3f Motorprobleme

VW

Servus folgendes Problem hab ich und ich werd noch wahnsinnig:

Auto gekauft ganz normal gelaufen bis dann auf einmal wesentlich weniger Leistung da war.... hatte dann nach ner Autobahnfahrt auch Aussetzer bei ganz wenig Gas und etwa 1500-2500 Umdrehungen egal welcher Gang...

Daraufhin habe ich Drosselklappenpoti getauscht weil es sehr nahe liegt bei den 3f Motoren. Keine Verbesserung, also Verteiler+Finger+Hallgeber getauscht (Ja der richtige hab noch nen 3f Schlachter). Zündung natürlich eingestellt.... immernoch nicht bessser. Dann LMM getauscht auch keine Besserung, Zündspule ebenfalls neu und Zündkabel und Kerzen sowieso....

Bis ich dann mal den Kat rausgemacht hab , dem hat man nichts angesehen aber er war in der mitte durchgeschmolzen. Gut neuen Kat rein und immernoch nicht bessser.... Probefahrt gemacht und auf einmal lief der auf 3 Zylinder... Kerze vom 1. Zylinder war verschmolzen. Andere Kerze rein, lief wieder (läuft auch im Stand super soweit) Dann hab ich noch Benzinpumpen kontrolliert und die Förderpumpe im Tank getauscht. Sprit kommt genug... Komplette Verteilereinspritzleiste samt Düsen und Regler wurden auch gestern getauscht ebenfalls keine Besserung.

Und jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter.... mein alter 3f lief super und ca. 185 auf gerader Strecke und hatte mit seinen 270 Tkm richtig durchzug.... mein jetziger ging anfangs auch noch gut jetzt aber läuft er "nur" noch mit Mühe 130-140... hab das ganze auch mal ohne Auspuff probiert weil ich dachte dass der wegen dem defekten Kat vllt. zugesetzt ist.... Fehlanzeige läuft genauso blöd.

Weiss jemand noch rat was das sein kann.... ? Er braucht weder Öl noch Wasser... ist auch kein Benzingeruch im Wasser feststellbar oder sowas... Zusatzluftschieber geht scheinbar auch (muss man ja den Schlauch im warmen Zustand zuklemmen und es sollte sich keine Drehzahl ändern... passt auch)

Temperaturfühler sind auch in Ordnung die erfüllen ihre Sollwerte. Habe gerade noch ein Video gemacht um das ganze besser darzustellen.... er hat wahnsinnige Aussetzer.....achja Massekabel sind übrigens alle sauber gemacht worden. Jetzt fällt mir halt nix mehr ein vllt. weis einer noch einen Rat.... Steuerzeiten stimmen ebenfalls!!!!

https://www.youtube.com/watch?v=vqbMlXZu-uU

Gruß Pascal

11 Antworten

Klingt für mich, das der zuwenig Sprit bekommt, bei höheren Drehzahlen.

Benzinfilter getauscht ? Eventuell ist der zugesetzt.

Oder aber ein der beiden Benzinpumpen fördert nicht mehr genug. Vorförderpumpe im Tank oder aber die Hauptpumpe unterm Auto.

Oder hast du eventuell eine zugesetzte Tankentlüftung und der zieht ein Vakuum im Tank ?

MfG

hey danke für deine Antwort... also Intankpumpe hab ich schon getauscht, morgen folgt die Förderpumpe selbst.... Filter ist bereits neu...

Das Video hätt`ste Dir ja schenken können 😁

Miß doch mal Deine Lambdawerte in mV, vllt geben die Dir Aufschluss.

Wenn das Problem schon im Stand bei 1.500 auftritt reicht ja schon die Anwendung wie auf Bild 2

Um das während der Fahrt zu machen (besser! ) dünnes Kabel reinlegen und Multimeter auf`s A-brett.

Ich hab mir ein Mini-V-meter fest eingebaut und die Sondenspannung immer im Blick (Bild 6).

