! Ausser es fehlen Zähne durch Rost etc.
Den Radsensor vorsichtig ausbauen, ist meist festgerostet trotz Kunstoff und losen Rost von Sensor und Ring entfernen mit Bürste od. Druckluft.
Kann sein das er nur voll Metallablagerung ist und garnicht getauscht werden muss!
Der Impulsgeber steckt beim 4 Matic im Radlager! Ist also eine Einheit. Da ist augenscheinlich ein Stück ausgebrochen daher kommt die Fehlermeldung.
Das ist nur ein Magnetring. Der geht sehr wohl kaputt
Musst das neue Radlager nur 1x fallen lassen das ist der Magnetring hin. Nach 10 Jahren und 200tkm geht der auch einfach mal so kaputt
Ähnliche Themen
So Radlager samt Radnabe ist jetzt wieder frisch. Habs bei MB umpressen lassen. Teile und einpressen in den mitgebrachten Radträger hat ohne Rabatt jetzt knapp 400€ gekostet. Mit Mitarbeiter Rabatt wars etwa 100€ günstiger.
Wer da mal was machen will:
Um das Radlager rauszubekommen ist ne ordentliche Presse notwendig. Meine 12 Tonnen Presse hat es nicht geschafft! Für die Schraube die die Antriebswelle in der Nabe befestigt, ist unbedingt 3/4“ Werkzeug notwendig. Die Schraube hat 120Nm + 90 Grad. Ich hab dafür ein Drehmomentschlüssel bis 800NM der ist etwa 160cm lang. Mit nem normalen Drehmoment braucht man da nicht kommen
Mhmm meinen Sensor Ring hat es auch zerschossen, mündlicher KVA für den Ring ca. 550.-€ inkl Einbau, falls der Sensor was abekommen hat + ca. 150.-€. Es nervt das alle Systeme ausfallen und idie Servolenkung praktisch in den Autobahnmodus springt....als ein bisserl schwergängiger.
gruss André
So, jetzt ist es soweit….
Hinten links passt die Raddrehzal nicht mehr. Hab als Fast and Dirty Methode den Sensor gezogen und sauber gemacht und Fehler gelöscht.
Lief jetzt ein paar Kilometer aber Fehler kam wieder….
Hab jetzt das Kabel und den Sensorring bestellt. Ich vermute aber es liegt am Ring. Hat den mal einer selbst schon getauscht? Im WIS steht der wird mit nem Werkzeug draufgeschoben.
Kann da jemand was dazu sagen? Danke!
So hab mich heute mal an die Reparatur machen müssen. Das Auto war absolut nicht mehr fahrbar. Das Getriebe geht in den Notlauf weil die Drehzahlen nicht mehr stimmen. Entweder bleibt das Getriebe in irgendeinem Gang hängen oder die Wük ist offen.
Hab heute alles zerlegt und begutachtet. Ring ist gebrochen und lag nur so drin….. neuer Ring ist schon drauf. Morgen wieder alles montieren.
Den Ring habe ich vorsichtig mit minimalsten Schlägen mit den Schraubendreher Griff aufgeschlagen. Ich werde die andere Seite demnächst auch noch machen. Da wird der Ring nicht besser aussehen. Der Ring kostet 15€ und die Mutter für den Antriebswellenstumpf 4€. Wenn mans selber macht kommt man recht gut weg.
So, nun ist wieder alles zusammen und alles läuft wieder fehlerfrei. Die andere Seite werde ich zeitnah auch noch machen da es nur eine Frage der Zeit ist wann der Ring kaputt gehen wird.
Wer das bei sich machen muss, kann gleich eine M12 Innenvielzahnnuss besorgen. Alle Lenker habe eine Schraube mit Innenvielzahn. Der Federlenker unten hat eine Außentorxschraube. Für die Mutter am Antriebswellenstumpf benötigt man eine 32er 12 Kantnuss. 18 und 21er Nuss/ Ringschlüssel ist auch erforderlich.
Achja, der Federbalg sollte leer sein. (Schlauch am Block abschrauben)
Hallo zusammen, mich hat's jetzt auch erwischt....
Habe seit April letzten Jahres einen S212 350Cdi 4Matic und seit gestern sind alle Systeme ausgefallen (ABS, ESP, Pre Safe, Distronic..) und Lenkung/Getriebe arbeiten nicht harmonisch.
Der Fehler lautet laut Diagnose "Can Meldung Raddrehzahl ESP permanent"
Wird bei der Star Diagnose der Fehler besser eingegrenzt, zb. Welches Rad?? und ob nur Sensor oder Ring?? Bin zeitlich grad ziemlich eingedeckt zeitlich und die Fehlersuche an jedem Rad würde ich gerne abkürzen.
LG. MM
Hallo, laut meiner Info ist das im oder am Radlafger verbaut und kann man nur Dieses erneuern, zumindest bei der Vorderachse. Wenn es hinten mit einem Ring auch geht ist das einfacher.
Doch je nach km-Stand würde ich dann das Lager mitmachen wenn schon alles soweit zerlegt ist.
Ich hatte im Vorjahr das Radlager rechts vorne schlecht, geräusche in den Linkskurven bei schneller Fahrt, sonst kein Problem.
Der Wechsel in einer MB-Partnerwerkstätte in AT hat komplett mit Steuern 328.- gekostet.
Die Arbeit waren 18AE, das Lager und eine Schraube. Material 93.- ohne Steuer.
Ich habe dann noch eine Spurvermessung machen lassen, das hat dann nocheinmal Euro 175.- gekostet.
@Nicsen1711, wenn du deinen Schlitten noch länger fahren willst, dann kommt da auch bald einiges auf dich zu was man an den Bildern so erkennen kann.
Hast du schon einmal den Achsträger hinten neu bekommen?
@digitalfahrer
Nein der Achsträger ist noch original. Dieser steht vermutlich dieses Jahr an. Ich werde dann alle Lenker und die Bremsleitungen mit erneuern. Die Feststellbremse und die Radlager mach ich dann mit.
Die Bälge sind erst zwei Jahre alt und tip top.