4 mal H1 Lampen - aber welche ???
Die MT-Suchfunktion ist zum wüüüürggg...
Ich würd mir gern 4 neue H1 verbasteln, aber welche? Zur Auswahl stehen:
- Philips X-treme Vision
- Philips Nightguide
- Osram Nightbreaker
Ich muss dazu sagen, dass ich am Tage mit Licht fahre (so richtig schwedisch halt 😁). Hab mir deshalb auch schon überlegt, was langlebigeres als Abblendlicht zu holen und für die Fernglotzer die fiesesten Lichtschwerter (jajaaaaaa, der arme Gegenverkwehr und blablabla... is mir Latte 😁 Quatsch, is nur Spaß, ich achte sehr darauf zum richtigen Zeitpunkt abzublenden... 😎)
Beste Antwort im Thema
Die Nightbreaker gibts bei Amazon sehr preiswert. Top Licht und kein Ärger mit billigem Schrott mit Ultra-Super-Duper-Blau-Xenon-Rotz, wo letztendlich die Leuchtkraft eines Teelichts auf der Straße ankommt.
85 Antworten
Das ist wohl der beste weg, bin auf die Antwort echt gespannt.
(Am liebsten mit §)
Zitat:
Original geschrieben von klabuschderbaer
Aber für Abblend- und Fernlich 2 verschiedene Lampen zu verwenden ist erlaubt oder?
No problem
Macht auch Sinn, wenn ich mir überleg, dass es ja auch Doppelscheinwerferanlagen wie H7/H1 und so Späße gibt... 😎
Ähnliche Themen
Ich laß jetzt mal meinen Standard-Rat los.
Wer mit seinem Licht am 850 nicht zufrieden ist, sollte sinnvollerweise vor dem Nachdenken über extrahelle Lampen (welcher Art auch immer) erst mal gucken, woran das liegt. Die H1-Doppelscheinwerfer der späten 850er (die 93/94er(?) hatten m. W. noch H4) sind nämlich definitiv erstklassig. Es gilt aber wie überall: Wenn der Reflektor verschmutzt oder blind ist, wenn die Lampe nachgelassen hat oder die Lampengeometrie nicht stimmt, die Lampe schief im Sockel sitzt oder der Scheinwerfer nicht richtig eingestellt ist, dann kann das nichts werden.
Also diese fünf Punkte angucken:
* Ist der Reflektor blitzeblank? Wenn nicht, Vorsicht bei Putzversuchen, die Spiegelschicht ist sehr dünn. Blinde doer blind werdende Reflektoren austauschen, was anderes hilft nicht. (Ja, kostet Geld).
* Halogenlampen werden mit der Zeit schwächer, die Lichtleistung läßt nach. Also regelmäßig Lampen erneuern und nicht erst bei Ausfall!
* Aber welche Lampe nehmen? Hier ist es viel wichtiger, eine Lampe mit erstklassiger Geometrie und guter Lichtausbeute zu nehmen, als auf die reine Wattzahl bzw. Brenntemperatur zu gucken. Warum? Lampe, Reflektor und Streuscheibe bilden ein sehr genau berechnetes optisches System mit extrem langer Brennweite und außerdem genau vorgeschriebenem Nebenverlauf (unsymmetrisch seitwärts z. B.). Die Glühwendel muß hier definitiv möglichst exakt im vorgeschriebenen Punkt sitzen. Wer schon mal mit Optik rumgespielt hat, weiß das vielleicht: Die kleinste Abweichung nach vorn hinten oder zur Seite, und die Strahlbündelung ist im A*sch. Lampentests zeigen immer wieder, daß es von Produkt zu Produkt teilweise extreme Unterschiede gibt. Im Regelfall ist man mit einer sehr guten Standardlampe besser bedient als mit einer billigen überheißen Lampe oder gar irgendwelchen 100-W-Teilen aus zweifelhafter Quelle. Ich selber habe mich für die Philips Premium H1 entschieden und es nie bereut, ich bin mit dem Licht absolut zufrieden!