Den momentanen Spritverbrauch anzugeben hätte ja auch nicht geschadet 🙄

MFG

L-anz-1-1693744310671551391
Pict0001
Mmkabel
+3

hey, also die Lambdasonde ist ja auch getauscht worden, wäre echt komisch dass die auch einen weg hätte... spritverbrauch kommt mir recht hoch vor. Gibt aber langsam nicht mehr viele möglichkeiten was es noch sein kann. Fast alles am Motor wurde ja schon getauscht oder überprüft... wie gesagt ich tausche heute mal die Pumpeneinheit am Tank unten dran und dann seh ich weiter vllt. bringt das noch besserung 😁 Lambdawerte werde ich wenn dann morgen in der Arbeit kontrollieren und mal ne Abgasmessung machen vllt. gibt die noch etwas Aufschluss...

Ähnliche Themen

also pumpe getauscht, keine besserung (filter hab ich nochmal nen neuen gleich verbaut) .... habe dann mal die zündung auf spät gerdreht da läuft er richtig sauber eigentlich... aber hat auch keine leistung. dreh ich sie wieder richtung früh geht das gleiche theater wieder los....

scheint für mich langsam ein problem mit dem zylinderkopf oder den ventilen zu sein oder was meint ihr?

Mess die Kompression, das sollte Klarheit bringen, ob der Kopf runter muss oder nicht.

MfG

Zitat:

@DA_PASSI schrieb am 21. August 2016 um 10:49:29 Uhr:



hey, also die Lambdasonde ist ja auch getauscht worden,
wäre echt komisch dass die auch einen weg hätte...
spritverbrauch kommt mir recht hoch vor.

Der Preis für meine Kippen kommt mir auch recht hoch vor 😁
und
die Funktion der Lambdasonde hatte ich nicht angezweifelt . . .
sondern geraten diese mal zu nutzen ! ! !

Habe gelesen das der wie auf 3 Zyl .läuft ,mir kommt die Ganze Geschichte irgendwie bekannt vor bei meinem ,auch alles mögliche plus die Ublichen Verdächtigen getauscht und auch keine nennenswerte Verbesserung ,nur eine Komponente nie richtig bedacht ,""Des Steuergerät ""und seitdem ich des getauscht habe Rennt er auch wieder so wie des sein soll...

also der polo läuft zwar wieder aber "nur" 150 ca. hab heute mal einen kompressionsdruckprüfer besorgt werde morgen mal messen und schauen was dabei raus kommt 😁

Zitat:

@DA_PASSI schrieb am 21. August 2016 um 10:49:29 Uhr:



Lambdawerte werde ich wenn dann morgen in der Arbeit kontrollieren
und mal ne Abgasmessung machen
vllt. gibt die noch etwas Aufschluss...

Und ? ERGEBNIS ? ? ? ? ?

. . . . und wie willst Du das "in der Arbeit" kontrollieren ? 😕

Den Lambdawert beim voll Beschleunigen im 3. dann auf der "langen Geraden" der Halle ?
Den Lambdawert bei V-max beim umkreisen der Bühne ? 😕 😁

Was für`ne Kerze ist Dir weggebrannt ? (Wärmewert ? )
Wenn sie den vorgeschriebenen WW hatten gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1.) der Motor ist auf über 90 PS getunt 😁 (dann die Kerzen vom G40 nehmen)
2.) das Gemisch ist unter Volllast zu mager (das erkennt man dann z.B. an der abgegebenen Sondenspannung 🙄 )

MFG

ja dann muss ich wohl eine breitband einbauen .... er läuft jetzt soweit wieder normal kommt halt nicht auf touren.... zündung hab ich nochmal eingestellt, co eingestellt und joa mehr geht ja auch nicht zum einstellen... zündkerzen hab ich jetzt wieder originale ngk drin .... die die abgebrannt war, war die vom 1. zylinder von febi bilstein (wärmewert war der richtige)

Deine Antwort
Ähnliche Themen