4,5 Arbeitsstunden für Zahnriemen und WaPu?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo, war heute morgen in der Werkstatt und hatte nachgefragt, was mich der Zahnriemenwechsel (komplett) mit Wasserpumpe (tropft minimal) kostet. Wurde sofort ausgerechnet und es kamen 550 Euro all inklusiv raus.

Es wurden 4,5 Std. a 60 Euro an Arbeitslohn berechnet. Habe auch schon desöfteren gehört, daß es ne Menge Arbeit ist.

Sind 4,5 Arbeitsstunden okay? Wären also etwa 280 Euro Lohn und 270 Euro Materialkosten. Was meint Ihr? 🙄

Ach ja, da Preise regional bedingt sind... wohne im Saarland, Nähe Saarbrücken 😉

Beste Antwort im Thema

Das Problem bei mitgebrachten Teilen ist nur, wenn nachher was schief läuft, wird sich die Werkstatt auf die "fehlerhaften" Teilen berufen und der Kunde ist dann in der B?eweispflicht, dass nicht die Teile sondern die Werkstatt an was Schuld ist. Das ist dann immer schlecht.

Was ist denn mit allem drum und dran?

Spannrolle
Wapu
Riemen
Frostschutz
etc.?

Wieviel Garantie kriegst du für das ganze?

Hatten wir hier schon einige die ne billige Werkstatt haben machen lassen und danach mussten sie noch ausbessern lassen, auf eigene Kosten, das gejammer war dann gross.
Berechne das auch in deiner Entscheidung mit ein.

Leute, es lohnt sich nicht immer das billigste zu nehmen.

Gruss

Zsolt

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nee, beruhig dich x und leg dich nen Moment hin😁😁, war ja auch eher ein Scherz😉😉
Wollte dir nur Näherbringen, dass es auch zu einem anderen Kurs - als den von deiner Werke - geht.

550€ finde ich einfach zu teuer😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Nee, beruhig dich x und leg dich nen Moment hin😁😁, war ja auch eher ein Scherz😉😉
Wollte dir nur Näherbringen, dass es auch zu einem anderen Kurs - als den von deiner Werke - geht.

550€ finde ich einfach zu teuer😉

War heute morgen in der Werke vom Reifenhändler. Lasse es dort machen.

Material (Zahnriemensatz, WaPU mit Riemen) kostet 300 Euro, Arbeitslohn 90 Euro, also zusammen 390 Euro. Natürlich mit Rechnung und Garantie. 😛

Beide Fühler vom Kühlwasser (Schalter zum SG (15€) und zum Cockpit/Anzeige (40€) habe ich bei FORD besorgt und bekomme diese auch mit eingebaut. Desweiteren hat das Thermostat auch den Geist aufgegeben. Wird ebenfalls mit eingebaut.

Wenn ich nun alles zusammenzähle, komme ich auf ca. 480 Euro für Zahnriemen, WaPu, Fühler und Thermostat inkl. Material, Arbeitslohn und Garantie.

In meiner "Stamm-Werke" würde es 550 Euro OHNE Fühler und Thermostat kosten, das finde ich schlichtweg eine Frechheit. Mich hat diese Werke nun als Kunde verloren! 😰

Na also, geht doch😉

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Nee, beruhig dich x und leg dich nen Moment hin😁😁, war ja auch eher ein Scherz😉😉
Wollte dir nur Näherbringen, dass es auch zu einem anderen Kurs - als den von deiner Werke - geht.

550€ finde ich einfach zu teuer😉

War heute morgen in der Werke vom Reifenhändler. Lasse es dort machen.

Material (Zahnriemensatz, WaPU mit Riemen) kostet 300 Euro, Arbeitslohn 90 Euro, also zusammen 390 Euro. Natürlich mit Rechnung und Garantie. 😛

Beide Fühler vom Kühlwasser (Schalter zum SG (15€) und zum Cockpit/Anzeige (40€) habe ich bei FORD besorgt und bekomme diese auch mit eingebaut. Desweiteren hat das Thermostat auch den Geist aufgegeben. Wird ebenfalls mit eingebaut.

Wenn ich nun alles zusammenzähle, komme ich auf ca. 480 Euro für Zahnriemen, WaPu, Fühler und Thermostat inkl. Material, Arbeitslohn und Garantie.

In meiner "Stamm-Werke" würde es 550 Euro OHNE Fühler und Thermostat kosten, das finde ich schlichtweg eine Frechheit. Mich hat diese Werke nun als Kunde verloren! 😰

....IM PRINZIP machst du das genau richtig JOSDO,

an einem teilzerlegten motor lässt sich gut arbeiten,

und da es viele einzelteile sind und dies

AUF EINMAL machen llassen willst - bist immer im vorteil,

bei EINZELREPARATUR würde viel mehr ARBEITSLOHN

zusammen kommen, eben nur in etappen.

SO IST ES BESSER. und die wollen auch, dass du wieder kommst!

claudius

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

....IM PRINZIP machst du das genau richtig JOSDO,
an einem teilzerlegten motor lässt sich gut arbeiten,
und da es viele einzelteile sind und dies
AUF EINMAL machen llassen willst - bist immer im vorteil,
bei EINZELREPARATUR würde viel mehr ARBEITSLOHN
zusammen kommen, eben nur in etappen.
SO IST ES BESSER. und die wollen auch, dass du wieder kommst!
claudius

--------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo claudius...
Die beiden Fühler/Sensoren hätte ich ja auch selber machen können und das Thermostat ersetzen hätte sicherlich auch keine großen Probleme gemacht.

Aber da ja auch Zahnriemen und WaPu gemacht werden, kann die Werke das andere dann auch gerade mitmachen, auch wenn dadurch der Arbeitslohn vielleicht um 20 Euro steigt. Wenn dann dabei etwas schieflaufen sollte, haben die es zu verantworten. 😛

Wenn ich nun zusammenzähle, komme ich auf ca. 480 Euro für Zahnriemen, WaPu, Fühler und Thermostat inkl. Material, Arbeitslohn und Garantie. Ist meiner Meinung nach ein ordentlicher und akzeptabler Preis, wenn es auch meinem Geldbeutel weh tut. 🙄

So... es ist vollbracht. War heute in der Werke.

Zahnriemen (Komplett-Satz), Wasserpumpe, Keilriemen für WaPu/Lichtmaschine und Thermostat wurden gewechselt und Frostschutz auch kontrolliert. Themperaturgeber waren beide OK, mußten nicht gewechselt werden.

Habe insgesamt  436 Euro all inklusiv bezahlt.

Übrigends: Hatte riesiges Glück... der Zahnriemen war schon brüchig und somit kurz vorm reißen 😰. Er hatte übrigends ne Leistung von 109.700 KM !

Deine Antwort
Ähnliche Themen