* Beim Einbau peinlich genau auf richtigen Sitz der Lampe achten. Leider ist ein Lampenwechsel eine ziemliche Fummelei, vor allem wenn's nachts und in Eile passiert. Dann am besten am nächsten Tag noch mal beigehen und die Sache richten.
* Und nicht vergessen: Nach jedem Lampenwechsel Scheinwerfer prüfen/einstellen lassen! Eine nette Werkstatt macht sowas für maximal einen Fünfer in die Kaffeekasse. Wichtig bei Nivomaten: Vorher bißchen rumfahren und dann sofort messen, sonst sackt der Elch hinten ab, und dann wird zu tief eingestellt.
Moinsen,
definintiv kann ich dem Erwachsenen nur zustimmen.
Das Licht in meinem TurboElch ist echt um Klassen besser, als das im VW Passat B4, den ich vorher gefahren bin.
Ich möchte gar nicht wissen, was ich da noch an Lux rausholen kann, wenn ich die jetzigen (08/15) Leuchtmittel durch "High Performance" -Teile ersetzte 😁😎
Generell kann ich aber asgen, dass meine Erfahrungen mit Leuchtmitteln bisher auf folgendes hinausliefen:
Je aufwändiger und bunter die Verpackung der Glühbirnen, desto weniger taugten sie. Insbesondere die sog. "Xenon-Effekt"-Birnen konnten nicht überzeugen. Auch blaue oder gelbe Lichtkegel sind käse.
Nur eins weiss ich: wenn ich schon fast 30 € !!! für 2 Leuchtmitel am Auto ausgebe, dann müssen die definitv länger wie 2 Jahre halten. Philips Blue Vision Plus habe ich vor 5 oder 6 Jahren im Golf II GTi gefahren - die haben das Auto überlebt. Danach haben die noch gute 2 Jahre treue Dienste im Passat geleistet. Also insegsamt möchte ich sagen haben mich diese Birnen gute 5 Jahre begleitet.
Markus
P.S. Vorsichitg bei Leuchtmitteln mit erhöhter Leistung (< 55W). Da kann es mal zum Kabelbrand kommen. Lieber neue Kabel mit entspr. Querschnitt verlegen.
... da hatten ja schon mal länger drüber parliert.
Meine Osram 4x Nightbreaker leben auch noch - es gibt ja jetzt auch die Plus Extra Version.
In der Bucht schon für ca. 9€/Paar - da sind sogar die White Hammer schon teurer.
Die Nebler schraub ich jetzt auch noch um.
Wie Erwachsener völlig korrekt ausführte, ist die Geometrie des Leuchtmittels extrem wichtig !
Und die Osram sind da sehr gut.
So, heute Email bekommen aus Deutschland:
Code:
Sehr geehrter Herr xxx,
gemäß § 20 Fahrzeugzulassungsverordnung dürfen ausländische
Fahrzeuge vorübergehend (bis zu einem Jahr) am inländischen
Verkehr teilnehmen, wenn sie im Herkunftsland zugelassen sind.
Sie müssen demnach keine Umbauten an Ihrem Fahrzeug vornehmen,
sofern diese in Irland ordnungsgemäß vorgenommen worden sind.
Ebenfalls erlaubt ist die Benutzung der Xenon-Scheinwerfer.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Richter
Referatsleiter
xxx xxx
Zentralstelle für polizeiliche Prävention - ZP 1 -
Ich freu mich! 😁
...und ich staune. Allerdings: Was bedeutet "wenn sie im Herkunftsland zugelassen sind - ordnungsgemäss"??? Nur weil der irre Ire von der Prüfstelle nicht gemotzt hat, ist das vermutlich noch nicht gegeben, oder?
Na ich hör jetzt mal auf, Dich noch weiter zu verunsichern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
...und ich staune. Allerdings: Was bedeutet "wenn sie im Herkunftsland zugelassen sind - ordnungsgemäss"??? Nur weil der irre Ire von der Prüfstelle nicht gemotzt hat, ist das vermutlich noch nicht gegeben, oder?Na ich hör jetzt mal auf, Dich noch weiter zu verunsichern. 😉
Der NCT ist der irische TUEV.
