3er Sitzbank von hinten nach vorne bauen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine neue V-Klasse als Dienstwagen zusammen zustellen.
Es läuft wohl auf das kompakte Modell heraus mit foglender Sitzbestuhlung:
2-2(Einzelsitze)-3 (sitzbank)
Meine Frage wäre folgende:
Kann ich die Sitzbank aus der letzten Reihe auch mit den Sitzen nachträglich tauschen? Also die Sitze hinten einbauen und die Sitzbank vorne?
Oder geht das wegen den Führungen, Schienen, Aufnahmen etc. nicht?!
Wie gesagt, es ist die kompakte Version; falls das einen Unterschied macht.
Danke für eure Antworten!
32 Antworten
Zitat:
@onkel_ulli schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:09:43 Uhr:
Moin,Ja da gibt es zur Orientierung auch Pfeile auf den Schienen, damit alle Schlitten parallel sind.
Musst in deinem Fall wahrscheinlich einen Schlitten nach hinten schieben (geht sehr einfach)
Eine Bank hat nämlich nur 3 Verankerungen im Boden, Einzelsitze jeweils 2Lg
Ulli
Du meinst damit, dass ich den dritten Schlitten von hinten dann quasi nach vorne schieben muss für die Bank oder?
Lg
Lennart
Zitat:
Du meinst damit, dass ich den dritten Schlitten von hinten dann quasi nach vorne schieben muss für die Bank oder?
Lg
Lennart
Um dich noch mehr zu verwirren:
Wir haben 2 St. Komfortsitzbank.
Aber prophylaktisch mit 4 Schienen.
Und es kamen dennoch jeweils 4 Schlitten mit (v+h)
(Bank braucht nur 3)...
Gruß
Mattai
Zitat:
@sebr schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:26:07 Uhr:
Ich habe beim Kompakten bewusst dir Dreierbank für die vordere Reihe konfiguriert. Dann kommt sie mit Armlehnen. Wenn ich sie in die dritte Reihe nehmen will, dann montiere ich die Armlehnen einfach ab.
Die Idee hatte ich auch erst, aber dazu habe ich 2 Fragen:
- gibt es bei Demontage der Armlehnen nicht hässliche Sichtstellen der Verbindung ?
- ich kann es leider nicht so konfigurieren, dass ich 3er Sitzbank vorne und zwei Einzelsitze hinten habe. Wie hast du das gelöst ?
Ähnliche Themen
Es sind Löcher vorhanden, aber wenn sie in der dritten Reihe steht nicht sichtbar, da man ja dann von der Seite nicht darauf schauen kann. Wenn die Bank in der zweiten Reihe steht montiere ich die Armlehnen aus Komfortgründen sowieso immer.
Die Dreierbank vorne war bei mir 2017 und 2020 kein Problem in der Konfiguration.
Gruß Sebastian
Wie montiere ich denn die Armlehne ab? Ist das kompliziert bzw. aufwändig?
Zitat:
@sebr schrieb am 21. Oktober 2021 um 22:00:21 Uhr:
Es sind Löcher vorhanden, aber wenn sie in der dritten Reihe steht nicht sichtbar, da man ja dann von der Seite nicht darauf schauen kann. Wenn die Bank in der zweiten Reihe steht montiere ich die Armlehnen aus Komfortgründen sowieso immer.
Die Dreierbank vorne war bei mir 2017 und 2020 kein Problem in der Konfiguration.
Gruß Sebastian
Hallo Hanes1982,
ist es immer so, dass man hier 4 Schlitten bei 2 Komfortbänken im Fonds bekommt. ich habe hier irgendwie Angst, dass dann die Konferenzbestuhlung (Salon) aufgrund fehlender Schlitten nicht mehr geht.
Grüße freebrug
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:11:51 Uhr:
Es kamen vier Schlitten, damit du die 3er Bank auch anders herum einbauen kannst.
Es wurde hier an anderer Stelle von soweiner Bestellung gesprochen, also zwei 3er Bänke, und da waren auch vier Schlitten vorne und hinten. Da kam aber heraus, dass auch Vis a Vis Bestuhlung bei der Bestellung angegeben wurde.
Konferenz-Bestuhlung ist sonderausstattung. Heißt bei Mercedes "Vis-a-vis". Wenn das nicht mitbestellt wird, sind nur 3 Schlitten, eventuell sogar nur 3 Schienen verbaut!!
Ein Schlitten nachrüsten ist relativ einfach. Eine Schiene nachrüsten würde ich als fast unmöglich beschreiben.
Lg
Ulli
Bei meinem W447 Vito Tourer von 2019 mit 2-3-3-Bestuhlung hieß es "Sitzbef. vis-a-vis 1. Fondsitzr. Schienen (Ausstattungscode U3V)" und somit 4 Schienen, darin jeweils 3 Schlitten.
Zitat:
@onkel_ulli schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:35:28 Uhr:
Ein Schlitten nachrüsten ist relativ einfach. Eine Schiene nachrüsten würde ich als fast unmöglich beschreiben.
Eine Schiene nachrüsten ist einfach. Das Schwerste Problem ist den Bodenbelag nachzuarbeiten/auszuschneiden. Da sollte man am einfachsten ein Vergleichsfahrzeug zum ausmessen und anzeichnen haben. Die Schiene selber ist nur aufgeschraubt.
Ist denn sicher, dass - wenn werksseitig 3 Schienen verbaut sind - die entsprechenden Gewinde für eine Nachrüstung der 4ten Schiene vorhanden sind?
Zitat:
"Eine Schiene nachrüsten ist einfach. Das Schwerste Problem ist den Bodenbelag nachzuarbeiten/auszuschneiden. Da sollte man am einfachsten ein Vergleichsfahrzeug zum ausmessen und anzeichnen haben. Die Schiene selber ist nur aufgeschraubt."
Wenn die Schiene nicht ab Werk drin ist, gibt es auch keine Schraublöcher im Boden. Da ist glattes Blech, somit auch keine Verstärkung.
Und damit wird das fast unmöglich soetwas TÜV-konform nachzurüsten!!
Lg
Ulli