1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 cm

4 cm

Hallo,

mein Freund fährt einen Malaguti F12 Bj. 1997 50ccm Roller - schönes Ding, wirklich und

ohne das was dran geschraubt worden ist, fährt das Teilchen so um die 60km/h.

Aber jetzt meine Frage - letztes Jahr bekam er eine Bandscheiben OP - hat sich an einer

Rüttelplatte verhoben. Wenn er jetzt mit dem Roller gefahren ist, bekam er immer Kreuzschmerzen.

Ein Bekannter von uns baute ihm jetzt einen Höherlegungssatz von 4 cm ein, dass er nicht mehr

so zusammen gesunken auf dem Ding sitzt und es tut ihm anscheinend gut - also okay.

Jetzt möchte ich wissen - ist das legal ?!? Kann da was passieren ?!? Muss man sowas eintragen lassen

oder kann man sowas eintragen lassen ?!?

Danke für eure Hilfe

Kel

20 Antworten

Moin, ich würde vorher beim TÜV nachfragen, ob sowas abgenommen wird.

MfG

sollte kein probl. sein aber trotzdem beim tüv nachfragen. ´ne einzelabnahme kost´dann evtl.um die 50€

Höherlegungssätze sind illegal, du kannst sie beim Fuffie (glaube) auch nicht eintragen lassen.
Jedoch gibt es hier von den Grünen (wenn überhaupt) eine Mängelkarte. Sprich du musst das Teil wieder ausbauen, den Roller vorführen, fertsch.

Das wäre aber ehrlich gesagt meine geringste Sorge. Die Dinger sind nicht das gelbe vom Ei und wenn deinem Freund das Teil (z.B. weil er durch nen Schlagloch fährt) wegbricht, dann hat er ganz andere Sorgen als das bisschen Ärger mit den Grünen.

Die gescheite Lösung ist ein längeres Federbein zu verbauen. Ist zwar auch nicht erlaubt, aber das ist bei der Kontrolle kaum festellbar. In jedem Fall ist es die sicherste Variante und nicht so ein Pfusch wie diese Höherlegungssätze.

Das ganze begründet sich darauf, das durch die Höherlegung die Fahrzeuggeometrie verändert wird. Sprich man verändert den Winkel in dem das Fahrzeug steht. Das führt dann dazu, das die Fahreigenschaften beeinflusst werden können. Mag bei so nem kleinen Roller mit seinen 50Kmh recht irrelevant klingen, aber Gesetz ist nunmal Gesetz 😉

andere möglichkeit wäre......die sitzbank aufzupolstern
(wenn es dann noch mit der körperhaltung zum lenker hinkommt)
mit nem kissen mal probesitzen.
so habe ich es gemacht.

Ähnliche Themen

Das Problem Bandscheibenvorfall und danach wieder Roller fahren kenne ich leider auch.
Mir wurde dringend davon abgeraten wieder Roller zu fahren!
Naja ab und zu fahre ich trotzdem, macht ja auch Spaß.

Frage: eine Höherlegung ändert doch nichts an der Sitzposition? Das Heck ist dadurch etwas höher, ansonsten ändert sich doch nichts. Man sitzt nicht anders auf dem Roller.

Kann sein das ich mich irre, aber ne aufgepolsterte Sitzbank würde da schon eher helfen. Weiterhin ist ein weiches hinteres Federbein mit verlängertem Federweg sehr vorteilhaft für den Rücken. Dadurch verschlechtert sich aber das Fahrverhalten des Rollers.

Hallo. Aber bei einer Sache blicke ich nun doch nicht durch. Nur weil ich den Roller 4cm Höher lege, sitze ich auch nicht anders als vorher!!!!! Die Geometrie, Sitzbank zu Lenker und Trittbrett bleibt gleich!! MFG

Ha. Warst schneller als ich😛

Also er findet, dass das Dinger hinten höher kommt, ist die Geometrie der Schultern

zum Lenker hin anders - er sitzt nicht so tief, sondern ein Stück höher was für ihn (angeblich) eine

Entlastung der Schultern bringt.

Aber das ist nicht das Thema für mich - also ist es eigentlich illegal dieses Teil

da hinten drin ?!? Das heißt, halten sie ihn an, muss er es ausbauen und vor fahren,

dass es raus gebaut wurde. Und dann wieder einbauen - das ist doch Schwachsinn, oder ?!?

Nochmals danke für die vielen, schnellen und guten Antworten.

Beim nächsten Mal bitte mal ne passende Überschrift wählen😉

´wollten ja nicht die grösse von dem................😛 

Die Überschrift paßt doch .... lol

Hat aber nichts mit seinem "ihrwißtschonwas" zu tun ....

Trotzdem nochmals danke !!!

P.S. An was Männer gleich denken müssen ... lol

Wenn der Roller nur hinten höher ist,
stimmt der Pegel im Vergaser nimmer,
da ja alle diese Roller ne so genannte Triebsatzschwinge haben.

Mein Vorschlag wäre son Sitzbank-Schonbezug,
unten gut ausepolstert.
Der Vespahändler meines Vertrauens hat wen an der Hand,
der einwandfreie Bezüge herstellt.
Der Shop
Sein eBay-Shop
Den mal anschreiben,die Maße sagen und nach dem Preis fragen

sorry-aber von unterpolsterten schonbezügen halte ich nicht viel, da sie verrutschen (können)
dann doch lieber gleich das originalpolster unter oder aufpolstern.(und gleich verkleben). das ist eine vernünftige-dauerhafte lösung.
-----meine ansicht
-----´bin gerade selber am polstern, da der vorgänger nicht sachgemäss gearbeitet hat😠

lg torsten

Zitat:

Original geschrieben von torgo


sorry-aber von unterpolsterten schonbezügen halte ich nicht viel, da sie verrutschen (können)
dann doch lieber gleich das originalpolster unter oder aufpolstern.(und gleich verkleben). das ist eine vernünftige-dauerhafte lösung.
-----meine ansicht
-----´bin gerade selber am polstern, da der vorgänger nicht sachgemäss gearbeitet hat😠

lg torsten

Denke auch weniger an ne Unterpolsterung,sondern an ne völlige Neupolsterung mittels nem,dem Oribezug in der Höhe angepassten

Vollbezug,den der Fredel auf Anfrage günstig herstellen kann.

Also quasi den Schaumstoffkern nur etwas höher

bzw. dem Ori-Kern ein untergelegtes,verklebtes Holzbrettchen.

Hier die Adresse für Anfragen. von@rollershop.de

Sowas in der Art.

Deine Antwort
Ähnliche Themen