Der hat den Wagen mit den Lichtern so geprueft und fuer Strassentauchglich empfunden.
Hier gibt es allerdings keine Eintragungen oder Beiblaetter etc.
Ist mir aber egal, ich fahr mit den Teilen zum Treffen! 😁
Werd die Email schoen ausdrucken, und falls die Polizei meint, dass man mich anhalten muss, kann ich denen den Ausdruck ja zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ist mir aber egal, ich fahr mit den Teilen zum Treffen! 😁
Werd die Email schoen ausdrucken, und falls die Polizei meint, dass man mich anhalten muss, kann ich denen den Ausdruck ja zeigen.
...und ich gönn's Dir, wenn es gut geht. 😁
@Pafro:
Das Dulden von Fahrzeugmerkmalen, welche im jeweiligen (Gastgeber-)Land nicht zugelasssen sind, basiert auf gegenseitigen Abkommen zwischen den Staaten.
Ausgenommen bleiben hiervon allerdings Dinge wie:
- Warnwestenpflicht (in D nur im gerwerblichen Bereich, in F, I usw. auch für Privatfahrzeuge 1 Weste je Person)
- Kfz-Verbandskasten
- Warndreieick
... und nicht zu vergessen (jetze simmer wieder bei Deinen HIDs):
Du mußt die Schweinwerfer wegen des asymetrischen Lichts wieder mal abkleben!
Kostet als Festlandeuropäer bei Nichtbeachtung in UK ca. 35 GBP. Was es einen Insulaner hier auf dem Festland (Frankreich, Belgien, Deutschland usw.) kostet ist mir nicht bekannt. Auf einer Autofähre habe ich aber mal ein Merkblatt gelesen, dass es in Festland-Europa je nach Land als RHD-Fahrer auch bis zu 50,-EUR kosten kann.
Ach ja: nimm das Klebeband/Klebefolie dafür unbedingt von zuhause mit. Auf den Fähren und an den Grenztankstellen an den jeweiligen Küsten werden zwar fertige Aufkleber verkauft ... aber zu Wucherpreisen!!
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
@Pafro:Das Dulden von Fahrzeugmerkmalen, welche im jeweiligen (Gastgeber-)Land nicht zugelasssen sind, basiert auf gegenseitigen Abkommen zwischen den Staaten.
Ausgenommen bleiben hiervon allerdings Dinge wie:
- Warnwestenpflicht (in D nur im gerwerblichen Bereich, in F, I usw. auch für Privatfahrzeuge 1 Weste je Person)
- Kfz-Verbandskasten
- Warndreieick... und nicht zu vergessen (jetze simmer wieder bei Deinen HIDs):
Du mußt die Schweinwerfer wegen des asymetrischen Lichts wieder mal abkleben!Kostet als Festlandeuropäer bei Nichtbeachtung in UK ca. 35 GBP. Was es einen Insulaner hier auf dem Festland (Frankreich, Belgien, Deutschland usw.) kostet ist mir nicht bekannt. Auf einer Autofähre habe ich aber mal ein Merkblatt gelesen, dass es in Festland-Europa je nach Land als RHD-Fahrer auch bis zu 50,-EUR kosten kann.
Ach ja: nimm das Klebeband/Klebefolie dafür unbedingt von zuhause mit. Auf den Fähren und an den Grenztankstellen an den jeweiligen Küsten werden zwar fertige Aufkleber verkauft ... aber zu Wucherpreisen!!
Gruß
NoGolf
Danke, die Teile habe ich mir schon bei ebay bestellt. Dieses mal aber 3 sets.
Das Problem ist, dass wenn man die Spritzduesen anhat, gehen die Kleber verloren wegen dem Wasser.. :-(
Zumindest war es 2010 so
jaja😮
warum muss man eigentlich abkleben, in der mail stand doch "wenn sie im Herkunftsland zugelassen sind". das sind sie ja ohne abkleben 😁
ist das abkleben dann nicht auch schon ein umbauen?